Zu Windows 10 Slow Ring Insider Problem auf 18362.1 Fehler 0x80242016
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Zu Windows 10 Slow Ring Insider Problem auf 18362.1 Fehler 0x80242016
@Manny:
Bis dahin ist alles fehlerfrei durchgelaufen. Er ist damit beschäftigt gewesen:
Und hat die Operation zu 53% abgeschlossen:
Sieht also gut aus. Kann sein, dass das bei Dir etwas länger dauert. Sieht auch so aus, als ob Compact OS aktiviert wurde.
Keine Ahnung, wie lange das bei mir dauern würde. Achte da nie so genau darauf.
@Holunder1957:
Das ist insteressant, dass es nach Zurücksetzen geklappt hat. Hattest Du da gewählt, Alles beibehalten oder Nichts beibehalten. Treiber und Updates werden in beiden Fällen beibehalten.
Bis dahin ist alles fehlerfrei durchgelaufen. Er ist damit beschäftigt gewesen:
Code: Alles auswählen
Executing operation: Apply WIM file PathForNewOSFile (compact), index 3 to C:\$WINDOWS.~BT\NewOS
Code: Alles auswählen
SPWIMCallback: Image apply. Progress: 53
Keine Ahnung, wie lange das bei mir dauern würde. Achte da nie so genau darauf.
@Holunder1957:
Das ist insteressant, dass es nach Zurücksetzen geklappt hat. Hattest Du da gewählt, Alles beibehalten oder Nichts beibehalten. Treiber und Updates werden in beiden Fällen beibehalten.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Zu Windows 10 Slow Ring Insider Problem auf 18362.1 Fehler 0x80242016
Ist nur die Frage wie lange das dann "in Echtzeit" wirklich gedauert hätte
und das was Holunder gemacht hatte ( zurück setzen) hatte ich ja beim 2. Versuch auch gemacht ( schrieb ich um 07:58 ja auch) aber bei der Variante kam er dann insgesamt bis 63%
.
Es war von mir auch nur ein "Test" , habe die 18362-1 ja schon drauf ( bin in der Regel ja auch eigentlich nie im Slow-Ring)

und das was Holunder gemacht hatte ( zurück setzen) hatte ich ja beim 2. Versuch auch gemacht ( schrieb ich um 07:58 ja auch) aber bei der Variante kam er dann insgesamt bis 63%

Es war von mir auch nur ein "Test" , habe die 18362-1 ja schon drauf ( bin in der Regel ja auch eigentlich nie im Slow-Ring)
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Zu Windows 10 Slow Ring Insider Problem auf 18362.1 Fehler 0x80242016
Bei mir hatte es ja auch soweit geklappt:
Fast Ring: 18358.1 -> 18362.1
Slow Ring: 17763.379 -> 18362.1
Das hat beides einwandfrei geklappt. In den Slow Ring wechsele ich ja auch nur von der aktuellen Version aus (SACT), wenn es dem Ende entgegen geht. Ansonsten bin ich da auch nur im Fast Ring. Und im Moment eine VM im Skip Ahead, um zu beobachten, was da so passiert.
Fast Ring: 18358.1 -> 18362.1
Slow Ring: 17763.379 -> 18362.1
Das hat beides einwandfrei geklappt. In den Slow Ring wechsele ich ja auch nur von der aktuellen Version aus (SACT), wenn es dem Ende entgegen geht. Ansonsten bin ich da auch nur im Fast Ring. Und im Moment eine VM im Skip Ahead, um zu beobachten, was da so passiert.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Zu Windows 10 Slow Ring Insider Problem auf 18362.1 Fehler 0x80242016
"...Sieht also gut aus. Kann sein, dass das bei Dir etwas länger dauert. Sieht auch so aus, als ob Compact OS aktiviert wurde. …"
also wenn der Rechner lange genug bei dem Update "rumackert" würde es auch bei mir komplett durchlaufen
also wenn der Rechner lange genug bei dem Update "rumackert" würde es auch bei mir komplett durchlaufen

