Windows 10X in Hyper-V installieren
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 10X in Hyper-V installieren
Ja, RemoteDesktop passt.
Und wäre noch lustiger gewesen, wenn ich nicht nach links abgerutscht wäre. Dann hätte da c64 gestanden.
Kann man das nicjt irgendwie mittels Script lösen? In der ModernPCAppsFM.xml steht ja eigentlich alles dir, was man braucht. Schwierige ist bloß, die Quelldateien aus dem UUP da zuzuordnen.
Ja, jetzt scheint es durchzulaufen.
Und geschafft:
So, jetzt habe ich eine Windows10X.ffu. Und nu? Was mache ich jetzt damit? Morgen mal überlegen. Kann man ja eigentlich nur mit Hyper-V verwenden. Dafür wurde es ja erstellt.
Und wäre noch lustiger gewesen, wenn ich nicht nach links abgerutscht wäre. Dann hätte da c64 gestanden.

Kann man das nicjt irgendwie mittels Script lösen? In der ModernPCAppsFM.xml steht ja eigentlich alles dir, was man braucht. Schwierige ist bloß, die Quelldateien aus dem UUP da zuzuordnen.
Ja, jetzt scheint es durchzulaufen.
Und geschafft:
Code: Alles auswählen
imageapp INFO ThreadId6912 Finalized disks
imageapp INFO ThreadId6912 DisposeVirtualHardDisk:[0,078] Cleaning up temporary paths.
imageapp INFO ThreadId6912 DisposeVirtualHardDisk: Dismounting the image in 0,1 seconds.
imageapp INFO ThreadId6912 DismountFullFlashImage: Dismounting the image in 96,3 seconds.
imageapp INFO ThreadId6912 Imaging: Image processing complete.
imageapp INFO ThreadId6912 Imaging: Performance results:
imageapp INFO ThreadId6912 ProcessFMs time: 00:00:06.2643635
imageapp INFO ThreadId6912 LoadPackages time: 00:00:01.7192100
imageapp INFO ThreadId6912 CreateImage (commit) time: 00:00:05.9155689
imageapp INFO ThreadId6912 StageImage time: 00:11:01.6810080
imageapp INFO ThreadId6912 ExecuteUpdate time: 00:04:47.6909477
imageapp INFO ThreadId6912 AppxStaging time: 00:12:26.5188862
imageapp INFO ThreadId6912 AppxCommit time: 00:03:09.6652296
imageapp INFO ThreadId6912 Total run time: 00:31:54.4553266
imageapp INFO ThreadId6912 CompDB total time: 00:03:30.7507945
imageapp INFO ThreadId6912 Waiting on other imaging instance time: 00:00:00
imageapp INFO ThreadId6912 Successfully finished Imaging execution.
-
Tante Google
- Ben
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 1032
- Registriert: 28.12.2017, 15:19
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 84 Mal
- Gender:
Re: Windows 10X in Hyper-V installieren
Wenn bei mir in der Hyper-V Umgebung nur mal ein Bild anzeigen würde. Läuft schon eine weile, und wird nur die AVHDX Datei immer mal wieder etwas größer. 

- Ben
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 1032
- Registriert: 28.12.2017, 15:19
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 84 Mal
- Gender:
Re: Windows 10X in Hyper-V installieren
Irgendwie will die aus der UUP flash.ffu und in die vhdx mit dism applyed nicht in der Hyper-V Umgebung starten. Da kommt nie das OOBE. Auch ist die so erstellte vhdx nicht gleich wie die die Albacore erstellt hat. Wenn man die von Albacore mit 7zip öffnet bekommt man nur einen EFI Ordner zugesicht. Und wenn man die selbst erstellte mit 7zip öffnet sind da 2 .img Dateien drin.
Aber jetzt will ich wirklich nicht mehr damit experimentieren.

Aber jetzt will ich wirklich nicht mehr damit experimentieren.

