Inplace Upgrade geht nicht
Re: Inplace Upgrade geht nicht
Habe es noch mal probiert, und nach dem 2. Neustart auf ein 2. BS gegangen und alle temporären Dateien und logs gesichtert, viele GBs.
Eine setupact finde ich nicht, ebenso nicht den Ordner Panther.
@DK2000:
Es kann wohl nicht sein und wäre höchst unlogisch, dass ein Log erstellt wird, dieser aber nicht zugreifbar ist im laufenden Inst.vorgang, und danach wieder gelöscht ist.
Logs sind sonst immer so lange permanent, bis der User sie löscht.
Und bei einem IU hat ein Log zu entstehen, egal ob Erfolg oder nicht Erfolg.
Sonst ist das Ganze sinnlos,
und so funktioniert selbst MS nicht !
Es wird eher in der Tendenz zu viel und alles geloggt !
Dass es hier nicht einen klaren Log/Fehlerlog gibt,
und der einfach zu finden ist,
ist unerklärlich und wenn es so ist, eine Sauerei.
Eine setupact finde ich nicht, ebenso nicht den Ordner Panther.
@DK2000:
Es kann wohl nicht sein und wäre höchst unlogisch, dass ein Log erstellt wird, dieser aber nicht zugreifbar ist im laufenden Inst.vorgang, und danach wieder gelöscht ist.
Logs sind sonst immer so lange permanent, bis der User sie löscht.
Und bei einem IU hat ein Log zu entstehen, egal ob Erfolg oder nicht Erfolg.
Sonst ist das Ganze sinnlos,
und so funktioniert selbst MS nicht !
Es wird eher in der Tendenz zu viel und alles geloggt !
Dass es hier nicht einen klaren Log/Fehlerlog gibt,
und der einfach zu finden ist,
ist unerklärlich und wenn es so ist, eine Sauerei.
-
Tante Google
- skorpion68
- Grünschnabel
- Beiträge: 42
- Registriert: 12.08.2015, 16:26
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Inplace Upgrade geht nicht
Hallo SurgeonX1,
bei dem betroffenen System würde ich gern mal den Update-Stand sehen wollen und bitte dich, dass du die Eingabeaufforderung (cmd.exe) mit erhöhten Rechten öffnest und folgenden Befehl eingibst:
Nachdem dass LOG PackagesList.txt auf deinem Desktop erstellt wurde kannst du die Eingabeaufforderung (cmd.exe) wieder schließen. Füge dieses LOG an deine nächste Antwort an.
Führe zusätzlich noch einmal das Systemupdate-Vorbereitungstool für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB947821) [Oktober 2014] erneut aus indem du auf die Update-Datei Windows6.1-KB947821-v34-x64.msu doppelt klickst. Füge das neue LOG CheckSUR.log ebenfalls an deine nächste Antwort an.
bei dem betroffenen System würde ich gern mal den Update-Stand sehen wollen und bitte dich, dass du die Eingabeaufforderung (cmd.exe) mit erhöhten Rechten öffnest und folgenden Befehl eingibst:
Code: Alles auswählen
DISM /Online /Get-Packages /Format:Table /English > "%USERPROFILE%\Desktop\PackagesList.txt"
Führe zusätzlich noch einmal das Systemupdate-Vorbereitungstool für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB947821) [Oktober 2014] erneut aus indem du auf die Update-Datei Windows6.1-KB947821-v34-x64.msu doppelt klickst. Füge das neue LOG CheckSUR.log ebenfalls an deine nächste Antwort an.
Re: Inplace Upgrade geht nicht
Checksur.log ist noch gleich, hatte ich schon mal gepostet.
Superseded heisst wohl überschrieben, und damit defekt/ nicht korrekt installiert/registriert ??
Superseded heisst wohl überschrieben, und damit defekt/ nicht korrekt installiert/registriert ??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Inplace Upgrade geht nicht
Geht es um das hier ??
Ich weiß nur nicht, ob man die Befehle so direkt übernehmen kann !
https://www.experts-exchange.com/articl ... ows-7.html
Ich weiß nur nicht, ob man die Befehle so direkt übernehmen kann !
https://www.experts-exchange.com/articl ... ows-7.html
- skorpion68
- Grünschnabel
- Beiträge: 42
- Registriert: 12.08.2015, 16:26
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Inplace Upgrade geht nicht
Nein, dieser Status bedeutet Ersetzt.SurgeonX1 hat geschrieben:Superseded heisst wohl überschrieben, und damit defekt/ nicht korrekt installiert/registriert ??
Nein, ich möchte vorerst die Hilfe von @DK2000 fortsetzen. Führe bitte deshalb keine weiteren Aktionen durch.SurgeonX1 hat geschrieben:Geht es um das hier ??
