Ben hat geschrieben: 09.10.2021, 18:48
... ca. 85 GB haben Wahrscheinlich wegen den 64GB Ram.
85GB?!? Hast Du eine Swapfile am laufen? Allerdings sollte auch die, selbst bei Konfigurationen jenseits der 8GB Ram, auch nicht mehr als 8GB verbrauchen. Und da Du explizit eine "Programme" Partition hast (so verfahre ich auch) kann Windows nicht so vollgestopft sein.
Die Swapfile habe ich komplett deaktiviert da sie seit Sata SSD's komplett sinnlos geworden ist, und in Zeiten von NVME's sowieso.
Allerdings habe ich dann mal ein Experiment gemacht und die Swapfile wieder aktiviert. Catia aufgemacht und nicht geschlossen, ein größeres Projekt reingezogen, und schwupps waren 24GB nur für die Swapfile (ausgelesen mit einem Live Linux) reserviert.
Auch die Pagefile ist so ein Ding, sollte bei jenseits der 16GB aber auch komplett irrelevant sein, außer ein schlecht programmiertes Programm braucht sie und schaufelt die voll. Bei mir sieht es derzeit so aus (alles was ich brauche ist installiert).
Screenshot 2021-10-09 193819.png
Ich verstehe schon nicht warum Windows sich da fast 40GB frei hält. Und das System ist nicht aufgeräumt, sprich alte Updatesicherungen entfernen etc. .
Mir erschließen sich die 85GB nicht. Die Wiederherstellungspartition lag vor dem Inplace (10 auf 11) VOR der Programme Partition, jetzt dahinter. Daher auch die ungerade Zahl in der Windows Partition. Vorher war sie genau bei 65,50 GB.
Windows 11 als Produktivsystem geht durch, insofern man sich daran gewöhnt hat. Wobei ich Startmenü und Taskleiste ggü. 10 einfach grausam finde und als Rückschritt betrachte. Das Kontextmenü, na ja, kann man sich drüber streiten, für mich aber nicht gravierend.
Und, aber da wird hoffentlich ein Patch helfen, ist für mich der Leistungsverlust (jetzt wo ich es weiß und reproduzieren kann) auf AMD Prozessoren jenseits der 8 Kerne durchaus spürbar. Geht um den Durchsatz des L3 Caches als auch die Transferraten. In Catia merke ich das extrem. Wenn ich eine Simulation starte braucht sie unter 10 angenommen 2 Stunden, unter 11 nur 105 Minuten. Im Multicore. Ist aber Singlecore gefragt springen die Kerne hin und her und boosten auf beiden CCD's hin und her. Core Preferring ist hier nicht zu sehen. Und vor allem leidet die Latenz massiv wenn zwischen beiden CCD's hin und hergesprungen werden muss. Dem "Normaluser" wird das nicht auffallen, aber hier muss MS nachbessern.
Und warum kam Windows 11? Richtig, wegen den Hybridprozessoren aka Alder Lake. 10 konnte das nämlich nicht so einfach "verknuspern" ohne ein massives Update. Und nein, MS macht das nicht nur wegen Intel. Intel aber schreibt einen eigenen Scheduler für die Prozessoren, während AMD das komplett MS überlässt. Und hier ist genau der Fehler. Wir pflegen einen Scheduler von Intel ein, und vernachlässigen dabei alles andere. Ich denke das programmieren wird nicht so einfach sein, und ein echter Fix kommt dann erst spürbar in ein bis zwei Jahren. Windows 7, 8, 10 bestätigen das. Windows 10 wurde auch erst wirklich performant ab der 18x, 19x? Dennoch war oder ist 10 inzwischen ein tolles BS, schon bei Release. 11 ist es ebenso, es fühlt sich schneller an, auf großen Monitoren ist das mittige Startmenü durchaus sinnvoll. Aber auch 11 muss noch reifen.
Für mich ein Release welches viel zu verfrüht, und in der Endbeta, released wurde. Dafür aber auch abliefern kann. Mit Alder Lake musste was neues kommen, das ist mal klar. Und hier ist auch "Verschwörungstheorie I" aka MS und Intel arbeiten zusammen, machen AMD bewusst schwächer damit am Ende die Benchmarks stimmen, mal komplett zu vernachlässigen. Intel (ich habe ein komplettes AMD System bin also kein Intel Fanboi) ist hier keinerlei Vorwurf zu machen. Sie schreiben den Scheduler, schicken ihn an MS (und das werden sie sicher nicht erst vor 6 Monaten gemacht haben), MS reagiert, kriegt das in 10 ohne weiteres nicht gebacken, und bringt ein 11. Und AMD? Jo, wir haben mit MS hin und her getextet was Prozessoren (Anforderungen) betrifft, bringen bald einen 5xxx X(T) raus mit mehr L3 Cache und MS? Joa, die interessieren sich einen Sch... für AMD, hey Intel, das sind unsere Freunde. Wers glaubt...
Schluss oder endlich liegt es MS nur daran neue Lizenzen zu verkaufen auf OEM Rechnern. Und da Intel, außer 14nm (sorry der musste raus), aktuell nichts anbieten kann was AMD nicht schon liefert liegt es MS doch fern einen Hersteller zu favorisieren.
Irgendwie musste das raus, auch schon wieder viel zuviel Text. An Dich Ben, 11 kann man verwenden, gut sogar. Es ist gefühlt schneller und sowieso. Ich weiß nicht wie Du Deine Iso's erstellst. Im Multicore, gehe auf 11, im Singlecore, bleibe bei 10. Zumindest noch.
P.S. Für Gamer sicher interessant:
CS bringt weniger Frames auf AMD Prozessoren, der derzeit miesen Programmierung von 11 geschuldet. Aber von 500FPS auf 450FPS absinken ist jetzt auch nicht der Bringer. Latenzen, also Inputlags, sind hiervon nämlich nicht betroffen.