Seite 3 von 6
					
				Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...
				Verfasst: 01.03.2024, 13:46
				von Blondi_2021
				Leider nicht  könntest aber mal zu Info Zwecken mal hier schauen  
bzw  Intel 
 und da  weitere  Quellen  nutzen  um tiefer einzusteigen 

 
			 
			
					
				Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...
				Verfasst: 03.03.2024, 11:41
				von Fussi
				Hallo Leute.
Ich habe jetzt noch ein altes echtes System Testen können. Einen Intel Core 2 Duo T5600 im Fujitsu Amilo Si 1520. Dieser hat SSSE3 aber kein POPCNT. Ich habe dies nochmals mit dem Intel Pentium P6200 aufgelistet.
POPCNT ist also auch nicht immer in SSSE3 vorhanden.
			 
			
					
				Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...
				Verfasst: 03.03.2024, 14:51
				von HAL 9000
				Danke für die Infos, es wird immer verworrener.
Selbst der Copilot behauptet inzwischen, dass SSSE3 POPCNT enthält, die angebotenen Quellen verifizieren das aber nicht.
Der P6200 gehört ja eigentlich zu der Prozessor-Generation, die SSE4.2 hat, ist aber mit den Pentium und Celeron-Prozessoren eine Ausnahme.
Irgendwie muss Intel den POPCNT da integriert haben.
 

 
			 
			
					
				Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...
				Verfasst: 03.03.2024, 15:08
				von Fussi
				Man kann sich alleine nur durch CPU-Z mit einer CPU ohne SSE4.2 nicht sicher sein ob POPCNT integriert ist.
Nur durch Tools wie z.B. CoreInfo, HWiNFO, AIDA64 usw. lässt sich auslesen ob die CPU wirklich "POPCNT" unterstützt.  

 
			 
			
					
				Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...
				Verfasst: 05.03.2024, 09:49
				von Harald Puetzing
				Hallo Fussi,
vielen Dank für diesen wirklich hilfreichen Hinweis. Mittels AIDA64 habe ich dann festgestellt, dass mein AMD Sempron 140 zwar POPCNT kann, aber nicht das komplette SSE4.2 unterstützt.
Das scheint mir die Erklärung zu sein, warum er nicht bei der 25905 steckengeblieben ist (was ohne POPCNT wohl so ist), sondern bis einschließlich 25915 installieren konnte (wo dann wohl einer der weiteren Befehle aus der SSE4.2 fehlt). Das Ganze hat so ein bisschen was von einer Chimäre 
Viele Grüße
   Harald
 
			 
			
					
				Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...
				Verfasst: 05.03.2024, 10:18
				von Fussi
				Harald Puetzing hat geschrieben: 05.03.2024, 09:49
Hallo Fussi,
vielen Dank für diesen wirklich hilfreichen Hinweis. Mittels AIDA64 habe ich dann festgestellt, dass mein AMD Sempron 140 zwar POPCNT kann, aber nicht das komplette SSE4.2 unterstützt.
Das scheint mir die Erklärung zu sein, warum er nicht bei der 25905 steckengeblieben ist (was ohne POPCNT wohl so ist), sondern bis einschließlich 25915 installieren konnte (wo dann wohl einer der weiteren Befehle aus der SSE4.2 fehlt). Das Ganze hat so ein bisschen was von einer Chimäre 
Viele Grüße
   Harald
 
Kein Problem  

 Wir helfen uns untereinender  

 
			 
			
					
				Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...
				Verfasst: 05.03.2024, 10:33
				von DK2000
				Das ist mit POPCNT seher undurchsichtig, zumal man auch keine richtige Dokumentation aus der damaligen Zeit mehr findet.
das stammt wohl von AMD's "Advanced Bit Manipulation (ABM)" Erweiterung. Intel hat das dann als BM1/BM2 übernommen und irgendwann in SSSE3 implementiert. So eine direkten Zusammenhang it SSE4.2 finde ich da nicht. POPCNT hat aber auf jeden Fal lein eigens Bit in der CPUID. Intel schreibt eigentlich vor, dass man das besagte Bit abfragen muss, um sicherzustellen, dass die CPU das auch wirklich unterstützt. Falls die CPU das nicht kann, muss man das softwarebasierte Lösung für POPCNT verwenden.
Das deutet aber darauf hin, das POPCNT nicht zwangsläufig zu SSE/SSSE oder einer anderen Erweiterung zugehörig ist (mal von BMI bei Intel abgesehen), sondern etwas Selbstständiges ist, was irgendwann mal eingeführt wurde. Bleibt halt wirklich nur übrig, das Bit in der CPU abzufragen, um sicherzustellen, das POPCNT seitens der CPU unterstützt wird. die weiter oben aufgeführten Tools können das wohl so weit.
			 
			
					
				Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...
				Verfasst: 05.03.2024, 12:33
				von Fussi
				Eine Super Info von DK2000 und sehr ausführlich erklärt 

 
			 
			
					
				Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...
				Verfasst: 15.03.2024, 16:52
				von Fussi
				Ich habe zum Thema "POPCNT" Pflicht ein sehr gutes Video gefunden wo gezeigt wird wie ein Windows 8/8.1 auf einem Pentium 4 lauffähig gemacht wird.
Hier sieht man wie die "winload.exe" und die "ntoskrnl.exe" per patch überarbeitet werden.
So das die SSE2 und NX Abfrage nicht stattfindet.
Ich bin überzeugt das sowas ähnliches in der Richtung auch mit Windows 11 24H2 mit "POPCNT" Zwang funktionieren würde.
Hier der Link zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=3REejPyXbZw&t=233s 
			 
			
					
				Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...
				Verfasst: 27.04.2024, 11:36
				von Fussi
				zum aktuellen Thema : "Windows 11 24H2 - "ECHTE" SSE4.2 Pflicht"
Hier ein Test mit dem AMD Athlon(tm) II X4 620 Processor:
Der Prozessor hat SSE4a und POPCNT.
Das Testsystem war ein Windows 11 24H2 IoT Enterprise Build 26063.1
Der Bootvorgang vom OS ist fehlgeschlagen.
"SSE4a inkl. POPCNT" wird laut meinem Test NICHT MEHR unterstützt.
POPCNT ohne SSE4.2 dann leider auch nicht mehr.
			 
			
					
				Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...
				Verfasst: 27.04.2024, 11:49
				von DK2000
				Lt. Deiner angehängten CoreInfo Datei unterstützt Deine CPU POPCNT. Nur SSE4.1 und SSE4.2 werden nicht unterstützt. SSE4a und SSE41 wird nicht überprüft, weil uninteressant, genauso wie SSE3.
Wäre dann aber bei der IoT Enterprise LTSC 24H2 so oder so komisch, da dieser Punkte vom Setup so oder so nicht überprüft werden. Könnte man also mit original ISO installieren, bootet dann aber am Ende nicht mehr. Ob das wirklich so sein soll.
Oder Microsoft geht davon aus, dass niemand auf die Idee kommt, die IoT auf so alter Hardware zu installieren. Keine Ahnung.
			 
			
					
				Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...
				Verfasst: 27.04.2024, 12:10
				von Fussi
				Kleiner Nachtrag:
Meine Tests mache ich immer mit Haselo WinToUSB/HDD.
Auf meinem Hauptsystem "installiere" ich Windows mit WinToUSB/HDD auf externen USB und SSD Datenträgern.
Dann stecke ich diese an die (alten) Testrechner zum booten bzw. Testen an.
Damit überspringe ich im Prinzip das Setup von der boot.wim  
Zum Testen von Betriebssystemen auf alter Hardware reicht mir das aus  
 
Und ich muss nicht immer Festplatten auf den Testrechnern intern tauschen.
 
			 
			
					
				Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...
				Verfasst: 27.04.2024, 12:17
				von Fussi
				DK2000 hat geschrieben: 27.04.2024, 11:49
Lt. Deiner angehängten CoreInfo Datei unterstützt Deine CPU POPCNT. Nur SSE4.1 und SSE4.2 werden nicht unterstützt. SSE4a und SSE41 wird nicht überprüft, weil uninteressant, genauso wie SSE3.
Wäre dann aber bei der IoT Enterprise LTSC 24H2 so oder so komisch, da dieser Punkte vom Setup so oder so nicht überprüft werden. Könnte man also mit original ISO installieren, bootet dann aber am Ende nicht mehr. Ob das wirklich so sein soll.
Oder Microsoft geht davon aus, dass niemand auf die Idee kommt, die IoT auf so alter Hardware zu installieren. Keine Ahnung.
 
Ich meinte der Bootvorgang vom Betriebssystem selbst ist fehlgeschlagen.
Nicht der erste Bootvorgang vom USB-Stick  
Ich weis genau was du meinst  
 
-----> man installiert von einer originalen ISO wo danach der Bootvorgang nach dem ersten Neustart nicht mehr funktioniert  

 
			 
			
					
				Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...
				Verfasst: 27.05.2024, 17:55
				von 89zugspitze
				Hallo Allerseits,
Ich habe zwei Testexemplare bei mir zu Hause. 1.Einen PC dieser hat einen AMD Phenom II X4 840 laut CPUz besitzt dieser das SSE4a.
Und einen Laptop aus dem Jahre 2011. Dieser hat einen AMD Dual Core ebenfalls nur SSE4a.
Erfüllen diese zwei Computer noch gerade so die min Anforderungen von Win11 24H2? Oder sind diese beiden schon raus aus dem Rennen?
			 
			
					
				Re: Windows 11 24H2 und LTSC 24H2 POPCNT SSE4.2 SSE4a Problem...
				Verfasst: 27.05.2024, 18:18
				von moinmoin
				Wenn, müsstest du eh die Zero Limit ISO nehmen. Da die beiden sicherlich kein TPM und Secure Boot können.
Dann bräuchtest du die ISO eigentlich nur mal starten, ob die Bedingungen erfüllt sind.
Abbrechen kannst du ja immer noch.