Seite 3 von 5

Verfasst: 20.01.2006, 09:38
von vaty
hi

weil ich hier oft lese das eine Routerfirewall (NAT) mit einer Software Firewall verglichen wird ....

Desktop Firewall sind naja wie soll man es sagen... nicht das ware :D .... gut sind die im Netzwerk (aber nicht nach außen sondern damit Mitarbeiter A nicht auf dem Chef sein Rechner kommt :) ) usw aber wirklich schützen mmhh naja.
Rate jedem von einer Softwarefirewall ab !
Lieber ein Router gekauft (mit NAT) denn:

a. Keine Einwahl mehr mann macht den PC an und man ist Online!
b. nach PC neuinstalation das gleiche :)
c. relativ sicher vor viren (das gilt nathürlich nicht für welche die ihr euch selber runterladet!, dafür is ein Virenscanner zuständig)

Wenn du auf Stromsparen aus bist dann hol dir ein Router wo dein DSL Modem gleich integriert ist.
W-Lan oder Kabel? Das kommt immer darauf an was du machen willst, hast du z.b ein Laptop mit dem du im ganzen Haus Netz haben willst?.
Wenn es richtig eingerichtet ist ist eigentlich beides Sicher (auch W-LAN :D ).

Wenn du dich nicht sogut damit auskennst lass den Router jemanden einstellen (bei W-Lan) denn:

Die W-Lan router von heute sind meistens so konfiguriert das sie nach eingabe des Benutzernamens und Verbindungsdaten funktionieren wenn du dann nichts mehr einstellen würdest könnte jeder im Umkreis sich einloggen.

D.h Sicherheit durch MAC Adressen, "Suchsignal" ausschalten (damit er nach keinen weiteren PC's sucht), und Passwort.

Ich hab schon seit ner ganzen Zeit nen Router und sag nur eins .... NIE WIEDER OHNE :D


mfg

Verfasst: 20.01.2006, 09:56
von Eumel
Deine Aussagen sind deckungsgleich mit meinen Erfahrungen - glaube komfortabler als mit einem Router mit integriertem DSL-Modem gehts heutzutage nicht ins Netz. Und etwas sicherer auf jeden Fall auch.
Hab meinen Draytec Vigor seit gut 2 Jahren im Keller stehen, der verrichtet brav und unauffällig seinen Dienst und hatte bisher keinerlei Konfigurtaionsprobleme. Egal ob Windows, Linux, Mac - mit LAN und WLAN kein problem. Nur Linux zickt bei WLAN bissl rum.

Verfasst: 20.05.2006, 23:33
von Gumfuzi
So, muss hier das Thema nochmal aufgreifen:

Hat jemand konkrete Empfehlungen für einen Router, der für's Surfen, Skypen, ev. Filesharing reicht. Er soll max. ca. 50 Euro kosten und auch in puncto Sicherheit und Bedienung mind. durchschnittlich glänzen.

Und:
Gibt es wo eine Seite, wo man übersichtlich die versch. Router vegleichen kann?

Verfasst: 21.05.2006, 00:06
von Hirogen
Gumfuzi hat geschrieben:So, muss hier das Thema nochmal aufgreifen:

Und:
Gibt es wo eine Seite, wo man übersichtlich die versch. Router vegleichen kann?
http://www.cyberport.de

Verfasst: 21.05.2006, 09:54
von Gumfuzi
Danke sehr!!

Verfasst: 21.05.2006, 11:56
von IceManBk
AVM FritzBoxFon seit 2 jahren , 2rechner dran und 2 telefone , noch nie probleme . Skype funtzt wunderbar , surfen sofort nach pc start ohne lästiges einwählen - online zocken hat auch noch nie probleme gemacht
kann ich nur empfehlen

Verfasst: 21.05.2006, 12:17
von Gumfuzi
http://www.cyberport.de/item/1975/1357/ ... tasheet=on
Wie sehe ich, ob ich mit dem auch skypen kann?

Verfasst: 21.05.2006, 12:37
von IceManBk
Sorry das übersteigt mein wissen - abba bei meiner fritzbox stand das auch nich extra da - also denk i das das schon funzen würde - schau doch abba mal bei avm vorbei und schau dir die verschiedenen modelle an

Verfasst: 21.05.2006, 12:47
von Gumfuzi
Aber die Fritz-Geräte kosten alle über 100 Euro... - das ist zuviel...

Verfasst: 21.05.2006, 12:59
von IceManBk
hab meine box von gmx bekommen . solltest du die möglichkeit haben deinen vertrag zu verlängern oder einen neuen abzuschliesen bekommst du bei vielen anbietern eine box für ca.20 euro oder sogar umsonst . eine fritzbox ist auf jedem fall eine überlegung wert.

Verfasst: 21.05.2006, 13:26
von Gumfuzi
Das gibts bei mir leider nicht... :(

Verfasst: 21.05.2006, 14:04
von IceManBk
:kopfstreichel: schade :kopfstreichel:

Verfasst: 21.05.2006, 16:42
von Gumfuzi
und wie sehe ich, wieviel Connections ein Router schafft?

Verfasst: 21.05.2006, 17:49
von Bembelbär
Also meine Empfehlung ist entweder ein Router der Fa. Draytek. Ist sehr zuverlässig und kommt auch mit Emule etc. sehr gut klar. In die Logs kann man auch reinschauen. Die andere Möglichkeit wäre, wenn Du vielleicht sogar ein Netzwerk hast, ein ausrangierter Rechner, auf dem Du dann IPCOP laufen lassen kannst. Das ist ein Router/Firewall auf Linux-Basis. Die kannst Du nach belieben konfigurieren. Nen deutsches Forum gibt's zu IPCOP natürlich auch, siehe :link:. Hier noch ein Link zu Wiki -> :link:
Von ner Fritz-Box rate ich persönlich ab, auch wenn es die sogar kostenlos dazu gibt. Ich kenne einige Leute, die damit Probleme hatten und die Box dann entsorgt haben.
Ich habe noch einen Thread zur Kaufempfehlung für einen Router gefunden -> :link:

Bembelbär

Verfasst: 21.05.2006, 20:16
von Gumfuzi
Mom tendiere ich zu dem hier:
ftp://ftp.netgear.de/download/WGR614/Da ... WGR614.pdf

Mal sehen...