Seite 21 von 27
Verfasst: 28.02.2006, 11:59
von Eumel
Firefox Nightly Build optimiert für Intel-Macs
Bei BeatnikPad bekommt jeder seinen eigenen, "maßgeschneiderten" Firefox, jetzt auch die Switcher. Am Freitag hat der Entwickler Neil Lee seinen iMac Core Duo bekommen und sich sofort daran gemacht, eine Intel-optimierte Version zu kompilieren. Vor allem sei ihm die Geschwindigkeit der neuen Maschine aufgefallen: "Normalerweise dauerte es auf meinem G5 ungefähr zwei Stunden, um Firefox von Grund auf zu erstellen. Auf meiner neuen Maschine brauchte der Build ungefähr 45 Minuten", so Lee. Seine Version von Firefox basiert auf dem letzten Stand der Vorversion von Firefox 2.0, laufe seinen Tests zu Folge aber fehlerfrei. Außerdem handelt es sich nicht um eine Universal Binary, wie er unterstreicht: Sein aktueller Firefox-Build läuft ausschließlich auf Intel-Macs oder Mactels, wie er die neuen Macs nennt. Aktuelle für für G4- und G5-Prozessoren optimierte Firefox-Versionen findet man in seinem Blog aber ebenfalls.
Homepage
Verfasst: 11.03.2006, 21:40
von Eumel
Das Mozilla-Entwicklungsteam will in wenigen Tagen die erste Alpha-Version von
Firefox 2.0 veröffentlichen. Das haben die Entwickler in ihrer Status-Meldung mitgeteilt.
(10.03.2006)
Demnach will die Mozilla Foundation schon in der kommenden Woche die erste Alpha als Entwicklerversion freigeben. Die neue Version soll viele Neuerungen und Verbesserungen bieten, etwa eine integrierte Rechtschreibkorrektur, eine Drag&Drop-Toolbar, eine bessere Performance und Stabilität sowie Extension Blacklisting und als zentrales Element ein umfangreicher Phishingschutz. Dazu arbeitet das Team eng mit Google zusammen. Genauere Details zu den Funktionen sind aber noch nicht bekannt geworden.
Auch sollen digitale Zertifikate stärker als Sicherheitsfunktion eingesetzt werden; dazu würden weniger sichere Zertifikate generell nicht mehr vom Browser beachtet.
Die finale Version von Firefox 2.0 soll nach Angaben der Entwickler zum Ende des dritten Quartals 2006 erscheinen.
Quelle:
http://www.macwelt.de
Verfasst: 11.03.2006, 21:45
von Master of Distress
ne rechtschreibkorrektur fürn browser? lol? soll der dann texte, die man in foren schreibt, korrigieren oder was?
Verfasst: 11.03.2006, 22:26
von Eumel
So weit weg ist der Gedanke gar nicht - Rechtschreibkorrektur, zum Beispiel in Blogs macht doch durchaus Sinn! Na lassen wir uns mal überraschen!
Verfasst: 12.03.2006, 00:01
von Ulti
hm, ich würde die rechtschreibprüfung lieber als extension machen/behalten, denn im browser finde ich das feature nicht unbedingt nötig. was hab ich mir unter einer drag&drop toolbar vorzustellen? unter ansicht/symbolleisten/anpassen kann man seine toolbar doch schon per drag&drop einstellen. ich persönlich finds ja ein bisschen blöd, dass der fx immer mehr features fest eingebaut bekommt, denn das nimmt einem doch den vorteil, dass man nur das was man braucht als extension installiert.
Verfasst: 12.03.2006, 00:48
von Eumel
Kann ich dir nicht widersprechen! Auch ich seh grade den Vorteil des Fox darin, im Grunde einen schlanken Browser zu haben, den ich mit von mir benötigten Erweiterungen genau auf meine Bedürfnise abstimmen kann und nicht unnötigen und ungewolten Balast mir rumschleppe.
Ansererseits hat sich Fox bis jetzt ordentlich entwickelt - wieso sollte es plötzlich in eine negative Richtung abdrivten. Einfach mal abwarten und überraschen lassen!

Neue Lesezeichen-Verwaltung für Firefox verschoben
Verfasst: 27.04.2006, 14:58
von Eumel
Neue Lesezeichen-Verwaltung für Firefox verschoben
Um die geplante Veröffentlichung von Firefox 2.0 im dritten Quartal dieses Jahres einhalten zu können, muss das eine oder andere neue Feature auf spätere Versionen verschoben werden.
Ursprünglich sollte Version 2.0 (Codename »Bon Echo«) «des beliebten Webbrowsers Firefox auf Version 1.9 der Rendering-Engine »Gecko« aufsetzen. Dieses Ziel wurde bereits frühzeitig aufgegeben, daher wird der erneuerte Firefox bei Gecko 1.8 bleiben, das auch von der aktuellen Version 1.5 des Browsers verwendet wird.
Nun meldet sich der Hauptentwickler von Firefox, Ben Goodger, mit einer weiteren Änderung in den Plänen. Er beschreibt kurz, wie das Hauptziel der Entwicklung von Firefox 2.0 zustande kam, sich ganz auf Verbesserungen zu konzentrieren, die keine tiefgreifenden Änderungen erfordern. Erstes Ziel der Entwickler ist es, Firefox 2.0 im selbst gesteckten Zeitplan zu veröffentlichen und ein halbes Jahr darauf Firefox 3.0 fertigzustellen. Vor vier Wochen, so Goodger, trafen sich die Entwickler und legten noch einmal die Prioritäten für verschiedene Features fest. Das resultierende Dokument kann man online ansehen.
Es hat sich nun herausgestellt, dass die geplante Überarbeitung der Lesezeichen, unter dem Namen »Places« geführt, den Zeitrahmen sprengen würde. Dieses neue Feature ist bei weitem das komplexeste im neuen Firefox. Es ermöglicht den Benutzern, Lesezeichen auf neue Art zu verwalten und hat entsprechenden Einfluss auf die Browser-Historie und die Navigation zwischen Webseiten. Obwohl die Entwicklung stetig verläuft, ist abzusehen, dass die Zeit bis August oder September nicht reichen wird. So haben die Entwickler die Entscheidung getroffen, »Places« auf Firefox 3.0 zu verschieben, und für Bon Echo den alten Stand wieder herzustellen. Die zweite Alpha-Version, die für den 9. Mai geplant ist, wird »Places« daher nicht mehr enthalten. Diese Version sollte bereits alle neuen Features enthalten, die in Firefox 2.0 zu erwarten sind. Nach Alpha 2 sollen im vierwöchigen Abstand noch zwei Betaversionen folgen, bevor sich »Bon Echo« der offiziellen Freigabe nähert.
Info:
http://weblogs.mozillazine.org/ben/archives/010109.html
Verfasst: 30.05.2006, 07:09
von Eumel
Neue Alphaversion von Firefox 2.0. Die Entwicklung des neuen Web-Browsers Firefox 2.0 schreitet zügig voran. Nur zwei Wochen nach der Freigabe von Firefox 2.0a2 stellte die Mozilla Foundation eine dritte Alphaversion zum Download (17,1 MB, englisch) bereit. Neu gegenüber der Version 2.0a2 sind - neben den obligatorischen Fehlerkorrekturen - ein eingebauter Phishing-Schutz, Suchvorschläge in den Google- und Yahoo-Suchfeldern und dauerhaftes Speichern von Benutzer- und Sitzungsdaten. Firefox 2.0 (Arbeitstitel: "Bon Ech") soll im dritten Quartal fertig gestellt werden und zahlreiche Neuerungen bieten, darunter ein verbessertes Tabbed Browsing, automatisches Wiederherstellen einer Browser-Session nach einem Absturz, Unterstützung für SVG-Text, eine Rechtschreibprüfung in Textboxen, ein verbessertes System für Plug-ins, eine verfeinerte Benutzeroberfläche, die Darstellung tiefer gehender Informationen zu Bookmarks sowie viele Bug-Fixes. Eine erste Beta von Firefox 2.0 ist für Juni geplant.
