Bin nun auch ein Mac User ;)
- Scoty
- Poweruser
- Beiträge: 624
- Registriert: 26.10.2009, 15:41
- Hat sich bedankt: 194 Mal
- Danke erhalten: 37 Mal
- Gender:
Re: Bin nun auch ein Mac User ;)
Macos muss man nicht entrümpeln wie Windows daher braucht es auch kein Customizing um eine Installation anzupassen. Man kann macOS auch ohne Konto nutzen wenn auch nicht voll getestet. In Sachen Sicherheit so ist hier Apple meilenweit vor aus gegenüber Microsoft und Apple nimmt das auch sehr ernst was aber bekannt ist. Wenn ich also wem Daten anvertraue dann eher eher Apple als Microsoft. Es wäre aber möglich auch macOS anzupassen wenn auch nicht so wie du oder ich es mal gemacht haben bei Windows.
-
Tante Google
Re: Bin nun auch ein Mac User ;)
Klingt nach einer guten Balance zwischen Leistung und Lautstärke, 60fps+ und leise ist für entspanntes Gaming absolut top.Scoty hat geschrieben: 04.05.2025, 12:53 Danke. Das Teil hat schon richtig gut Leistung und Gaming macht jetzt auch mehr Spaß auch wenn natürlich jeder PC mit halbwegs aktueller Grafikkarte hier deutlich besser ist. Mir reichen inzwischen minimum 60fps + und das habe ich mit dem Studio und mein LG TV kann eh nicht mehr als 120Hz die ich auch erreiche.
Mir war es wie erwähnt wichtig das es aber leise ist und das ist nun so.
- Milchkaffee
- Senior
- Beiträge: 445
- Registriert: 17.02.2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danke erhalten: 25 Mal
- Gender:
Re: Bin nun auch ein Mac User ;)
Hi, Scoty

Hab da eine SYSTEM-SOUNDS-FRAGE. Wie sieht es mit den Systemereignis-Sounds unter dem MAC aus?
Gibt's da auch so viele Möglichkeiten wie unter Windows? Bspw. ein Sound wenn das Kontextmenü aufklappt.
Ich habe seit XP bis hin zu W11 immer die gleichen eigenen Sounds - ginge das auch mit dem MAC?
BTW: Unter Linux Cinnamon gibt's zwar ein rudimentäres Soundschema , aber es fehlt der Kontexmenü-Sound.
NOTIZEN: https://www.tutonaut.de/macos-mit-sound ... usstatten/
Zuletzt geändert von Milchkaffee am 12.08.2025, 12:53, insgesamt 3-mal geändert.
Kaffeee! Immerwieder eine VerKuchung wert! 

- blackcrack
- Insider
- Beiträge: 142
- Registriert: 09.10.2020, 10:08
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
Re: Bin nun auch ein Mac User ;)
Hi Scoty 
erstmal
Der Kernel iss von Linus Benedict Torwals und ist das eigendliche Linux, das andere sind/ist nur Zubehör 
So und nun zu unseren Amerikanischen Freuuuden und Gesetzen, ALLE Betriebsysteme, die aus den Staaten kommen, sind den Amerikanischen Gesetzen unterlegen, das heist, wenn Spy-löcher rein müssen, sind auch Spy-löcher drin, nur daß das Apple-Macintosh mehr runder und uneckiger macht als Microsoft das macht. Also sch.. auf die Sicherheit, Die ist in WinNT sowie Mac gleichermaßen besch. und in Mac must Du den Jail erstmal Durchbrechen, daß Du irgendwoher dann dein System anpassen kannst wie DU willst und nicht Apple !
Microsoft Arbeitet daher auch mit den Usern und gibt ihnen was zu machen, daß sie mehr abgelenkt sind und das Gefühl haben, wenn sie im System rumfuhrwerken, daß sie dann wissen, was sie da machen und sind daher zumeist abgelenkter und denken, sie hätten denn Ihr System so angepasst wie sie selbst also der User es möchte.. aber daß sie in den dll's oder anderen librarys und zusatzprogrammen in den Sourcecode direct rein schauen können, dem ist eben nicht so, denn sie bleiben lediglich "OBERFLÄCHLICH" aber die 99% der User können einfach nicht tiefer ein tauchenm weil sie schlicht nicht das wissen haben, deshalb möchte Microsoft auch den User als benutzer halten und Arbeitet mit Ihm.. Die echten Programmierer hingegen, klar, daß die dann rumbasteln können,
und auch wissen, wo und wie sie das System austricksen können, iss aber im echten leben auch nicht anders.. Wenn Du weist, wie was in wirklichkeit funtioniert, kannst Du damit arbeiten... ich geh zum beispiel mit meien über 50 nu in frührente, weil ich weis wie es funktioniert.. Der Deutsche Staat, hält die Leute mittels ARD und ZDF auf linie, was aber wirklich dahinter passiert, blicken immer mehr durch.. zum beispiel... So arbeitet Microsoft mit Seinen Usern und lässt das System anpassen, Tweaks durchführen und so weiter.. also,
Microsoft geil, da kann man es so machen wie man will.. Oberflächlich..
Mac, geil, weil da braucht man da nix machen und arbeit so wie es soll. punkt.. aber da darfst Du noch mehr Kohle abdrücken.
Es kommt Dir nur sicherer vor.. Seit Lisa-einführung bei dem Apple-Macentosh 1.0 arbeitet nähmlich oder arbeitete Steve Jobs mit Microsoft Gründer Billyboy zusammen und beide haben sich das OS-Land aufgeteilt, deshalb konnten sich auch beide Betriebsystem so aufbauen und entwickeln wie sie heute sind. Sonst hätten sie sich nähmlich bekämpft und um die Vorherschaft und währen gegenüber feindlich gewesen..
Und da der Staat, also der gesamte US-Staat auch die Hände drin haben möchte.. isses dir sicherlich nun klar, daß eben die div. einrichtungen in Jeden Computer über Strom oder Netzwerk in jeden Computer eindringen können soll um Straftaten auf zu decken.
Also ist deine "Sicherheit" auf dem Mac nur Vorgegaugelt und eine "Scheinwelt" ... Beide Sourcecodes in Microsoft und Mac-OS ist nicht frei einsehbar, nur für bestimmte Personengruppen, nicht aber für den "Freien" Bürger..
Wenn Du dir das bewusst machst mein lieber Scoty
Dann weist Du, daß man selbst den Kernel, der Öffentlich von Linus Benedict Thorwalds vorliegt und einsehbar ist, nichts zu verstecken hat und eigendlich jedes Open Source Programm, ehrlicher ist als das von Apple und Gesellen..
Daher fühl ich mich.... in einem Linuxderivat mehr Zuhause und sicherer als in einem System von einem Commerziellen OS-Anbieter von den Amerikanischen Staaten .. ich benutz Fedora, aber Almalinux wird langsam auch recht geil...
Deshalb wechsel ich langsam immer mehr nach Linux und hab derzeit nur noch zum Spielen Win7 auf der Kiste und in VBox, die es auch im Mac gibt ..
Das mal zur gefühlten Sicherheit im nicht Jailbraked MacOS bei dem man erstmal nichts machen kann auser
comerzielle Programme installieren, Deine gesamten persöhnlichen Daten ein zu geben, daß Du auch zahlen kannst und benutzen und seine daten auf ner externen Festplatte ab zu speichern
Wenn Du nicht mehr machen willst als Kohle ab zu drücken, Programme zu benutzen und ab zu speciher, dein ding,
jammer aber nicht über die Sicherheit..., wie gesagt, bei dem einen isses offen und bei Mac isses versteckt..
und bei den meisten Linux-Derivaten ist sie denn auch vorhanden.. weil nicht Staatenabhängig..
