Seite 3 von 8

Re: Backuptool gesucht

Verfasst: 28.12.2024, 12:30
von Holgi
mit diesem Fazit würde ich es bewenden lassen. Du hast hier den einen oder anderen Tip bekommen.
Wie schon geschrieben: die eierlegende Wollmichsau gibt es nicht.
Jeder hat da so seine Präferenzen.
Vlt. eines Tages wird Microsoft den Hersteller einer Backup Lösung aufkaufen und die Technik in Windows intergrieren. Bei Apple mit MACOS und TimeMaschine hat das eine ganze Weile gut funktioniert (es gibt da mittlerweile auch Schwierigkeiten).
So lange müssen wir wohl mit dem auskommen, was da so kreucht und fleucht.

Re: Backuptool gesucht

Verfasst: 28.12.2024, 19:23
von Captain_Chris
leberkasjunkie hat geschrieben: 27.12.2024, 17:55 ..."Advanced Backpup". Wo der Entwickler, Vertrieb abrät es zu kaufen, weil die Entwicklung ungewiss ist. Und wo schon in der EULA steht, dass man nicht einmal Sicherheitspatches zu erwarten hat. ...
Wo steht das eigentlich? Hast mal ´n Link?
Ich hab nur gelesen, dass da wohl noch irgendwas (was auch immer) weitergeht.
https://www.evorim.com/en/blog/transformation-of-evorim

Allerdings erfolgen im Forum scheinbar auch nur noch sehr spärliche Antworten.

Jetzt mal nur als Gedankenspiel, weil du dieses Programm so absolut favorisierst, aber aufgrund Entwicklung skeptisch/unentschlossen bist ...
Es gibt nicht wenige User von Backup-Programmen, die noch immer unter Win11 mit Versionen arbeiten, deren Kompatibilität auf "dem Papier" nur bis Win10 ausgewiesen ist. Einfach nur, weil sie keine Lust haben ständig neue Versionen zu kaufen ...oder weil die neueren Versionen sich nicht wirklich verbessert haben.

Ich selbst renne auch nicht jeder neuen Version hinterher, wenn die vorhandene Version mit meinem System funktioniert.
Paragon Festplatten Manager 15 z.B. nutzte ich zig Jahre u. anfangs sogar noch für Win11, obwohl dafür auf "dem Papier" keine Unterstützung mehr ausgewiesen war. Da gab´s schon ewig keine Updates mehr für.

"Advanced Backpup" ist ja sogar für Win11 noch ausgewiesen. Sofern das Programm bei dir perfekt funktioniert und auch ein komplettes Backup mit der aktuellen Win11 24H2 erfolgreich wiederherstellt (Ernstfall mal ausgiebig TESTEN!), würde ich für mich persönlich dieses Programm noch in Betracht ziehen. Dies ist aber meine persönliche Ansicht!

Kann aber gut sein, dass das Programm die nächsten Jahre noch problemlos mitgeht. Soviel wie einem per Werbung vermittelt wird, wird in neuen Versionen meist gar nicht geändert. Da sitzt auch viel Verkaufsinteresse dahinter.

Kann man bei EVORIM niemanden direkt anschreiben/anrufen und um Auskunft bitten? Mal versucht?

Re: Backuptool gesucht

Verfasst: 28.12.2024, 19:35
von John-Boy
Captain_Chris hat geschrieben: 28.12.2024, 19:23 Wo steht das eigentlich? Hast mal ´n Link?
Im Forum steht etwas aber das sagt nicht viel aus https://www.evorim.com/de/community-adv ... der-nicht-

Re: Backuptool gesucht

Verfasst: 28.12.2024, 20:04
von Captain_Chris
@ John-Boy

Ja, hatte ich auch gelesen. Aber wie du schon sagst: Man kann daraus nicht viel schließen. Und man erkennt leider auch nicht, wie die Geschichte letztendlich ausging.

Es sagt zumindest nichts darüber aus, dass das Programm nicht weiterhin gut funktionieren würde.

Nebenbei:
"Sicherheitsupdates" werden dort auch erwähnt. Aber ganz ehrlich: Ältere Programmversionen jeglicher Art bekommen nach und nach keine Sicherheitsupdates mehr ...und sind trotzdem weiterhin einsetzbar.
Achtet man ständig auf Updateunterstützung auf allen Ebenen, müsste ich etliche meiner Programme entsorgen. Viele sind bereits mehrere Jahre alt, waren aber sauteuer - da ist´s mir egal ob noch Updates kommen so lange sie funktionieren.

