Seite 15 von 17

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Verfasst: 19.10.2025, 16:42
von DK2000
Die Datei gibt es bei mir nicht, habe aber auch kein MS Office installiert.

Ich habe den Ordner doch. Der war nur extra versteckt.

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Verfasst: 19.10.2025, 20:25
von KaiM
John-Boy hat geschrieben: 19.10.2025, 14:48 Mit Key wechsel geht es nicht auf eine LTSC zu wechseln. Du könntest es aber per Inplace mit dem Script von hier viewtopic.php?t=32347&start=150#p449655 machen.

Wenn dann W10 22H2 zu LTSC oder IoT LTSC 21H2 auf LTSC 2019 habe ich nicht getestet
Wie wende ich das Script an, nur das Script oder gibt es auch ISO für ein Inplace Upgrade?
Von Windows 10 Pro möchte ich auf Windows 10 LTSC Volumenlizenz um länger Updates zu bekommen.

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Verfasst: 20.10.2025, 00:25
von Nanobot
Das von John-Boy verlinkte Script muß mit einem ISO, auf dem sich die gewünschte Windows Edition befindet, "gefüttert" werden, indem man ein solches ISO in den ISO-Ordner des Script-Pakets kopiert. Hierzu kann das hier im Thread angebotete ISO genutzt werden. Anschliessend startet man den Befehl "RunME_Test_5.cmd". Das Script verändert die im ISO enthaltete(nen) install.wim Datei(en) in der Art und Weise, das eigentlich nicht erlaubte Upgrade-Pfade, wie zum Beispiel von Windows 10 Home oder Pro auf Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC doch erlaubt sind. Anders ausgedrückt wird die "Upgrade-Matrix" modifiziert. Mit Hilfe des so modifizierten ISOs, welches dann zum Beispiel "IoT+LTSC.19044.6456.wim_FIXED_Upgrade_Matrix_2025_10_19.iso" heißt, kann man dann ein Inplace-Upgrade durchführen. Wobei die Datumsangabe im Dateinamen natürlich davon abhängt, wann das ISO modifiziert worden ist.

Wichtig ist vor allem, vor dem Versuch eines Inplace-Upgrades immer ein Backup der vorhandenen Windows-Installation zu machen, falls etwas schief gehen sollte. Ich habe mit mit Hilfe eines modifizierten ISOs vor einigen Tagen problemlos ein Inplace-Upgrade von Windows 10 Pro 22h2 auf Windows 10 Enterprise IoT LTSC 21H2 durchgeführt.

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Verfasst: 20.10.2025, 08:34
von KaiM
Link-ist-anderweitig hinterlegt

Ist das die Empfehlung für ein langes Windows 10?

IoT+LTSC.19044.6456.wim.iso
15.10.2025, 09:25:35
5.7 GB

Sind dort alle Updates drin enthalten?

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Verfasst: 20.10.2025, 09:51
von John-Boy
KaiM hat geschrieben: 20.10.2025, 08:34 Sind dort alle Updates drin enthalten?
Ja alle die bis zum 15.10.2025 veröffentlicht wurden und wenn du die IoT LTSC installierst hast du Updates bis zum 13. Jan. 2032

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Verfasst: 20.10.2025, 10:28
von KaiM
Ist es noch wieder ein Unterschied zwischen "IoT LTSC" und "LTSC"?
Welche Nachteile, Fehlfunktionen hat die "IoT LTSC" ?

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Verfasst: 20.10.2025, 10:35
von Holgi
lizenztechnische Unterschiede (IOT ENT ist mehr für Automatenbauer etc. gedacht) und Supportdauer 10 Jahre, statt 5 Jahre.
technisch gesehen sind sie nahezu gleich. Die IOT hat ein paar Embedded-Funktionen mehr.