Quelle:
http://www.macgadget.de/
Verfasst: 02.06.2006, 09:50
von Eumel
Die Mozilla Foundation hat eine neue Version des bekannten Browsers Firefox veröffentlicht. In Firefox 1.5.0.4 wurden insgesamt elf Sicherheitslücken, davon fünf schwerwiegender Art, geschlossen. Über die Sicherheitslücken konnten Angreifer unter anderem an weitergehende Systemrechte gelangen, durch einen Puffüberlauf schädlichen Programmcode einschleusen oder Dateien abfangen. Anwendern von Firefox wird daher die Installation der neuen Version dringend empfohlen.
Verfasst: 02.06.2006, 18:01
von flambee1
[SPAM]
Puffüberlauf

[/SPAM]
Verfasst: 05.07.2006, 07:03
von Eumel
Geht zwar nicht um ne neue Version aber ich halte es doch für´ne interessante Info:
Firefox steigert Marktanteil. Die Verbreitung des Open Source-Browsers Firefox ist erneut gestiegen. Wie aus jüngsten Zahlen der Marktforschungsfirma NetApplications hervorgeht, erreichte der alternative Web-Browser im Juni einen Marktanteil von 10,77 Prozent nach 10,56 Prozent im Mai. Der Internet Explorer gab erneut Anteile ab - von 84,16 Prozent im Mai auf 84,04 Prozent im Juni. Der Apple-Browser Safari kam auf 3,19 Prozent (Mai: 3,26 Prozent), Opera auf 0,57 Prozent (Mai: 0,59 Prozent). Die Opera-Entwickler haben erst vor kurzem die Version 9.0 ihrer Software fertig gestellt und erhoffen sich eine höhere Verbreitung. Im Spätsommer soll das mit vielen Neuerungen ausgerüstete Firefox 2.0 erscheinen, das nach Ansicht von Experten das Potential hat, weitere Internet Explorer-Anwender zum Umstieg zu bewegen. NetApplications ermittelt die Marktanteile auf Grundlage der Zugriffsstatistiken von mehr als 40.000 Web-Sites weltwei
Firefox 2.0 "Beta Candidate" erschienen
Verfasst: 11.07.2006, 07:22
von Eumel
Ab sofort kann eine e
rste Beta-Version des Browsers "Firefox" Version 2.0 der Mozilla Foundation für Mac OS X (17,4 MB) heruntergeladen werden.
Die neue Version bringt zwar nur wenige Verbesserungen an der Benutzerschnittstelle mit, dafür wurden aber an der Rendering Engine viele Gebiete verbessert. Außerdem wurde ein Anti-Phishing-Modul integriert, mit dem sich Anwender vor betrügerischen Formularen schützen können.
Die Benutzer werden sich allerdings fragen, ob diese Verbesserungen einen solchen Versionssprung rechtfertigen, da kaum für den Benutzer sichtbare Neuerungen eingeführt wurden.
Insgesamt hat Firefox momentan einen stabilen Marktanteil von 10%. Dies könnte sich allerdings recht schnell ändern, wenn Microsoft den Internet Explorer 7 mit Windows Vista ausliefert, der viele der Funktionen mitbringt, die momentan Benutzer zum Switch auf Firefox bewegen. Auf MacTechNews.de haben gestern knapp 40% mit einem Mozilla-basierten Browser zugegriffen, über 50% benutzen Apples Safari, der Rest den Internet Explorer.
Download englische Beta für Mac
Downloadlink für Windows / Linux wird nachgeliefert.

Verfasst: 30.07.2006, 12:34
von Dr. Ä
Ich denke, ich schreibe es hierhin!
Also, am Freitag ist Version 1.5.0.
5 erschienen, das größtenteils Bugs entfernt!
Dummerweise haben die Entwickler
trotz 5 RCs eine Sache übersehen:
Klick! 
Vermutlich gibts schon nächste Woche Firefox 1.5.0.
6!
EDIT: 222 Beiträge!
Freibier für alle! 
Verfasst: 03.08.2006, 11:03
von Dr. Ä
So, Firefox 1.5.0.6 ist offiziell erschienen!
Wer 1.5 hat, der erhält die neue Version per Autoupdate!
Verfasst: 03.08.2006, 12:41
von Eumel
Und? schon jemand installiert? Veränderungen oder Probleme festzustellen?