Was geht im BIOS vom ASUS einzustellen? Vergleich mit lenovo
Deaktivieren Sie die Intel VMD-Controller-Einstellung im System-BIOS.
Schalten Sie das System ein, und drücken Sie F2, um die BIOS-Konfiguration aufzurufen
Wählen Sie das Menü Konfiguration
Stellen Sie den SATA-Controller-Modus auf ACHI ein. (also der ACHI Treiber von Windows)
Legen Sie den Intel VMD-Controller auf Deaktiviert fest.
Drücken Sie F10, um die Einstellungen zu speichern und die BIOS-Konfiguration zu beenden
Siehe Quelle mit Bildern:
https://support.lenovo.com/us/en/soluti ... g-3-15ihu6
SATA ist eben keine nvme m2 FEstplatte ergo auch Andere Treiber dazu benötigt.
(2te SSD ist mit im Laptop verbaut) - Kein RAID
Dazu noch sehr interessant:
How to remove Intel VMD without reinstalling Windows
Standard NVM Express Controller!
When VMD is enabled, you MUST use Intel’s RST drivers
https://scottiestech.info/2022/08/16/ho ... g-windows/
Von 10 auf 11 mit dem Express Controller?
Im Gegensatz zu Rufus:
Kann man mit einem Ventoy Stick auch den WinREModus mittels Bootauswahl aktivieren,
anstatt Standard " Alles im Speicher zu entpacken"
wurde das hier überhaupt mal in Betracht gezogen oder getestet?
MCT:
Da gab es doch mal im Forum einen "Patch" für ne bestimmte Windows Version,
Letztlich lädt das Tool ja auch alles in den BT Ordner runter und erstellt dann erst den Stick damit.
Das wäre wohl mit der Ansatzpunkt: Warum winre dauernd weg ist?
Partition wird angelegt aber nicht ab gespeichert - Neustart: Leer
GUID- Bezeichner der GPT Partition? Kann man die vor Neustart auslesen lassen?
Oder mittels MBR und NTFS testen? Danach um konvertieren
Und wenn ihr das Setup selbst über die 2te SSD startet, anstatt immer auf der ersten nvme rumzuhacken, das wäre mal was Neues
Dann ist die spätere anzulegende Partition "C" nicht in "Gebrauch"
Meine Überlegungen dazu....
Noch 4 Monate bis Weihnachten
