Seite 2 von 2

Verfasst: 06.10.2006, 23:08
von Adik
naja, ich denke mal, dass ich mir dapper drake laden werde^^

Wie würdest du denn den speicherplatz einteilen wenn du nur 12gb für Linux zur verfügung hättest und daten zwischen XP und Kubuntu transferieren willst? Wenn ich es eh neu installieren :D

Verfasst: 07.10.2006, 10:10
von Eumel
Oh oh, also dein letztes Posting gibt mir jetzt doch zu denken. ICh für meinen Teil hab die ganze Zeit von (K)Ubuntu 6.06 Daper Drake gesprochen! Bin irgendwie davon ausgegangen, dass du die selbe Version nutzt . Falls nicht,d ann können einige Dinge ggf nicht so klappen.
Bzgl Platzbedarf: Normal sollten für Ubuntu 8 GB locker reichen incl SWAP-File, dann hättest noch 4 Gig für die Austauschpartition.

Verfasst: 07.10.2006, 12:11
von rism0r
jetzt mal ne andere vorgehensweise für 5.10 und für 6.06

5.10:

bitte diese sources.list übernehmen (die alte vorsichtshalber speichern):

## Add comments (##) in front of any line to remove it from being checked.
## Use the following sources.list at your own risk.
## You may replace "us" with your country code to get the closest mirror.

deb http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu breezy main restricted
deb-src http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu breezy main restricted

## MAJOR BUG FIX UPDATES produced after the final release
deb http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu breezy-updates main restricted
deb-src http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu breezy-updates main restricted

## UBUNTU SECURITY UPDATES
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu breezy-security main restricted
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu breezy-security main restricted

deb http://security.ubuntu.com/ubuntu breezy-security universe
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu breezy-security universe

## UNIVERSE AND MULTIVERSE REPOSITORY (Unsupported by Ubuntu. Use at own risk.)
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu breezy universe multiverse
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu breezy universe multiverse

## BACKPORTS REPOSITORY (Unsupported. May contain illegal packages. Use at own risk.)
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu breezy-backports main restricted universe multiverse
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu breezy-backports main restricted universe multiverse

## PLF REPOSITORY (Unsupported. May contain illegal packages. Use at own risk.)
deb http://packages.freecontrib.org/ubuntu/plf breezy free non-free
deb-src http://packages.freecontrib.org/ubuntu/plf breezy free non-free


dann in der konsole:

sudo apt-get update

eingeben.
danach in der konsole folgendes eingeben:

sudo apt-get install xubuntu-desktop

danach ausloggen und mit xfce wieder neu einloggen.

das funktioniert unter 6.06 genauso. nur mit einer anderen sources.list:

6.06:

## Add comments (##) in front of any line to remove it from being checked.
## Use the following sources.list at your own risk.

deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu dapper main restricted universe multiverse
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu dapper main restricted universe multiverse

## MAJOR BUG FIX UPDATES produced after the final release
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu dapper-updates main restricted universe multiverse
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu dapper-updates main restricted universe multiverse

## UBUNTU SECURITY UPDATES
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu dapper-security main restricted universe multiverse
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu dapper-security main restricted universe multiverse

## BACKPORTS REPOSITORY (Unsupported. May contain illegal packages. Use at own risk.)
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu dapper-backports main restricted universe multiverse
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu dapper-backports main restricted universe multiverse

## PLF REPOSITORY (Unsupported. May contain illegal packages. Use at own risk.)
deb http://packages.freecontrib.org/plf dapper free non-free
deb-src http://packages.freecontrib.org/plf dapper free non-free

## CANONICAL COMMERCIAL REPOSITORY (Hosted on Canonical servers, not Ubuntu
## servers. RealPlayer10, Opera and more to come.)
deb http://archive.canonical.com/ubuntu dapper-commercial main



ich glaube am ende der sources.list muss immer eine leerzeile bleiben. aber genau weiss ich es nicht mehr.

ans herz kann ich auch nur immer wieder folgendes legen:

http://ubuntuguide.org/wiki/Dapper < starter guide für 6.06
http://ubuntuguide.org/wiki/Ubuntu < starter guide für 5.10


versuch macht klug =) have fun.

Verfasst: 07.10.2006, 14:18
von Adik
hey vielen dank... also ich installier das gleich mal... gebe dann hier selbstverständlich bescheid. Bei meinem Glück wird wohl wieder was scheif laufen^^

Verfasst: 07.10.2006, 14:55
von Eumel
Och Adik, das würd ich so nicht sagen. Was cooliomat (herzliches WB von mir im übrigen :winke:) schreibt, hat Hand und Fuß. Der hat von Linux viel mehr Ahnung als ich! ;)

Verfasst: 07.10.2006, 15:15
von Adik
also, ich habe hier schon die Ubuntu "Dapper Drake" rumfliegen... die o.g. Vorgehensweise kann ich doch genauso anwenden, oder?

Verfasst: 07.10.2006, 15:27
von Eumel
Öffne mal mit Kate die /etc/apt/sources.list und vergleich sie mit der von cooliomat geposteten Liste und gleiche sie ggf ab.
Danach kannst mit kdesu adept loslegen und dir Xubuntu installieren so wie ich's gepostet habe!

Viel Erfolg!

Verfasst: 07.10.2006, 17:09
von rism0r
ja, für dapper drake nimmste die untere sources .list .

für ubuntu würde ich es so machen: in der konsole: sudo gedit dann die sources.list in dem von eumel genannten pfad öffnen und bearbeiten. bei ubuntu ist übrigens synaptic der paketmanager

dann einfach in der konsole: sudo apt-get install xubuntu-desktop

den von eumel gesagten schritt machste unter kubuntu. wobei ich nicht gerne mit adept arbeite. wenn schon paketverwaltung dann synaptic. aber geschmackssache ;)
eumel59 hat geschrieben:Och Adik, das würd ich so nicht sagen. Was cooliomat (herzliches WB von mir im übrigen :winke:) schreibt, hat Hand und Fuß. Der hat von Linux viel mehr Ahnung als ich! ;)
danke in beiden hinsichten eumel ;)

Verfasst: 09.10.2006, 01:07
von Adik
Es hat geklappt und ich bin jetzt mit Kubuntu und Xubuntu unterwegs... vielen vielen Dank euch beiden :D

Verfasst: 09.10.2006, 07:10
von Eumel
:thx: Gern geschehen meinerseits! Freu mich für dich, das es geklappt hat. Neben OS X ist Kubuntu / Xubuntu mein Lieblings-OS geworden!

Verfasst: 09.10.2006, 14:54
von rism0r
freut mich auch. ich hoffe du hast spass an linux und siehst es irgendwann mehr und mehr als alternative, als nur als probieren und spielen. so wars bei mir am anfang. aus neugier wurde mehr ;)

Verfasst: 09.10.2006, 16:58
von Eumel
Seh ich auch so! Es ist einfach ein Umdenken erforderlich und vielleicht bissl einlesen in das OS. Aber Linux 2006 ist wirklich eine gute Alternative zu Windows. Steht in vielem nicht mehr nach, hat in manchem sogar die Nase vorn.
Kein Vergleich zu dem Linux von 1998 als ich meine erste Suse-Installation gewagt habe.
Sollte ich (aus welchem Grund auch immer) mal auf mein OSX verzichten müssen, weil ich mir z B keinen Mac mehr leisten kann, dann kommt für mich nur Linux in Frage.

Verfasst: 09.10.2006, 17:02
von Reborn
:dafür: :dafür: :dafür:

Grandios! Einfach fantastisch die Hilfe!!!

:salute: