Seite 3 von 3

Re: Documents-Ordner

Verfasst: 06.11.2024, 18:19
von nohype
1. Das Ziel meiner Anleitung ist ähnlich der bereits erwähnten:
https://superuser.com/questions/1249772 ... -10-system
2. Unklar bleibt aber deren Ausgangspunkt:
warum ist dort der sysprep-Befehl fehlgeschlagen?
3. Deshalb bleibt auch unklar, warum im Schritt 34 ein neuer Account eingerichtet werden soll. Der ist eigentlich nicht notwendig, da die Behandlung mit sysprep ja bei einer neuen Installation gerade bewirkt, dass ein neuer Account erzeugt wird.
4. Der wahrscheinliche Grund für Schritt 34 ist, dass sysprep nicht funktioniert hat (und überhaupt kein neues install.wim mit dism erzeugt wird).
5. In der o. g. Anleitung werden auch nicht behandelt:
– die Bereinigung des Computernamens in der Zielinstallation
– die Behandlung von bereits in der Ausgangsinstallation (wahrscheinlich) vorhandenen Benutzerprofilen.
Damit diese Benutzerprofile auch in der Zielinstallation zugreifbar sind, müssen deren Passwörter zurückgesetzt werden (mithilfe von Windows Login Unlocker unter WindowsPE – noch vor der Erzeugung von install.wim).
Die Bereinigung des Computernamens müsste dann auch in jedem einzelnen Benutzerprofil in der Zielinstallation erfolgen.

Re: Documents-Ordner

Verfasst: 06.11.2024, 18:33
von nohype
Allerdings eignet sich die zitierte Anleitung auch nur zur Reparatur einer Installation durch Erzeugung eines neuen Accounts. Meine, um aus einer Installation beliebige neue Installationen zu erzeugen.

Re: Documents-Ordner

Verfasst: 02.12.2024, 03:08
von nohype
Fehler-Ausschluss_hinzufuegen.jpg
Das ist die gleiche Fehlermeldung, wie sie ursprünglich beim Rode-Programm auftrat (den dortigen Fehler konnte ich finden und beseitigen).
Sie tritt immer noch auf, hier aber an ganz anderer und umso "ungemütlicherer" Stelle nämlich, wenn ich einen beliebigen Ordner von der Überwachung mit dem Defender mit folgenden Menü-Befehlen ausschließen will:

Code: Alles auswählen

Einstellungen/
Windows Sicherheit/
Viren- & Bedrohungsschutz/
Einstellungen für Viren- & Bedrohungsschutz/
Einstellungen verwalten/
Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen/
Ausschluss hinzufügen/
Ordner
Meine Diagnose ergibt hier, dass 4 Textdateien potentiell für den Fehler verantwortlich sind. Sie enthalten alle den fraglichen, früheren Computernamen DESKTOP-F02764I neben z.T. noch älteren, früher benutzten:

Code: Alles auswählen

C:\Windows\debug\NetSetup.LOG
C:\Windows\System32\wmi.txt
C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts.ics
C:\Windows\System32\wbem\WMIMigration.log
Da ich die Funktion dieser Dateien aber nicht kenne, habe da noch nichts verändert, der Fehler also weiter besteht, solange ich da nichts verändere.
Naheliegend wäre es, alle vorkommenden auch noch älteren, parasitären Computernamen durch den aktuellen Computernamen manuell zu ersetzen. Dass das zu einer gültigen Konfiguration führen würde, erschein mir aber fraglich.

Es gibt wohl Reparaturwerkzeuge für derartige Probleme, aber meine Erfahrung reicht da leider nicht aus.
Da wäre Eure geschätzte Expertise gefragt.

Re: Documents-Ordner

Verfasst: 02.12.2024, 23:38
von nohype
nohype hat geschrieben: 02.12.2024, 03:08 Meine Diagnose ergibt hier, dass vier Textdateien potentiell für den Fehler verantwortlich sind: sie enthalten alle den fraglichen, früheren Computernamen DESKTOP-F02764I und z.T. noch ältere, früher benutzte:

Code: Alles auswählen

C:\Windows\debug\NetSetup.LOG
C:\Windows\System32\wmi.txt
C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts.ics
C:\Windows\System32\wbem\WMIMigration.log
Da ich die Funktion dieser Dateien aber nicht kenne, habe ich da noch nichts verändert, der Fehler also weiter besteht, solange ich da nichts verändere.
Naheliegend wäre es, alle vorkommenden auch noch älteren, parasitären Computernamen durch den aktuellen Computernamen manuell zu ersetzen. Dass das zu einer gültigen Konfiguration führen würde, erscheint mir aber fraglich.
Ich bin nun einen anderen Weg gegangen:
Ich habe die o. g. vier Dateien mit den entsprechenden in einer frischen W10-Installation verglichen, die ich immer zum Vergleich auf einer anderen SSD bereithalte.
Da dort von den vier Dateien überhaupt nur zwei existieren, habe ich probeweise gleiche alle vier umbenannt:
Effekt aber: keiner, weder positiv noch negativ! Deshalb habe ich sie für die weiteren Versuchen so gelassen.
Es gibt wohl Reparaturwerkzeuge für derartige Probleme, aber meine Erfahrung reicht da leider nicht aus.
Ob ich jetzt endlich die aus fachlicher Sicht "richtigen" Werkzeuge benutzt habe, ist letzendlich egal.
Entscheidend ist, dass die folgenden "Putzmittel" letzendlich wirksam waren.

Schritte:
1. Ausführung der unter der Überschrift:
Re-register DLLs and Recompile MOFs
angegebenen Batch-Datei in
https://support.quest.com/rapid-recover ... repository
danach
2. Ausführung der Liste der 7 Netzwerk-Befehle in:
viewtopic.php?p=394456&hilit=ipconfig+% ... ns#p394456

Dieser äußerst hartnäckige Fehler ist nun schon mal weg. Wow!

[gelöst] Re: Documents-Ordner

Verfasst: 22.12.2024, 04:09
von nohype
Ich habe zwischenzeitlich nicht mein Ziel aus dem Auge verloren.
Ausgangspunkt war ja die bei verschiedenen Programmen auftretende Fehlermeldung, dass bei irgendwelchen Speicheraktionen mit verschiednen Programmen ein tatsächlich nicht vorhandener Netzwerkpfad zum Documents-Ordner nicht gefunden wird.
Bisher hatte ich nach dem irritierenden falschen Computernamen nur in der Registrierung und in den Windows-Systemordnern gesucht.
Da bei nun bei einer erneuten Installation der Rodeprogramme der ursprüngliche Fehler wieder auftauchte, habe ich die Suche nach dem String DESKTOP-F02764I auf das gesamte Laufwerk C: ausgedehnt. Das dauerte natürliche eine gewisse Zeit, hatte aber Erfolg:
der Fehler lag in den in Windows 10 standardmäßig versteckten Bibliotheken.
In allen Bibliotheken war nämlich der falsche Netzwerkpfad vorhanden, insbesondere enthielt die Bibliothek: Dokumente neben dem Ordner V:\Dokuments auch den parasitären Ordner DESKTOP-F02764I\Documents. Ich weiß nicht, wie der da hin gekommen ist.
Meine frische Windows 10-Vergleichsinstallation enthält in den Bibliotheken keine Netzwerkpfade.
Ergo: das ursprüngliche Problem ist nun gelöst.

Re: Documents-Ordner

Verfasst: 22.12.2024, 04:13
von nohype
PS. Ich würde gern auch den Titel mit "gelöst" kennzeichnen.