Welche Sicherheitsprogramme?
Würde mal so sagen... angefangen mit einer "gescheiten" Firewall über Antivirus und dann immer daran denken, das man sich ein ISO-Image von seiner Grundinstallation gezogen hat.
Eine wirklich gute, auf software basierende Firewall, die sicher ist, habe ich noch nicht gefunden. Jede hat so ihre Vor- und Nachteile. Bester Lösungsansatz: Hardwarerouter oder FLI4L und ein alter PehZeh.
Antivirus: Antivir hatte früher recht gute Dienste geleistet. Allerdings musste ich mich immer wieder darüber wundern, das mein Rechner unter einer softwaremäßigen Lösung irgendein schädliches Zeuch durchließ. Nach Umstieg auf Router ging es besser. Allerdings muss man Diziplin zeigen und nicht jeden Share-, Tryout- und Testmist runterläd.
Nach Umstieg auf Linux allerdings gehören diese Sorgen bisher noch nicht zu meinem Alltag.
Einfach überlegen, ob man ggf. zwei Platten hat... eine mit wichtigen Dateien und der täglichen Arbeit und eine halt für's Sufen und runterladen von Software. Ist nerfig, schon aber auf Dauer die Nerfen
!
Eine wirklich gute, auf software basierende Firewall, die sicher ist, habe ich noch nicht gefunden. Jede hat so ihre Vor- und Nachteile. Bester Lösungsansatz: Hardwarerouter oder FLI4L und ein alter PehZeh.
Antivirus: Antivir hatte früher recht gute Dienste geleistet. Allerdings musste ich mich immer wieder darüber wundern, das mein Rechner unter einer softwaremäßigen Lösung irgendein schädliches Zeuch durchließ. Nach Umstieg auf Router ging es besser. Allerdings muss man Diziplin zeigen und nicht jeden Share-, Tryout- und Testmist runterläd.
Nach Umstieg auf Linux allerdings gehören diese Sorgen bisher noch nicht zu meinem Alltag.
Einfach überlegen, ob man ggf. zwei Platten hat... eine mit wichtigen Dateien und der täglichen Arbeit und eine halt für's Sufen und runterladen von Software. Ist nerfig, schon aber auf Dauer die Nerfen


schon alleine weil man die linuxviren an einer hand abzählen kann und patches sehr schnell released werden. das macht ein antiviren-programm für linux ziemlich arbeitslos (und folglich sinnlos)Reborn hat geschrieben:Nach Umstieg auf Linux allerdings gehören diese Sorgen bisher noch nicht zu meinem Alltag.
- Tombik
- ★ Ehrenmitglied ★
- Beiträge: 5008
- Registriert: 10.11.2003, 17:45
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
An die Softwarefirewall Benutzer:
Alles komplett ohne FW, nur mit Konfiguration nach http://www.dingens.org
Tombik
Gemacht auf http://www.security-check.ch/index.cfm?lang=dFull Scan
Schritt 5 von 5: Auswertung
Beim Full Scan wurden 0 offene Dienste gefunden.
Das ist gut, denn dies bedeutet, dass ein potenzieller Angreifer bei einem
Angriffsversuch über die gängisten Eintrittsmöglichkeiten scheitern würde.
Es wurde keine Firewall entdeckt.
Weitere durchgeführte Tests:
Ping Sehr gut, Ihr System antwortet nicht auf Ping Requests
OS Detection Ihr Betriebssystem konnte nicht erkannt werden.
NetBIOS
(Windows Netzwerk) Es ist nicht möglich via NetBIOS auf Ihr System zuzugreifen, da NetBIOS nicht aktiviert oder gefiltert ist.
SNMP Es ist nicht möglich via SNMP auf Ihr System zuzugreifen, da SNMP nicht aktiviert oder gefiltert ist.
Passwort Check Es ist nicht möglich via Telnet oder HTTP auf Ihren Router zuzugreifen, da weder Telnet noch HTTP erreichbar ist.
Alles komplett ohne FW, nur mit Konfiguration nach http://www.dingens.org
Tombik
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ (J. W. von Goethe)
-
- Elite
- Beiträge: 2510
- Registriert: 24.05.2004, 15:14
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62465
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danke erhalten: 1003 Mal
- Gender:
Das hat mich ja nun aber neugierig gemacht ,Tombik 
Full Scan-Ergebis:
Ping Sehr gut, Ihr System antwortet nicht auf Ping Requests
OS Detection Ihr Betriebssystem konnte nicht erkannt werden.
NetBIOS
(Windows Netzwerk) Es ist nicht möglich via NetBIOS auf Ihr System zuzugreifen, da NetBIOS nicht aktiviert oder gefiltert ist.
SNMP Es ist nicht möglich via SNMP auf Ihr System zuzugreifen, da SNMP nicht aktiviert oder gefiltert ist.
Passwort Check Es ist nicht möglich via Telnet oder HTTP auf Ihren Router zuzugreifen, da weder Telnet noch HTTP erreichbar ist.
Und das mit einigen abgeschalteten Diensten sowie Nod32 als Antivirenproggi und Outpost Firewall
Spybot hab ich zwar auch noch aber seid ich Nod32 und Outpost habe hat Spybot noch nichts gefunden.

Full Scan-Ergebis:
Ping Sehr gut, Ihr System antwortet nicht auf Ping Requests
OS Detection Ihr Betriebssystem konnte nicht erkannt werden.
NetBIOS
(Windows Netzwerk) Es ist nicht möglich via NetBIOS auf Ihr System zuzugreifen, da NetBIOS nicht aktiviert oder gefiltert ist.
SNMP Es ist nicht möglich via SNMP auf Ihr System zuzugreifen, da SNMP nicht aktiviert oder gefiltert ist.
Passwort Check Es ist nicht möglich via Telnet oder HTTP auf Ihren Router zuzugreifen, da weder Telnet noch HTTP erreichbar ist.
Und das mit einigen abgeschalteten Diensten sowie Nod32 als Antivirenproggi und Outpost Firewall
Spybot hab ich zwar auch noch aber seid ich Nod32 und Outpost habe hat Spybot noch nichts gefunden.
-
- Elite
- Beiträge: 2510
- Registriert: 24.05.2004, 15:14
@DM
der quickscan geht recht flott, vielleicht 5 minuten, der full scan dauert schon ne ganze weile
der quickscan geht recht flott, vielleicht 5 minuten, der full scan dauert schon ne ganze weile

Zuletzt geändert von dead_man_walkin am 03.03.2005, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.

kein support per icq/msn/mail.