Seite 2 von 2

Re: Zero Limit Update auf 24H2 - In der Phase SECOND_BOOT ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten.

Verfasst: 30.04.2025, 18:30
von DK2000
Dann sollte es egal sein. Das Tool überprüft nur die Treiber, ob sie damit klarkommen oder nicht.

Re: Zero Limit Update auf 24H2 - In der Phase SECOND_BOOT ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten.

Verfasst: 30.04.2025, 21:16
von Purgatory
Hmmm ok, die Hardware können wir damit ausschließen. Kein alter Drucker, kein nichts.
Aber es kann sein, wenn Du davon sprichst seit Win8 nicht neuinstalliert zu haben sondern immer nur Updates gemacht hast, dass irgendein Treiber im System steckt den die 24H2 nicht mag. Also von älteren Geräten die Du schon überhaupt nicht mehr hast.
Da würde ich mal den Gerätemanager aufmachen und "ausgeblendete Geräte" anzeigen lassen. Du wirst sehr wahrscheinlich einen langen Baum sehen mit lauter Geräten die nicht mehr existent sind und/oder kryptisch sind.

Auch nehme ich an, dass Du seit Windows 8 mindestens einen oder mehr Plattformwechsel vollzogen hast. Nehmen wir einen Core2 Duo an der bei Windows 8 durchaus noch modern war. Die ganzen Plattformreste sind in Windows noch vorhanden, sprich Windows hält die vor da mal installiert. Da die Treiber aus Anno dazumal sind macht die 24H2 dicht. Das kann aber auch einen uralten Drucker oder Scanner betreffen, auch alte Logitechsoftware ist davon betroffen, oder Creative, es ist endlos.

Die aktivierte oder deaktivierte Kernisolierung interessiert die 24H2 wenig bis überhaupt nicht. Sind da Treiber in einer Blacklist ist es völlig egal ob die Kernisolierung im upzugradenem System aktiv ist oder nicht. Ich denke da liegt Dein Problem.

Aber Vorsicht, nicht jedes ausgegraute Symbol im Gerätemanager gehört auch gleich gelöscht. Der Gerätemanager ist mächtig. Vorher immer ein Backup machen. Löschen, starten, löschen, starten. Usw.
Das wird mühselig ein altes Windows 8 System das ständig nur geupdated wurde für die 24H2 fit zu kriegen. Daher sage ich immer bei einem Plattformwechsel Windows neu installieren, auch wenn viele es nicht hören wollen.

Re: Zero Limit Update auf 24H2 - In der Phase SECOND_BOOT ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten.

Verfasst: 30.04.2025, 21:18
von franc
Gibt es vielleicht ein anderes Tool mit dem man unqualifizierte Treiber herausfinden kann die das 24h2 blockieren?

In den Logs habe ich schon herum gesucht aber nichts gefunden was mir einschlägig erschienen wäre. Vor allem habe ich keinen Eintrag entdeckt der den Abbruch verkündet hätte und das anschließende rollback angestoßen.

Re: Zero Limit Update auf 24H2 - In der Phase SECOND_BOOT ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten.

Verfasst: 30.04.2025, 23:16
von DK2000
Ich kenne Deine Logs nicht. Kann ich so schlecht beurteilen. Aber an irgendetwas scheitert es. Ist bloß meist schwierig, den Verursacher zu finden.

Re: Zero Limit Update auf 24H2 - In der Phase SECOND_BOOT ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten.

Verfasst: 01.05.2025, 13:42
von franc
Also zB dieses Log mit Fehlern beim Update:
setuperr.zip
Daraus werde ich nicht schlau. Ist von der Zeit her da wo es abgebrochen hatte. Lauter Meldungen über Fehler mit ntprint.inf (oem18.inf, oem56.inf, ... usw).
Ich hab mal drei USB Treiber die "Fehler beim Anfordern einer Gerätebeschreibung" gezeigt hatten entfernt, aber da waren sonst kaum ausgegraute unbekannte Treiber. Die Prozessorentreiber von damals (vor dem Hardwarewechsel und W11 Update) sind nicht mehr da, als ob W11 das selbst alles aufgeräumt hätte. Also im Gerätemanager ist nicht viel, was ich tun kann.
Hier meine ausgeklappten Gerätemanagereinträge mit deaktivierten Geräten auch angezeigt. Als zip, weil ich nur 5 Anhänge anhängen kann:
geraetemanager_01-06.zip
Klar will ich das auch nicht hören, W11 neu zu installieren, aber langsam denk ich wäre das von der Zeit vielleicht schon ähnlich.
Immerhin kann ich zwischendurch normal am PC arbeiten, das ginge bei einer Neuinstallation erst mal nicht mehr so gut.

Ich probier es jedenfalls jetzt noch mal...
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit von Enterprise auf Pro zurück zu kommen, vielleicht liegt es auch daran?