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Zu Windows 10 Slow Ring Insider Problem auf 18362.1 Fehler 0x80242016
War kein fehler in der Log erkennbar.
Allerdings war er da auch erst bei 16%, also ganz am Anfang:
Action progress: [51%] -> Die Aufgabe, die WIM (oder virtuelle WIM) nach NewOS zu entpacken
Task progress: [16%] - Der Gesamtverlauf der Installation in der Pre-Boot Phase.
Wenn es bei 63% klemmt, bräuchte man davon eventuell die Log.
Allerdings war er da auch erst bei 16%, also ganz am Anfang:
Action progress: [51%] -> Die Aufgabe, die WIM (oder virtuelle WIM) nach NewOS zu entpacken
Task progress: [16%] - Der Gesamtverlauf der Installation in der Pre-Boot Phase.
Wenn es bei 63% klemmt, bräuchte man davon eventuell die Log.
Re: Zu Windows 10 Slow Ring Insider Problem auf 18362.1 Fehler 0x80242016
Hey,DK2000 hat geschrieben: 24.03.2019, 06:56 Die setupact.log ist da irgendwie unvollständig.
Das ist irgendwie ein anderer Fehler. Sieht nach manuellem Abbruch aus.
----
Ja, das ist so ein neues Feature seit einiger Zeit, dass bei Zurücksetzen (Alles entfernen) die Updates und Treiber nicht mehr entfernt werden. Die bleiben einem erhalten, was ab und zu störend sein kann.Ich habe vorhin meinen Rechner zurückgesetzt, aber die KB4494136, welche ich für den „Übeltäter“ halte, war wieder da oder nicht einmal Entfernt worden.
Aber habe ich das Richtig verstanden? Jetzt hat es geklappt?
meinst du meine setupact ?! Ich habe nichts manuell abgebrochen... Möchte ungern frisch installieren und alles neu installieren und konfigurieren, aber wird wohl nichts daran vorbeiführen.
Gruß
Althir
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Zu Windows 10 Slow Ring Insider Problem auf 18362.1 Fehler 0x80242016
Ja, ich meinte Deine setupact.log. Ist ein ganz anderes Fehlerbild:
Das sieht nach einem 'Cancel request' aus:
Result = 0x800704C7 = ERROR_CANCELLED
The operation was canceled by the user.
Der aber auch nicht so ganz sauber lief. Oder es muss so aussehen, wenn man da abbricht.
Bis zu dem Zeitpunkt lief es soweit gut.
Code: Alles auswählen
2019-03-24 01:51:37, Info MOUPG SetupHost: Requesting SetupMgr cancel...
2019-03-24 01:51:40, Info MOUPG MoSetupPlatform: Calling SetupPlatform::INewSystem::RequestCancelOperations...
2019-03-24 01:51:40, Error MOUPG CSetupHost::OnProgressChanged(2069): Result = 0x800704C7
2019-03-24 01:51:40, Error MOUPG CSetupManager::DlpManagerCallback(2008): Result = 0x800704C7
2019-03-24 01:51:40, Info MOUPG Remapping ERROR_CANCELLED to ERROR_REQUEST_ABORTED
2019-03-24 01:51:40, Info MOUPG Cancel of current task requested...
2019-03-24 01:51:40, Info MOUPG Attempting to cancel current task...
2019-03-24 01:51:40, Error MOUPG CDlpTask::Cancel(984): Result = 0xC1800108
2019-03-24 01:51:40, Info MOUPG Task cancel request returned: [0xC1800108]
2019-03-24 01:51:40, Error MOUPG CSetupManager::CancelCurrentTask(2426): Result = 0xC1800108
2019-03-24 01:51:40, Error MOUPG SendCallbackMessage: [0x7] -> user callback returned 0x800704D3
2019-03-24 01:51:40, Error MOUPG CDlpTask::Cancel(984): Result = 0xC1800108
2019-03-24 01:51:40, Info MOUPG SendCallbackMessage: [0x7] -> Cancel request returned 0xC1800108
Result = 0x800704C7 = ERROR_CANCELLED
The operation was canceled by the user.
Der aber auch nicht so ganz sauber lief. Oder es muss so aussehen, wenn man da abbricht.
Bis zu dem Zeitpunkt lief es soweit gut.
- Holunder1957
- Superhirn
- Beiträge: 1334
- Registriert: 28.06.2017, 17:02
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
- Gender:
Re: Zu Windows 10 Slow Ring Insider Problem auf 18362.1 Fehler 0x80242016
@ DK2000
Alles beibehalten hatte ich gewählt. Trotzdem wurden einige Einstellungen entgegen der Beschreibung nicht beibehalten. Das die Apps Neu installiert werden müssen hab ich in Kauf genommen. Apps oder Software, welche auch ohne Neuinstallation funktionieren, hab ich eh au der 2. Platte und hefte diese entweder an Start an, oder an die Taskleiste. Die an Start angehefteten werden beim nächsten Update ins Startmenü übernommen.
Nachtrag:
Ich hatte vor dem zurücksetzen auch andere Fehlermeldungen. Von 2 hatte ich ein Screen gemacht und beide zu 1 Bild zusammen gefügt.
Alles beibehalten hatte ich gewählt. Trotzdem wurden einige Einstellungen entgegen der Beschreibung nicht beibehalten. Das die Apps Neu installiert werden müssen hab ich in Kauf genommen. Apps oder Software, welche auch ohne Neuinstallation funktionieren, hab ich eh au der 2. Platte und hefte diese entweder an Start an, oder an die Taskleiste. Die an Start angehefteten werden beim nächsten Update ins Startmenü übernommen.
Nachtrag:
Ich hatte vor dem zurücksetzen auch andere Fehlermeldungen. Von 2 hatte ich ein Screen gemacht und beide zu 1 Bild zusammen gefügt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
PC mit Windows 10 Pro x64
Keine neue Hardware für Windows 11
, der Umwelt zu Liebe
mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid

Keine neue Hardware für Windows 11

mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid


- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Zu Windows 10 Slow Ring Insider Problem auf 18362.1 Fehler 0x80242016
So wie es aussieht gab es den Fehler schon einmal.
https://social.technet.microsoft.com/Fo ... derPreview
https://social.technet.microsoft.com/Fo ... derPreview
SOLUTION
I looked into the setupact.log. The issue occured when the Migration procedure wanted to migrate appx-packages for other users (not the first, main user that i usually am logged in as) that weren't logged in for a Long time (lots of versions in-between.
deleting the appx Cache for those users solved the Problem.
(deleting SID - Sub keys of
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Appx\AppxAllUserStore
)
(I installed from the 18204 iso, but that shouldn't matter.)
Re: Zu Windows 10 Slow Ring Insider Problem auf 18362.1 Fehler 0x80242016
In Ordnung, hab aber natürlich nicht abgebrochen... Also wie gesagt am .16er Update scheint es nicht zu liegen, da ich dies auch schon einmal deinstalliert hatte. Werde das ganze gleich nochmal probieren und schauen inwiefern sich die Setupact.log unterscheidet...DK2000 hat geschrieben: 24.03.2019, 11:10 Ja, ich meinte Deine setupact.log. Ist ein ganz anderes Fehlerbild:
Das sieht nach einem 'Cancel request' aus:Code: Alles auswählen
2019-03-24 01:51:37, Info MOUPG SetupHost: Requesting SetupMgr cancel... 2019-03-24 01:51:40, Info MOUPG MoSetupPlatform: Calling SetupPlatform::INewSystem::RequestCancelOperations... 2019-03-24 01:51:40, Error MOUPG CSetupHost::OnProgressChanged(2069): Result = 0x800704C7 2019-03-24 01:51:40, Error MOUPG CSetupManager::DlpManagerCallback(2008): Result = 0x800704C7 2019-03-24 01:51:40, Info MOUPG Remapping ERROR_CANCELLED to ERROR_REQUEST_ABORTED 2019-03-24 01:51:40, Info MOUPG Cancel of current task requested... 2019-03-24 01:51:40, Info MOUPG Attempting to cancel current task... 2019-03-24 01:51:40, Error MOUPG CDlpTask::Cancel(984): Result = 0xC1800108 2019-03-24 01:51:40, Info MOUPG Task cancel request returned: [0xC1800108] 2019-03-24 01:51:40, Error MOUPG CSetupManager::CancelCurrentTask(2426): Result = 0xC1800108 2019-03-24 01:51:40, Error MOUPG SendCallbackMessage: [0x7] -> user callback returned 0x800704D3 2019-03-24 01:51:40, Error MOUPG CDlpTask::Cancel(984): Result = 0xC1800108 2019-03-24 01:51:40, Info MOUPG SendCallbackMessage: [0x7] -> Cancel request returned 0xC1800108
Result = 0x800704C7 = ERROR_CANCELLED
The operation was canceled by the user.
Der aber auch nicht so ganz sauber lief. Oder es muss so aussehen, wenn man da abbricht.
Bis zu dem Zeitpunkt lief es soweit gut.
Re: Zu Windows 10 Slow Ring Insider Problem auf 18362.1 Fehler 0x80242016
Hey,
so nächster Versuch:
* Update läuft bis 63% nun passiert im Taskmanager soweit nichts mehr, nachdem bis zuletzt der Antimalware Service Executable auf hochtouren lief...
Stand 63% Windows Update.
Er wird nun nach einer gewissen Zeit dennoch neu booten wollen, und dann dasselbe Spiel wie gehabt, kein Update durchgeführt.
Werde die dann aktuelle setupact.log auch bereitstellen...
so nächster Versuch:
* Update läuft bis 63% nun passiert im Taskmanager soweit nichts mehr, nachdem bis zuletzt der Antimalware Service Executable auf hochtouren lief...
Stand 63% Windows Update.
Er wird nun nach einer gewissen Zeit dennoch neu booten wollen, und dann dasselbe Spiel wie gehabt, kein Update durchgeführt.
Werde die dann aktuelle setupact.log auch bereitstellen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Holunder1957
- Superhirn
- Beiträge: 1334
- Registriert: 28.06.2017, 17:02
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
- Gender:
Re: Zu Windows 10 Slow Ring Insider Problem auf 18362.1 Fehler 0x80242016
War bei mir auch.
Hatte ich gestern schon in den Kommentaren https://www.deskmodder.de/blog/2019/03/ ... /#comments geschrieben.
Ich hatte gestern etwas seltsames beobachten können, kann mich aber keinen Reim daraus machen.
Vergleicht mal Windows Update, den Taskmanager und den Zeitpunkt der Aufnahme.
Hatte ich gestern schon in den Kommentaren https://www.deskmodder.de/blog/2019/03/ ... /#comments geschrieben.
Ich hatte gestern etwas seltsames beobachten können, kann mich aber keinen Reim daraus machen.
Vergleicht mal Windows Update, den Taskmanager und den Zeitpunkt der Aufnahme.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
PC mit Windows 10 Pro x64
Keine neue Hardware für Windows 11
, der Umwelt zu Liebe
mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid

Keine neue Hardware für Windows 11

mastodontech.de/@Holunder1957
Internet: DSL 6000/LTE 16000 Hybrid


Re: Zu Windows 10 Slow Ring Insider Problem auf 18362.1 Fehler 0x80242016
So habe jetzt vorher nochmal die .16 deinstalliert und komplett bis zum Neustart durchlaufen lassen.
Wieder ein manueller Abbruch in der LOG?!
Wieder ein manueller Abbruch in der LOG?!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Zu Windows 10 Slow Ring Insider Problem auf 18362.1 Fehler 0x80242016
Bin so am überlegen, was mir diese setupact.log Dateien sagen möchten.
Beide ergeben so für mich keinen Sinn, vor allem die Zweite:
Das muss doch an einer ganz frühen Stelle sein, bevor das eigentliche Setup läuft. Mit dieser setupact.log kann ich so erst einmal nichts anfangen, da ich diese nicht zuordnen kann. Die sehe ich so zum ersten mal. Eventuell etwas Neues in der 18362.1.
Selbst wenn ich bei mir die ~\Sources\SetupPrep.exe direkt ausführe, erhalte ich nicht diese setupact.log. Bei fängt die normal an:
Ab der Stelle läuft das Setup.
Die Aktivitäten der SetupPrep.exe werden bei mir hier gespeichert:
C:\Windows\Logs\MoSetup\BlueBox.log
Aber das sieht auch vollkommen anders aus, zumal die SetupPrep.exe eigentlich nr die Aufgabe hat, den Ordner C:\$WINDOWS.~BT mit dem Setup vorzubereiten, um anschließen das Setup aus diesem Ordner heraus zu starten:
Eine setupact.log, wie Du sie hast, finde ich da bei mir gerade nicht.
Nur um sicher zu gehen: Die setupact.log hast Du aus dem Ordner C:\$WINDOWS.~BT\Panther gefischt.
---
Wenn ich danach duche, finde ich zwar ein paar Seiten, bei denen es auch um ein Upgrade geht, ebenfalls mit dieser seltsamen Log mit 'ConX setup experience', aber so richtig schlau werde ic hda nicht. Die sind ach schon relativ alt (geht bis Windows 7 zurück). Aber mal schauen, vielleicht finde ich da in dem Zusammenhang noch etwas. Momentan sagt mir das alles nichts.
---
Finde da im moment nichts gescheites. Das Meiste bezieht sich auf die Version 1511 bis runter zu Windows 7 oder bei Neuinstallation in Zusammenhang mit dem SCCM.
Beide ergeben so für mich keinen Sinn, vor allem die Zweite:
Code: Alles auswählen
2019-03-23 06:32:56, Info UI Determining whether we should run ConX or legacy setup
2019-03-23 06:32:56, Info UI Will launch ConX setup experience
2019-03-23 06:32:56, Info UI Initializing Media class driver for audio support
2019-03-23 06:32:56, Info UI Initializing media class driver status: 126
2019-03-23 06:32:56, Info UI Launching ConX setup experience
2019-03-23 06:32:56, Info UI Inspecting ConX Setup Cmdline
2019-03-23 06:32:56, Info UI Launching F:\Sources\SetupPrep.exe
Selbst wenn ich bei mir die ~\Sources\SetupPrep.exe direkt ausführe, erhalte ich nicht diese setupact.log. Bei fängt die normal an:
