Seite 3 von 9
Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz
Verfasst: 05.10.2024, 20:39
von deskhwwo
Yanneck hat geschrieben: 05.10.2024, 20:16
Die M.2NVMe SSD funktioniert in deinem PC nicht.
Du brauchst eine M.2 SATA SSD.
Habe eben mit "Speccy 64" nachgesehen und da steht bei meiner alten FP "238GB INTEL SSDSCKKW256G8 (SATA (SSD))" also müsste es wie "Yanneck" schreibt eine SATA FP sein.
HAL 9000 hat noch am 03.10. das hier geschrieben:
"Passen wird die, wird auf dem Board nur nicht die volle Geschwindigkeit erreichen.
Erklärung: Dein Board unterstützt PCIe 3.0, die SSD kann den neueren Standard PCIe 4.0.
Schneller als die Intel wird die aber auf jeden Fall sein."
Wenn ich die neue nun nicht verwenden kann wie bekomme ich das Backup das ich schon darauf gespielt habe wieder runter damit ich sie bei Amazon umtauschen kann?
Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz
Verfasst: 05.10.2024, 20:44
von HAL 9000
Unsere Antworten haben sich überschnitten, lies noch mal meinen Post.
Natürlich ist das eine SATA, deshalb habe ich ja geschrieben, dass die neue auf jeden Fall schneller ist, auch wenn die Schnittstelle nicht die volle Geschwindigkeit unterstützt.
Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz
Verfasst: 05.10.2024, 20:46
von deskhwwo
HAL 9000 hat geschrieben: 05.10.2024, 20:37
wird im UEFI oder Legacy-Modus gebootet?
Im UEFI Modus
Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz
Verfasst: 05.10.2024, 20:47
von deskhwwo
Wenn die neue passen sollte wo liegt dann der Fehler das Windows nicht bootet.
Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz
Verfasst: 05.10.2024, 20:54
von HAL 9000
Ok, eine Fehlerquelle ist also ausgeschlossen.
Kommst Du an die Daten auf der neuen SSD noch ran?
Dann kann man den Dump vom Bluescreen analysieren.
Ich würde allerdings die Methode Klonen versuchen.
Ich denke, einen passenden Adapter wirst Du so oder so brauchen, selbst wenn Du die SSD zurückgeben willst, sollte die vorher mit diskpart clean zurückgesetzt werden.
Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz
Verfasst: 05.10.2024, 21:01
von deskhwwo
HAL 9000 hat geschrieben: 05.10.2024, 20:54
Kommst Du an die Daten auf der neuen SSD noch ran?
Nein Bluescreen kommt nach ca. 20 sek. Kann dann nur noch PC über Powertaste ausschalten.
HAL 9000 hat geschrieben: 05.10.2024, 20:54
Ich denke, einen passenden Adapter wirst Du so oder so brauchen, selbst wenn Du die SSD zurückgeben willst, sollte die vorher mit diskpart clean zurückgesetzt werden.
Das heißt also ich bekomme die Daten ohne einen Adapter nicht wieder runter. Brauche also eine SATA FP. Wäre diese hier dann die richtige?
[urlhttps://
www.amazon.de/Crucial-500GB-CT500P3SSD8 ... C69&sr=1-2][/url]
Da steht "Konnektivitätstechnologie SATA" müsste ja dann passen?
Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz
Verfasst: 05.10.2024, 21:07
von HAL 9000
Nein, Du brauchst keine SATA SSD.
Besorge Dir lieber einen Adapter, klone die SSD und baue die ein.
Wenn das nicht funktioniert sollte, kannst Du die immer noch mit diskpart leer mac und die zusammen mit dem Adapter zurück geben.
Da ist irgendwas schiefgelaufen, was das war, kann ich aber ohne konkrete Fehlermeldungen auch nicht raten.
Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz
Verfasst: 05.10.2024, 21:13
von HAL 9000
Habe mir da die Beschreibung auf Amazon angesehen, das ist kompletter Blödsinn, entweder ist die Schnittstelle PCIe3.0 oder SATA.
Beides gleichzeitig ist Unsinn.
