Robocopy und Umlaute

Du möchtest den Desktop oder die Apps schick machen? Deine Apps starten nicht oder lassen sich nicht installieren?
Blondi_2021
Veteran
Veteran
Beiträge: 976
Registriert: 08.04.2021, 12:37
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danke erhalten: 155 Mal
Gender:

Re: Robocopy und Umlaute

Beitrag von Blondi_2021 » 01.04.2025, 21:28

Ist doch schön wenn erstmal eine funzt :) die anderen werd ich mal die Tage probieren.
Bin ein Freund der bewegten Bilder :lol: und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

Tante Google

Re: Robocopy und Umlaute

Beitrag von Tante Google » 01.04.2025, 21:28


Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10019
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danke erhalten: 687 Mal
Gender:

Re: Robocopy und Umlaute

Beitrag von DK2000 » 01.04.2025, 22:08

So kompliziert das Ganze. Bei mir läuft das alles in UTF-8 (CP 65001). Ist zwar Beta in Windows 10 (windows 11 weiß ich es gerade nicht), aber funktioniert ganz gut. Dennoch versuche ich Sonderzeichen in Skripten zu vermeiden, vor allem dann, wenn ich sie weitergebe.

Aber ansonsten ist es bei Notepad++ auf ANSI zu gehen und im Script dann chcp 1252 einzubauen. Funktioniert aber dann nicht mehr in Zusammenhang mit VS Code. Das alles so nervig in Skripten mit Sonderzeichen.

Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3098
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 392 Mal
Danke erhalten: 509 Mal
Gender:

Re: Robocopy und Umlaute

Beitrag von Holgi » 01.04.2025, 22:58

Hallo Günther,
hast du es jetzt mal getestet mit
a) robocopy
b) Umlaute/Sonderzeichen
c) Notepad++
Dann ist das jetzt also gelöst? Nur in Notepad++ auf M/MSdos umstellen war dann die Lösung?
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

Benutzeravatar
Karthagos
Senior
Senior
Beiträge: 414
Registriert: 21.12.2014, 21:57
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danke erhalten: 28 Mal

Re: Robocopy und Umlaute

Beitrag von Karthagos » 02.04.2025, 07:00

Hallo und guten Morgen, vielen Dank für die letzten 3 Beiträge. Werde leider erst heute im Laufe des Tages zum nochmaligen Testen und antworten kommen.

Sonderzeichen lassen sich in einer Film-/Videosammlung nur schlecht vermeiden und machen ja im normalen Gebrauch auch keine Probleme, nur eben mit batch und robocopy. :kopfkratz:
Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools

Benutzeravatar
Karthagos
Senior
Senior
Beiträge: 414
Registriert: 21.12.2014, 21:57
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danke erhalten: 28 Mal

Re: Robocopy und Umlaute

Beitrag von Karthagos » 02.04.2025, 15:38

Jetzt mal ein neuer Zwischenbericht. Ich muss meine Film-/Videosammlung von einer USB-FP auf eine andere (neue) kopieren, weil die alte ab und zu Anschlussprobleme mit dem Micro-B-Anschluss hat.

Daraufhin habe ich über Excel die robocopy-Befehle, beispielsweise:
robocopy "T:\Mankells Wallander" "D:\Mankells Wallander" /S /PURGE /R:1 /W:1
robocopy "T:\München Mord" "D:\München Mord" /S /PURGE /R:1 /W:1
vorbereitet und in Notepad++ kopiert.

Ergebnis: alle Verzeichnisse ohne Sonderzeichen wurden einwandfrei kopiert, die mit Sonderzeichen mit Fehlermeldung übersprungen. Also habe ich am Beispiel München Mord nochmal experimentiert.
Die meisten Sprachen und Codierungen, wie z.B. auch M/MSdos funktionieren nicht.
Habe dann die Codierung OEM 850 eingestellt, Datei in Notepad++ als Umlaute.cmd gespeichert und wieder geöffnet.

