Zu:
Ich hatte schon vorher empfohlen, die HDD aus dem PC zu nehmen. Das hätte den jetzigen Ärger erspart.
Das wurde schon sehr früh abgelehnt , da der Laptop nicht demontiert werden soll,
seine Entscheidung. 10 Schrauben und Anleitungen im Netz existieren ja dafür.
"Ärger vorprogrammiert" sagt ihr doch gerne dazu?
Laufwerksbuchstaben oder fehlende Label , da kann man auch mal unbeabsichtigt,
schnell was verwechseln.
Laufwerke, also Datenträger 0 oder 1, das wurde hier früher auch schon mehrfach behandelt.
Ob das nur bei Asus so ist.
Wenn die M.2 als einzige bei der Installation im Rechner wäre....
---
MBR zu EFI - heißt das Thema nicht Konvertieren von MBR zu GPT?
Anders rum geht nämlich nur mit Platt machen
---
Theoretisch könnte er ja auch eine VM umwandeln und damit versuchen arbeiten.
Dafür seid ihr aber eher die Spezialisten...
Wäre eine andere Idee dazu, wegen der "Treibereinbindung"
Thx
Letztlich hängen wir seit 22 Seiten an dieser ominösen "WinRe Geschichte" fest,
welche die Wiederherstellungspartition betrifft,
Die beim benötigten Booten
und für die weitere Setuproutine wieder nach dem Neustart/Warmstart reaktiviert wird.
Diese sollte ja im hintersten Bereich der Platte liegen. (2 GB empfohlen )
Statt also direkt in das weitere Setup zu fahren,
vielleicht mal mit USB Stick die "Festplattenbelegung"
checken, bevor das Setup mit der stets zu erwartenden Fehlermeldung weitergeht?
Andere Ansätze dazu:
C:\Windows\System32\config ---> Thema Austausch bei Treiberproblemen?
C:\Windows\System32\SecureBootUpdates
Vergleicht das Bitte mal mit der 23H2......
Danke