Lt. deinem letzten LOG CheckSUR.log sind nur noch 4 Sicherheitskatalog-Dateien (*.cat) aus dem Package KB2670838 beschädigt und dazu habe ich dir das Script Reparatur.cmd erstellt. Lade dir das Archiv Reparatur.zip herunter und entpacke es in einen Ordner deiner Wahl. Klicke danach in diesem Ordner mit der rechten Maustaste auf das Script Reparatur.cmd und wähle im Kontextmenü Als Administrator ausführen aus. Die erhöhten Rechte sind für das Kopieren der Dateien nach C:\Windows\Temp\CheckSUR\servicing\Packages notwendig. Wenn das Script sauber durchgelaufen ist dann führe noch einmal das Systemupdate-Vorbereitungstool für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB947821) [Oktober 2014] aus indem du auf die Update-Datei Windows6.1-KB947821-v34-x64.msu doppelt klickst. Füge das neue LOG CheckSUR.log an deine nächste Antwort an.
Edit: Archiv Reparatur.zip entfernt, siehe dazu Beitrag weiter unten.
Zuletzt geändert von skorpion68 am 31.07.2018, 19:15, insgesamt 2-mal geändert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Inplace Upgrade geht nicht
Ja, das ist bei Windows 7 etwas umständlich, da das Setup tatsächlich die Logs gerne löscht. Daher hatte ich ja auch gefragt, an welcher stelle der Abbruch erscheint.Es kann wohl nicht sein und wäre höchst unlogisch, dass ein Log erstellt wird, dieser aber nicht zugreifbar ist im laufenden Inst.vorgang, und danach wieder gelöscht ist.
An der Stelle in Deinem Screenshot könntest Du z.B. mittels ALT+TAB wieder zum Explorer zurückwechseln und so an die Logdatei heran kommen. Das Setup würde im Hintergrund weiter laufen.
Nach dem ersten Neustart kann man über Shift+F10. Das öffnet eine Konsole. Über diese kann man dann zur Not auch noch an die Logs kommen.
Allerdings laut Deiner Beschreibung kommt der Neustart ziemlich plötzlich. Kommt da am Ende irgendwie noch eine Fehlerdialog? Falls ja, nichts an dem anklicken oder schließen, sondern über Shift+F10 oder ALT+TAB versuchen, an das Log zu kommen.
Erst ab Windows 8.x ist das mit der Upgrade-Log einfacher geworden, da diese bis zum manuellen Löschen bestehen bleibt.
@skorpion68:
Ach, siehst, das PlatformUpdate war das. Da bin ich jetzt gar nicht drauf gekommen. Da sind die defekten Dateien enthalten.
Deine Batch sieht soweit ganz gut aus. Sollte funktionieren. Obwohl es müsste auch gehen, wenn man die *.msu als Ganzes nach %SYSTEMROOT%\CheckSUR\packages kopiert. Dann holt er sich das benötigte da automatisch, sofern es vorhanden ist.
Das wollte ich ka vorschlagen, habe aber einfach nicht das KB gefunden, welches diese Win8IP*-Pakete installiert hat. und auf das Platformupdate bin ich da auch nicht gekommen.
Gut, mal schauen, was dabei herum kommt. Mit dem fehlgeschlagenen Inplace Upgrade dürfte das aber nicht zusammen hängen, zumal der Komponentenspeicher ersetzt wird, so das am Ende auch wieder alle Updates neu installiert werden müssen.
- skorpion68
- Grünschnabel
- Beiträge: 42
- Registriert: 12.08.2015, 16:26
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Inplace Upgrade geht nicht
Hallo DK2000,
leider fehlt mir die Erfahrung mit dem Systemupdate-Vorbereitungstool und Microsoft widerspricht sich in seinen Anleitungen hier Fix Windows Update errors by using the DISM or System Update Readiness tool und hier How to fix errors found in the CheckSUR.log selbst. Erst als ich das hier Advanced guidelines for diagnosing and fixing servicing corruption | Microsoft Docs las konnte ich hier [gelöst] Das Installationsprogramm wird nicht gestartet dann ab Beitrag #43 weiterhelfen.
Da wir auf Dr. Windows schon einige Fälle hatten wo das Inplace Upgrade fehlschlug bin ich der Meinung, dass es u. a. auch an den zusätzlich installierten Local Packs liegen kann. Hierzu konnte ich aber auch noch kein LOG sichten um dies tatsächlich als Ursache auszumachen.
leider fehlt mir die Erfahrung mit dem Systemupdate-Vorbereitungstool und Microsoft widerspricht sich in seinen Anleitungen hier Fix Windows Update errors by using the DISM or System Update Readiness tool und hier How to fix errors found in the CheckSUR.log selbst. Erst als ich das hier Advanced guidelines for diagnosing and fixing servicing corruption | Microsoft Docs las konnte ich hier [gelöst] Das Installationsprogramm wird nicht gestartet dann ab Beitrag #43 weiterhelfen.
