Leute, Leute,
erstmal Danke für Euren Einsatz.
Die letzten zwei Tage ist einiges passiert. Ich hatte es so richtig verkackt.
Da alles nicht geholfen hatte und ich von EasyBCD begeistert war, dachte ich, das Ding kann alles. Leider auch alles kaputt machen

Ich habe in EasyBCD, wie gesagt nachdem alles nichts genutzt hatte, in der Rubrik "Backup/Reparatur" unter "BCD Managementoptionen" die Option "BCD Konfiguration zurücksetzen" gewählt und ausgeführt. Dachte mir, wenn der BCD sowieso kaputt ist, kann das nichts schaden. Unter Momentane Einstellungen war dann alles leer. Danach habe ich über Eintrag hinzufügen, die drei Startoptionen wieder eingetragen 1. Windows 11, 2. Windows 10, 3. AOMEI Wiederherstellung. Aber wahrscheinlich hätte ich erstmal die Auswahl Boot hinzufügen müssen, denn nach dem neustart war die Kiste mausetot. Fehlermeldung:

Ich konnte so garnix damit anfangen file /bcd, was ist das?
Dann habe ich alle rauf und runter versucht. Mit Startstick an der Eingabeaufforderung mit bootrec den BCD auf C zu reparieren und wiederherzustellen. War nix.
Dann hatte ich die Idee die Festplatte eines Klons von C, den ich letztes Jahr erstellt habe, in den Rechner einzubauen, den zu starten und dann die Platte mit dem defekten BCD als USB Platte einzuhängen. Danach konnte ich nach der ominösen /bcd suchen, wurde aber nicht fündig (liegt vielleicht auf der versteckten 100MB Partition). Dann habe ich versucht alles was mit Boot, efi und sonstwas aussah von der Klon-Platte auf die defekte zu kopieren. Dann der Rückbau und Startversuch. Nix. Ich weiß schon garnicht mehr was ich sonst noch so alle versucht habe, aber letztendlich habe ich die Platte mit viel Bauchweh neu installiert.
Ich hatte ja ein Backup-Image der Platte vom 30.11., sodass ich die über den Wiederherstellungsstick von Bakkupper wiederherstellen konnte.
Leider startet sie jetzt wieder in den Blackscreen, allerdings startet das Bootmenü wohl im Hintergrund, denn ich habe dann blind mit Pfeiltaste nach unten und enter versucht in das Windows 10 zu kommen, aber der Rechner bootete neu und startete dann Windows 11. Naja, es war zumindest eine Reaktion.
Jetzt habe ich EasyBCD gestartet und mir die BCD-Konfig angeschaut:

Keine Ahnung mehr, ob das so sein muss, ich bin mittlerweile sehr verunsichert.
Ich habe auch ma den Tipp von, ich glaube DK2000 war das, versucht und das ist das Ergebnis:

Also schein auf D auch alles okay zu sein.
Ganz am Rande:
Bei der Umbauerei habe ich festgestellt, dass es doch keine zwei Platten im PC sind, sondern 1 mit 2 Partitionen. D ist dabei eine Basispartition, ohne separate EFI Partition (100 MB davor).
Was ich ebenfalls festgestellt habe, jetzt habe ich nach der Wiederherstellung von C zwei dieser vorgeschalteten Partitionen, eine mit 100 MB und eine (die ältere der beiden) mit 98 MB. Schon bei der Wiederherstellung wurden links im Fenster zwar beide zur Wiederherstellung angezeigt, aber rechts, die Seite mit der aktuellen Konfig, hatte nur die Partition C angeboten, eigentlich hätte da auch die vorgeschaltete 100MB Partition mit aufgeführt werden müssen. Warum auch immer, jetzt habe ich zwei.
So sah das also vor dem Crash aus:

Heute so:

Kann ich eigentlich die "alte", defekte 98 MB Partition löschen?
Und wie kriege ich beim Bootloader wieder eine GUI angezeigt? Denn offensichtlich ist das UI im Hintergrund da.