Seite 3 von 26

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Verfasst: 16.07.2024, 22:21
von g-force
tramp20 hat geschrieben: 16.07.2024, 09:30 Ich will "nur" damit eine Clean-Installation machen, um zu sehen, ob in der laufenden Build irgendein Fehler steckt.
Hier steht, was der TE vorhat. Ich verstehe es als Neugier und Experimentierfreude. Kann doch jeder machen, wie er möchte.

Aber hier kotzen sich sich schon wieder Fachleute über alle möglichen Faktoren aus...

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Verfasst: 17.07.2024, 05:31
von tramp20
@g-force,
guten Morgen.
Seit 1 Std. kämpfe ich mit der V3:
1. ich kann von ihr booten (USB Stick), aber natürlich nur als Neuinstallation. Habe ich dann abgebrochen,
2. Die V3 gemountet, setup.exe startet aber nicht (auf keinem PC), dafür kommt eine Fehlermeldung, dass die autorun.dll fehlt.
Im Bild links die V2 und rechts die V3.
In V3-Sources sind im Vergleich zur V2 nur 3 Dateien und keine autorun.dll.

Die setup.exe in der gemounteten V2 startet natürlich.


Edit: Ich habe mir erlaubt (ohne alles zu verstehen, was Du gemacht hast), die fehlenden 184 Dateien von der V2 in die V3 zu kopieren, geht natürlich nur auf dem Stick.
Zumindest Starten der setup.exe geht wieder.
Nach einer Sicherung mit Macrium mache ich dann weiter.

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Verfasst: 17.07.2024, 05:51
von g-force
Guten Morgen!
Die V3 ist für eine Clean-Install zugeschnitten, deswegen fehlen Dateien. Es wäre schön, wenn Du den Vorgang nicht abbrichst - wir wollen ja wissen, ob Du davon eine cleane Install durchführen kannst.

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Verfasst: 17.07.2024, 06:13
von tramp20
Gut, mache ich dann,

Edit: wieder fehlgeschlagen :-(

Der erste Teil des Setups läuft nur bis zum 1. Neustart und dann kommt der schöne blaue Bildschirm :-(
Die von mir ins Source-Verzeichnis kopierten Dateien habe ich natürlich vorher gelöscht.

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Verfasst: 17.07.2024, 11:50
von g-force
Löscht Du alle Partitionen beim Setup und installierst Windows in den freien Speicherplatz?
Wenn nicht, wie dann?

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Verfasst: 17.07.2024, 12:10
von tramp20
So wie eigentlich immer, in die vorhanden Partition C.
Das ist ja erlaubt, denn die Meldung kommt, dass dann das alte Windows in Windows.old verschoben wird.

Damit ist ersichtlich, dass das Setup alle Festplatten sehen und richtig erkennt.

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Verfasst: 17.07.2024, 13:03
von DK2000
Wobei ich mich frage, welcher Datenträger da schreibgeschützt sein sill. Der erste Teil der Neuinstallation hat ja geklappt. Und nach Neustart ist da etwas schreibgeschützt. Nur was? An der Stelle gibt es noch nicht einmal irgendwelche Logs.

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Verfasst: 17.07.2024, 14:10
von g-force
Ich würde ganz klar alle Partitionen löschen und automatisch von Windows neu anlegen lassen. Alles andere ist fehleranfällig und unsauber. Man kann vorher sämtliche Treiber sichern - ich baue Dir die auch gerne in deine ISO ein.

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Verfasst: 17.07.2024, 14:18
von Gast
Verständnis fragen:
Nach einer Sicherung mit Macrium mache ich dann weiter.

Wohin geht die jeweilige Sicherung mit der v8.1 eigentlich jedes Mal????
Dazu können wir nur wieder herum raten...
Im Regelfall werden damit auch gleichzeitig - Sollte man mit beachten -
die versteckten und der Bootmanager mit gesichert!

