Microsoft Edge 122.0.2365.63 _ Arbeitsspeicher voll !!!
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Microsoft Edge 122.0.2365.63 _ Arbeitsspeicher voll !!!
Im anderen Pfad ist außerhalb gewöhnlicher Installationen (Win, Edge) auch nichts.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Microsoft Edge 122.0.2365.63 _ Arbeitsspeicher voll !!!
Du musst die neuen Vorlagen reinkopieren. Das sind die Vorlagen für de alten Edge (s. Screenshot weiter oben von mir).
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Microsoft Edge 122.0.2365.63 _ Arbeitsspeicher voll !!!
Das hat damit nichts zu tun, wann Du neu installiert hast. Die Richlinien-Vorlagen vom neuen Edge sind nicht Bestandteil von Windows. Die muss man manuell hinzufügen. In Windows selber existieren nur die Richtlinien-Vorlagen für den alten Edge.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Microsoft Edge 122.0.2365.63 _ Arbeitsspeicher voll !!!
Schon verstanden, aber vielen Dank zur unmissverständlichen Klarstellung.
Kann bei clean Neuinstallation das nicht wirklich nachvollziehen, aber womöglich gibt's Hintergründe.
Wie dem auch sei, wer zu früh war und gar nichts mehr läuft mit Edge,
dann könnten zu den etwaigen Optionen ebenfalls die Korrektur über GPO (siehe hier im Detail @ DK 2000)
oder
die von mir weiter oben suggerierte/ nahegelegte einfache Variante mit dem Schloss in der Adresszeile (bis zu den besagten Einstellungen in Edge)
zählen.
Kann bei clean Neuinstallation das nicht wirklich nachvollziehen, aber womöglich gibt's Hintergründe.
Wie dem auch sei, wer zu früh war und gar nichts mehr läuft mit Edge,
dann könnten zu den etwaigen Optionen ebenfalls die Korrektur über GPO (siehe hier im Detail @ DK 2000)
oder
die von mir weiter oben suggerierte/ nahegelegte einfache Variante mit dem Schloss in der Adresszeile (bis zu den besagten Einstellungen in Edge)
zählen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.