Defender hängt nach einiger Zeit
- Holunder1957
- Superhirn
- Beiträge: 1334
- Registriert: 28.06.2017, 17:02
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
- Gender:
Re: Defender hängt nach einiger Zeit
Das Problem ist in etwa so alt, wie der Defender selbst, mindestes 5 Jahre. Das ist aber kein Dauerzustand und es sind anscheinend nie alle User betroffen und daher auch selten. Ich hatte dieses Problem auch schon gehabt, irgendwann zwischen 2015 und 2016.
Hier z.B. von 2017
https://answers.microsoft.com/de-de/win ... 650f95923c
Musst nur dein Thema in der Browsersuche eingeben, da findet man so einige Ergebnisse. Das ist nicht nur auf Windows 11 beschränkt, auch andere BS, welche den Defender nutzen waren betroffen. Ich nutze das Scannen kaum noch, da ich mich auf die Echtzeitüberwachung und das eigenständige Scannen des Defender. Der überprüft im Grunde alles, was heruntergeladen und installiert wird, der scannt selbst beim WU und bremst dieses zeitweise auch aus.
Hier z.B. von 2017
https://answers.microsoft.com/de-de/win ... 650f95923c
Musst nur dein Thema in der Browsersuche eingeben, da findet man so einige Ergebnisse. Das ist nicht nur auf Windows 11 beschränkt, auch andere BS, welche den Defender nutzen waren betroffen. Ich nutze das Scannen kaum noch, da ich mich auf die Echtzeitüberwachung und das eigenständige Scannen des Defender. Der überprüft im Grunde alles, was heruntergeladen und installiert wird, der scannt selbst beim WU und bremst dieses zeitweise auch aus.
PC mit Windows 10 Pro x64
Keine neue Hardware für Windows 11
, der Umwelt zu Liebe
mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid

Keine neue Hardware für Windows 11

mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid


-
Tante Google
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Defender hängt nach einiger Zeit
Wow. Defender ist jetzt völlig narrisch.
C:\Benutzer\NAME scannt gar nicht sichtbar, 10 Minuten lang, erst dann rennt es los.
Win 11 22000.856
Client: 4.18.2205.7
Modul: 1.1.19500.2
Antivir: 1.373.545.0
Antimalware: 1.373.545.0
C:\Benutzer\NAME scannt gar nicht sichtbar, 10 Minuten lang, erst dann rennt es los.
Win 11 22000.856
Client: 4.18.2205.7
Modul: 1.1.19500.2
Antivir: 1.373.545.0
Antimalware: 1.373.545.0
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Defender hängt nach einiger Zeit
So extrem bei der Technik, seltsam.
Offtopic: Abgesehen davon, die Gegenspieler machen vlt. Urlaub:
Offtopic: Abgesehen davon, die Gegenspieler machen vlt. Urlaub:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Defender hängt nach einiger Zeit
Hallo,
nutze WIn11 Pro 22H2 22621.819
Security Intelligence-Update für Microsoft Defender Antivirus - KB2267602 (Version 1.379.362.0)
Bei mir startet der Defender und bleibt nach 10 Sekunden stehen, da passiert dann nichts mehr. Dann schliesse ich das Menu Sicherheit komplett, rufe es erneut auf und dann läuft es. Das Problem läuft unabhängig vom Kurz oder Komplettscan.
In der Ereignisanzeige finde ich jedesmal einen Fehler wenn der Defender hängen bleibt
Name der fehlerhaften Anwendung: SecurityHealthService.exe, Version: 10.0.22621.608, Zeitstempel: 0x45a7fb3f
Name des fehlerhaften Moduls: ucrtbase.dll, Version: 10.0.22621.608, Zeitstempel: 0xf5fc15a3
Ausnahmecode: 0xc0000409
Fehleroffset: 0x000000000007f61e
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x0x2180
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x0x1D8F424960AF6E9
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\WINDOWS\system32\SecurityHealthService.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\WINDOWS\SYSTEM32\ucrtbase.dll
Berichtskennung: bd8cbef1-c5d6-4dc2-b25f-b042acf22362
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist:
Kann mir evtl. jemand helfen?
nutze WIn11 Pro 22H2 22621.819
Security Intelligence-Update für Microsoft Defender Antivirus - KB2267602 (Version 1.379.362.0)
Bei mir startet der Defender und bleibt nach 10 Sekunden stehen, da passiert dann nichts mehr. Dann schliesse ich das Menu Sicherheit komplett, rufe es erneut auf und dann läuft es. Das Problem läuft unabhängig vom Kurz oder Komplettscan.