Sieh Dir mal die Daten beim Hersteller an, das ist nicht so ein Bullshit.
https://www.crucial.de/ssd/p3/ct500p3ssd8
Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz
Verfasst: 05.10.2024, 21:32
von deskhwwo
Habe eben auf der Seite meine Daten eingegeben und da kam diese FP raus:
"Crucial P3 500GB PCIe M.2 2280 SSD" bei Amazon heißt sie so: "Crucial P3 500GB M.2 PCIe Gen3 NVMe Interne SSD, Bis zu 3500MB/s - CT500P3SSD8, Festkörper-Laufwerk"
Ich hatte mir diese bestellt: "Crucial P3 Plus SSD 500GB M.2 PCIe Gen4 NVMe Interne SSD, Bis 4.700 MB/s, Kompatibel mit Laptop und Desktop, SSD Festplatte - CT500P3PSSD8"
Vielleicht funktioniert die tatsächlich nicht wegen der Bezeichnung "Plus"
Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz
Verfasst: 05.10.2024, 21:39
von HAL 9000
Wenn Du das an einem Produktnamen festmachen willst, ich sehe das anders.
Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz
Verfasst: 05.10.2024, 21:44
von deskhwwo
HAL 9000 hat geschrieben: 05.10.2024, 21:39
Wenn Du das an einem Produktnamen festmachen willst, ich sehe das anders.
Nein natürlich nicht. War nur so eine Idee. Habe mir jetzt einen Adapter bei Amazon bestellt und werde es dann mit klonen versuchen. Hoffe das das dann klappt.
Danke dir noch mal recht herzlich und eine gute Nacht deskhwwo
Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz
Verfasst: 05.10.2024, 22:07
von Jim
hi,
deskhwwo hat geschrieben: 05.10.2024, 21:32
Vielleicht funktioniert die tatsächlich nicht wegen der Bezeichnung "Plus"
du solltest in das Handbuch von deinem Mainboard sehen :
PRIME H310M-A R2.0 Spezifikationsübersicht
Intel® H310 Chipsatz:
- 1 x M.2 Sockel 3 mit M Key, Typ 2242/2260/2280 Speichergeräteunterstützung
(SATA Modus & PCIE x2 Modus)*
das ist nun für die REV. 2.0 und du hat noch die REV. 1.09
deine alte Intel M2 ist auf jeden Fall eine SATA.
Du solltest wieder eine M2 SATA verwenden.
Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz
Verfasst: 05.10.2024, 22:38
von HAL 9000
Das Handbuch unterscheidet keine Revisionen.
Du willst jetzt nicht ernsthaft behaupten, dass der Chipsatz keine NVMe-SSD unterstützt?
Vor einem Jahr habe ich in ein Asus-Board, das 2 Generationen älter ist, eine Samsung NVMe eingebaut , die alte SATA darauf geklont und den Rechner von der gebootet.
Höre bitte auf, User zu verunsichern, die hier Hilfe suchen, wenn Dein "Wissen" doch nur auf Vermutungen basiert.
Das ist kontraproduktiv!
Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz
Verfasst: 05.10.2024, 22:59
von Jim
hi,
HAL 9000 hat geschrieben: 05.10.2024, 22:38
Du willst jetzt nicht ernsthaft behaupten, dass der Chipsatz keine NVMe-SSD unterstützt?
Vor einem Jahr habe ich in ein Asus-Board, das 2 Generationen älter ist, eine Samsung NVMe eingebaut , die alte SATA darauf geklont und den Rechner von der gebootet.
ich habe 2 PCs mit ASUS A520-M bei denen nur SATA funktionieren.
Ich hatte zuerst eine Samsung EVO970 eingebaut die NICHT funktionierte und dann im 2nd PC nachgesehen was dort drin ist : eine Kingston SATA.
Beide Mainboards haben REV 1.x
es ist also ein Erfahrungswert und KEINE Vermutung das bei den "billigen" Mainboards, mit REV 1.x oft nur SATA funktioniert.
Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz
Verfasst: 06.10.2024, 06:07
von Jim
hi,
die verbaute M2 ist eine Intel SSD 545S Series welche eine SATA3-Schnittstelle hat.
man sollte sich fragen WARUM eine solche M2 verbaut wurde !
erst "Yanneck" hat das erkannt das es sich bei der Bauform M2 um eine SATA Ausführung handelt.
ich habe weiter noch 2 weitere PCs, welche einen M2 Steck Platz haben, wo man eine SATA Ausführung braucht, von Zotac.
ich habe auch einen alten PC mit Z170 Chipsatz und M2, mit PCI Anschluss, aber das war ein teures Mainboard
bei den "billigen" Mainboard mit REV 1.x wurde oft nur eine M2 SATA Schnittstelle eingebaut was die Leute gerne vergessen.
deshalb mein Tip an deskhwwo : kaufe dir eine grössere Intel M2 SSD 545S