Re: Backuptool gesucht

Verfasst: 28.12.2024, 20:19
von leberkasjunkie
Captain_Chris hat geschrieben: 28.12.2024, 19:23 Wo steht das eigentlich?
Mir hat man dies per Mail so mitgeteilt:
In der Tat stagnierte die Entwicklung, insbesondere seit der Auflösung der Gesellschaft.
Auch aktuell ist nicht klar, ob und wann eine echte Weiterentwicklung stattfinden wird.
Gegenwärtig werden nur kritische Themen behandelt. Verbesserungen der Usability werden zukünftig umgesetzt, wenn eine Modernisierung der Software angegangen wird.
Da man sich bei der Wahl seiner Backup-Software oft für Jahre und Jahrzehnte bindet, empfehle ich Ihnen die Nutzung einer anderen Software
.
Das sind halt wenig ermunternde Worte ...

Es gibt nicht wenige User von Backup-Programmen, die noch immer unter Win11 mit Versionen arbeiten, deren Kompatibilität auf "dem Papier" nur bis Win10 ausgewiesen ist.
Dessen bin ich mir auch sicher. Nicht nur bei Backuptools.

Paragon Festplatten Manager 15 z.B. nutzte ich zig Jahre u. anfangs sogar noch für Win11, obwohl dafür auf "dem Papier" keine Unterstützung mehr ausgewiesen war.
Ich war seit ewig Paragon Fan und Kunde. Zuletzt zwar nur noch den Festplattenmanager (V. 17), weil der ja viele der früheren Einzeltools vereinte.
Paragon HDM 17 wird auch lt. FAQ als voll kompatibel mit Win 11 ausgewiesen.
Warum ich den nicht nutze? Auch das hat leider 99 schwer enttäuschende Gründe.

"Advanced Backpup" ist ja sogar für Win11 noch ausgewiesen. Sofern das Programm bei dir perfekt funktioniert und auch ein komplettes Backup mit der aktuellen Win11 24H2 erfolgreich wiederherstellt (Ernstfall mal ausgiebig TESTEN!), würde ich für mich persönlich dieses Programm noch in Betracht ziehen. Dies ist aber meine persönliche Ansicht!
So sehe ich das auch. Habe aber noch überall Win 10 und dort wo die Win 11 Kisten sind, komme ich die Tage nicht hin. Aber ich bin voll überzeugt: Das Tool funkt auch, so wie angegeben, mit Win 11.
Dennoch ist die Antwort von Evorim, bzw. dem letzten dort verbliebenen und verantwortlichen Menschen nicht geeignet, um hier einfach zu kaufen.

Noch mehr stört mich die EULA, wo eben jede weitere Leistung ausgeschlossen wird.

Re: Backuptool gesucht

Verfasst: 28.12.2024, 20:32
von Captain_Chris
Stimmt ...jetzt wo ich´s so lese, gibt die Mail nicht gerade einen Motivationsschub.
Die lassen einen mit ihren zweideutigen Antworten eher im Regen stehen. Da sitzt du wohl (leider) zwischen den Stühlen.

Re: Backuptool gesucht

Verfasst: 28.12.2024, 22:20
von leberkasjunkie
Captain_Chris hat geschrieben: 28.12.2024, 20:32 Stimmt ...jetzt wo ich´s so lese, gibt die Mail nicht gerade einen Motivationsschub.
Da "Advanced Backup" relativ billig ist, wäre es mir eigentlich vorerst auch nicht so wichtig, ob es Updates erhält.
Doch es fällt nach Lizenzablauf auf ebenso lahme Geschwindigkeiten wie die anderen zurück und bietet einige Features nicht mehr.
Also würde es mir/uns nach einem Jahr keine kostenpflichtige Verlängerung mehr wert sein (eben weil tatsächlich keinerlei Fixes oder so kamen), dann könnte man nicht sagen: "Egal, lassen wirs noch eine Weile als Freeware laufen, bis wir was noch besseres gefunden haben". Ne, es ist nach Ende eines bezahlten Jahres fast unbrauchbar.

Ich würde gerne noch zum anderen, im Startpost erwähnten Tool kommen - zu "NovaBackup PC"
Auch das (ebenfalls wenig bekannte) Tool ist sehr schnell, komfortabel, zuverlässig und sogar ich kapiere es. Doch die letzte Preisanhebung von 80 % kann und will ich (zumindest für den privaten Bereich) ab 2025 nicht mehr stemmen.

Daher die Suche nach Ersatz, mit der ich nun auch hier die Foristen nerve.