In der Ereignisanzeige finde ich jedesmal einen Fehler wenn der Defender hängen bleibt
Name der fehlerhaften Anwendung: SecurityHealthService.exe, Version: 10.0.22621.608, Zeitstempel: 0x45a7fb3f
Name des fehlerhaften Moduls: ucrtbase.dll, Version: 10.0.22621.608, Zeitstempel: 0xf5fc15a3
Ausnahmecode: 0xc0000409
Fehleroffset: 0x000000000007f61e
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x0x2180
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x0x1D8F424960AF6E9
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\WINDOWS\system32\SecurityHealthService.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\WINDOWS\SYSTEM32\ucrtbase.dll
Berichtskennung: bd8cbef1-c5d6-4dc2-b25f-b042acf22362
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist:
Kann mir evtl. jemand helfen?
-
- Fragensteller
- Beiträge: 18
- Registriert: 19.11.2020, 22:29
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Defender hängt nach einiger Zeit
Hallöchen zusammen, ich hole diesen Thread nochmal wieder 'raus, da ich unter Windows 11 Pro (22621.2428) von dem gleichen (oder zumindest sehr ähnlichen) Problem geplagt bin:
- Die Schnellprüfung läuft durch
- Die vollständige Prüfung läuft 2-3 Minuten und stoppt dann. Im Taskmanager gehen die CPU-Last und die Lesevorgänge auf 0 runter und bleiben dort. Der Rechner ist nicht mehr benutzbar, es können keine Fenster geöffnet, genutzt oder geschlossen werden. Nur die Maus lässt sich noch bewegen. Auch ein Neustart ist nicht möglich. Es hilft nur noch der Reset-Knopf.
- Bei der benutzerdefinierten Prüfung ist es dasselbe, wie bei der vollständigen Suche. Egal auf welcher Festplatte (habe fünf Partitionen auf drei physischen Festplatten am Start).
- Ich habe alle Festplatten per chkdsk geprüft
-> keine Fehler - Ich habe die Reparaturfuntionen von Windows genutzt:
-> keine Fehler
Code: Alles auswählen
sfc /scannow DISM /Online /Cleanup-Image /CheckHealth DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
- Ich habe die vollständige Prüfung im abgesicherten Modus per Start-MpScan gestartet
-> Der Scan lief komplett und problemlos durch
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Defender hängt nach einiger Zeit
Der Defender ist im System integriert. Wenn, würde vielleicht nur eine Inplace Reparatur helfen. (Systemreparatur)
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... ure_Update
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... ure_Update
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Defender hängt nach einiger Zeit
In-Place Upgrade
kann eine gute primäre Option sein;
kann auch u. U. ohne Vorangehendes helfen oder kann mithelfen, solange
dies eben möglich ist (quasi immer auch Für und Wider von Vorher und Nachher).
Empfindlichkeiten i.Z.m. weiterer Sicherheitssoftware, evtl. div. anderer Echtzeit Utilities sollten zumindest schon möglichst besser Berücksichtigung finden.
„Ich habe alle Festplatten per chkdsk geprüft“
Das sagt ohne was da konkret für Befehle und wie es ausgeführt wurde (mit drum und dran) „wenig“ aus.
Zudem empfiehlt sich i.d.Z. nach S.M.A.R.T zu schauen.
Zu Dism … und sfc …:
Nach
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
kann ggf.
sfc /scannow
nützlich sein.
Wenn Defender im abgesicherten Modus läuft,
könnte es nahe liegen, dass im Normalmodus etwas stört,
Mit etwas (sehr viel) Glück wird ein Verursacher mit der Methode sauberer
Neustart gefunden:
https://support.microsoft.com/de-de/top ... 7a1807f3dd
(siehe auch entsprechendes Wiki Deskmodder).
An sich kein großes Ding und fix erledigt, aber:
Vorsicht:
Nicht die MS Dienste deaktivieren!
