EdgeHTML vs. EdgeChromium - ein Vergleich
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: EdgeHTML vs. EdgeChromium - ein Vergleich
@DK2000 Du missverstehst mich, ich will nicht alles vom MS-Server laden müssen. Ich brauche eine Offline-Installation zum Testen.
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: EdgeHTML vs. EdgeChromium - ein Vergleich
Ein dickes Offline-Paket gibt es nach meinem Wissen bislang nicht. Nur die Webinstaller.
- Holunder1957
- Superhirn
- Beiträge: 1334
- Registriert: 28.06.2017, 17:02
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
- Gender:
Re: EdgeHTML vs. EdgeChromium - ein Vergleich
Ja, ich habe vermutet, das dies der Grund für diese Meldung "An error occurred while checking for updates: Diese Komponente konnte nicht erstellt werden (Fehlercode 1: 0x80004005).DK2000 hat geschrieben: 25.05.2019, 09:36 Du meinst sicherlich 'There are data after the end of the archive'
Das kann man ignorieren. 7Zip erkennt halt, dass nach dem Archiv noch etwas kommt, aber es gehört halt nicht mehr zu Archiv. Um genau zu sein, es ist die Signatur des Archives. Kommt bei mir auch regelmäßig bei allen möglichen Archiven, die Signiert sind.
Mehr erfahren" ist.
PC mit Windows 10 Pro x64
Keine neue Hardware für Windows 11
, der Umwelt zu Liebe
mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid

Keine neue Hardware für Windows 11

mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid


-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: EdgeHTML vs. EdgeChromium - ein Vergleich
Oh je. Schade, andere Cromium-Browserhwrsteller können das doch auch, so dass sich niemand das Windows zerpflücken muss. Dann warte ich mal ab, wenn das eh noch nicht geht.moinmoin hat geschrieben: 25.05.2019, 13:08Ein dickes Offline-Paket gibt es nach meinem Wissen bislang nicht. Nur die Webinstaller.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: EdgeHTML vs. EdgeChromium - ein Vergleich
0x80004005 ist soviel wie vollkommen unerwarteter Fehler, der nicht hätte passieren sollen.
Habe das mal bei mir getestet und die Edge Canary x64 wurde erstellt in dem Ordner. Und läuft auch soweit.
An welchem Punkt kommt denn der Fehler?
Habe das mal bei mir getestet und die Edge Canary x64 wurde erstellt in dem Ordner. Und läuft auch soweit.
An welchem Punkt kommt denn der Fehler?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: EdgeHTML vs. EdgeChromium - ein Vergleich
@Gwen. Noch ist die Version ja nicht final. Kann ja durchaus sein, dass MS dann ein Offine Paket anbietet.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: EdgeHTML vs. EdgeChromium - ein Vergleich
Die Offline Pakete gibt es da schon, weiß bloß nicht, wie man da so 'legal' rankommt. Die Seite, die die Download-Liks generiert, kann ich da so nicht einordnen. Der Download selber erfolgt dann aber von Microsoft.
Aber ich weiß, wer es wissen könnte. Er verwendet die Pakete nämlich für sein Tool.
Aber ich weiß, wer es wissen könnte. Er verwendet die Pakete nämlich für sein Tool.
- Ben
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 1032
- Registriert: 28.12.2017, 15:19
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 84 Mal
- Gender:
Re: EdgeHTML vs. EdgeChromium - ein Vergleich
@DK2000
Meinst du diese Abfrage auf den Microsoft Servern diese benutze ich um die Download Links zu erhalten. Durch den ersten Teil der Abfrage erhalte ich die jeweils aktuelle Versionsnummer, die in der zweiten Abfrage gebraucht wird um die richten Download Links zu bekommen.
$EdgeArch = x86 oder x64
Canary Edge APPID = 65C35B14-6C1D-4122-AC46-7148CC9D6497
Developer Edge APPID = 0D50BFEC-CD6A-4F9A-964C-C7416E3ACB10
Beta Edge APPID = 2CD8A007-E189-409D-A2C8-9AF4EF3C72AA
Meinst du diese Abfrage auf den Microsoft Servern diese benutze ich um die Download Links zu erhalten. Durch den ersten Teil der Abfrage erhalte ich die jeweils aktuelle Versionsnummer, die in der zweiten Abfrage gebraucht wird um die richten Download Links zu bekommen.
$EdgeArch = x86 oder x64
Canary Edge APPID = 65C35B14-6C1D-4122-AC46-7148CC9D6497
Developer Edge APPID = 0D50BFEC-CD6A-4F9A-964C-C7416E3ACB10
Beta Edge APPID = 2CD8A007-E189-409D-A2C8-9AF4EF3C72AA
Versteckter Text:
- Holunder1957
- Superhirn
- Beiträge: 1334
- Registriert: 28.06.2017, 17:02
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
- Gender:
Re: EdgeHTML vs. EdgeChromium - ein Vergleich
Er wird in der Info bei allen 3 angezeigt. Ich schätze nach dem nächsten Update, wird sie verschinden, wie damals.DK2000 hat geschrieben: 25.05.2019, 13:39 0x80004005 ist soviel wie vollkommen unerwarteter Fehler, der nicht hätte passieren sollen.
Habe das mal bei mir getestet und die Edge Canary x64 wurde erstellt in dem Ordner. Und läuft auch soweit.
An welchem Punkt kommt denn der Fehler?
PC mit Windows 10 Pro x64
Keine neue Hardware für Windows 11
, der Umwelt zu Liebe
mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid

Keine neue Hardware für Windows 11

mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid


- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: EdgeHTML vs. EdgeChromium - ein Vergleich
Achso, Du meinst den Fehler:
Das kann mit der portablen Version zusammen hängen. Allerdings wenn ich ihn direkt in die 1903 installiere, dann kommt er damit:
Vielleicht mag er die 1903 nicht, obwoh er ja installiert ist.
Keine Ahnung. Der Rest läuft aber soweit, nur das integrierte Update halt nicht.
Code: Alles auswählen
An error occurred while checking for updates:
Diese Komponente konnte nicht erstellt werden (Fehlercode 1: 0x80004005).
Code: Alles auswählen
0x80040154 = We can't install Microsoft Edge on this version of Windows
Keine Ahnung. Der Rest läuft aber soweit, nur das integrierte Update halt nicht.
- Ben
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 1032
- Registriert: 28.12.2017, 15:19
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 84 Mal
- Gender:
Re: EdgeHTML vs. EdgeChromium - ein Vergleich
Der Automatische Updater wird nur mit dem Web-Installer installiert. Scheinbar ist der Updater in der Web-Installer EXE enthalten. Da er in der großen EXE nicht enthalten ist, und auch wird bei der Installation mit dem Web-Installer nur die große Exe heruntergeladen und installiert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: EdgeHTML vs. EdgeChromium - ein Vergleich
Das mit dem Updater muss aber auch noch etwas mit der Lokalisierung zu tun haben. Installiert ist er eigentlich über das Webupdate.
Startet man Edge auf englisch geht das Update, startet man Edge auf Deutsch, geht das Update nicht mehr, weil mein Windows 10 nicht meh unterstützt wird.
Startet man Edge auf englisch geht das Update, startet man Edge auf Deutsch, geht das Update nicht mehr, weil mein Windows 10 nicht meh unterstützt wird.
- Holunder1957
- Superhirn
- Beiträge: 1334
- Registriert: 28.06.2017, 17:02
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
- Gender:
Re: EdgeHTML vs. EdgeChromium - ein Vergleich
Wegen der Canary x64 Problem, hatte ich die Alte Version gelöscht und neu erstellen lassen, wo außer den Update Ordner inkl. .log Datei nichts weiter angelegt wurde. Jetzt habe ich mit dem Neuen Updater noch einmal alle Versionen angelegt. Jetzt wollte ich das Addon "uBlock Origin" installieren, kann es aber im "Microsoft Edge Insider Addons" nicht mehr finden. Weiß jemand warum? Den Google Store möchte ich so wenig wie möglich nutzen.
PC mit Windows 10 Pro x64
Keine neue Hardware für Windows 11
, der Umwelt zu Liebe
mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid

Keine neue Hardware für Windows 11

mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid

