Seite 2 von 2

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 05.12.2024, 15:12
von DK2000
Hat mich halt auch interessiert, was das sein konnte. Solange das mit HAL21 keine Probleme bereitet, kann man das wohl ignorieren. Warum bei Dir aber nach dem Upgrade "l1vhlwf" installiert wurde, kann ich da nicht nachvollziehen. Das gibt es bei mir erst, wenn ich ein Feature aktiviere, welches Hyper-V und ein virtuelles Netzwerk benötigt.

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 05.12.2024, 15:14
von Tinka
Und soll ich jetzt irgendwas weiter unternehmen oder einfach den Eintrag ignorieren?
Eine VM habe ich ja gar nicht am laufen ...

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 05.12.2024, 15:22
von DK2000
Solange es keine Probleme verursacht, ignorieren. Wenn Du nichts in der Richtung aktiviert hast und Windows selbst das auch nicht, wüsste ich gerade nicht, wie man das einzeln entfernen kann. Eventuell hat Windows VBS aktiviert. Das verwendet ja auch Hyper-V, aber keine Ahnung, ob das auch das Netzwerk dazu installiert. Ich habe da leider keine reale kompatible Hardware, mit welcher ich das mal testen könnte.

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 05.12.2024, 15:28
von Tinka
In der Systeminformation steht folgendes ganz unten. Das stand da aber schon vorher. Das ist nicht neu.
"Es wurde ein Hypervisor erkannt. Features, die für Hyper-V erforderlich sind, werden nicht angezeigt."

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 05.12.2024, 15:58
von Tinka
Jetzt ist gerade noch was ganz Verrücktes passiert: Ich wollte den Lenovo Hardware Scan laufen lassen und die Vantage App synchronisiert sich wohl auch zeitmäßig. Hat dann HAL 21 auf den 30.11.2024 datiert. Ich habe die Vantage App dann mal deinstalliert, weil ich dachte vielleicht liegt es daran, aber auch mit deinstallierter Vantage App bleibt der Fehler bei der Zeitsynchronisation erhalten. Schade, war einen Versuch wert.

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 16.12.2024, 10:06
von Tinka
Nur mal noch als zusätzliche Info. Da habe ich mich so über die Fehler aufgeregt ... und gestern ist das betroffene Laptop einfach gestorben. Es ist im Januar diesen Jahres erst gekauft worden. Ich habe es hochgefahren und bin auch ganz normal bis zum Anmeldebildschirm gekommen und bevor ich Return drücken konnte für die Anmeldung macht es Zing und alles ist schwarz. Lässt sich nicht mehr anschalten und ist komplett tot ... nur noch ein Stück Plastik. Glaubt ihr das ist nur ein sehr unglücklicher Zufall oder kann das irgendwas mit dem Upgrade auf 24H2 zu tun haben?

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 16.12.2024, 11:44
von moinmoin
Wenn da gar nichts mehr geht, ist das wohl ein Hardwareschaden.
Einfach in Garantie und neues Gerät liefern lassen.

Vielleicht vorab mit einer Linux Live-CD noch versuchen die eigenen Dateien zu sichern.

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 21.12.2024, 09:29
von Tinka
So, habe den kaputten Rechner jetzt eingeschickt und auch einen neuen - war sowieso fällig, da wir noch einen Rechner haben, der nicht auf Windows 11 geupdated werden kann.
Jetzt stellt mich das neue Gerät auch wieder vor ein Problem. 24H2 ist drauf - auf diesem Gerät ohne merkwürdige Fehlermeldungen.
Aber:
Ich benutze Crystal Disk Info, um den Status meiner Festplatten zu überwachen. Beim Aufsetzen des neuen Gerät lag der Unsafe Shutdowns Count bei 0. Nach einem BIOS Update, so wie es mir am 17.12. durch Windows Update aufgespielt wurde, lag der Count schon bei 13 und abends dann bei 26.
Ich habe dann versucht, herauszufinden was diesen Count ständig ansteigen lässt. Normalerweise kenne ich es nur so, das Unsafe Shutdowns während eines BIOS Updates geschrieben werden bzw. wenn man den Computer durch längeres Drücken der Power Taste zum Neustart zwingt. Letzteres ist mit dem Neugerät noch nie Geschehen ... das ließe sich ja auch über den Event Viewer nachvollziehen. Es gab auch keine Abstürze, System Freezes, Blue oder Black Screens. Im Laufenden Betrieb werden keine Unsafe Shutdown registriert. Ich habe das Gerät dann, wie ich es mit meinen Geräten häufiger tue, in den Energiesparmodus versetzt und siehe da, schon nachdem ich ihn nach einer Viertelstunde wieder aufgeweckt habe, waren 2 weitere Unsafe Shutdown hinzugekommen. Fest steht also, das Energiesparen lässt den Unsafe Shutdowns Count hochzählen. Da ist es auch egal, ob das Gerät über das Netzkabel an den Strom angeschlossen ist oder nicht. Auch Verbindung mit LAN oder WLAN spielt hier keine Rolle. Ich habe im Internet recherchiert und mehrere solche Fälle gefunden, wo der Energiespar-/Standby-Modus Auswirkungen auf den Unsafe Shutdown Count hat. Kann ich irgendetwas tun, um das zu verhindern? Oder kann das Hochzählen der Unsafe Shutdowns einfach ignorieren? Schadet das der SSD?

