Seite 3 von 4

Verfasst: 27.03.2005, 21:08
von Belami
Wenn ich mir z.B. die Papst-Lüfter so anschaue sind die alle im Bereich bis max. 30dB.
Ich gehe mal schwer davon aus, das diese Lüfter nicht lauter als mein CPU-, Grafik- oder Chipsatz-Lüfter sind
und somit das System nicht wesentlich lauter machen.

Aber allein Papst hat mind. 10 verschiedene 80mm-Lüfter im Angebot.
Werde mich da wohl noch ein wenig erkundigen, bevor ich mir nen Gehäuselüfter zulegen werde.

Verfasst: 27.03.2005, 21:29
von Gumfuzi
ev. hilft Dir das weiter:
http://teccentral.de/artikel/
etwas unten auf der Seite - viele Tests!

Verfasst: 28.03.2005, 15:53
von Paradise
sorry leute bin im mom etwas im stress (neue frau :banana: ).

@dead_man_walkin, das mit den db schreib ich noch ausführlich, hab ja radio-tv-onkel gelernt und wenn ich schon solche aussagen machen muss ich sie auch erklären.

Verfasst: 01.04.2005, 16:53
von dead_man_walkin
oki, danke @Paradise

lass dir ruhig Zeit... ;)

Verfasst: 01.04.2005, 21:11
von Faneramx
Geil paradies!!!

aber mich schlägt niemand!!

CPU: p4 3,4ht
hdd: 400gb raid + 80 extern + 40 ipod
gfxk: geforce 6600gt mit 1ghz takt
dvdbrenner: plextor 12x
und
1gb ram mit 533mhz

:P

Verfasst: 01.04.2005, 21:39
von dead_man_walkin
Angeber!

ich selber net, aber n kollege von mir:

CPU: athlon64 3500+
RAM: 1,5 GB @ 200Mhz (ja, das sind 200, du hast auch nur 266 ;) )
GPU: ati x800 pro @ xt-niveau
HDD: 2x250 GB raid 0 (also des dasses addiert wird, hoffentlich laber ich keine scheiße jetzt :oops: ) + 250GB extern
16x dvd-brenner von benq
16x dvd-ram (toshiba9
3,5" floppy :P

wie gesagt, net ich, will damit nur sagen, es gibt noch leute die dich schlagen können ;)

Verfasst: 03.04.2005, 19:17
von Faneramx
ahhhhhhhhhhhhhhh verlorennnnnnnnnnn :shock:

cih finds voll süss das er noch ein floppy drive hat :D

Verfasst: 03.04.2005, 19:39
von beaver
Faneramx hat geschrieben:ich finds voll süss das er noch ein floppy drive hat :D
sowas gibts wirklich? dachte das ist nur ein mythos :?

Verfasst: 09.04.2005, 06:21
von Paradise
also bin jetzt fleisig am testen meines Asus A8N-SLI Delux mit Athlon64 3000.

Also im leerlauf hab ich:
CPU=36°
Chip=36°
Board=24°
Gehäuse innen=27
Raumtemp=24°

Nach 20min 2 mal Prime95 und CPU Burn-in:
CPU=45°
Chip=37°
Board=29°
Gehäuse innen=27°
Raumtemp=24°

Hab den NorthQ NQ-3312 Giant UFO auf 40%/1020RBM und den Gehäuselüfter vorne auf 40%/1200RPM laufen
Beide über SpeedFan geregelt. Der NorthQ wird ab 46° und der 80mm Gehäuselüfter ab 30° Board-Temp hochgefahren.
Das heist nach dem 20min test die selbe lautstärke wie im leerlauf.

Den Chiplüfter hab ich mit poti auf 4000RBM laufen (macht mit original 8000RPM nen höllenlärm).
Und den seitlichen 80mm lüfter so eingestellt das er nicht zu hören ist.


Würde also mal sagen der NorthQ NQ-3312 Giant UFO ist richtig gut. Von der Kühlung ist nix zu hören.
Bin mit dem Ergebniss mehr als zufrieden. Werde den test aber nochmal 60min laufen lassen um zu sehen was die cpu sagt.

Verfasst: 09.04.2005, 16:01
von Belami
@Paradise

Mit welchem Tool hast du deine Temperaturen gemessen und woher hast du die Chipsatz-Temp.?
Den Chiplüfter hab ich mit poti auf 4000RBM laufen (macht mit original 8000RPM nen höllenlärm).
Da muss ich dir recht geben, dass der Chipsatzlüfter ganz schön laut ist.
Aber was meinst du mit "poti" und kannst du mir vielleicht sagen, was die max. Temp. des Chipsatzes sein sollte/ darf.

Ach ja und welche Bios-Version hast du drauf?

Verfasst: 09.04.2005, 17:04
von Paradise
Gemesen hab ich mit SpeedFan. Temp1=CPU, Temp2=NF4(Chip) und Temp3=Sensor in der unteren ecke des Boards.

Hab einfach einen Lüfterregler(potentiometer) zwischen Board und Chipsatzlüfter gehängt. Kann man aber auch mit einem z.B. Zalmann NB 47J passiv kühlen. Eine weitere möglichkeit das hochfrequente Surren zu mindern ist es, die silberen Abdeckung runter zu schrauben.

Ich glaube beim Chip sind bis zu 50° ok. Der Athlon 64 ist spezifiziert bis zu einer Temperatur von 70°C T-Case, also die Temperatur des Heatspreadergehäuses.

Hab das 1007-004 Bios drauf gemacht.

Verfasst: 09.04.2005, 18:28
von Belami
Gibts wesentliche Vorteile (Performance usw.), wenn ich mein Bios auf 1007 update?

meine Temps liegen (nach ca. 3 Std. im Windows - surfen und office) bei:

CPU (3500+ mit 10€ Thermaltake-Lüfter): 50°C
Chip: 44°C
Board: 32°C
und meine Grafikkarte laut Treiber bei 60°C (beim Zocken bis 75°C)

Du hast am Anfang des Threads gesagt du willst Übertakten.
Sind deine angegebenen Temps. ohne bzw. mit Übertaktung?

Ich glaube bei meinem System sollte ich bei den Lüftern für CPU und Grafik anfangen - sowohl von den Temps als auch von der Lautstärke her.
Bei Speedfan habe ich bisher nicht wirklich nen Plan.
Kann sein das ich da mal mit ein paar Fragen komme.

Verfasst: 09.04.2005, 21:07
von Paradise
Also ich hatte erst nach dem update die einstellungen für Vcore ab 1,6 V. Und einige andere hatten sich auch geändert.

Also bei einer grafikkarte würde ich den lüfter erst ab 73° laufen lassen. Die verkraften bis 100°.
Den Chiplüfter würde ich auf jedenfall passiv machen oder auf die hälfte runterfahren, das ding hat alles übertönt bei mir.

Mit dem übertakten hab ich noch nicht angefangen. Will das system erstmal so ausgiebig testen.

aber warum in diesem betrieb deine temps für den Chip schon so hoch sind versteh ich nicht. Hast du gehäuselüfter drin?

Verfasst: 10.04.2005, 14:58
von Paradise
so, das neuste vom neuen:

Erstmal muss ich berichtigen das die temp vom chip nicht stimmt. Das board hat keinen fühler für den chip. Also einen für die CPU, einen unten aufm Board und temp3 weiß ich nicht wo die herkommt. Das mit dem chip-kühlen ist nicht so einfach und ohne extra temp-fühler auch nicht wirklich ein zu stellen. Hier gints eine 10 seitige diskusion dazu.

Nun zum übertakten:

Hab meinen 3000 auf einen 3800 hochbekommen. Also 2400Mhz anstelle von 1800Mhz. Das sind 700 mehr :banana: . Wenn ich mir Corsair oder Kingston speicher besorgt habe geht bestimmt noch was bzw dann kann ich wenn ich mir PC533 RAM hole mit der RAM-Frequenz auf 266 hoch gehn. Die vertragen dann denke ich mal auch ne spannung von 3.0 Volt. Im mom hab ich den speicher auf 2,8 Volt. Mit der original RAM spannung komm ich nicht so hoch. Liegt aber wahrscheinlich daran weil ich meine PC400 mit 220MHz laufen habe was ja 20 zuviel ist. Aber wenn ich den teiler auf die nächsthöhere stufe stelle hab ich nur 170MHz und unterfordern will ich sie nicht :D .

Also nach 15min CPU Burn-in hat die CPU 52°C bei 70% Lüfter geschwindigkeit.

Verfasst: 10.04.2005, 18:56
von Gumfuzi
Paradise hat geschrieben:Also 2400Mhz anstelle von 1800Mhz. Das sind 700 mehr :banana:
ähm, will nur ungerne Deine Freude trüben, aber das sind "nur" 600 Unterschied ;)