Da wir auf Dr. Windows schon einige Fälle hatten wo das Inplace Upgrade fehlschlug bin ich der Meinung, dass es u. a. auch an den zusätzlich installierten Local Packs liegen kann. Hierzu konnte ich aber auch noch kein LOG sichten um dies tatsächlich als Ursache auszumachen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Inplace Upgrade geht nicht
Ein Widerspruch ist es nicht. Das sind halt verschiedene Methoden, um dem Tool Dateien für die Reparatur zu übergeben. Woher die Dateien stammen, ist dabei egal, solange sie passen. Sie können auch aus einem anderen WinSxS Ordner stammen. Man muss sie dann halt eben bloß in die Unterverzeichnisse für das Tool verteilen oder gleich in den WinSxS Ordner kopieren, was aber etwas komplizierter ist. Fummele da ungerne in diesem Ordner herum. Irgendwann hat dann Microsoft dem Tool die Fähigkeit beigebracht, *.msu Dateien direkt zu verarbeiten, was die Reparatur deutlich erleichtert hat.
Gut, das ein Inplace Upgrade abbrechen kann, wenn es Probleme mit einem Local Pack gibt, ist klar. Aber das hier ist ja kein Local Pack, das sind nur MUI Dateien für einzelne Komponenten und dienen allenfalls als Ergänzung für ein Local Pack. Die Art der Dateien findet man auch bei einer Neuinstallation ohne dass ein zusätzliches Local Pack installiert wurde.
Das Problem ist es halt, an die Log Datei heranzukommen. Gibt zwar diesen Artikel...
https://support.microsoft.com/en-us/hel ... -of-window
... aber selbst dort ist Windows 7 unter 'Applies to' nicht erwähnt. Und ich kann mich auch entsinnen, dass es etwas kompliziert war, an die wichtige Logdatei da ranzukommen, bevor die gelöscht wird.
Gut, das ein Inplace Upgrade abbrechen kann, wenn es Probleme mit einem Local Pack gibt, ist klar. Aber das hier ist ja kein Local Pack, das sind nur MUI Dateien für einzelne Komponenten und dienen allenfalls als Ergänzung für ein Local Pack. Die Art der Dateien findet man auch bei einer Neuinstallation ohne dass ein zusätzliches Local Pack installiert wurde.
Das Problem ist es halt, an die Log Datei heranzukommen. Gibt zwar diesen Artikel...
https://support.microsoft.com/en-us/hel ... -of-window
... aber selbst dort ist Windows 7 unter 'Applies to' nicht erwähnt. Und ich kann mich auch entsinnen, dass es etwas kompliziert war, an die wichtige Logdatei da ranzukommen, bevor die gelöscht wird.
- skorpion68
- Grünschnabel
- Beiträge: 42
- Registriert: 12.08.2015, 16:26
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Inplace Upgrade geht nicht
@SurgeonX1
Nach dem Austausch mit @DK2000 sollte es tatsächlich ausreichen wenn du im Ordner C:\Windows\CheckSur den Ordner packages erstellst und das Package KB2670838 dort hinein kopierst. Habe dazu ein neues Script Download-Package.cmd erstellt welches dies für dich erledigt. Lade dir das Archiv Download-Package.zip herunter und entpacke es in einen Ordner deiner Wahl. Klicke danach in diesem Ordner mit der rechten Maustaste auf das Script Download-Package.cmd und wähle im Kontextmenü Als Administrator ausführen aus. Die erhöhten Rechte sind für das Erstellen von Ordnern und Speichern von Dateien im Ordner C:\Windows\... notwendig. Wenn das Script sauber durchgelaufen ist dann führe noch einmal das Systemupdate-Vorbereitungstool für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB947821) [Oktober 2014] aus indem du auf die Update-Datei Windows6.1-KB947821-v34-x64.msu doppelt klickst. Füge das neue LOG CheckSUR.log an deine nächste Antwort an.
Edit: Archiv Download-Package.zip entfernt da es nicht mehr benötigt wird.
Nach dem Austausch mit @DK2000 sollte es tatsächlich ausreichen wenn du im Ordner C:\Windows\CheckSur den Ordner packages erstellst und das Package KB2670838 dort hinein kopierst. Habe dazu ein neues Script Download-Package.cmd erstellt welches dies für dich erledigt. Lade dir das Archiv Download-Package.zip herunter und entpacke es in einen Ordner deiner Wahl. Klicke danach in diesem Ordner mit der rechten Maustaste auf das Script Download-Package.cmd und wähle im Kontextmenü Als Administrator ausführen aus. Die erhöhten Rechte sind für das Erstellen von Ordnern und Speichern von Dateien im Ordner C:\Windows\... notwendig. Wenn das Script sauber durchgelaufen ist dann führe noch einmal das Systemupdate-Vorbereitungstool für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB947821) [Oktober 2014] aus indem du auf die Update-Datei Windows6.1-KB947821-v34-x64.msu doppelt klickst. Füge das neue LOG CheckSUR.log an deine nächste Antwort an.