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 10X in Hyper-V installieren
Wieso kann ich denn hier nicht von ISO booten. Endet immer hier:
Irgendwie akzeptiert er da die Tastatur nicht. Kann man da nicht direkt in die ISO booten?
Das nervt gerade. Mal was in die Microwelle scheiben.
Irgendwie akzeptiert er da die Tastatur nicht. Kann man da nicht direkt in die ISO booten?
Das nervt gerade. Mal was in die Microwelle scheiben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Windows 10X in Hyper-V installieren
Erst mit der Maus in das Fenster klicken und dann eine Taste funktioniert auch nicht?
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 10X in Hyper-V installieren
Nein. Das kenne ich ja von VMWare. Da bootet die ISO normal. Aber hier wird irgendwie die Tastatur nicht angenommen, warum auch immer.
Re: Windows 10X in Hyper-V installieren
Ist das jetzt eine Win10X ISO?
Kannst sie ja mal zur Verfügung stellen, zum Probieren
Kannst sie ja mal zur Verfügung stellen, zum Probieren

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 10X in Hyper-V installieren
Nein. Das ist eine normale Windows 10 ISO mit der 20279.1. Die brauche ich, um Windows 10X zu installieren. ABer erst einmal muss ich von dieser ISO irgendwie booten. Verstehe ich nicht. Versuche das gleich mal in VMWare. Vielleicht habe ich da mehr glück.
Re: Windows 10X in Hyper-V installieren
Wenn du an den Grundeinstellungen von Hyper-V nichts verändert hast, sollte das eigentlich funktionieren. Verstehe ich jetzt auch nicht.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 10X in Hyper-V installieren
Das meiste ist Standard. Musste halt eine 2. HDD und ein DVD Laufwerk hinzufügen.
Aber jetzt hat es geklappt. Aber auch nur ein Mal. Aber das hat gereicht.
Kann doch nicht so schwer sein, von einer ISO zu booten.
Aber jetzt hat es geklappt. Aber auch nur ein Mal. Aber das hat gereicht.
Kann doch nicht so schwer sein, von einer ISO zu booten.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Windows 10X in Hyper-V installieren
"Wieso kann ich denn hier nicht von ISO booten. Endet immer hier:"
→ Bild
PXE (Netzwerkkarte) versucht das Teil zu starten, stelle ich im Bios auch immer aus die Funktion, sonst bleibt der da stehen bis zum Nimmerleins-Tag (egal welche ISO )
- in Hyper-V kein Netzwerk-Switch hinzufügen ( so machte ich das beim erstellen neuer VM´s auch immer ), wenn ich diese VM´s dann mit Ventoy boote ist das Netzwerk eh automatisch gestartet bzw. wird dann erst abgefragt & konfiguriert
→ Bild
PXE (Netzwerkkarte) versucht das Teil zu starten, stelle ich im Bios auch immer aus die Funktion, sonst bleibt der da stehen bis zum Nimmerleins-Tag (egal welche ISO )
- in Hyper-V kein Netzwerk-Switch hinzufügen ( so machte ich das beim erstellen neuer VM´s auch immer ), wenn ich diese VM´s dann mit Ventoy boote ist das Netzwerk eh automatisch gestartet bzw. wird dann erst abgefragt & konfiguriert

Zuletzt geändert von Manny am 18.01.2021, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 10X in Hyper-V installieren
Das mit dem PXE kommt ja erst nach dem weißen Schriftzug. Laufen halt die 5 Punkte gemütlich durch und dann kommt PXE.
Irgendwie akzeptiert der meine Tastatur wohl nicht an der Stelle.
Und wie boote man die VM mit Ventoy?
Irgendwie akzeptiert der meine Tastatur wohl nicht an der Stelle.
Und wie boote man die VM mit Ventoy?
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Windows 10X in Hyper-V installieren
das kann natürlich auch sein mit der Tastatur, aber probier mal OHNE Netzwerk-Switch - auch ich konnte, wenn Netzwerk schon eingetragen / aktiviert wurde keine Taste mehr drücken ( vielleicht "BUG" von Hyper-V ? )
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Windows 10X in Hyper-V installieren
dafür brauchste aus der alten Version (glaube 0.23) die Datei ventoy_vhdboot.img, diese MUSS auf die EFI-Partition UND der ISO-Datenträger MUSS umformatiert werden nach NTFS (mit exFat funktioniert das sonst trotzdem nicht). Die VM über Hyper-V muss dabei nach Fertigstellung erst einnmal noch mit Hyper-V gestartet werden bis man am Ende dann in dem Verzeichnis dann auch die *.vhxd-Datei hat - diese dann auf die Ventoy-ISO-Partition kopierenDK2000 hat geschrieben: 18.01.2021, 21:08 Das mit dem PXE kommt ja erst nach dem weißen Schriftzug. Laufen halt die 5 Punkte gemütlich durch und dann kommt PXE.
Irgendwie akzeptiert der meine Tastatur wohl nicht an der Stelle.
Und wie boote man die VM mit Ventoy?
EDIT:
Download dieser ventoy_vhdboot.img DIREKT bei Github:
https://github.com/ventoy/vhdiso/releases
Zuletzt geändert von Manny am 18.01.2021, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.