Trotz ordnungsgemäßer Ausführung soll es u. U. zu schwerwiegenden Problemen geführt haben, soweit ich ab und an las,
vermutlich bei nicht hinreichender grundsätzlicher Gesundheit des Systems.
Ergo: Risikofrei ist nichts, Vorsorge (passende/ variable Datensicherungen) immer besser.
kann eine gute primäre Option sein;
kann auch u. U. ohne Vorangehendes helfen oder kann mithelfen, solange
dies eben möglich ist (quasi immer auch Für und Wider von Vorher und Nachher).
Empfindlichkeiten i.Z.m. weiterer Sicherheitssoftware, evtl. div. anderer Echtzeit Utilities sollten zumindest schon möglichst besser Berücksichtigung finden.
„Ich habe alle Festplatten per chkdsk geprüft“
Das sagt ohne was da konkret für Befehle und wie es ausgeführt wurde (mit drum und dran) „wenig“ aus.
Zudem empfiehlt sich i.d.Z. nach S.M.A.R.T zu schauen.
Zu Dism … und sfc …:
Nach
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
kann ggf.
sfc /scannow
nützlich sein.
Wenn Defender im abgesicherten Modus läuft,
könnte es nahe liegen, dass im Normalmodus etwas stört,
Mit etwas (sehr viel) Glück wird ein Verursacher mit der Methode sauberer
Neustart gefunden:
https://support.microsoft.com/de-de/top ... 7a1807f3dd
(siehe auch entsprechendes Wiki Deskmodder).
An sich kein großes Ding und fix erledigt, aber:
Vorsicht:
Nicht die MS Dienste deaktivieren!
Trotz ordnungsgemäßer Ausführung soll es u. U. zu schwerwiegenden Problemen geführt haben, soweit ich ab und an las,
vermutlich bei nicht hinreichender grundsätzlicher Gesundheit des Systems.
Ergo: Risikofrei ist nichts, Vorsorge (passende/ variable Datensicherungen) immer besser.
-
- Fragensteller
- Beiträge: 18
- Registriert: 19.11.2020, 22:29
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Defender hängt nach einiger Zeit
Erstmal herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen!
Das werde ich mal ausprobieren. Allerdings lässt sich die Inplace-Reparatur nicht (mehr) wie in Deiner Anleitung in der Wiki per Registry-Eintrag sichtbar machen.moinmoin hat geschrieben: 11.10.2023, 13:33 Wenn, würde vielleicht nur eine Inplace Reparatur helfen. (Systemreparatur)

Ich hatte chkdsk mit der Option /f gestartet. Und die S.M.A.R.T.-Werte sind auch alle komplett unauffällig.Javora hat geschrieben: 11.10.2023, 17:53 Das sagt ohne was da konkret für Befehle und wie es ausgeführt wurde (mit drum und dran) „wenig“ aus.
Zudem empfiehlt sich i.d.Z. nach S.M.A.R.T zu schauen.
Habe ich nochmal nachgeholt, hat aber auch keine Veränderung gebracht.Javora hat geschrieben: 11.10.2023, 17:53 DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
kann ggf.
sfc /scannow
nützlich sein.
Ja, da gebe ich Dir vollkommen recht. Aber was ist es genau. Hatte alle anderen Dienste (außer den Microsoft-Diensten) deaktiviert. Hat ebenfalls keine Abhilfe gebracht.Javora hat geschrieben: 11.10.2023, 17:53 Wenn Defender im abgesicherten Modus läuft, könnte es nahe liegen, dass im Normalmodus etwas stört.
Da bin ich entspannt. Sicherungen mache ich regelmäßig.Javora hat geschrieben: 11.10.2023, 17:53 Ergo: Risikofrei ist nichts, Vorsorge (passende/ variable Datensicherungen) immer besser.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
-
- Fragensteller
- Beiträge: 18
- Registriert: 19.11.2020, 22:29
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Defender hängt nach einiger Zeit
Ja, aber ich wollte "bequem" sein und einfach diesen Button nutzen:

-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Defender hängt nach einiger Zeit
Dism ... und sfc ... Durchlauf kann dennoch von Bedeutung sein,
auch wenn bspw. im cmd Fenster nichts angemeckert wird,
selbst für den Fall, wenn es für Weiteres nur mit der Risikoeinschätzung dienen sollte.
Die Ergebnisse sind nicht in Stein gemeißelt.
Das kann nach diversen Wartungen ganz anders aussehen.
chkdsk /f betrifft gewöhnlich im Normalmodus (nur) die Windows Partition (besser immer mit zutreffenden Laufwerksbuchstaben verwenden);
ein Prozedere Phase 4 und 5 (betreffend fehlerhafte Cluster in Benutzerdateien, und
freien Clustern) ist außen vor.
Zumindest vorerst vlt. für gewöhnlich andere sichtbare Partitionen noch chkdsk *: /f /x
* Laufwerks - Buchstabe
Zu sauberen Neustart: Hätte ja sein können (bei sehr viel Glück).
[Vlt. mal noch als Gedanke, Differenz insoweit zu abgesicherten Modus (mit oder ohne Netzwerktreiber?) betreffend Dienste ..., falls etwas dazu ein-/ auffällt.)
MS Safety Scanner (ist portabel) probiert? Selbst würde ich das selektiv (soweit möglich) vor In-Place Upgrade testen bei kleinerem Ordner (bei dem es nicht online mit Defender klappt).
Habs grad nicht auf dem Schirm wie selektiv dort etwas läuft.
Und wie schon anfangs vorgeschlagen wurde, In-Place Upgrade erst einmal versuchen
wäre bis auf Weiteres eine Option.
auch wenn bspw. im cmd Fenster nichts angemeckert wird,
selbst für den Fall, wenn es für Weiteres nur mit der Risikoeinschätzung dienen sollte.
Die Ergebnisse sind nicht in Stein gemeißelt.
Das kann nach diversen Wartungen ganz anders aussehen.
chkdsk /f betrifft gewöhnlich im Normalmodus (nur) die Windows Partition (besser immer mit zutreffenden Laufwerksbuchstaben verwenden);
ein Prozedere Phase 4 und 5 (betreffend fehlerhafte Cluster in Benutzerdateien, und
freien Clustern) ist außen vor.
Zumindest vorerst vlt. für gewöhnlich andere sichtbare Partitionen noch chkdsk *: /f /x
* Laufwerks - Buchstabe
Zu sauberen Neustart: Hätte ja sein können (bei sehr viel Glück).
[Vlt. mal noch als Gedanke, Differenz insoweit zu abgesicherten Modus (mit oder ohne Netzwerktreiber?) betreffend Dienste ..., falls etwas dazu ein-/ auffällt.)
MS Safety Scanner (ist portabel) probiert? Selbst würde ich das selektiv (soweit möglich) vor In-Place Upgrade testen bei kleinerem Ordner (bei dem es nicht online mit Defender klappt).
Habs grad nicht auf dem Schirm wie selektiv dort etwas läuft.
Und wie schon anfangs vorgeschlagen wurde, In-Place Upgrade erst einmal versuchen
wäre bis auf Weiteres eine Option.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Defender hängt nach einiger Zeit
Zu Microsoft Safety Scanner:
https://learn.microsoft.com/de-de/micro ... -worldwide
Selektives ist möglich bis Ordnerebene.
https://learn.microsoft.com/de-de/micro ... -worldwide
Selektives ist möglich bis Ordnerebene.
-
- Fragensteller
- Beiträge: 18
- Registriert: 19.11.2020, 22:29
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Defender hängt nach einiger Zeit
Der MS Safety Scanner läuft durch.Javora hat geschrieben: 13.10.2023, 18:35 MS Safety Scanner (ist portabel) probiert? Selbst würde ich das selektiv (soweit möglich) vor In-Place Upgrade testen bei kleinerem Ordner (bei dem es nicht online mit Defender klappt).
Habs grad nicht auf dem Schirm wie selektiv dort etwas läuft.
Das hat geholfen. Nun läuft die Vollständige Suche wieder komplett durch. Mit dem Nebeneffekt, dass Windows 11 gleich auf die 23H2 angehoben wurde.moinmoin hat geschrieben: 11.10.2023, 13:33 Der Defender ist im System integriert. Wenn, würde vielleicht nur eine Inplace Reparatur helfen. (Systemreparatur)

Danke nochmal.