Und zum dritten: "Beyond Compare", das weltbeste Synchronisationstool.
Das werde ich immer brauchen, immer eine Lizenz haben wollen, denn es hilft mir bei der Webbastlerei beim Quelltext-Vergleich.
Eines Tages setzte ich auch fürs Backup ein. Was aber eben, trotz allen Kriterien, Filtern und Regeln die das Tool kann, ein Dateien von A nach B kopieren ist.
Es ist keine Versionierung und schon gar keine Sicherungskette, die damit geht. Leider.
Oder bin ich zu dumm, auch damit so etwas ähnliches zu erzeugen, wie ein Vollbackup und extra davon abgeleitete Teilsicherungen. Ok, das ließe sich ja evtl. noch machen, doch da fehlt mir dann der Komfort beim Restore, beim Zusammenführen von dem ganzen Kram.

Sorry, wegen der langen Leier. Aber es ist wieder mal so eine Art Fazit des Status "zwischen den Stühlen", wie du so treffend anmerkst.

Re: Backuptool gesucht

Verfasst: 28.12.2024, 23:14
von Captain_Chris
Sorry, wegen der langen Leier.
Kein Problem. Bin selber so´n Typ, der immer zig Möglichkeiten (mühsam) abwägt um das möglichst Beste für die gesetzen Ansprüche zu finden. ;)

Wenn man natürlich langsam alle Möglichkeiten durch hat, kommt man irgendwann auf keinen Nenner mehr bzw. endet (auch hier) in einer Dauerschleife. Dann wirst du für dich einen Kompromiss finden/akzeptieren müssen. ;)

Da "Advanced Backup" relativ billig ist, wäre es mir eigentlich vorerst auch nicht so wichtig, ob es Updates erhält.
Doch es fällt nach Lizenzablauf auf ebenso lahme Geschwindigkeiten wie die anderen zurück und bietet einige Features nicht mehr.
Äääh ...vielleicht verstehe ich da jetzt was falsch, aber gibt doch auch ´ne Dauerlizenz, oder? Steht hier zumindest:
https://www.evorim.com/de/shop/software ... ackup-pro1
Die läuft doch dauerhaft voll Funktionsfähig?!

Re: Backuptool gesucht

Verfasst: 29.12.2024, 08:39
von KaiM
https://www.mydealz.de/deals/ashampoo-b ... 25-2483393 Diskussion

Ashampoo ® Backup Pro 17
https://www.ashampoo.com/de-de/backup-pro-17
https://www.computerbild.de/artikel/cb- ... 65453.html

Ashampoo ® Backup Pro 25⁠
https://www.ashampoo.com/de-de/backup-pro-25

Ashampoo® Backup Pro 26
https://www.ashampoo.com/de-de/backup

Hallo Forum,
wodurch unterscheidet sich Ashampoo ® Backup Pro 17 zu Ashampoo ® Backup Pro 25⁠ ?
Eine dauerhafte kostenfreie Lösung oder dauerhafte Lösung mit geringen Einstiegskosten (für mehrere PC einsetzbar, offline aktivier- und nutzbar) suche ich.

Welche Gründe gibt es Ashampoo ® Backup Pro 17 noch zu nutzen, gibt es welche?

Veeam Agent for Microsoft Windows FREE
https://www.veeam.com/de/products/free/ ... ndows.html
Veeam ist mein jetziger Favorit.

Auf mein Backup, die gesicherten Dateien möchte ich auch in 20 Jahren noch zugreifen können
.

Re: Backuptool gesucht

Verfasst: 29.12.2024, 10:57
von leberkasjunkie
Captain_Chris hat geschrieben: 28.12.2024, 23:14 Äääh ...vielleicht verstehe ich da jetzt was falsch, aber gibt doch auch ´ne Dauerlizenz, oder? Steht hier zumindest:
https://www.evorim.com/de/shop/software ... ackup-pro1
Die läuft doch dauerhaft voll Funktionsfähig?!
Stimmt. Und wäre nicht wirklich viel teurer, danke, das hatte ich übersehen (Wald / Bäume und so)

Re: Backuptool gesucht

Verfasst: 29.12.2024, 11:06
von Holgi
Die Dauerlizenzen berechtigt zur zeitlich unbegrenzten Nutzung der lizenzierten Version der Software. Zusätzlich erhalten Sie innerhalb der ersten 12 Monate alle in dieser Zeit erschienenen Updates und Upgrades kostenlos.
Dauerlizenz ja; aber Updates gibt es nur für ein Jahr.
Für den eher unwahrscheinlichen Fall, dass ein zukünftiges Windows Update das Programm unbrauchbar macht, muss dann doch wieder nachgekauft werden.

