Seite 3 von 3

Re: desktop.ini löschen

Verfasst: 24.02.2022, 18:41
von Holunder1957
Ich mach es mit Everything, das Tool ist ständig aktiv, da ich alte Dateien nach und nach ausmiste. Auch kann man schnell bestimmte Dateien finden möchte, gibt man nur den Namen ein, ist effektiver wie die Windows Suche.

Re: desktop.ini löschen

Verfasst: 24.02.2022, 19:45
von Holgi
Danke, aber ich brauche das für ein cmd-Script, deshalb sollte es schon so in der Art sein

Code: Alles auswählen

For /D /r %%G in ("English (New Zealand)") DO @if exist "%%G" rd /s /q "%%G"
vlt. muss man da mit "setlocal delayExpansion" oder wie das heißt arbeiten? Oder die Anführungszeichen ´setzen?

Re: desktop.ini löschen

Verfasst: 24.02.2022, 21:21
von Holunder1957
Würde für mich Sinn machen, würde ich wissen, wo sie sich überall versteckt haben. Bei mir ist es etwa so als wenn ich in der Taiga einen bestimmten Baum suche.

Re: desktop.ini löschen

Verfasst: 24.02.2022, 22:48
von g-force
Andere Frage: Warum will man diese "desktop.ini" überall löschen? Ich verstehe zwar, daß sie öfter stört (wenn man versteckte Dateien dauerhaft anzeigen lässt), aber einen gewissen Sinn haben sie ja auch. So werden z.B. die Ordnernamen durch diese Datei "übersetzt" - d.h. aus "Program Files" wird "Programme" (was aber wohl keine Einfluß auf den Zugriff haben sollte).

Re: desktop.ini löschen

Verfasst: 25.02.2022, 08:36
von Holgi
@g-force:
desktop.ini ist nur noch die Überschrift. Im Laufe des Beitrags hat sich das Thema auf Ordner (und Unterordner) ausgeweitet.
Konkret geht es bei mir darum, ein portables Kodi möglichst klein zu halten.
Da sind leider noch sämtliche Sprachen drin und blähen das tägliche Backup auf (zeitlich und Volumen). Deshalb möchte ich da nur noch die englische und deutsche Sprache drin haben.
Für mein Script nutze ich den Befehl

Code: Alles auswählen

For /D /r %%G in ("Name der zu löschenden Sprache") DO @if exist "%%G" rd /s /q "%%G"
der grundsätzlich funktioniert.
Wenn ich jedoch (z.B.!)

Code: Alles auswählen

For /D /r %%G in ("English (New Zealand)") DO @if exist "%%G" rd /s /q "%%G
löschen möchte, dann steigt das Script genau an der Stelle aus und alle weiteren Sprachen werden nicht mehr gelöscht; auch wenn sie kein Leerzeichen haben.

Code: Alles auswählen

For /D /r %%G in ("Afrikaans") DO @if exist "%%G" rd /s /q "%%G"
funktioniert hingegen.

Re: desktop.ini löschen

Verfasst: 25.02.2022, 09:02
von Holgi
man könnte das Problem so lösen:

Code: Alles auswählen

For /D /r %%G in ("English*") DO @if exist "%%G" rd /s /q "%%G
aber dann würde auch der Ordner English (US) - auf den ich ungern verzichten möchte - gelöscht.

Re: desktop.ini löschen

Verfasst: 25.02.2022, 10:34
von Ben
So funktionierte es bei mir. Das "?" ist eine Wildcard für ein einzelnes Zeichen, das "^" vor den Klammern elevated die Klammern so das sie nicht als Steuerzeichen behandelt werden.

Code: Alles auswählen

For /D /r %%G in (English?^(New?Zealand^)) DO if exist "%%G" rd /s /q "%%G"

Re: desktop.ini löschen

Verfasst: 25.02.2022, 11:05
von Holgi
@Ben:
vielen Dank! :dankeschoen:
Das war (mal wieder) die (!) Lösung!!!!