wegen " uup_download_macos.sh" , MAc ist langsam auch ein Linux derivat, seit das mit dem x86_64 hardware möglich war,
und Mac Linux tools übernommen hat und daraus dann ein MAC-OS zusammen gebaut hat, darum verwenden die ganzen MAC-User auch Linux, das aber extra angepasst ist.. das mit dert .sh datei, das nennt man eine batch oder script datei und funtioniert genauso wie in einem Linuxderivat, mach eine konsole auf, geh in das verzeichniss und führe das script mit ./ uup_download_macos.sh aus, ich würde aber vorher das script anschauen, das ist frei editier bar und ist mit asccii-zeichen wie eine Text-datei bestückt..
also, viel Spaß mit deinem MAC-Linux ..
liebe Grüße
Blacky

hmmmmmmmm... das iss bullschit ... ich benutz beide Systeme, also WinNT seit win3.1 und Linux bez, Kernel mit Zubehör tools, also div. Linux Distributionen, das ist nähmlich der Kernel+FS und Tools, also Linux-Kernel+FS+zubehör.. und das dir mal auf die Hand zu klatschen..Scoty hat geschrieben: 24.07.2025, 07:17 Macos muss man nicht entrümpeln wie Windows daher braucht es auch kein Customizing um eine Installation anzupassen. Man kann macOS auch ohne Konto nutzen wenn auch nicht voll getestet. In Sachen Sicherheit so ist hier Apple meilenweit vor aus gegenüber Microsoft und Apple nimmt das auch sehr ernst was aber bekannt ist. Wenn ich also wem Daten anvertraue dann eher eher Apple als Microsoft. Es wäre aber möglich auch macOS anzupassen wenn auch nicht so wie du oder ich es mal gemacht haben bei Windows.
erstmal


So und nun zu unseren Amerikanischen Freuuuden und Gesetzen, ALLE Betriebsysteme, die aus den Staaten kommen, sind den Amerikanischen Gesetzen unterlegen, das heist, wenn Spy-löcher rein müssen, sind auch Spy-löcher drin, nur daß das Apple-Macintosh mehr runder und uneckiger macht als Microsoft das macht. Also sch.. auf die Sicherheit, Die ist in WinNT sowie Mac gleichermaßen besch. und in Mac must Du den Jail erstmal Durchbrechen, daß Du irgendwoher dann dein System anpassen kannst wie DU willst und nicht Apple !
Microsoft Arbeitet daher auch mit den Usern und gibt ihnen was zu machen, daß sie mehr abgelenkt sind und das Gefühl haben, wenn sie im System rumfuhrwerken, daß sie dann wissen, was sie da machen und sind daher zumeist abgelenkter und denken, sie hätten denn Ihr System so angepasst wie sie selbst also der User es möchte.. aber daß sie in den dll's oder anderen librarys und zusatzprogrammen in den Sourcecode direct rein schauen können, dem ist eben nicht so, denn sie bleiben lediglich "OBERFLÄCHLICH" aber die 99% der User können einfach nicht tiefer ein tauchenm weil sie schlicht nicht das wissen haben, deshalb möchte Microsoft auch den User als benutzer halten und Arbeitet mit Ihm.. Die echten Programmierer hingegen, klar, daß die dann rumbasteln können,
und auch wissen, wo und wie sie das System austricksen können, iss aber im echten leben auch nicht anders.. Wenn Du weist, wie was in wirklichkeit funtioniert, kannst Du damit arbeiten... ich geh zum beispiel mit meien über 50 nu in frührente, weil ich weis wie es funktioniert.. Der Deutsche Staat, hält die Leute mittels ARD und ZDF auf linie, was aber wirklich dahinter passiert, blicken immer mehr durch.. zum beispiel... So arbeitet Microsoft mit Seinen Usern und lässt das System anpassen, Tweaks durchführen und so weiter.. also,
Microsoft geil, da kann man es so machen wie man will.. Oberflächlich..