Ergebnis: Sonderzeichen waren wieder falsch. Sonderzeichen korrigiert, Datei beendet und die cmd ausgeführt. Dann klappt das Kopieren. Wenn ich die Datei anschließend wieder in Notepad++ öffne, werden die Sonderzeichen wieder falsch angezeigt. Kann das ganze nur als workaround und stochern im Nebel bezeichnen :bahnhof:
Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools

Blondi_2021
Veteran
Veteran
Beiträge: 976
Registriert: 08.04.2021, 12:37
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danke erhalten: 155 Mal
Gender:

Re: Robocopy und Umlaute

Beitrag von Blondi_2021 » 02.04.2025, 18:13

Verstehe ich nicht warum es bei dir nicht hinhaut. :kopfkratz: Habe mal die Laufwerke angepasst damit ich das mal testen konnte (Fp zu Usb-Stick) funtz einwandfrei.
Benutzt habe ich dazu Notepad++ 8.7.8 (64-bit) portabel. Weiss ja nicht welche du benutzt. Aber daran sollte es ja nicht liegen .
@ECHO OFF
robocopy "D:\München Mord" "G:\München Mord" /S /PURGE /R:1 /W:1
pause
mitteleuropäisch-852
Bild
MS-DosStyle
Bild
westeuropäisch-oem850
Bild
Zuletzt geändert von Blondi_2021 am 02.04.2025, 18:20, insgesamt 2-mal geändert.
Bin ein Freund der bewegten Bilder :lol: und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10019
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danke erhalten: 687 Mal
Gender:

Re: Robocopy und Umlaute

Beitrag von DK2000 » 02.04.2025, 18:16

Sind die Bilder klein.

Benutzeravatar
Karthagos
Senior
Senior
Beiträge: 414
Registriert: 21.12.2014, 21:57
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danke erhalten: 28 Mal

Re: Robocopy und Umlaute

Beitrag von Karthagos » 02.04.2025, 18:28

Hallo Blondi_2021,
ich nutze die gleiche Notepad-Version, nur installiert, nicht portabel.
Wenn ich auf die Bilder klicke, kommt:
035.jpg
ist das so richtig?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools

HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 597
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danke erhalten: 187 Mal
Gender:

Re: Robocopy und Umlaute

Beitrag von HAL 9000 » 02.04.2025, 18:28

Wenn ich Deinen Befehle übernehme und zuerst in eine neue Datei einfüge (Notepad++ Codierung UTF-8)
Dann sieht das so aus.
robocopy "T:\Mankells Wallander" "D:\Mankells Wallander" /S /PURGE /R:1 /W:1
robocopy "T:\München Mord" "D:\München Mord" /S /PURGE /R:1 /W:1
Stelle ich um auf OEM850, dann kommt das.
robocopy "T:\Mankells Wallander" "D:\Mankells Wallander" /S /PURGE /R:1 /W:1
robocopy "T:\M├╝nchen Mord" "D:\M├╝nchen Mord" /S /PURGE /R:1 /W:1
Nun korrigiere ich ├╝ zu ü und speichere die Datei (in dem Fall unter einem anderen Namen), dann sieht es so aus.
robocopy "T:\Mankells Wallander" "D:\Mankells Wallander" /S /PURGE /R:1 /W:1
robocopy "T:\München Mord" "D:\München Mord" /S /PURGE /R:1 /W:1
Wenn ich die dann wieder öffne, sieht es so aus.
robocopy "T:\Mankells Wallander" "D:\Mankells Wallander" /S /PURGE /R:1 /W:1
robocopy "T:\Mnchen Mord" "D:\Mnchen Mord" /S /PURGE /R:1 /W:1
Also wieder Müll, die Erklärung ist aber ganz einfach, beim Öffnen der Datei steht die Codierung plötzlich auf Ansi!
Wenn Du die korrekt sehen willst, musst Du wieder auf OEM850 umstellen.

Aber wenn ich die Batchdatei ausführe, ist die Codierung so, dass cmd das richtig interpretiert.
Die Fehlermeldungen kommen ja daher, dass ich diese Dateien gar nicht habe.
D:\temp>oem850_korrigiert.cmd

D:\temp>robocopy "T:\Mankells Wallander" "D:\Mankells Wallander" /S /PURGE /R:1 /W:1

-------------------------------------------------------------------------------
ROBOCOPY :: Robustes Dateikopieren für Windows
-------------------------------------------------------------------------------

Gestartet: Mittwoch, 2. April 2025 18:19:43
2025/04/02 18:19:43 FEHLER 3 (0x00000003) Dateisystemtyp der Quelle wird ermittelt T:\Mankells Wallander\
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.

Quelle = T:\Mankells Wallander\
Ziel : D:\Mankells Wallander\

Dateien : *.*

Optionen: *.* /S /DCOPY:DA /COPY:DAT /PURGE /R:1 /W:1

------------------------------------------------------------------------------

2025/04/02 18:19:43 FEHLER 3 (0x00000003) Zugriff auf Quellverzeichnis T:\Mankells Wallander\
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.