Edit: Archiv Download-Package.zip entfernt da es nicht mehr benötigt wird.
Zuletzt geändert von skorpion68 am 01.08.2018, 06:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Inplace Upgrade geht nicht
Das verstehe ich nicht !
Das ist doch dasselbe wie der Post um 8:40 Uhr oder nicht ??
Das ist doch dasselbe wie der Post um 8:40 Uhr oder nicht ??
Re: Inplace Upgrade geht nicht
Könnte ich auch den WinSxS Ordner vom defekten Win 7 sichern, anschließend löschen und den WinSxS-Ordner von einem intakten Win 7 auf der selben Hardware rüberkopieren ??DK2000 hat geschrieben: 31.07.2018, 17:30 Ein Widerspruch ist es nicht. Das sind halt verschiedene Methoden, um dem Tool Dateien für die Reparatur zu übergeben. Woher die Dateien stammen, ist dabei egal, solange sie passen. Sie können auch aus einem anderen WinSxS Ordner stammen. Man muss sie dann halt eben bloß in die Unterverzeichnisse für das Tool verteilen oder gleich in den WinSxS Ordner kopieren, was aber etwas komplizierter ist. Fummele da ungerne in diesem Ordner herum. Irgendwann hat dann Microsoft dem Tool die Fähigkeit beigebracht, *.msu Dateien direkt zu verarbeiten, was die Reparatur deutlich erleichtert hat.
Gut, das ein Inplace Upgrade abbrechen kann, wenn es Probleme mit einem Local Pack gibt, ist klar. Aber das hier ist ja kein Local Pack, das sind nur MUI Dateien für einzelne Komponenten und dienen allenfalls als Ergänzung für ein Local Pack. Die Art der Dateien findet man auch bei einer Neuinstallation ohne dass ein zusätzliches Local Pack installiert wurde.
Das Problem ist es halt, an die Log Datei heranzukommen. Gibt zwar diesen Artikel...
https://support.microsoft.com/en-us/hel ... -of-window
... aber selbst dort ist Windows 7 unter 'Applies to' nicht erwähnt. Und ich kann mich auch entsinnen, dass es etwas kompliziert war, an die wichtige Logdatei da ranzukommen, bevor die gelöscht wird.
Würde das was bringen ??
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Inplace Upgrade geht nicht
Nein, bloß nicht. Das würde nur gehen, wenn beide Installationen zu 100% identisch sind.
Außerdem fehlen bei Dir ja nur ein paar Dateien aus dem KB2670838. Wenn Du die über das Vorbereitungs-Tool einspielen lässt, dann war es das. Dann sollte dein Komponentenspeicher wieder in Takt sein.
Ob das allerdings für ein Inplace Upgrade hilft, kann ich nicht beurteilen, bezweifele ich aber im Moment.
Außerdem fehlen bei Dir ja nur ein paar Dateien aus dem KB2670838. Wenn Du die über das Vorbereitungs-Tool einspielen lässt, dann war es das. Dann sollte dein Komponentenspeicher wieder in Takt sein.
Ob das allerdings für ein Inplace Upgrade hilft, kann ich nicht beurteilen, bezweifele ich aber im Moment.
Re: Inplace Upgrade geht nicht
Ergebnis des cmd / KB-Installation von Skorpion:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Inplace Upgrade geht nicht
Sieht doch jetzt gut aus:
4 Fehler gefunden und 4 Fehler repariert. Alles wieder in Ordnung.
Code: Alles auswählen
Found 4 errors
Fixed 4 errors
CBS Catalog Corrupt Total count: 4
Fixed: CBS Catalog Corrupt. Total count: 4
Fixed: CBS Paired File. Total count: 4
Re: Inplace Upgrade geht nicht
Wie in Ordnung ??DK2000 hat geschrieben: 01.08.2018, 22:55 Sieht doch jetzt gut aus:
4 Fehler gefunden und 4 Fehler repariert. Alles wieder in Ordnung.Code: Alles auswählen
Found 4 errors Fixed 4 errors CBS Catalog Corrupt Total count: 4 Fixed: CBS Catalog Corrupt. Total count: 4 Fixed: CBS Paired File. Total count: 4

Der corrupted component store ist nach wie vor da, 1,06 GB Updatebereinigung,
die bei Neustart wieder rückgängig gemacht wird,
dann 17 GB Daten in WER,
in der EAZ 407 Einträge unter Installation: ...konnte nicht in abwesend geändert werden...
und IU geht nicht !
Ich wundere mich ja wirklich, dass das BS überhaupt noch läuft !