Mac, geil, weil da braucht man da nix machen und arbeit so wie es soll. punkt.. aber da darfst Du noch mehr Kohle abdrücken.
Es kommt Dir nur sicherer vor.. Seit Lisa-einführung bei dem Apple-Macentosh 1.0 arbeitet nähmlich oder arbeitete Steve Jobs mit Microsoft Gründer Billyboy zusammen und beide haben sich das OS-Land aufgeteilt, deshalb konnten sich auch beide Betriebsystem so aufbauen und entwickeln wie sie heute sind. Sonst hätten sie sich nähmlich bekämpft und um die Vorherschaft und währen gegenüber feindlich gewesen..
Und da der Staat, also der gesamte US-Staat auch die Hände drin haben möchte.. isses dir sicherlich nun klar, daß eben die div. einrichtungen in Jeden Computer über Strom oder Netzwerk in jeden Computer eindringen können soll um Straftaten auf zu decken.
Also ist deine "Sicherheit" auf dem Mac nur Vorgegaugelt und eine "Scheinwelt" ... Beide Sourcecodes in Microsoft und Mac-OS ist nicht frei einsehbar, nur für bestimmte Personengruppen, nicht aber für den "Freien" Bürger..
Wenn Du dir das bewusst machst mein lieber Scoty

Daher fühl ich mich.... in einem Linuxderivat mehr Zuhause und sicherer als in einem System von einem Commerziellen OS-Anbieter von den Amerikanischen Staaten .. ich benutz Fedora, aber Almalinux wird langsam auch recht geil...
Deshalb wechsel ich langsam immer mehr nach Linux und hab derzeit nur noch zum Spielen Win7 auf der Kiste und in VBox, die es auch im Mac gibt ..
Das mal zur gefühlten Sicherheit im nicht Jailbraked MacOS bei dem man erstmal nichts machen kann auser
comerzielle Programme installieren, Deine gesamten persöhnlichen Daten ein zu geben, daß Du auch zahlen kannst und benutzen und seine daten auf ner externen Festplatte ab zu speichern

Wenn Du nicht mehr machen willst als Kohle ab zu drücken, Programme zu benutzen und ab zu speciher, dein ding,
jammer aber nicht über die Sicherheit..., wie gesagt, bei dem einen isses offen und bei Mac isses versteckt..
und bei den meisten Linux-Derivaten ist sie denn auch vorhanden.. weil nicht Staatenabhängig..
wegen " uup_download_macos.sh" , MAc ist langsam auch ein Linux derivat, seit das mit dem x86_64 hardware möglich war,
und Mac Linux tools übernommen hat und daraus dann ein MAC-OS zusammen gebaut hat, darum verwenden die ganzen MAC-User auch Linux, das aber extra angepasst ist.. das mit dert .sh datei, das nennt man eine batch oder script datei und funtioniert genauso wie in einem Linuxderivat, mach eine konsole auf, geh in das verzeichniss und führe das script mit ./ uup_download_macos.sh aus, ich würde aber vorher das script anschauen, das ist frei editier bar und ist mit asccii-zeichen wie eine Text-datei bestückt..
also, viel Spaß mit deinem MAC-Linux ..
liebe Grüße
Blacky
- Scoty
- Poweruser
- Beiträge: 624
- Registriert: 26.10.2009, 15:41
- Hat sich bedankt: 194 Mal
- Danke erhalten: 37 Mal
- Gender:
Re: Bin nun auch ein Mac User ;)
Du redest von Linux und ich von Mac. 2 ganz unterschiedliche Systeme. Warum fängst du hier von Linux an? Du musst mir nichts von Linux an die Hand klatschen denn keiner hier redet von Linux. Eventuell im Thread verirrt? Linux und da hatte ich einige Distros getestet waren alle nichts für mich. Umständlich in der Bedienung auch wenn das inzwischen einfacher wurde aber es sagt mir nicht zu. Egal ob KDE, Gnome oder wie die sich alle nennen es spricht mich null an wobei KDE ich da noch am schönsten und modernsten empfinde.