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Verfasst: 20.10.2025, 10:48
von John-Boy
Unterschied zwischen "IoT LTSC" und "LTSC"

Bild

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Verfasst: 20.10.2025, 14:05
von KaiM
Holgi hat geschrieben: 20.10.2025, 10:35 lizenztechnische Unterschiede (IOT ENT ist mehr für Automatenbauer etc. gedacht) und Supportdauer 10 Jahre, statt 5 Jahre.
technisch gesehen sind sie nahezu gleich. Die IOT hat ein paar Embedded-Funktionen mehr.
Ist Windows 10 IoT Enterprise auch alle 180 Tage neu zu aktivieren?
Nicht jeder Automat hat Internetzugang.

https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... e/overview
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Wi ... terschiede

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Verfasst: 20.10.2025, 14:14
von John-Boy
KaiM hat geschrieben: 20.10.2025, 14:05

Ist Windows 10 IoT Enterprise auch alle 180 Tage neu zu aktivieren?
Nicht jeder Automat hat Internetzugang.
Die IoT kann mit einer Digitalen Lizenz aktiviert werden und ist damit dauerhaft aktiv... Nur KMS erfordert die 180 Tage Frist

Bild

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Verfasst: 20.10.2025, 14:29
von KaiM
John-Boy hat geschrieben: 20.10.2025, 14:14 Die IoT kann mit einer Digitalen Lizenz aktiviert werden und ist damit dauerhaft aktiv.
Wie komme ich im Oktober 2025 günstig zu einer Digitalen Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE) Lizenz?
Meine digitale Windows 10 Pro Lizenz wird wohl nicht genügen.

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Verfasst: 20.10.2025, 14:47
von Holgi
legal eher gar nicht. Die IOT ENT LTSC Lizenzen sind streng genommen an eine Hardware gebunden.
Da geht es auch schon los:
Es gibt die Lizenz in "High End", "Value" und "Entry"; je nach Prozessor.
Kannst ja mal hier eine Anfrage stellen:
https://my.avnet.com/msembedded/embedde ... ise-2021/?

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Verfasst: 20.10.2025, 15:17
von Nanobot
KaiM hat geschrieben: 20.10.2025, 10:28 Welche Nachteile, Fehlfunktionen hat die "IoT LTSC" ?
Der wesentlichste Unterschied der IoT LTSC Edition von Windows 10 gegenüber den "normalen" Editionen ist das es keinen MS-Store gibt und nur ganz wenige wirklich erforderliche Apps vorhanden sind. Bei einer Neuinstallation fehlt dann zum Beispiel der MS-Store. Wenn gewünscht kann man den Store aber mit einem Scriptpaket nachinstallieren, welches es zum Beispiel hier gibt: https://github.com/kr0tchet/LTSC-Add-Mi ... master.zip

Allgemein gesagt ist die IoT LTSC Edition ein voll funktionsfähiges Windows 10 Enterprise, welches lediglich um bestimmte Funktionen, die ein IoT-Gerät nicht benötigt, abgespeckt wurde.

Bei einem (erfolgreichen) Inplace-Upgrade mit Hilfe eines entsprechend präparierten ISOs bleiben der MS-Store und die bereits vorhandenen Apps und Programme erhalten.

Nachtrag:
Präzisierung dahin gehend, daß der MS-Store nur bei einer Neuinstallation fehlt und gegebenenfalls nachinstalliert werden muß.

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Verfasst: 20.10.2025, 15:27
von Peter Viehrig
@Holgi

Das geht durchaus legal, gerade in Deutschland, denn hier wurde das durch den BGH endgültig ausgeurteilt. Es geht aber nicht günstig. Mindestens 140€ sollte man für eine legale Version mit dem originalen Echtheitszertifikat schon einplanen. Gerade zum jetzigen Zeitpunkt, zu dem viele Leute auf die W10 IOT LTSC 2021 wechseln, ist sie legal eben auch teurer.

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Verfasst: 20.10.2025, 16:13
von Nanobot
@Peter Viehrig
Ich nehme an dein Beitrag bezieht sich auf die Problematik, legal eine Lizenz für die IoT LTSC Version zu bekommen. Allerdings habe ich darüber gar nichts geschrieben, daher gehe ich mal davon aus, daß du eigentlich den Beitrag von Holgi kommentieren wolltest.