Re: Backuptool gesucht

Verfasst: 29.12.2024, 11:20
von Holgi
was ist eigentlich mit der "Wiederherstellungsumgebung". Advanced Backup spricht da nur von Datenträgern CD/DVD, USB.
Wenn ich ein Backup Programm nutzen wollte, dann müßte das die "Wiederherstellungsumgebung" auch auf einer gesicherten Partition auf der Festplatte halten. Kann ja sein, dass "nur" Windows einen Knacks weg hat.
Wenn man dann mit dem Zug von Berlin nach München unterwegs ist, aber den Stick nicht dabei hat, war´s das.
Bei einem Recovery per Spezialtastenkombination per Boot (so wie z.B. OneKey Recovery) könnte man ohne Medium das Windows wieder herstellen. Finde ich persönlich viel interessanter.

Re: Backuptool gesucht

Verfasst: 29.12.2024, 11:22
von leberkasjunkie
KaiM hat geschrieben: 29.12.2024, 08:39 wodurch unterscheidet sich Ashampoo ® Backup Pro 17 zu Ashampoo ® Backup Pro 25⁠ ?
Also ich kenne auch deren Tools (weil manche Kollegen da Lizenzen haben) seit langem. Konkret zB. eben Backup Pro seit V. 16 und zuletzt V 25.
Aber viel Unterschiede weiß ich nun nicht mehr.

Wie bei jedem Test hielt ich unsere Eindrücke auch dazu fest:
  • Extrem günstig
  • Schaffte sogar das Kunststück einer Migration, obwohl das offiziell gar nicht im Funktionsumfang ist!
  • Tool berücksichtigt die Auslastung des Rechners
Aber:
  • Extrem lahm (Meine Tests (USB 3, SSD/HD auf ext. HD mit theoretischen 150 MB/s Write) blieben im Schnitt auf ~ 1MB/s !)
  • Umständliches aussuchen der ein/auszuschließenden Dateien, da jeder Ordner mittels weiteren Dialogen einzeln ausgewählt werden muss
  • Keine Sicherungsketten möglich?
Fazit zu Ashampoo Backup: Selbst für lau wäre es kein Tool für mich/uns. (Was leider für alle Software zutrifft, die Ashampoo vertreibt.)

Eine dauerhafte kostenfreie Lösung oder dauerhafte Lösung mit geringen Einstiegskosten (für mehrere PC einsetzbar, offline aktivier- und nutzbar) suche ich.
Ich auch ...
Welche Gründe gibt es Ashampoo ® Backup Pro 17 noch zu nutzen, gibt es welche?
Keine
Veeam Agent for Microsoft Windows FREE
Veeam ist mein jetziger Favorit.
Ok, und warum? (habe den klar auch gecheckt, doch: "exFAT ist no supportet for Backup!" also kann ich alle unsere ext. Platten nicht damit nutzen!)

Auf mein Backup, die gesicherten Dateien möchte ich auch in 20 Jahren noch zugreifen können
.
Das möchten sicherlich alle. Doch das liegt sicher auch an der Hard- und Softwareindustrie, ob und wie das geht.

Re: Backuptool gesucht

Verfasst: 29.12.2024, 11:38
von KaiM

Code: Alles auswählen

Veeam ist mein jetziger Favorit.
Nur so vom Gefühl, jetzt habe ich Veeam getestet, bei Veeam kann ich nicht nur Ordner sichern.
Für Fullbackup scheint Veeam jedoch geeignet.

Ashampo Pro 25 kann nur Ordner sichern und das auf Netzlaufwerke.
Auf die gesicherten Ashampo Pro 25 Dateien kann nativ (ftp, smb) zugegriffen werden.

Vermutlich braucht man mehrere Lösungen um wirklich zufrieden und save zu sein.

Re: Backuptool gesucht

Verfasst: 29.12.2024, 11:44
von leberkasjunkie
Holgi hat geschrieben: 29.12.2024, 11:06 Dauerlizenz ja; aber Updates gibt es nur für ein Jahr.
Für den eher unwahrscheinlichen Fall, dass ein zukünftiges Windows Update das Programm unbrauchbar macht, muss dann doch wieder nachgekauft werden.
Wenn das per EULA und per pers. Message eh schon fast ausgeschlossen wird, dann braucht man ohnehin auf kein Update hoffen. Auch wenn es in der großartigen Werbung auf der Website steht.

Bez. Windows Update: Naja, bleibt noch der Kompatibilitätsmodus, der manchmal die Funktion, Darstellung älterer Progs retten kann.