D:\temp>robocopy "T:\München Mord" "D:\München Mord" /S /PURGE /R:1 /W:1

-------------------------------------------------------------------------------
ROBOCOPY :: Robustes Dateikopieren für Windows
-------------------------------------------------------------------------------

Gestartet: Mittwoch, 2. April 2025 18:19:43
2025/04/02 18:19:43 FEHLER 3 (0x00000003) Dateisystemtyp der Quelle wird ermittelt T:\München Mord\
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.

Quelle = T:\München Mord\
Ziel : D:\München Mord\

Dateien : *.*

Optionen: *.* /S /DCOPY:DA /COPY:DAT /PURGE /R:1 /W:1

------------------------------------------------------------------------------

2025/04/02 18:19:43 FEHLER 3 (0x00000003) Zugriff auf Quellverzeichnis T:\München Mord\
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.

D:\temp>
Also, ich schließe daraus, wenn Du das Script als ORM850 speicherst, dann ist es egal, was der Editor nachher anzeigt, cmd und robocopy lesen das "ü" schon richtig.

Aber ich gebe Dir insofern Recht, an den unterschiedlichen Zeichensätzen kann man verzweifeln.
Ich habe mich viele Jahre mit EBCDIC (IBM-Großrechner-Zeichensatz) herumgeschlagen, wenn Daten auf Windows oder Unix übertragen werden sollten.

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10019
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danke erhalten: 687 Mal
Gender:

Re: Robocopy und Umlaute

Beitrag von DK2000 » 02.04.2025, 18:35

Nimmt doch ANSI (notepad++) und CP 1252 (cmd) oder UTF-8 (notepad++) und CP 65001 (cmd).

Blondi_2021
Veteran
Veteran
Beiträge: 976
Registriert: 08.04.2021, 12:37
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danke erhalten: 155 Mal
Gender:

Re: Robocopy und Umlaute

Beitrag von Blondi_2021 » 02.04.2025, 18:47

Nein natürlich nicht :heulen: muss mir das erst noch aneignen Screenshots zu machen und hier anzuhängen . Sind meine ersten Gehversuche damit . Sorry
Mach nochmal neue .
Bin ein Freund der bewegten Bilder :lol: und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61967
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 917 Mal
Gender:

Re: Robocopy und Umlaute

Beitrag von moinmoin » 02.04.2025, 18:55

@Blondi einfach Editor, Dateianhang öffnen, Links unten dann Dateianhänge. :)

Blondi_2021
Veteran
Veteran
Beiträge: 976
Registriert: 08.04.2021, 12:37
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danke erhalten: 155 Mal
Gender:

Re: Robocopy und Umlaute

Beitrag von Blondi_2021 » 02.04.2025, 19:27

Nein natürlich nicht :heulen: muss mir das erst noch aneignen Screenshots zu machen und hier anzuhängen . Sind meine ersten Gehversuche damit . Sorry
Mach nochmal neue . Hoffe das nun besser zu sehen ist . :dankeschoen: @moinmoin hatte ich gar nicht mehr dran gedacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bin ein Freund der bewegten Bilder :lol: und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

Benutzeravatar
Karthagos
Senior
Senior
Beiträge: 414
Registriert: 21.12.2014, 21:57
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danke erhalten: 28 Mal

Re: Robocopy und Umlaute

Beitrag von Karthagos » 02.04.2025, 19:56

Hallo DK2000, habe eine Datei mit ANSI und eine mit UTF-8 erstellt und als cmd aufgerufen.
Ansi+CP1252.jpg
UTF-8.jpg
Die bringen aber nur ein ganz kurzes aufflackern eines Fensters (Bruchteil einer Sekunde),
da steht nur noch CP1252
Fehler.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Günther
—————————————————————————————————————————————
Windows 11 Pro - 24H2 • Office 2019 - 32bit • Intel Core i5-9400F 2.90 GHz • 16 GB RAM • 480GB SSD
—————————————————————————————————————————————
Tweaks/Tools: ExplorerPatcher • WinaeroTweaker • OpenShell (ClassicShell) • W10Privacy • FileMenuTools

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10019
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danke erhalten: 687 Mal
Gender:

Re: Robocopy und Umlaute

Beitrag von DK2000 » 02.04.2025, 20:01

In der Konsole direkt ausführen Nicht anklicken. Bei mir:
Screenshot 2025-04-02 195949.jpg
Aber das ist eine Inslelösung. Mal mit Win 11 probieren. Nicht dass da wieder anders ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten