Partitionsmanager für Windows 11
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 40
- Registriert: 29.08.2015, 08:09
Re: Partitionsmanager für Windows 11
Das trifft doch aber nicht auf die kostenfreie Free-Version zu. Fetplatten welche erkannt werden geht MBR in GPT auch nicht. Nur bei der Kaufversion.g-force hat geschrieben: 16.10.2023, 19:59 Der "MiniToolPartitiomWizard" erkennt grundsätzlich JEDE Festplatte (und deren Partitionen), die an den PC angeschlossen sind. Dies beinhaltet auch eingebundene VHD. MBR-Platten etc.
-
Tante Google
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1537
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 473 Mal
- Gender:
Re: Partitionsmanager für Windows 11
Das ist nicht ganz richtigSachsenburger hat geschrieben: 18.10.2023, 10:01 Das trifft doch aber nicht auf die kostenfreie Free-Version zu. Fetplatten welche erkannt werden geht MBR in GPT auch nicht. Nur bei der Kaufversion.
undFormat partition to FAT, exFAT, NTFS, Ext2/3/4, Linux Swap
funktioniert mit der freeDatenträger zu MBR-/GPT-Datenträger konvertieren
https://de.minitool.com/partition-manag ... leich.html
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
Re: Partitionsmanager für Windows 11
Diese Aussage ist völliger Nonsens. Sorry. Sollte ... egal welche HDD, ob SATA oder auch älter .... kein Defekt oder Macke vorliegen und die Verbindung, respektibel Kabel in Ordnung sein, wird auch von Windows 11 alles erkannt. Ich formatiere mit Windows 11 problemlos Festplatten die älter sind wie Windows 11.Sachsenburger hat geschrieben: 18.10.2023, 09:49
Das kann dann wohl nur daran liegen, dass Windows 11 mit älteren SATA Festplatten nicht umgehen kann.
Und nochmal, liess dich bitte in das Windowseigene Kommandozeilenprogramm "Diskpart" ein, was die HDD ebenfalls erkennen "sollte".
Oder über Google eine ältere Version von Minitool PW suchen und installieren.
... SF
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 40
- Registriert: 29.08.2015, 08:09
Re: Partitionsmanager für Windows 11
Was für eine Frage! So wie man eine SATA-Feststplatte anschließt: Mit SATA-Kabel an der Festplatte und am SATA-Anschluss auf dem Mainboard. Und, ja es wurden auch andere SATA-Anschlüsse probiert. Die Stromversorgung vom Netzteil (580 Watt) zum Stromanschluss an der Festplatte. Übrigens, ich baue seit über 30 Jahren selbst intensiv PCs und kenne mich mit Hardware bestens aus.g-force hat geschrieben: 18.10.2023, 09:55 Beschreibe bitte genauer, wie die Platte im Windows-PC angeschlossen wird. Gerne mit Fotos der SATA-Kabel und Strom-Anschlüsse.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Partitionsmanager für Windows 11
Die Frage ist aber berechtigt.
Erscheint den die Festplatte als Gerät im Gerätemanager oder wenigstens im UEFI/BIOS?
Ansonsten ist die Seagate Barracuda STX 7200.12 eine normale SATA 6G Platte. Mit dieser solle es keine Probleme geben.
Erscheint den die Festplatte als Gerät im Gerätemanager oder wenigstens im UEFI/BIOS?
Ansonsten ist die Seagate Barracuda STX 7200.12 eine normale SATA 6G Platte. Mit dieser solle es keine Probleme geben.
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 40
- Registriert: 29.08.2015, 08:09
Re: Partitionsmanager für Windows 11
Du schreibst nur über Windows Festplatten und da ist das ja auch so.schnupperfee hat geschrieben: 18.10.2023, 10:27 Diese Aussage ist völliger Nonsens. Sorry. Sollte ... egal welche HDD, ob SATA oder auch älter .... kein Defekt oder Macke vorliegen und die Verbindung, respektibel Kabel in Ordnung sein, wird auch von Windows 11 alles erkannt. Ich formatiere mit Windows 11 problemlos Festplatten, die älter sind wie Windows 11.
Bei mir geht es aber um eine MBR Linuxfestplatte wo die Partitionen gelöscht wurden und welche jetzt in einem Windows 11 Rechner ist.
Ich kenne mich damit auch als Linuxer bereits aus.Und nochmal, liess dich bitte in das Windowseigene Kommandozeilenprogramm "Diskpart" ein, was die HDD ebenfalls erkennen "sollte".
Re: Partitionsmanager für Windows 11
Sooo, ok. Und das bei allem Respekt, ich bin hier raus. Und was ich aus deinen Antworten ziehen kann ist folgendes.Sachsenburger hat geschrieben: 18.10.2023, 14:19 Übrigens, ich baue seit über 30 Jahren selbst intensiv PCs und kenne mich mit Hardware bestens aus.
1. Du bist hier seit 8 Jahren angemeldet und suggerierst eine Erfahrung, die du augenscheinlich nicht besitzt.
2. Du brauchst Hilfe, die dir hier "kostenlos" zur Verfügung gestellt wird. Jedoch nicht einmal in der Lage einfache Fragen zu beantworten, da nur immer kommt ... geht nicht.
3. Bei 30 Jahren Erfahrung dann auch noch die Aussage zu posten, "vielleicht ist die HDD zu alt für Windows 11".

4. Wir sitzen nicht vor dem Problemrechner und das macht deine Aussagen nicht nachvollziehbar.
Fazit: Und damit zu Punkt 5.
Such dir einen IT-Service, bei dem du mit ca. 45-75€ die Stunde rechnen musst. Der guckt sich das an und entscheidet.
Mal sehen, wie weit du mit deiner Erfahrung dann kommst.
Weil, das ist hier ein geringfügiges Problem, was zu stemmen ist, wenn man Fragen beantwortet und sich weder auf seine "angebliche" Erfahrung bezieht, sondern erst einmal die Geduld beweist, etwas zu regeln.
Und das ist hier bei dir definitiv nicht der Fall.
Sorry für meine Antwort, aber ich lass das hier nicht in 20 Seiten ausarten.
Ich bin hier somit raus, da die Lösungswege von mehreren geschrieben wurden und du nicht in der Lage bist korrekt und intensiv darauf einzugehen.
Tut mir leid.
Und zu diesen "Lösungswegen" haben dir 3 weitere User geantwortet, die mit Sicherheit noch einiges mehr drauf haben, wie meine Wenigkeit.
.... SF
Zuletzt geändert von schnupperfee am 18.10.2023, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Partitionsmanager für Windows 11
Mit Linux hat das jetzt so nichts zu tun. Meine Linux Platte (SSD) mit MBR erscheint ganz normal in der Datenträgerverwaltung, auch wenn ich sie in Windows offline genommen habe, damit Windows an dieser nicht rumspielt.
Gibt ja auch keinen Grund, warum diese nicht im Windows erscheinen sollte. Solage die HDD/SSD als Gerät eingerichtet wurde, erscheint die da auch. Ob nun MBR oder GPT oder inkompatibles Dateisystem ist da völlig egal.
Gibt ja auch keinen Grund, warum diese nicht im Windows erscheinen sollte. Solage die HDD/SSD als Gerät eingerichtet wurde, erscheint die da auch. Ob nun MBR oder GPT oder inkompatibles Dateisystem ist da völlig egal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 40
- Registriert: 29.08.2015, 08:09
Re: Partitionsmanager für Windows 11
Ich habe doch die Fragen beantwortet und das Problem genau erklärt. Natürlich geht es mit dieser Festplatte nicht.schnupperfee hat geschrieben: 18.10.2023, 15:01 Jedoch nicht einmal in der Lage einfache Fragen zu beantworten, da nur immer kommt ... geht nicht.
Die wird nämlich in keinem Windows 11 Rechner erkannt, obwohl richtig angeschlossen.
Wenn eine Festplatte da schon gar nicht erkannt wird, geht es eben nicht.
Komisch nur das GParted diese in Linux erkennt.
Aber egal, ich selbst nutze in Windows 11 ohnehin nur SSD M2 und wegen dieser fremden Platte bleibt es eben weiter ein Geheimnis, was damit ist. Auch ja, beim Service war die Platte wohl auch schon und konnten damit nichts anfangen.
Ich denke, du hast den Thread gar nicht richtig gelesen.Such dir einen IT-Service, bei dem du mit ca. 45-75€ die Stunde rechnen musst.
Für diesen Betrag schmeißt man diese alte Baracuda (auf welcher ja gar keine Daten sind) eher in den Müll und kauft sich für 75 € 1,5 TB SSD M2.
Jetzt kannst du diesen Thread ruhig schließen, für mich ist die Sache beendet.
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 40
- Registriert: 29.08.2015, 08:09
Re: Partitionsmanager für Windows 11
Allerdings ist diese Baracuda schon fast 20 Jahre alt.DK2000 hat geschrieben: 18.10.2023, 15:05 Meine Linux Platte (SSD) mit MBR erscheint ganz normal in der Datenträgerverwaltung
Wie ich lese, hast auch du den Thread nicht richtig gelesen.
Ist aber auch egal. Für mich ist die Sache jetzt ohnehin erledigt.
Re: Partitionsmanager für Windows 11
@Sachsenburger
OK, ich wollte da keine Antwort mehr geben, jedoch kannst ja nicht aufhören. Und leider, besser hättest nichts mehr gesagt, hast du dich mit deinen Antworten komplett selbst ins Abseits geschossen.
Begründung:
1. Deine HDD ist 20 Jahre alt. Gut, jedoch gibst du eine "Erfahrung" an, die seit 30 Jahren besteht. Bei dieser Ansage wird mir schlichtweg das Grinsen versagt. Denn, eine normale HDD, mit mittlerem Zugiff über Daten, sollte schon nach "spätestens" 6-10 Jahren ausgetauscht werden. Und das ist schon gelinde ausgedrückt eine sehr lange Zeit.
2. Können ALLE die hier in diesem Thread involviert waren ganz gut lesen. Ausser dir.
Es ist dabei völlig unerheblich, ob diese HDD noch erkannt wird, oder formatiert oder umgewandelt werden kann. Dabei ist das Windows-System völlig egal. Auch Festplatten die 30 Jahre alt sind werden anstandslos erkannt und werden formatiert und eingerichtet.
Das Problem sind User, die hier .... entweder keine Angaben machen .... oder User die eine gewisse Erfahrung von sich preisgeben, denen man auch noch helfen will, die dann auch noch im nachhinein völlig albern erscheinen.
Wenn du wirklich über dein angegebenes Know-How verfügen würdest, hättest die HDD schon über die Wupper geworfen.
Das hat jedoch weitgehend nichts mit deinem Anfangspost zu tun. Denn selbst die HDD, auch wenn diese 40 Jahre alt ist, erkennt Windows 11 oder Diskpart, oder MTPW einwandfrei. Aber damit hast dir alle Antworten selbst gegeben, anstatt Ruhe zu geben.
Und du hast "allen" hier inkl. meiner Wenigkeit maßgeblich die Zeit verschwendet.
Und den Thread schliessen kann nur ein Admin. Selbst das scheint nicht bewusst zu sein.
WIR sind nur User die helfen wollen. Und du bist der, über den das nie klappen würde.
Wünsche einen schönen Abend.
OK, ich wollte da keine Antwort mehr geben, jedoch kannst ja nicht aufhören. Und leider, besser hättest nichts mehr gesagt, hast du dich mit deinen Antworten komplett selbst ins Abseits geschossen.
Begründung:
1. Deine HDD ist 20 Jahre alt. Gut, jedoch gibst du eine "Erfahrung" an, die seit 30 Jahren besteht. Bei dieser Ansage wird mir schlichtweg das Grinsen versagt. Denn, eine normale HDD, mit mittlerem Zugiff über Daten, sollte schon nach "spätestens" 6-10 Jahren ausgetauscht werden. Und das ist schon gelinde ausgedrückt eine sehr lange Zeit.
2. Können ALLE die hier in diesem Thread involviert waren ganz gut lesen. Ausser dir.
Es ist dabei völlig unerheblich, ob diese HDD noch erkannt wird, oder formatiert oder umgewandelt werden kann. Dabei ist das Windows-System völlig egal. Auch Festplatten die 30 Jahre alt sind werden anstandslos erkannt und werden formatiert und eingerichtet.
Das Problem sind User, die hier .... entweder keine Angaben machen .... oder User die eine gewisse Erfahrung von sich preisgeben, denen man auch noch helfen will, die dann auch noch im nachhinein völlig albern erscheinen.
Wenn du wirklich über dein angegebenes Know-How verfügen würdest, hättest die HDD schon über die Wupper geworfen.
Das hat jedoch weitgehend nichts mit deinem Anfangspost zu tun. Denn selbst die HDD, auch wenn diese 40 Jahre alt ist, erkennt Windows 11 oder Diskpart, oder MTPW einwandfrei. Aber damit hast dir alle Antworten selbst gegeben, anstatt Ruhe zu geben.
Und du hast "allen" hier inkl. meiner Wenigkeit maßgeblich die Zeit verschwendet.
Und den Thread schliessen kann nur ein Admin. Selbst das scheint nicht bewusst zu sein.
WIR sind nur User die helfen wollen. Und du bist der, über den das nie klappen würde.
Wünsche einen schönen Abend.
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 40
- Registriert: 29.08.2015, 08:09
Re: Partitionsmanager für Windows 11
Du hast wieder nicht richtig gelesen.schnupperfee hat geschrieben: 18.10.2023, 19:12 1. Deine HDD ist 20 Jahre alt. Gut, jedoch gibst du eine "Erfahrung" an, die seit 30 Jahren besteht. Bei dieser Ansage wird mir schlichtweg das Grinsen versagt. Denn, eine normale HDD, mit mittlerem Zugriff über Daten, sollte schon nach "spätestens" 6-10 Jahren ausgetauscht werden. Und das ist schon gelinde ausgedrückt eine sehr lange Zeit.
Meine Frage war auch: Gibt es einen kostenlosen Partitionsmanager für Windows 11 wo man auf einer Festplatte den MBR in GPT umwandeln kann?
Mehr wollte ich gar nicht wissen.
Es ist nämlich auch nicht meine Festplatte. Ich wurde lediglich gebeten da nachzuschauen. Die Festplatte war immer in einem Linux Rechner. Keine Ahnung was damit vorangegangen alles angestellt wurde. Es könnten auch mal verschlüsselte Partitionen mit ext3/ext4 darauf gewesen sein, danach mehrmals die Partitionstabellen geändert wurden usw.
Wie mit Speichermedien umzugehen ist, da musst du mich mit Bestimmtheit nicht aufklären.
Ich hätte meine Frage vielleicht in diesen Windowsforum hier gar nicht stellen sollen.
Zuletzt geändert von Sachsenburger am 18.10.2023, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1537
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 473 Mal
- Gender:
Re: Partitionsmanager für Windows 11
Nun ist aber auch mal gut... du schreibst selber hier viewtopic.php?t=30935#p417136 das es deine Platte ist.Sachsenburger hat geschrieben: 18.10.2023, 21:15 Du hast wieder nicht richtig gelesen. Es ist nicht meine Festplatte. Ich wurde lediglich gebeten da nachzuschauen. Die Festplatte war immer in einem Linux Rechner. Keine Ahnung was damit vorangegangen alles angestellt wurde. Es könnten auch mal verschlüsselte Partitionen mit ext3/ext4 darauf gewesen sein, danach mehrmals die Partitionstabellen geändert wurden usw.
Wie mit Speichermedien umzugehen ist, da musst du mich mit Bestimmtheit nicht aufklären.
Ich hätte meine Frage vielleicht in diesen Windowsforum hier gar nicht stellen sollen.
Und glaube mir (oder auch nicht) hier kann man auch Linux
Das muss man wohl doch ansonsten würdest du hier nicht fragenWie mit Speichermedien umzugehen ist, da musst du mich mit Bestimmtheit nicht aufklären.
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 40
- Registriert: 29.08.2015, 08:09
Re: Partitionsmanager für Windows 11
Das bezieht sich ja nur darauf, wo ich bei dieser Fremdplatte bei mir nachschaue.John-Boy hat geschrieben: 18.10.2023, 21:21 du schreibst selber hier viewtopic.php?t=30935#p417136 das es deine Platte ist.
Gemeint sind damit die Daten auf dem Speicher.Das muss man wohl doch, ansonsten würdest du hier nicht fragen
Wie ich schon geschrieben hatte, ich wollte auch nur eine Antwort bezüglich dieser Freeware für Windows 11.
Okay, nun ist aber wirklich gut!
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Partitionsmanager für Windows 11
Evtl. hilfts, das Nahegelegte nochmals näher zu prüfen/ zu checken,
wie u. a.
viewtopic.php?t=30935#p417152
viewtopic.php?t=30935#p417206
viewtopic.php?t=30935&start=15#p417217
viewtopic.php?t=30935&start=15#p417221
Weiß nicht, ob ich es überlas, so u. a. Vorschlag erster Link oder/ und Erkennung im Bios/ UEFI (?),
Gerätemanger/ Treiber, ...
Und per USB per Adapter?
Sonst paar Dinge probiert, wie mit WinRE (gebootet) [Installationsdatenträger], , abgesicherter Modus.
Ansonsten Win es möglichts einfach machen, denn wie dem auch sei,
den Ausführungen nach passt etwas nicht bzw. salopp gesagt, hindert/ stört etwas.
Wie ja hier bereits dargelegt, wenn die Platte nirgendwo typisch gewöhnlich auf dem Win Gerät ein Indiz
der Erkennung hinterlässt, sind es erst einmal auch keine gute Vorzeichen für Tools.
Und ferner abgesehen davon, dass vor allem wenn die Platte leer ist,
es nicht zwingend ein Tool bedarf zum einrichten,
mit dem Tool von Paragon lässt sich ebenfalls etwas anfangen (ggf. i.V.m. Win Mitteln).
Ebenso, gerade wenns um Segate Produkte geht, die SeaTools. Da gibts
Verschiedenes, einfach mal schauen, was geht/ läuft, nicht zuletzt auch hinsichtlich Check der Platte, ggf. auch bootbare DOS Tools. Vor einer ganzen Weile war mir das textbasierte bei einer fremden
alten Platte sehr behilflich.
Denke auch an Hirens BootCD PE (neu/ alt).
Sollen nur paar Anregungen sein, insgesamt verschiedene Ansätze zu verfolgen und zum Herantasten.
wie u. a.
viewtopic.php?t=30935#p417152
viewtopic.php?t=30935#p417206
viewtopic.php?t=30935&start=15#p417217
viewtopic.php?t=30935&start=15#p417221
Weiß nicht, ob ich es überlas, so u. a. Vorschlag erster Link oder/ und Erkennung im Bios/ UEFI (?),
Gerätemanger/ Treiber, ...
Und per USB per Adapter?
Sonst paar Dinge probiert, wie mit WinRE (gebootet) [Installationsdatenträger], , abgesicherter Modus.
Ansonsten Win es möglichts einfach machen, denn wie dem auch sei,
den Ausführungen nach passt etwas nicht bzw. salopp gesagt, hindert/ stört etwas.
Wie ja hier bereits dargelegt, wenn die Platte nirgendwo typisch gewöhnlich auf dem Win Gerät ein Indiz
der Erkennung hinterlässt, sind es erst einmal auch keine gute Vorzeichen für Tools.
Und ferner abgesehen davon, dass vor allem wenn die Platte leer ist,
es nicht zwingend ein Tool bedarf zum einrichten,
mit dem Tool von Paragon lässt sich ebenfalls etwas anfangen (ggf. i.V.m. Win Mitteln).
Ebenso, gerade wenns um Segate Produkte geht, die SeaTools. Da gibts
Verschiedenes, einfach mal schauen, was geht/ läuft, nicht zuletzt auch hinsichtlich Check der Platte, ggf. auch bootbare DOS Tools. Vor einer ganzen Weile war mir das textbasierte bei einer fremden
alten Platte sehr behilflich.
Denke auch an Hirens BootCD PE (neu/ alt).
Sollen nur paar Anregungen sein, insgesamt verschiedene Ansätze zu verfolgen und zum Herantasten.