PS.: ich hab auch gelesen, dass die Canon Scanner (zB mein LiDE 400) nach 24H2 nicht mehr gingen, das wäre nicht so toll, den brauch ich öfter mal.

Re: Zero Limit Update auf 24H2 - In der Phase SECOND_BOOT ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten.

Verfasst: 01.05.2025, 14:06
von DK2000
Nicht die. Sie setupact.log. Ohne diese bringt die setuperr.log nicht viel. Wird aber vermutlich daran liegen:

Failed to enumerate store capabilities for FOD inventory.: E_INVALIDARG

Komponentespeicher geschrottet, warum auch immer. jetzt gibt es Probleme mit den optionalen Komponenten. Das ist das Aus für ein Upgrade. Das wieder geradezubiegen, konnte schwer werden.

Die Logs in so einem Fall sind die heir:

C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log
C:\$Windows.~BT\Sources\Rollback\setupact.log


Und in einigen Fällen auch die Logs aus C:\Windows\INF

Re: Zero Limit Update auf 24H2 - In der Phase SECOND_BOOT ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten.

Verfasst: 01.05.2025, 15:22
von franc
Hat natürlich wieder nicht geklappt und ist zurück gerollt.

Hier sind diese beiden Log-Dateien, aus denen ich auch nicht schlau werde.
Die aus Panther:
setupact.zip
Und die vom Rollback:
setupact.zip
Beide gezippt.

Re: Zero Limit Update auf 24H2 - In der Phase SECOND_BOOT ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten.

Verfasst: 01.05.2025, 15:56
von DK2000
Da sind eine Menge Treiber dabei, sie ich so nicht kenne (Adafruit, Adrino, Android, Qualcomm Diagnostics usw.) Das können alles Problemquellen bei einem Upgrade sein. Müssen nicht, aber können. Da ist sehr viel bei Dir installiert. Da jetzt den genauen Verursacher zu ermitteln, wird schwierig.

Wenn aus den Logs in C:\Windows\INF auch nichts weiter hervor geht, dann wirklich schwierig.

Re: Zero Limit Update auf 24H2 - In der Phase SECOND_BOOT ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten.

Verfasst: 01.05.2025, 16:40
von Gast
Man könnte doch alle OEM Treiber mit DISM sichern und dann alle Treiber mit dem Driver Store Explorer löschen.
Wenn's dann nicht klappt, kann man sich doch die Treiber einfach zurückholen.
"Clean Boot" schon probiert?

Re: Zero Limit Update auf 24H2 - In der Phase SECOND_BOOT ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten.

Verfasst: 01.05.2025, 16:47
von franc
Die INF hab ich noch gar nicht geprüft, da sind mehre log-Dateien drin, ich nehme an die neueste, die von heute, die setupapi.dev.log ist relevant.
Habe die anderen (älteren) aber auch mal rein ins ZIP:
INF.ZIP
Die setupapi.offline.log, setupapi.setup.log und setupapi.upgrade.log sind vom 7.4.2025.

Da sind auch einige Fehler zu sehen in der setupapi.dev.log, also Exit status: FAILURE(0x00000003) und Cannot find INF 'oem....inf' under driver store. Error = 0x00000003

Adafruit und Arduino sind von der Arduino IDE (Mikroprozessorprogrammierung). Qualcomm weiß ich auch nicht (mehr) was das ist.
Ja, ja, ich hab schon immer viel installiert und ausprobiert, vieles auch nicht mehr in Verwendung.

Re: Zero Limit Update auf 24H2 - In der Phase SECOND_BOOT ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten.

Verfasst: 05.05.2025, 17:07
von franc
Die Fehler in dem INF-Log sind wohl nicht relevant?

Re: Zero Limit Update auf 24H2 - In der Phase SECOND_BOOT ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten.

Verfasst: 07.05.2025, 14:40
von BerndH
Hallo @franc,
habe mich mit dem gleichen Fehler sehr lange gequält.
Nachdem M$ aber sagt, dass ein fehlerhafter Treiber sehr vermutlich der Verursacher dieses Problems ist, habe ich die Kernisolierung aktiviert und dann mir anzeigen lassen, welche Treiber inkompatibel sind.
Nachdem ich diese mit pnputil -d <Treiber>.inf entfernt habe, lief das Inplace auf all meinen Maschinen problemlos durch. Für den Absturz waren bei mir verantwortlich:
GearAspiWDM.sys von Apple und
PxHlpa64.sys von Adobe PSE Ver. 11.
Siehe auch mein Eintrag im Forum:
"Windows 11 ISO ohne TPM etc. -- Willkommen bei dem Deskmodder Projekt - "Zero Limit"
vom 05.05.2025.11:41

Gruss -BerndH-