Re: F2-Taste und F11-Tast funktionieren nicht mehr
Verfasst: 30.06.2024, 04:46
Hi, noch Mal
Weitere bittere Erkenntnisse....
Acronis legt eine versteckte Partition an und speichert dort seine Sicherungen
(Größe kann man einstellen)
Der Acronis Bootmager überschreibt definitiv den Windows Bootmanager,
findet aber nun die versteckte Sicherungspartition nach Neuinstallation wohl nicht mehr.
Aber der Booteintrag von Acronis, müsste ja selbst auf einen speziellen Sektor der Platte verweisen,
um das dann beim Recovery zu benutzen.
Das ist wohl deine Fehlermeldung.... Unable to run boot menu
Möglich wäre hier:
Windows 10 Bootmanager reparieren bei Deskmodder
how-to-backup-restore-bcd-file-in-windows mit EasyBCD 2.4
Die versteckten Partitionen kann man in der Verwaltung von Windows selbst checken
oder mit Partition Wizard Free ausfindig machen. Prüfen, oder sichtbar machen lassen
Wenn die winre Datei dazu noch mit auf C: liegt,
dann existiert auch keine "separate" Wiederherstellungspartition
- welche wiederum auch keinen Namen/Label haben kann.
Der "Reagent" Befehl wäre noch ne Möglichkeit:
Überprüfen, ob Windows RE noch auf dem System verfügbar ist,
CMD mit Adminrechte und reagentc /info eingeben…
Also die "Startpartition" ist auch gleich C
Acronis Partitionen "separat" wiederherstellen, dazu habe ich auch extra mal gesucht
und bin daran verzweifelt!
Man kann wohl nur in der Sicherungsdatei selbst nachsehen, ob die da irgendwie mit vorhanden sind,
um damit wieder ein "funktionsfähiges" Bootmenu zu bekommen.
Falls noch was Brauchbares dabei ist - könnte man jetzt sagen.
Ich bin von True Image seinerzeit wegen dieser Probleme weg und lebe mit
Macrium Reflect 8.0.7783 Free -Dez 2023 am Besten.
Das läuft auch in Deutsch und schreibt dir den Booteintrag ins Windows Menu mit rein!
Ist unter c:\boot zu finden...
Noch einen schönen Sonntag - "wolle mir hoffe, dass es jetzt endlich klappt"
Weitere bittere Erkenntnisse....
Acronis legt eine versteckte Partition an und speichert dort seine Sicherungen
(Größe kann man einstellen)
Der Acronis Bootmager überschreibt definitiv den Windows Bootmanager,
findet aber nun die versteckte Sicherungspartition nach Neuinstallation wohl nicht mehr.
Aber der Booteintrag von Acronis, müsste ja selbst auf einen speziellen Sektor der Platte verweisen,
um das dann beim Recovery zu benutzen.
Das ist wohl deine Fehlermeldung.... Unable to run boot menu
Möglich wäre hier:
Windows 10 Bootmanager reparieren bei Deskmodder
how-to-backup-restore-bcd-file-in-windows mit EasyBCD 2.4
Die versteckten Partitionen kann man in der Verwaltung von Windows selbst checken
oder mit Partition Wizard Free ausfindig machen. Prüfen, oder sichtbar machen lassen
Wenn die winre Datei dazu noch mit auf C: liegt,
dann existiert auch keine "separate" Wiederherstellungspartition
- welche wiederum auch keinen Namen/Label haben kann.
Der "Reagent" Befehl wäre noch ne Möglichkeit:
Überprüfen, ob Windows RE noch auf dem System verfügbar ist,
CMD mit Adminrechte und reagentc /info eingeben…
Also die "Startpartition" ist auch gleich C
Acronis Partitionen "separat" wiederherstellen, dazu habe ich auch extra mal gesucht
und bin daran verzweifelt!
Man kann wohl nur in der Sicherungsdatei selbst nachsehen, ob die da irgendwie mit vorhanden sind,
um damit wieder ein "funktionsfähiges" Bootmenu zu bekommen.
Falls noch was Brauchbares dabei ist - könnte man jetzt sagen.
Ich bin von True Image seinerzeit wegen dieser Probleme weg und lebe mit
Macrium Reflect 8.0.7783 Free -Dez 2023 am Besten.
Das läuft auch in Deutsch und schreibt dir den Booteintrag ins Windows Menu mit rein!
Ist unter c:\boot zu finden...
Noch einen schönen Sonntag - "wolle mir hoffe, dass es jetzt endlich klappt"