Ich bin jetzt dazu übergegangen, den Rechner erst einmal laufen zu lassen bzw. ihn sowohl bei absehbar längeren Pausen als auch am Ende des Arbeitstages komplett Herunterzufahren. Durch das Herunterfahren wird der Unsafe Shutdown Count nicht verändert. Auch Neustarts verändern den Unsafe Shutdown Count nicht.

Nachdem ich mich damit arrangiert habe, wollte ich den Rechner gestern Abend herunterfahren und es sah auch alles normal aus, bis er sich dann direkt wieder hochgefahren hat. Keine aufschlussreichen Einträge irgendwo. Keine Ahnung, was da wieder los war. Beim zweiten Versuch blieb der Rechner dann runtergefahren. Hatte ich so noch nie. Schnellstart war schon vorher deaktiviert.

Irgendwelche Ideen?

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 21.12.2024, 22:31
von Javora
Vlt. erst einmal allgemein zum Wert informieren, bspw. bei SMART-Infos Handbuch CristalDiskInfo durchhangeln
(inkl. Fußnoten), letztlich jedoch hersteller-/ plattenbezogen, idealerweise gibt's spezielles Tool.

Sollte im Ergebnis das Verhalten dann immer noch eher nicht als typisch erscheinen,
etwaige nächste Schritte.

Hab da nichts mit genau diesem Wert, jedenfalls nicht derzeit zum Nachvollziehen.

Bei einer NVMe gibt's hier nur einen anderen Wert, ID 0D Unsafe Shutdowns, mit wenigen tausend Betriebsstunden:
Rohwert 5, Ansicht -16 [Hex].
Sollte aber wohl bspw. anders definiert sein als
z. B. https://care.acronis.com/s/article/9127 ... kattempt=1

Energiesparmodus: Ausbalanciert, Hybrider Stand-by-Modus, Schnellstart aus.

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 23.12.2024, 14:08
von Hagal2
Windows 11 24H2 = Downloadfehler – 0x80246019

Nervt einfach nur noch alles :/

Bild
Da es eh nicht geht, wie kann ich bitte diese nervertötende Hässlichkeit in meiner Taskleiste dauerhaft Deaktivieren? Danke

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 23.12.2024, 14:12
von Tinka
dauerhaft kann man das sicher nicht abstellen - aber vorläufig bestimmt über Einstellungen - Personalisierung - Taskleiste - andere Taskleistensymbole und da so etwas wie Windows-Update-Status auf "Aus" setzen

ich hoffe, das hilft Dir erst mal weiter

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 23.12.2024, 14:16
von Hagal2
Das Icon findet man nicht bei andere Taskleistensymbole :(

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 23.12.2024, 14:22
von moinmoin
Sollte als "Windows Update-Status" enthalten sein.
Aber ob es hilft ist die andere Seite.
Auch wenns auf Aus steht, sehe ich es immer

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 23.12.2024, 14:43
von Hagal2
Danke habe was anderes gefunden, geht nur über die Gruppenrichtlinie

Administrative Vorlagen/Windows Komponenten/Windows Update/Endbenutzeroberfläche verwalten/Anzeigenoptionen für Updatebenachrichtigungen

Diese Aktivieren und option "1" wählen schon ist Ruhe vor dem Plunder