Seite 3 von 5

Re: PIN-Error und Ende dieses Threads

Verfasst: 13.07.2024, 16:05
von Lutz
:dankeschoen:
Ich habe moinmoin sehr zu danken.
Ich habe diesen Thread mit einer genauen Beschreibung begonnen und im gleichen Sinne ergaenzt. Meine Meinung habe ich davon deutlich abgetrennt, um alles lesbar fuer Einsteiger zu lassen.
moinmoin hat dann zum Durchbruch verholfen, womit dieser Thread zu einem brauchbaren Ergebnis gefuehrt hat.
Ich bin also damals beim Kauf ohne Wissen einer automatischen Identitaetspruefung und dennoch mit einem Microsoft-Konto davongekommen. Meine damaligen Notizen sind Konto-Name und Passwort, auch der PIN mit Buchstaben.
Mein Bruder bestaunte das IdeaPad und kaufte sich auch eins. Derselbe Haendler liess ihn auch so davon wie mich, auch er erfuhr nichts von dieser Identitaetspruefung ueber Microsoft-Konto bei Windows 11.
moinmoin sieht es nun so, dass Windows 11 vielleicht neu installiert werden muss, um an ein neues Microsoft-Konto zu kommen. Eventuell hat der Haendler noch eine weitere Idee, denn ich bin vielleicht nicht der erste Kunde mit der Panne.

Ich habe nebenher einigen Beifang gelernt. Wie bei kleinanzeigen.de begegne ich immer einem Mix an Launen im Chat. Das ist nicht anders als es im Community-Chat in meinem chinesischen Wohnhaus war, doch Kam dort der Launenmix von den gemischten Anlaessen her. Grundsaetzlich sind mir in China keinerlei moralisierenden Schuldzuweisungen begegnet und ich selber unterlasse sie ueberhaupt.
Ich gehe hier in meiner Sache mit dem Haendler daher ohne Vorwuerfe vor, vielmehr zeigt ja der bald veraenderte Text zur PIN auf meinem Bildschirm, dass Microsoft an seinen Routinen noch arbeitet. Also hatte damals mein Haendler zunaechst einen fruehen Standard gekannt. Spaetere automatische Benachrichtigungen und Bitten um Komplettierung des Microsoft-Kontos enthielten ebenfalls wohl einen fruehen Standard und informierten ebenfalls nicht ueber dessen technische Bedeutung fuer die neuartigen Sicherheitseinstellungen. Ich habe das Microsoft-Konto nicht angemessen verstehen koennen. So konnte ich den eigentlichen Nerv der durchaus nervenden Benachrichtigungen nicht sofort erkennen.

moinmoin, vielleicht kann dieser notorische PIN-Error bei Windows 11 mit in ein Tutorial, denn dieser Spuk hat vielerlei Gelegenheiten. Das las ich inzwischen in einem Sammelartikel online.
Im Prinzip kann dieser Thread jetzt beendet werden, denn moinmoin hat ja zu einem Durchbruch verholfen.
Mein Fall ist jedoch weiterhin mysterioes, und wahrscheinlich handelt es sich um einen Hardware-Fehler oder Hardware-Schaden bei meiner SSD. Hier zeigt sich immer mehr Umgang bei Microsoft mit solchem Spuk.

Frueher war es immer das Kabel, sagten die Nerds. Heute kommt die SSD wohl noch hinzu. Da muss man die Nerven behalten.

Und immer Backup machen. Wer weniger Stress will, kann sich mit der 'Cloud' beruhigen.

Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."

Verfasst: 13.07.2024, 17:15
von Captain_Chris
Manchmal kommt es mir hier (im Forum) so vor, als würde ich die BILD-Zeitung lesen.
Dann frag ich mich: Ist das noch Realität oder schon (Abenteuer-)Geschichte?! :lol:

Re: Veteran und Realitaet

Verfasst: 13.07.2024, 21:39
von Lutz
Zu:
"Ist das noch Realität oder schon (Abenteuer-)Geschichte?!"

Da kann man in der deutschen Literaturgeschichte an E T A Hoffmann erinnern. Dieser Romantiker und Jurist hat damals viel fuer das Anerkennen 'mildernder Umstaende' getan. Alsbald trat der 'Realismus' mit Milieustudien hervor und seine spaete Variante 'Naturalimus' konnte sogar in den USA Leser finden. Die deutsche Naturwissenschaft hat unterdessen die Naturkraefte so konzipiert, dass sie umweltunabhaengig sind. Diese Konzeption hat es freilich immer noch nicht zu einer Weltformel gebracht, weil man dazu bei Wahrscheinlichkeiten voellig neuartig denken muss, sozusagen Schuld und Unschuld aus der Natur rausnehmen muss. Zurzeit denkt man sich ein inklusives Higgsfeld.
Und gleichfalls unterdessen begann das protestantische Christentum mit dem Konzept des Gewissens die deutsche Politik des Kaiserreiches zu dominieren und die Individualschuld mit Pflichtbewusstsein zu toenen. Heute wuerde man das unter Souveraenitat abhandeln.
Hier kann jeder Katholik an Jesusworte erinnern: Wenn einer unter euch ohne Suende ist, der werfe den ersten Stein. Gott natuerlich ausgenommen.
Solche Hinweise auf jugendliche Eskalationen haben E T A Hoffmann wohl sehr interessiert, seine juristischen Ambitionen machten ihn zum idealen Autoren seiner 'Nachtstuecke', wo wir die Vorfahren der Marvel-Vigilanten (USA Comics) finden.


Kurz: Wir koennen umsichtig sein, reinen Herzens sein und auch verzeihen. Das ist superromantisch. Realitaet wuerde alltagsfaehig.

(Das ist mal Beigabe zum Thread, ein Nachwort. Fuer den Beifang.)

Zusatz: Hinweis

Verfasst: 15.07.2024, 17:35
von Lutz
Auch der gesicherte Modus wird mit/wegen der Aufforderung zur neuen PIN-Einrichtung unzugaenglich.
Mit Bordmitteln ist ein rettender Zugriff auf meine Daten wohl nicht moeglich.
Ich komme immerhin zum blauen Bildschirm 'Option auswaehlen' -> 'Problembehandlung' -> 'Erweiterte Optionen' -> 'Starteinstellungen' -> 'Neustart' -> dann die Liste zum Anwaehlen der vierten Zeile fuer den gesicherten Modus mit Taste F4.
Dann folgt doch wieder der leidige Bildschirmtext mit PIN-einrichten wie am Anfang im ungesicherten Modus.

Microsoft 2018: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."

Verfasst: 15.07.2024, 21:29
von Lutz
https://answers.microsoft.com/de-de/sur ... 81c717715f

Bei Windows 10, nicht Windows 11

Langer Thread, ueber 800 Eintraege

Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."

Verfasst: 15.07.2024, 21:45
von Captain_Chris
Hat das eigentlich irgendeine taktische Bewandtnis, dass du hier zigmal die Themenüberschrift abwandelst? Wo lernt man sowas?

Dir ist schon klar, dass die Themenüberschrift als "Orientierungsmerkmal/Wiedererkennungsmerkmal" für Forenmitglieder u. Aussenstehende dient? Und letztendlich darüber entscheidet, ob ein Thema überhaupt Beachtung findet.

Die ursprüngliche (Eingangs-)Themenüberschrift sollte für die Länge eines Themas/Threads beibehalten werden.

Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."

Verfasst: 15.07.2024, 21:57
von HAL 9000
Ich kenne Foren, da wäre so ein Thread schon zu.
Es kommen keine verwertbaren Informationen, nur Monologe.
E .T. A. Hoffmann ist über 200 Jahre tot, der wird also auch nicht mehr helfen.

Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."

Verfasst: 15.07.2024, 22:11
von Lutz
https://answers.microsoft.com/de-de/sea ... r=Describe

Fundstelle zu diesen Fall.
Seit 2018 spukt dieser Text.
Immer noch eine ziemliche Belastung.
Ich hoffe, ich kann trotz des Spukes die Neuinstallation von Windows 11 von USB-Stick aus machen.
Ich lese bereits in den aelteren Antworten und finde sogar einen Fall von Bestuerzung, dass der USB-Stick behindert worden ist.
Es kann wohl sogar passieren, dass der Spuk irgendwann zurueckkommt.

Ich vermute, dass hier dieser Thread doch noch fortgesetzt werden kann.

Es empfiehlt sich wohl, sofort einen Systemwiederherstellungspunkt zu setzen, um dem naechsten Spuk schnell mit einem Zuruecksetzen begegnen zu koennen.

Man lernt ja nie aus.

Vielleicht kann in euren Tutorials eine Bemerkung zur diesen Wiederherstellungspunkten auch wegen solchem Spuk gemacht werden.

Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."

Verfasst: 15.07.2024, 22:33
von Gast
@ Captain_Chris
@ HAL 9000

Ihr fordert ihn immer wieder heraus, @ Lutz spielt mit euch und ihr merkt es nicht einmal.
Traurig wenn ein "nur 2. Klasse User" das schreiben muss.

Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."

Verfasst: 15.07.2024, 23:31
von Lutz
wegen/zu Missverstaendnissen seitens HAL9000:
(also allgemein und aufmerksam zum Thema Verhalten im Forum, besonders bei Einsteigern, technischen Unkenntnissen, Giftigkeiten)

Meine Beigabe zu diesem Thread also zum Thema Schuldzuweisungen und Vorwuerfen kann im Zusammenhang der 'Netiquette' nochmal betrachtet werden, um Missverstaendnissen und Vorwitz zu begegnen. Tatsaechlich habe ich einen Onlinekurs dazu fuer die Volkshochschule entwickelt und der Projektleiter war schon drauf und dran, den Kurs zu implementieren. Das war vor 20 Jahren. Der Kurs waere wohl der erste Netiquette-Kurs an deutschen Volkshochschulen geworden. (Das Budget der VHS wurde leider knapp, das Projekt wurde beendet.) Bei der Entwicklung des Kurses half ich mir mit dem Philosophen Kant, wie es auch etwa 150 Jahre nach dessen Tod der englische Linguist Herbert Paul Grice getan hat. Es geht bei Grice um Konversationsmaximen, die er aus Kants Philosophie abgeleitet hat.
Ich habe 2012 nochmal mit der Hilfe des toten Philosophen ein modulares Schreibsystem entwickelt und unterrichtet, und bis auf eine Ausnahme damit alle meine chinesischen Studenten durch die Provinzpruefung gebracht. Oder geholfen.

Die Administration kann diesen Beitrag gerne loeschen und den Thread renormieren.
Wer aber da meine Beigabe und diese zweite Beigabe veranlasst (nicht provoziert) hat, dem wuerde ich mehr Lesekraft und mehr Schreibkraft wuenschen. Eigentlich ist es Aufgabe der Mittelstufenlehrer, die notorischen Schulaufsaetze nachhaltig zu unterrichten, sodass die Schreibhandlungen 'benennen, beschreiben, erklaeren, meinen' genausogut verstanden werden wie in chinesischer Mittelstufe (jixu, shuoming, yilun, sanwen).
Die Alternative kann durchaus 'Expressionismus' sein, wo mit Schreibformaten gebrochen wird. Jedoch gibt es dort gleichfalls stilistische Sitten, naemlich die moeglichst gleichzeitige Auffassung von gewissen Vokabeln, je nach Thema (Simultanstil), das waere im Unterricht in der Oberstufe. Sicher kann kein Berater in Informatik-Foren das alles beruecksichtigen, freilich ist das Publikum voellig gemischt und von haeufiger Laessigkeit und Nervositaet. Jeder Beitrag in einem Forum ist meist kurz und von grossen Unkenntnissen gekennzeichnet, was denn ueberhaupt los ist. Umso mehr Geduld und letztlich Erfahrung muss moeglich sein und werden.

Dies ist kein Monolog. Wir Lehrer sind schuelerzentriert und beleben unseren Einfluss oft mit Exkursen. Edutainment.

Besagter Berater zeigt den persoenlichen Wunsch nach renormiertem Thread. Umgekehrt darf ich vermuten, dass er bei sich selbst und sich selbst gegenueber viel zu grob ist. Konjunktiv, 'wenn', 'nur' und mein Gesamteindruck versprechen sogar eine eher technische Natur.

Ich erlaube ihm hier ganz direkt, diesen Beitrag als Beifang ausserhalb des Themas persoenlich zu loeschen. Das wuerde auch Anerkennung zeigen, dass ich hier keinen Monolog mache.

Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."

Verfasst: 16.07.2024, 10:04
von g-force
Amen

Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."

Verfasst: 16.07.2024, 10:06
von moinmoin
Geht es jetzt noch um eine Problembehandlung, oder nur Konversation?

Falls Letzteres, dann mache ich hier wirklich zu.

Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."

Verfasst: 16.07.2024, 11:00
von Lutz
https://answers.microsoft.com/de-de/win ... 2cd32d8800

Ich lese durch die aehnlichen Faelle in der Microsoft-Community.
Oben in einem spaeteren Beitrag habe ich den Link zu der Suche nach solchen Faellen angegeben.
Ich wundere mich darueber, dass dort bei einigen Faellen viele Hundert Leute sagen, dass sie die gleiche Frage haben.
Diese Fragen kommen bis in die aktuelle Zeit.

Ich schlage vor, manchen Gast hier auf die Microsoft-Community zu verweisen. Denn dort sind reichlich aehnliche Faelle seit 2018 aufgelaufen und teils von Spezialisten beantwortet worden. Schaeden wegen ungenauer Konversation oder unvollstaendiger Konversation sind eher nicht zu erwarten.

Natuerlich ist mir dort ein Sign-In abverlangt worden.

Ich schlage zweitens vor, in euren Tutorials inzwischen legendaere Meldungen wie diesen PIN-Error zu erwaehnen und dann auf die Microsoft-Community zu verweisen, und dort die angebotene Suchfunktion zu nutzen. Denn mir zeigt z. Bsp. meine Suche dort eine ungewoehnliche Vielfalt von aehnlichen Fragen und Faellen. Manchmal stehen mir da die Haare zu Berge.

Ich suche dort freilich noch nach meiner Variante mit dem Vorspiel einer formellen schwarz-weissen Aufforderung 'Set-Up Confirmation' (fTPM).
Sobald ich aufgeschlaut bin, wuerde ich den genaueren Vorfall in einem frischen Thread sachlich berichten.

moinmoin, mit dem Hinweis auf die ergiebige Suche in der Microsoft-Community kannst du gerne diesen Thread sperren.

Guten Morgen.

PS: Mein Bruder mit dem gleichen Rechner hat jetzt einen Ordner mit Hinweisen gefunden, was der Nutzer noch zu erledigen habe. Er ist dortigen Hinweisen gefolgt und hat sein Microsoft-Konto flexibler eingerichtet. Mir bleibt das zu tun, was moinmoin in diesem Thread empfohlen hat: Neuinstallation von Windows 11. Doch finde ich in der Microsoft-Community Hinweise, dass dieser Spuk irgendwann wieder mal vorbeischaut. Deswegen sollte ein Systemwiederherstellungspunkt gesetzt werden oder man sogar mit ISO gewappnet sein, wie das auch schon vor 20+ Jahren wegen Virenattacken gemacht wurde.

Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."

Verfasst: 16.07.2024, 11:18
von moinmoin
Auf etwas zu verweisen, dass keine Lösung bietet, bringt nichts.

Wenn man seine Zugangsdaten nicht sichert und auch keine Möglichkeit für eine Wiederherstellung hat, muss man damit leben.
Das ist bei allen Online-Konten so. Nicht nur bei Microsoft.

Mach deine Neuinstallation und gut ist.

Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."

Verfasst: 16.07.2024, 13:17
von Lutz
Mein Bruder mit dem gleichen Geraet verfolgt nun den Diskussionsstand bei Telepolis. Er berichtet mir, dass dort dieser Spuk im Zusammenhang mit Bitlocker betrachtet wird. Tatsaechlich war ja mein PIN-Error nach einer 'Set-Up Confirmation' sofort erschienen. Diese Yes/No Abfrage enthielt einen woertlichen Hinweis auf den Bitlocker bei 'Yes'. Als ich zunaechst 'No' klickte, kam diese Set-Up Confirmation beim Reboot zurueck. Ich musste 'Yes' klicken.

In einem neuen Thread werde ich berichten.

:dankeschoen: