Seite 3 von 5
Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
Verfasst: 04.12.2024, 19:03
von Stephan_S
Das tut mir Leid g-force, aber sieh selbst:
Ich hoffe man sieht, dass unter dem Kühlkörper nur eine M.2 SSD steckt. Als ich das gesehen habe, dachte ich zunächst, dass ein Speicher auf dem Mainboard verbaut ist, aber als ich den Steckplatz leer ließ und neu startete, war das Bios "leer".
Bezüglich Schnellstart (war in der Runde auch erwähnt worden) ist auch nicht aktiviert:

Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
Verfasst: 05.12.2024, 10:08
von g-force
"Disk" bedeutet immer "Datenträger". Wenn es also "Disk0" und "Disk1" gibt, sind das immer verschiedene Datenträger, keine Partitionen auf einem Datenträger. Ob das NVMe, SSD oder HDD sind, ist egal.
Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
Verfasst: 05.12.2024, 10:15
von HAL 9000
Stephan_S hat geschrieben: 04.12.2024, 19:03
Bezüglich Schnellstart (war in der Runde auch erwähnt worden) ist auch nicht aktiviert:
Im BCD steht immer noch die Referenz auf hiberfil.sys drin.
Die löscht der Schalter nicht, den Du im Screenshot zeigst.
Dafür hatte ich Dir den passenden Befehl in meine Antwort geschrieben.
Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
Verfasst: 05.12.2024, 10:33
von DK2000
Die hiberfil.sys wird für den Schnellstart und für den Ruhemodus verwendet. Man muss beides deaktivieren, damit man die Datei los wird. Bei mir existiert die Datei, da ich den Ruhemodus verwende. Schnellstart ist auch deaktiviert.
Gut, lt. SFC ist Windows 10 so weit wohl in Ordnung.
Ja, die nicht verwendete EFI-Systempartition kann gelöscht werden.
Lt. Screenshot sind es Zwei SSDs, Disk 0 und Disk 1. Wäre D: nur eine Partition, dann würde diese unter Disk 0 aufgelistet werden oder unter einer anderen Disk. D: dürfte bei Dir Partition 2 auf Disk 1 sein. Das diese keine EFI-Systempartition hat, liegt daran, dass die EFI-Systempartition auf Disk 0 verwendet, wird. Was auf Disk 1 fehlt, ist halt die kleine 16 MB Partition ohne Dadaisten. Aber die hattest Du ja gelöscht.
Aber irgendwie fällt mir gerade nichts weiter ein, warum Windows 10 nicht starten möchte.
Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
Verfasst: 05.12.2024, 18:47
von Guest
@Stephan_S
Die 500er (NvME) abklemmen
und mit der 250GB Festplatte(D) eine Reparatur Installation versuchen?
(Evtl vom Stick)
Die beiden Raid Platten könnte er dann auch gleich mal weg lassen.
Weniger Fehler
Mir ist da auch bootmenu "legacy" eingefallen weil ihm ja eine Anzeige beim booten fehlte.
Vielleicht versucht Win 10 von dort in den Reparatur- Modus zu kommen,
die winre.wim sollte ja im Windows Ordner dafür noch vorhanden sein.
Oder win 10 - wenn das eine SATA ist - nochmal neu ohne die 500er installieren,
dann mit der 11 zusammenführen.
Ihr hattet zuvor enum /all angeregt.
Probieren kostet ja nichts

Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
Verfasst: 05.12.2024, 20:31
von HAL 9000
Wieder so ein Geblubber, ohne den Thread gelesen, geschweige denn verstanden zu haben.
Nur zur Info, der Output von bcdedit enum /all wurde schon längst hier gepostet!
Legacy???
Dass es hier um UEFI und GPT-Partitions geht, steht ja wohl nicht zur Debatte.
off topic: Mir gehen anonyme Trolle wirklich auf den Zeiger!
Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
Verfasst: 05.12.2024, 21:10
von DK2000
Mit "Legacy" ist nur die Anzeige vom Bootmanager gemeint, ob die moderne mit GUI oder die alte textbasierte Version angezeigt wird.
bootmenupolicy [ Legacy | Standard ]
Wenn man auf Legacy geht, hat man halt wieder die alte Anzeige.
Windows 11 - 24H2 (Retail)-2024-12-05-21-08-47.png
Hat so mit UEFI- oder BIOS-Mode nichts zu tun.
Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
Verfasst: 05.12.2024, 22:03
von g-force
Guest hat geschrieben: 05.12.2024, 18:47
Bla bla bla bla
Ist soviel Unsinn eigentlich erlaubt? Ich frage mich, wie lange die Administration (und ich) dies noch ertragen.
Das ist doch gezielt gestreuter Unsinn, um andere User/Helfer auf die Palme zu bringen.
Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
Verfasst: 06.12.2024, 10:40
von Stephan_S
Guten Morgen in die Runde,
mir hat das statement von g-force keine Ruhe gelassen, deshalb habe ich gestern tabula rasa gemacht. Dazu die 500er Platte bereinigt und sauber gesichert, damit, falls ich sie abschieße, ich eine saubere Wiederherstellung machen kann. Dann habe ich den Rechner über einen Bootstick mit Partitionmanager gestartet und die zweite Efi Partition gelöscht, ebenso die hinten angehängten Partitionen. Dann habe ich den PC wieder neu gestartet und Windows 11 startete einwandfrei. Achso, vielleicht sollte ich erwähnen, dass der Bootmanager immer noch nicht funktioniert und ich die Startpartition im Bios auswählen muss.
Okay, dann habe ich die 500er SSD ausgebaut, so wie es g-force dann auch vorgeschlagen hatte, denn es hat mir keine Ruhe gelassen, dass D als Disk aufgeführt war (mir kam so der Gedanke, dass trotz Reparatur des Bootrec, dieser im Bios nicht angezeigt wurde, weil der Bootrec Befehl wahrscheinlich einen "normalen" MBR erzeugt hat, der im UEFI Bios vielleicht garnicht angezeigt wurde). Dann startete ich von dem Win11 Setup-Stick und siehe da, mir wurde die ominöse D-Platte angeboten. Dann installierte ich auf D Windows 11 und als das dann sauber installiert war, baute ich die 500er Windows 11 Platte wieder ein. Leider funktioniert der Bootmanager immer noch nicht, weshalb ich im Bios wieder auf den alten WBM umstellen musste. Aber es funktionieren beide Windows, sowohl auf der 500er Platte (aktuell C), als auch auf der fest verbauten 250er Platte (aktuell D).
Zu meiner Entschuldigung sollte ich noch erwähnen, das in den technischen Daten des PC´s beim Kauf nur die 500er SSD erwähnt wurde. Ich habe dann die SSD vom alten Rechner in den freien Steckplatz gesteckt und nicht weiter nachgedacht. Erst viel später viel mir irgendwann im Partitiomanager auf, dass da noch eine Platte ist. Ich dachte okay, dann hast de die damals eben "übersehen". Man wird halt alt
Ich habe jetzt mal die USB-Platten abgeschaltet (der Übersicht wegen). Jetzt sieht das also so aus:

Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
Verfasst: 06.12.2024, 10:50
von Stephan_S
Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
Verfasst: 06.12.2024, 10:56
von Stephan_S
Was hierbei auffällt ist, dass die AOMEI Wiederherstellung noch aufgeführt ist, obwohl ich sie deaktiviert habe.
EasyBCD sieht jetzt so aus:

Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
Verfasst: 06.12.2024, 10:57
von g-force
Naja, nun hast Du 2x EFI (auf jeder Platte einen). Manche mögen das und wollen das so, damit jede Platte auch einzeln bootbar ist. Ich gehöre nicht zu diesen Vertretern - ich habe 1x EFI und im Windows Bootmanager dann die verschiedenen OS eingetragen (die sich bei mir auch alle auf EINER Platte befinden. Ist Geschmackssache, aber ich sehe bei der Lösung mit 2x EFI das Chaos schon wieder kommen.
Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
Verfasst: 06.12.2024, 11:00
von Stephan_S
Das hängt wohl mit dem Setup zusammen. Ich denke da wird automatisch die EFI Partition installiert. Aber okay, wie kann ich das ändern?
Für die Zukunft: Sollte ich das Setup für ein weiteres OS dann direkt in Windows ausführen?
Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
Verfasst: 06.12.2024, 11:30
von HAL 9000
Eine Installation kannst Du nicht aus einem laufenden Windows heraus starten.
Dazu muss von einem Stick oder DVD gebootet werden.
Das Setup richtet nicht automatisch eine EFI-Partition ein, wenn bereits eine vorhanden ist, auch auf einer anderen Platte.
Ich habe zu einem bestehenden Windows 11 auf der zweiten SSD Windows 10 installiert.
Es wird die vorhandene EFI-Partition benutzt und Windows 10 im Bootmanager ergänzt.
Variante 2, zu einem bestehenden Windows 10 auf einem Laptop habe ich Tiny 11 dazu installiert.
Da nur eine SSD vorhanden war, habe ich eine Partition mit 100 GB abgetrennt und Tiny dort installiert.
Alles natürlich von einem Bootstick.
Variante 3,
Zwei unabhängige Installation mit EFI, MSR, System und WinRe auf SSDs.
Da habe ich dann die zweite Installation in den Bootmanager der ersten integriert.
@g_force, kein Chaos, funktioniert wunderbar mit 2 mal EFI, ein EFI wird halt nicht benutzt.
Alternativ kann diese Installation auch unabhängig gestartet werden, per Änderung der Bootreihenfolge.
Das war die Voraussetzung für denächst geplante Aktivitäten.
Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt
Verfasst: 06.12.2024, 11:40
von g-force
Die zweite EFI wurde automatisch erzeugt, da ja zu dem Zeitpunkt keine andere EFI vorhanden war (die Disk0 war ja ausgebaut). Wie Du das In Zukunft machst hängt auch davon ab, ob Du weiterhin das zweite OS auf einer eigenen Platte haben möchtest. Die Disk0 ist mMn groß genug für beide OS, es gäbe nur eine EFI. Deine Entscheidung, ich helfe gerne bei der Umsetzung.
@HAL 9000
Ich warnte nur vor möglichen Chaos. So weiß man z.B. nie genau, von welcher EFI bzw WBM man denn nun gestartet hat. Wenn man dann mit EasyBCD Änderungen macht, kann man auch mal den falschen WBM erwischen. Wie gesagt: Kann, muß nicht.
EDIT: So schaut das bei mir aus:
Datenträgerverwaltung.PNG
EasyBCD.PNG
Wie man sieht, ist da auch noch Platz für ein weiteres OS.