Seite 3 von 3
Re: Hochfahren aus Ruhezustand - lange Zeit bis dLan/wLan aktiv
Verfasst: 01.02.2016, 12:52
von Tino
Die Reihenfolge, in der die Netzwerkadapter starten sollen, kannst Du in Windows 10 folgendermassen anpassen:
- Gerätemanager ==> Netzwerk- und Freigabecenter ==> Adaptereinstellungen ändern ==> Erweitert ==> Erweiterte Einstellungen...
- hier kannst Du nun mit den Pfeilen den zuvor hier markierten Netzwerkadapter hoch- oder runterschieben
Re: Hochfahren aus Ruhezustand - lange Zeit bis dLan/wLan aktiv
Verfasst: 01.02.2016, 13:07
von GwenDragon
Tief versteckt wie üblich bei Windows. Reihenfolge ähnlich ändern wie bei Windows 7: Siehe
https://www.tobias-hartmann.net/2009/11 ... -windows-7
Ich hatte allerdings mal früher bei Win 10 den Verdacht, dass das GUI so nicht mehr greift.
Eigentlich greift sich Windows den Adapter, der zuerst "fertig" ist.
Re: Hochfahren aus Ruhezustand - lange Zeit bis dLan/wLan aktiv
Verfasst: 01.02.2016, 14:25
von 12ofnever
Tino hat geschrieben:Die Reihenfolge, in der die Netzwerkadapter starten sollen, kannst Du in Windows 10 folgendermassen anpassen:
- Gerätemanager ==> Netzwerk- und Freigabecenter ==> Adaptereinstellungen ändern ==> Erweitert ==> Erweiterte Einstellungen...
- hier kannst Du nun mit den Pfeilen den zuvor hier markierten Netzwerkadapter hoch- oder runterschieben
GwenDragon hat geschrieben:Tief versteckt wie üblich bei Windows. Reihenfolge ähnlich ändern wie bei Windows 7: Siehe
https://www.tobias-hartmann.net/2009/11 ... -windows-7
Ich hatte allerdings mal früher bei Win 10 den Verdacht, dass das GUI so nicht mehr greift.
Eigentlich greift sich Windows den Adapter, der zuerst "fertig" ist.
Ich hatte gehofft, daß diese Einstellung zu guter letzt der Durchbruch sein könnte. Ist sie aber nicht, denn die
geänderte Startreihenfolge wird nicht gespeichert.
Schicke zwei Bilder. Der Devolo sollte an erster Stelle stehen, die Verbindung "LAN" existiert nicht mehr,
läßt sich aber auch nicht löschen. Bei "Anbieterreihenfolge" wüßt ich nicht, was ich einstellen soll, weil ich nicht weiß, was die einzelnen bedeuten.
Adapterund und Bindungen.gif
Adapterund und Bindungen.gif
Das klang so vielversprechend und einleuchtend.
Gruß
Joern
Re: Hochfahren aus Ruhezustand - lange Zeit bis dLan/wLan aktiv
Verfasst: 01.02.2016, 15:40
von Tino
The following tutorial will guide you how to change priority of wireless networks in Windows 10(...)
Check them out:
http://mywindowshub.com/how-to-change-p ... indows-10/
Re: Hochfahren aus Ruhezustand - lange Zeit bis dLan/wLan aktiv [gelöst]
Verfasst: 01.02.2016, 20:00
von 12ofnever
Es hat doch noch geklappt !!!
Aufgrund des Ratschlags
Tino hat geschrieben:Die Reihenfolge, in der die Netzwerkadapter starten sollen, kannst Du in Windows 10 folgendermassen anpassen:
- Gerätemanager ==> Netzwerk- und Freigabecenter ==> Adaptereinstellungen ändern ==> Erweitert ==> Erweiterte Einstellungen...
- hier kannst Du nun mit den Pfeilen den zuvor hier markierten Netzwerkadapter hoch- oder runterschieben
habe ich eine Lösung gefunden. Ich hatte mir zwar schon gedacht, daß das ein möglicher Weg wäre, wußte aber nicht wie.
Zwar
speichert Windows leider nicht eine geänderte Startreihenfolge der beiden Netzwerkadapter (scheint im Web ein bekanntes Problem nicht nur unter W10 zu sein !!), aber ein Umstecken des Netzwerkabels von Adapter mit Startposition 2 auf den Adapter mit Startposition 1 hat den gleichen Effekt. Den nicht benutzten Adapter habe ich deaktiviert.
Das Netzwerk ist nun sofort bei Erscheinen des Symbols in Taskleiste bereit.
Dank an alle für die Ratschläge.
Viele Grüße aus Unterfranken.
Joern
P.S.
Ich weiß nicht, wie einem Thread das Attribut "gelöst" verpaßt.