Zuletzt geändert von Scoty am 12.08.2025, 09:10, insgesamt 3-mal geändert.
- blackcrack
- Insider
- Beiträge: 142
- Registriert: 09.10.2020, 10:08
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
Re: Bin nun auch ein Mac User ;)
nochmal auf den tisch hinundher rutsch, weil das actuelle MAC-OS ein Linux IST ..blackcrack hat geschrieben: 12.08.2025, 08:21
wegen " uup_download_macos.sh" , MAc ist langsam auch ein Linux derivat, seit das mit dem x86_64 hardware möglich war,
und Mac Linux tools übernommen hat und daraus dann ein MAC-OS zusammen gebaut hat, darum verwenden die ganzen MAC-User auch Linux, das aber extra angepasst ist.. das mit dert .sh datei, das nennt man eine batch oder script datei und funtioniert genauso wie in einem Linuxderivat, mach eine konsole auf, geh in das verzeichniss und führe das script mit ./ uup_download_macos.sh aus, ich würde aber vorher das script anschauen, das ist frei editier bar und ist mit asccii-zeichen wie eine Text-datei bestückt..
also, viel Spaß mit deinem MAC-Linux ..
liebe Grüße
Blacky
ich bashe hier nicht rum, ich bleib beim Thema.. und mein es nicht böse...
deshalb hab ich dir auch die ganzen infos geliefert...
denn Du benutzt auf einer Apple-Macintosh Hardware ein angepasstes Linux

Ein angepasster kernel, dann wird ein Grafischer Server gestartet auf der dann deine Apple-Macintosh Oberfläche läuft,
nix anderes ist linux-derivat, nur daß Dieses OS nur auf Hardware von Apple-Macintosh rennt, da dort nur die und die Hardware verbaut wird..., am anfang hat das auf alle hardware funtioniert, dann wurde der Kernel soweit abgespeckt, daß nur noch Apple-Mac hardware erlaubt wird, darum funtioniert alles unter dem WindowsManager, genauso wie in einem normalen Linux-derivat oder eben auf Deutsch, kommerzielle Verteilung, Distribution.
nochmal...
liebe Grüße
Blacky
Zuletzt geändert von blackcrack am 12.08.2025, 09:15, insgesamt 2-mal geändert.
- Scoty
- Poweruser
- Beiträge: 624
- Registriert: 26.10.2009, 15:41
- Hat sich bedankt: 194 Mal
- Danke erhalten: 37 Mal
- Gender:
Re: Bin nun auch ein Mac User ;)
So viel dazu das macOS ein Linux ist. Genauer eher UNIX.
https://www.reddit.com/r/linuxmasterrac ... nux_based/
https://itsfoss.com/mac-linux-difference/
Im Grunde ist es mir aber auch egal. Mit macOS komme ich klar während mit denn Linux Distros eben nicht.
https://www.reddit.com/r/linuxmasterrac ... nux_based/
https://itsfoss.com/mac-linux-difference/
Im Grunde ist es mir aber auch egal. Mit macOS komme ich klar während mit denn Linux Distros eben nicht.
- blackcrack
- Insider
- Beiträge: 142
- Registriert: 09.10.2020, 10:08
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
Re: Bin nun auch ein Mac User ;)
ich hab den text jetzt mal durch google übersetzer laufen lassen :
https://itsfoss-com.translate.goog/mac- ... r_pto=wapp
Du weist Schon, daß Nextstep auch damals mit X11 lief, also der Windowsmanager ..
Das halb ich anno 2000 auch noch ausprobieren können ...
"Im Gegenteil , Linux (der Kernel) wurde als kostenloser Open-Source-Ersatz für Unix entwickelt."
quatsch , das war was zwischen Dos und Unix, wie Linus selbst sagte :
https://www.blackysgate.de/web/linuxnetz/linus.htm
http://web.archive.org/web/200106130702 ... linus.html
http://web.archive.org/web/200108221613 ... /story.htm
Das ist ein Report den ich damals in meiner hochzeit übersetzen hab lassen von nem automatischen übersetzer
damit es soweit wortgetreu in deutsch ist.
hab das extra gesichert, daß man das hat und weis, was und wie Linux überhaupt enstanden iss..
"macOS-Kernel vs. Linux-Kernel"
beides sind kernel mit zusätzlichen tools, aber der MAC Kernel ist, wie ich schon sagte, ANGEPASST an die Hardware von Applemacintosh.
Von wegen Oberfläche, Teste man das normale UBuntu, mit GnomeOberfläche/WM das ist ähnlich dem MacOS,
installier aber KDE/Plasma, kannst Du das so einstellen wie WinNT ..
Nur, daß in MacOS, der benutzer mehr geführt wird und direct darauf mehr und bessere GuiProgramme programmiert wurden für eben Apple-Macintosh und alles um so besser zusammenspielt.
viel Spaß beim lesen.
liebe Grüße
Blacky
https://itsfoss-com.translate.goog/mac- ... r_pto=wapp
Du weist Schon, daß Nextstep auch damals mit X11 lief, also der Windowsmanager ..
Das halb ich anno 2000 auch noch ausprobieren können ...
"Im Gegenteil , Linux (der Kernel) wurde als kostenloser Open-Source-Ersatz für Unix entwickelt."
quatsch , das war was zwischen Dos und Unix, wie Linus selbst sagte :
https://www.blackysgate.de/web/linuxnetz/linus.htm
http://web.archive.org/web/200106130702 ... linus.html
http://web.archive.org/web/200108221613 ... /story.htm
Das ist ein Report den ich damals in meiner hochzeit übersetzen hab lassen von nem automatischen übersetzer
damit es soweit wortgetreu in deutsch ist.
hab das extra gesichert, daß man das hat und weis, was und wie Linux überhaupt enstanden iss..
"macOS-Kernel vs. Linux-Kernel"
beides sind kernel mit zusätzlichen tools, aber der MAC Kernel ist, wie ich schon sagte, ANGEPASST an die Hardware von Applemacintosh.
Von wegen Oberfläche, Teste man das normale UBuntu, mit GnomeOberfläche/WM das ist ähnlich dem MacOS,
installier aber KDE/Plasma, kannst Du das so einstellen wie WinNT ..
Nur, daß in MacOS, der benutzer mehr geführt wird und direct darauf mehr und bessere GuiProgramme programmiert wurden für eben Apple-Macintosh und alles um so besser zusammenspielt.
viel Spaß beim lesen.
liebe Grüße
Blacky
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3340
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 429 Mal
- Danke erhalten: 582 Mal
- Gender:
Re: Bin nun auch ein Mac User ;)
Linux, Windows, MACOS
alle haben ihre Stärke und Schwächen.
Kenne alle 3 (und noch andere mehr).
Für mich ist Windows d a s Betriebssystem, weil ich mich da auskenne und auch mal ein Problem beseitigen kann. @Scoty hat mit einem MAC und MACOS seinen Frieden gemacht und @Blackcrack eben mit Linux. Ist doch alles supi!
Wir sollten es dabei belassen. Einen schönen Tag noch.
lG
Holgi
alle haben ihre Stärke und Schwächen.
Kenne alle 3 (und noch andere mehr).
Für mich ist Windows d a s Betriebssystem, weil ich mich da auskenne und auch mal ein Problem beseitigen kann. @Scoty hat mit einem MAC und MACOS seinen Frieden gemacht und @Blackcrack eben mit Linux. Ist doch alles supi!
Wir sollten es dabei belassen. Einen schönen Tag noch.
lG
Holgi
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114