Code: Alles auswählen
2019-03-24 19:22:53, Info MOUPG *************** SetupHost Logging Begin ***************
2019-03-24 19:22:53, Info MOUPG SetupHost::Initialize
2019-03-24 19:22:53, Info MOUPG SetupHost::Initialize: ModulePath = [C:\$WINDOWS.~BT\Sources]
2019-03-24 19:22:53, Info MOUPG SetupHost::Initialize: WorkingPath = [C:\$WINDOWS.~BT\Sources]
2019-03-24 19:22:53, Info MOUPG SetupHost::Initialize: LoggingPath = [C:\$WINDOWS.~BT\Sources\Panther]
2019-03-24 19:22:53, Info MOUPG SetupHost::Initialize: MediaPath = [D:]
2019-03-24 19:22:53, Info MOUPG SetupHost::Initialize: InstallFilePath = [D:\sources\Install.wim]
2019-03-24 19:22:53, Info MOUPG SetupHost::Initialize: ActionListFilePath = []
2019-03-24 19:22:53, Info MOUPG SetupHost::Initialize: CmdLine = [/Install /Media /InstallFile "D:\sources\Install.wim" /MediaPath "D:"]
2019-03-24 19:22:53, Info MOUPG SetupHost::Initialize: Mode = [0x2]
2019-03-24 19:22:53, Info MOUPG SetupHost::Initialize: Scenario = [0x1]
2019-03-24 19:22:53, Info MOUPG SetupHost::Initialize: Flags = [0x800]
2019-03-24 19:22:53, Info MOUPG SetupHost: Setup build version is: 10.0.18362.1 (19h1_release.190318-1202)
Die Aktivitäten der SetupPrep.exe werden bei mir hier gespeichert:
C:\Windows\Logs\MoSetup\BlueBox.log
Aber das sieht auch vollkommen anders aus, zumal die SetupPrep.exe eigentlich nr die Aufgabe hat, den Ordner C:\$WINDOWS.~BT mit dem Setup vorzubereiten, um anschließen das Setup aus diesem Ordner heraus zu starten:
Code: Alles auswählen
2019-03-24 19:22:53: Launching process: [C:\$WINDOWS.~BT\Sources\SetupHost.exe] with command-line [/Install /Media /InstallFile "D:\sources\Install.wim" /MediaPath "D:"] in Session: [-1]
Nur um sicher zu gehen: Die setupact.log hast Du aus dem Ordner C:\$WINDOWS.~BT\Panther gefischt.
---
Wenn ich danach duche, finde ich zwar ein paar Seiten, bei denen es auch um ein Upgrade geht, ebenfalls mit dieser seltsamen Log mit 'ConX setup experience', aber so richtig schlau werde ic hda nicht. Die sind ach schon relativ alt (geht bis Windows 7 zurück). Aber mal schauen, vielleicht finde ich da in dem Zusammenhang noch etwas. Momentan sagt mir das alles nichts.
---
Finde da im moment nichts gescheites. Das Meiste bezieht sich auf die Version 1511 bis runter zu Windows 7 oder bei Neuinstallation in Zusammenhang mit dem SCCM.
Re: Zu Windows 10 Slow Ring Insider Problem auf 18362.1 Fehler 0x80242016
Ach fuck, ich hab einfach in der Eile über die Suche nach der setupact.log gesucht. Da liegt der Fehler, hab gerade mal wieder das Windows soweit aufgeräumt (UpdateCache geleert, ...) Werde es morgen nochmal probieren und dann die richtige Datei posten.
Danke & Gruß
Danke & Gruß