Re: Aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC in Deutsch
Verfasst: 04.05.2023, 11:38
@ Ludolf
Deine »Sicherheitseinstellungen« kannst Du hier vornehmen.
Deine »Sicherheitseinstellungen« kannst Du hier vornehmen.
Danke, aber der Link wurde mir schon paar mal vorgeschlagen, finde ich teils recht unübersichtlichHolgi hat geschrieben: 04.05.2023, 08:07 sorry, aber da bin ich raus.
Die Aufgabenstellung lautete:
die aktuellste Windows 10 Enterprise LTSC x64 Version in deutsch.
Wie man da hinkommt, entweder per DISM oder eben per NTLite ist klar.
Die DISM Befehle funktionieren und führen zu einer aktuellen Windows 10 ENT LTSC.
Aber wenn du dann anfängst Komponenten mit NTLite zu entfernen, dann bist du vlt. besser hier:
viewtopic.php?t=29978&hilit=ntlite
aufgehoben.
Grds. scheinst du dich ja mit NTLite auszukennen.
Ich würde zunächst mal auf die Entfernung der Komponenten verzichten und schauen, ob die ISO so funktioniert.
Wenn ja, da kann man da weiter ansetzen und Hilfe im NTLite Thread erhalten.
Wie meinst du das ? was heißt " hier " ?Manu hat geschrieben: 04.05.2023, 11:38 @ Ludolf
Deine »Sicherheitseinstellungen« kannst Du hier vornehmen.
Ohne Spyware ? Was ist Windows 10 in allgemein in seiner Grundausrüstung/ausstattung anderes ? haha, du bist mir gut !!Holgi hat geschrieben: 05.05.2023, 05:57 so lange da keine Spyware/Adware/Malware oder Aktivierungsgedöns drin ist, spricht wohl nichts dagegen.
sorry, aber das war (ist) nix:
Code: Alles auswählen
Index: "1"
Name: "Windows 10 Enterprise LTSC"
Beschreibung: "Windows 10 Enterprise LTSC"
Version: 10.0.19041
Service Pack-Build: 1288
Edition: EnterpriseS
Index: "2"
Name: "Windows 10 Enterprise N LTSC"
Beschreibung: "Windows 10 Enterprise N LTSC"
Version: 10.0.19044
Service Pack-Build: 1288
Edition: EnterpriseSN
@LudolfLudolf hat geschrieben: 04.05.2023, 20:47Wie meinst du das ? was heißt " hier " ?Manu hat geschrieben: 04.05.2023, 11:38 @ Ludolf
Deine »Sicherheitseinstellungen« kannst Du hier vornehmen.
Ein Update auf 22H2 kann ich übrigens nicht bestätigen. Microsoft beschreibt hier die Versionen: https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... -new/ltsc/Holgi hat geschrieben: 29.04.2023, 16:51 Danach kamen also so einige kumulative Updates (grds. eins pro Monat) und dann noch die Funktionsupdates von 21H1 zu 21H2 und letztlich 22H2.
korrekt! Die Aussage wurde bereits hier:g-force hat geschrieben: 07.05.2023, 15:25 Ein Update auf 22H2 kann ich übrigens nicht bestätigen. Microsoft beschreibt hier die Versionen: https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... -new/ltsc/
eigenartigerweise lädt NTLite das Update das Feature Update herunter, scheitert aber (verständlicherweise) bei der Integration:Die Windows 10 Enterprise LTSC lässt sich (noch) nicht auf die Version 22H2 (19045) bringen. Zumindest ist es offiziell von MS nicht vorgesehen.
Code: Alles auswählen
Wird heruntergeladen: KB5015684 - Feature update to the Windows 10 version 22H2 'Enablement package'
30.04.2023 16:12:10 >>> Downloading: C:\NTLITE\TOOLS\NTLite\Cache\Updates\10.21H2.x64\windows10.0-kb5015684-x64_523c039b86ca98f2d818c4e6706e2cc94b634c4a.msu
Integrationsprozess: KB5015684 - Feature update to the Windows 10 version 22H2 'Enablement package' 19041.1799.1.2 - Das Paket ist nicht anwendbar auf diesem Image.
Das sehe ich ganz anders, gerade Microsoft ist mit das große Problem, da kann ich dir zig Berichte zu schicken von Pentestern !Manu hat geschrieben: 06.05.2023, 10:17 Da Du ja sehr auf den »Datenschutz« achtest, sehe ich Microsoft als das kleinere Problem, noch nicht einmal als Problem. Installiere Dir mal ein Firewall-Programm, gibt es auch als portable Versionen und schau Dir die Datenbewegungen von Deinen installierten oder portablen Programmen an, das ist das wirkliche Problem, welches ich eben durch eine Firewall löse.![]()