Multiboot mit VHDX
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Multiboot mit VHDX
Wenn die vhdx jetzt eingebunden ist und E: Die Partition mit Windows ist:
bcdboot e:\windows /l de-DE /f UEFI
Und dann die vhdx wieder entfernen. Aber ob das in der Form so funktioniert, weiß ich nicht.
bcdboot e:\windows /l de-DE /f UEFI
Und dann die vhdx wieder entfernen. Aber ob das in der Form so funktioniert, weiß ich nicht.
-
Tante Google
Re: Multiboot mit VHDX
Ich bekomme es leider nicht hin:
Bcdedit /copy {current} /d "GMF-NB-20"
bcdedit /set {050b6e2e-ea9b-11ee-92db-4c496c4ce5e5} osdevice vhd=[c:]\VHDX\GMF-NB-20.vhdx
Bcdedit /set {050b6e2e-ea9b-11ee-92db-4c496c4ce5e5} device vhd=[C:]\VHDX\GMF-NB-20.vhdx
Bcdedit /set {050b6e2e-ea9b-11ee-92db-4c496c4ce5e5} detecthal on
INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE
Bcdedit /copy {current} /d "GMF-NB-20"
bcdedit /set {050b6e2e-ea9b-11ee-92db-4c496c4ce5e5} osdevice vhd=[c:]\VHDX\GMF-NB-20.vhdx
Bcdedit /set {050b6e2e-ea9b-11ee-92db-4c496c4ce5e5} device vhd=[C:]\VHDX\GMF-NB-20.vhdx
Bcdedit /set {050b6e2e-ea9b-11ee-92db-4c496c4ce5e5} detecthal on
INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Multiboot mit VHDX
Was machst Du denn da? Einfach die E: in den Bootmanager schreiben (oder jetzt V:?):
bcdboot e:\windows /l de-DE /f UEFI
Mehr ist das nicht. Dann ist E: (oder V:) im Bootmanager vom Host.
bcdboot e:\windows /l de-DE /f UEFI
Mehr ist das nicht. Dann ist E: (oder V:) im Bootmanager vom Host.
Re: Multiboot mit VHDX
Das will er eben nicht schreiben...DK2000 hat geschrieben: 25.03.2024, 13:02 Was machst Du denn da? Einfach die E: in den Bootmanager schreiben (oder jetzt V:?):
bcdboot e:\windows /l de-DE /f UEFI
Mehr ist das nicht. Dann ist E: (oder V:) im Bootmanager vom Host.
Bin zu blöd....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Multiboot mit VHDX
Wundert ich gerade, dass da noch nicht einmal ein Fehler kommt. Oder ist das wieder so ein Windows 11 Kram, wo man das nur aus der PE-Umgebung ausführen darf? Müsste ich mal testen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Multiboot mit VHDX
Ja, mein Fehler. Zu kompliziert gedacht. Bootmanager ist ja schon installiert. Reicht also ein einfaches
bcdboot V:\Windows /d /addlast
Dann wird der Eintrag geschrieben. Aber ich habe es jetzt nur mit einer Startpartition in der vhdx getestet.
Aber irgendetwas passt da nicht:
Beide wird ignoriert. Das Windows auf der vhdx wird an erster Stelle eingetragen und zu default. Mh?
Ach so, um vhdx nicht trennen, Laufwerksbuchstabe entfernen ja, aber nicht trennen.
bcdboot V:\Windows /d /addlast
Dann wird der Eintrag geschrieben. Aber ich habe es jetzt nur mit einer Startpartition in der vhdx getestet.
Aber irgendetwas passt da nicht:
Code: Alles auswählen
/d Gibt an, dass der vorhandene standardmäßige Windows-Starteintrag beibehalten werden soll.
/addlast Gibt an, dass der Firmwareeintrag des Windows-Start-Managers
am Schluss hinzugefügt werden soll. Standardmäßig wird der Eintrag am Anfang
hinzugefügt.
Ach so, um vhdx nicht trennen, Laufwerksbuchstabe entfernen ja, aber nicht trennen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Multiboot mit VHDX
INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE liegt am installierten Treiber vom windows in der vhdx. Hätte man wohl vorher zurücksetze müssen. Kann sein, dass da andere Treiber auch auf der neuen Hardware rumzicken.
Re: Multiboot mit VHDX
Ok. dann würde ich eine neue VHDX erstellen. Wieder mit DISK2VHD?
Wie kann ich die Treiber entfernen?
Danke
Wie kann ich die Treiber entfernen?
Danke
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 52
- Registriert: 28.08.2021, 09:26
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Multiboot mit VHDX
Welchen alten und neuen Dell XPS nutzt du?
Welcher Massenspeicher ist im alten Dell XPS verbaut? Ist der als SATA AHCI angeschlossen?
Welcher Massenspeicher ist im neuen Dell XPS verbaut? Ist der als M.2 NVMe angeschlossen?
Gibt es im alten Dell XPS
HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\stornvme\StartOverride
und/oder
HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\storahci\StartOverride
Welcher Massenspeicher ist im alten Dell XPS verbaut? Ist der als SATA AHCI angeschlossen?
Welcher Massenspeicher ist im neuen Dell XPS verbaut? Ist der als M.2 NVMe angeschlossen?
Gibt es im alten Dell XPS
HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\stornvme\StartOverride
und/oder
HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\storahci\StartOverride
Re: Multiboot mit VHDX
Also eine neue VHDX könnte man so erstellen:
C:\Windows\System32>wbAdmin.exe start backup -backupTarget:E: -include:C: -allCritical -quiet
In der Datenträgerverwaltung >Aktion>Virtuelle Festplatte anfügen und die C-VHDX auswählen
Laufwerksbuchstabe z.B. (K:) zuweisen
bcdboot K:\Windows eingeben
bcdedit ausführen
Die "device" und "osdevice" sollten dann so (ähnlich) aussehen
vhd=[K:]\WindowsImageBackup\LATITUDE\Backup 2024-04-15 081811\5539a450-a8cc-4ef9-8871-8e42a45521b1.vhdx
dann
bcdedit /set {ID} bootlog Yes
eingeben
Das entsprechende ntbtlog-file findest du dann später unter
K:\Windows
C:\Windows\System32>wbAdmin.exe start backup -backupTarget:E: -include:C: -allCritical -quiet
In der Datenträgerverwaltung >Aktion>Virtuelle Festplatte anfügen und die C-VHDX auswählen
Laufwerksbuchstabe z.B. (K:) zuweisen
bcdboot K:\Windows eingeben
bcdedit ausführen
Die "device" und "osdevice" sollten dann so (ähnlich) aussehen
vhd=[K:]\WindowsImageBackup\LATITUDE\Backup 2024-04-15 081811\5539a450-a8cc-4ef9-8871-8e42a45521b1.vhdx
dann
bcdedit /set {ID} bootlog Yes
eingeben
Das entsprechende ntbtlog-file findest du dann später unter
K:\Windows