Benijamino hat geschrieben:Gefällt mir schon, aber was zum Henker nochmal hat es denn immer mit diesen offenen Fensern aus sich? *keineahnungvonLinuxhab*

ok, erklärung wird jetzt aber ein bißchen ausführlicher.
das fenster ganz oben links (fenstertilel 'aterm') ist ein terminal emulator.
exkurs1: der name terminal kommt daher als es früher noch keine eigenständigen client-rechner in einem netzwerk gab. terminals ware kleine tastaturen mit nem eingebauten kleinen monitor mit dem man sich am server-rechner einloggen konnte und diesen dann als normaler user verwenden konnte. ende exkurs 1.
im terminalemulator (in meinem fall aterm) hat man dann zugriff auf die shell (in meinem fall zshell, kurz zsh).
das ist der sogenannte 'prompt' der zsh.
'bernhard' ist der eingeloggte user.
'gen2box' der rechnername (nodename). '
[~]' zeigt das aktuelle verzeichnis. '
~' ist ne abkürzung für '/home/bernhard/' - das äquivalent zu den 'eigenene dateien'
'%' ist der eingabeprompt (oder die eingabeaufforderung)
die shell ist das mächtigste tool überhaupt. damit läßt sich im prinzip alles machen
auf meinem screenshot zu sehen:
'aterm&' startet eine weiteres terminal (das fenster darunter)
'scrot' ist ein programm das einen bildschirmscreenshot macht
die optionen (== flags) '-cd 5' hab ich verwendet um den screenshot mit einer verzögerung von 5 sekunden zu machen (d ... delay ... verzögerung)
das 'c' berwirkt, daß das ganze auch sichtbar gezählt wird (c ... count)
im terminal darunter ist der der texteditor 'vim' gestartet wo gerade das file 'zaliases' im verzeichnis '~/.zsh/' geöffnet ist.
damit kann ich aliases (so was ähnliches wie startoptionen) für jedes programm festlegen.
weiters zu sehen:
firefox (eh klar)
torsmo = der systemmonitor
ganz unten links 2 virtuelle desktops
und ganz unten rechts 'elicit'. vergleichbar mit dem 'colorpad'
aber mein desk ist eh ziemlich aufgeräumt. es geht auch anders!
siehe hier:
http://hewbert.suso.org/shots/2005-02-10.png (Screenshot von Hewbert,
http://hewbert.com)