Existiert hier eventuell noch eine externe Festplatte per Usb - wohin man das Image verschieben kann,
oder geht das auf eine Partition der verbauten NVME HDD
Letztlich kann man mit der im Programm unter "Rettungsmedium" erstellten MacriumRescue.iso
und einem Ventoy Stick schön damit booten und wiederherstellen.
Alle beiden ISOs in die exfat Partition und damit mal booten
(Rufus weiß ich nicht, noch nicht ausprobiert)

Die Frage stellt sich mir eindeutig
"wer" hier auf die HDD zugreift, beim Neustart.
Ist das noch die WINRE Umgebung während des Setups?

dynamischen-datentraeger-in-basis zurueck konvertieren
Dieses Thema wurde hier bisher ausgelassen...
Sollte man eventuell mal in der Verwaltung prüfen

Vielleicht liegt es wirklich nur an den "immer noch bestehenden" Partitionen?
wenn da nicht alles bei der Einrichtung leergemacht wurde.
GUID -->UEFI
Schreibschutz per BIOS mal dieses "Fastboot" deaktivieren

Die Winre Partition sollte alleine schon bis zu 1GB haben, was man hier im Forum dazu so liest...
Ist keine vorhanden, sollte Windows die selbst mit erstellen,
aber dann auch hinter C
Nicht davor
--> Schreibgeschützt?? Kann bei Setup nicht vergrößert werden.

Dann gibt es noch die Webseiten mit dem Diskpart und diesem "read only" Entfernen Befehl
für die ganze HDD, fiel mir Letzens dazu auf.

Wie gesagt unser Mann ist immerhin 81
und nicht so firm mit dem ganzen "Kommandozeilen Krams"

Wenn die ganze NVME platt gemacht wird, sollte auch ein normales ISO mit den Treibern gehen.

Sorry, aber wir hängen hier irgendwie fest....

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Verfasst: 17.07.2024, 14:48
von g-force
Ich kann die erstellte ISO auch dahingehend abändern, daß automatisch die gesamte Festplatte neu formatiert und eingerichtet wird (dabei richte ich schon länger die "Recovery" mit 2048 mb ein).

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Verfasst: 17.07.2024, 15:13
von tramp20
Die Laufwerk- und Partitionsaufteilung hatte ich eigentlich gestern schon mitgeschickt, sehe sie aber nicht mehr.

Laufwerk 0 ist die HDD für Daten, Images usw.
Laufwerk 1 ist die SSD für EFI, System, Recovery

CD 0 ist der USB-Stick

Die Datenträgerreihenfolge 0 und 1 ist etwas unüblich, aber sicher im BIOS von der Hardware bestimmt.


Und denkt bitte daran, dass mit 23H2 niemals so ein Problem aufgetreten ist, erst mit 24H2 klappt nichts mehr.
Ich habe 3 Jahr lang immer problemlos über Windows Updates das System aktuell gehalten.

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Verfasst: 17.07.2024, 15:19
von Gast
Hatte eben eine ganz Banale Idee beim lesen:
https://de.minitool.com/datentraegerver ... -bios.html

Siehe Bilder dazu

Oder BIOS mind. auf Werkseinstellungen zurücksetzen, Neu starten
dann auf "Optimiert"

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Verfasst: 17.07.2024, 15:24
von g-force
Was ich merkwürdig finde: Die EFI ist zwar auf dem richtigen Datenträger, hat auch die "normale" Größe - aber sie ist leer, da ist nichts drin. Normal wäre eine Belegung mit 20-30 mb (für den Bootmanager).
Bau die Datenplatte (Datenträger 0, offenbar eine Toshiba HDD) aus bzw. abklemmen, dann Neuistallation mit frischer Partitionierung.

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Verfasst: 17.07.2024, 15:27
von tramp20
Gast hat geschrieben: 17.07.2024, 15:19
Oder BIOS mind. auf Werkseinstellungen zurücksetzen, Neu starten
dann auf "Optimiert"
So was wie CSM gibt es bei dem besch... BIOS nicht, dieses BIOS hat fast nichts zum Einstellen :-(
Und Defaulteinstellungen habe ich auch schon gemacht.

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Verfasst: 17.07.2024, 15:39
von g-force
Laut Screenshot ist das kein UEFI-Boot, sondern Legacy. Sonst würde da nicht der Name der Festplatte dahinter stehen.