Seite 2 von 2

Re: Windows 11 22H2 Installation bricht ab

Verfasst: 19.09.2023, 23:43
von Jens1976
Hey klasse, "Win10XPE" kannte ich noch gar nicht. Schaut interessant aus. Zusätzliche Tools generell in WinRe einzubauen ist nicht so das Problem, da ist mit einer kleinen XML schnell erledigt. Allerdings muß das unter Pe erstmal ansich laufen. Und da scheitere ich im Moment sowohl am Partition Wizard als auch an EasyUEFI. Wenn Du da was finden würdest, wäre das natürlich klasse.
Damit könnte man ja quasi das WinRe komplett ersetzen. Wenn die Installation daraus heraus auch funktioniert, kann man das Windows Setup ansich auch ersetzen damit. Mit "WintoHDD" geht das ja zum Teil auch schon. Da kann man Windows auf andere HDDs/SSDs vorinstallieren und durchläuft beim Start quasi nur den zweiten Teil der Installation...

Re: Windows 11 22H2 Installation bricht ab

Verfasst: 20.09.2023, 00:16
von g-force
So sieht mein "Win10PXE" aktuell aus. "EasyUEFI" ist nicht drin, aber "BootICE" kann auch einiges.
Win10PXE_2023-09-20.JPG

Re: Windows 11 22H2 Installation bricht ab

Verfasst: 20.09.2023, 00:21
von g-force
Das läuft bei mir übrigens nicht von ISO, sondern aus einem virtuellen WDS-Server. "Win10PXE" wird als Bootimage eingebunden - das funktioniert dann nicht nur in weiteren VM, sondern auch auf allen PC im Netzwerk, sofern man PXE-Boot nutzt.

Re: Windows 11 22H2 Installation bricht ab

Verfasst: 20.09.2023, 00:38
von Jens1976
Hm, Minitool Partition Wizard wär ja sogar mit drin...

Re: Windows 11 22H2 Installation bricht ab

Verfasst: 20.09.2023, 02:49
von g-force
Für eine Erstellung eines "Win10PXE" helfe ich gerne, aber dafür sollten wir einen eigenen Thread aufmachen.

Re: Windows 11 22H2 Installation bricht ab

Verfasst: 20.09.2023, 08:23
von Valli
xx

Re: Windows 11 22H2 Installation bricht ab

Verfasst: 20.09.2023, 08:32
von Jens1976
Moin Valli:
Danke für Deine Idee mit der Location. Wieder was gelernt. Was mein eingangseitiges Problem angeht, da ich über Diskpart die SSD mit "clean" komplett gelöscht hatte, brauchte ich die auch nicht zu formatieren. Ansonsten hast Du Recht. Auch was das NV-Ram betrifft. Wenn man natürlich ein bereits laufendes System hat wo dieses Problem herrscht, würde ich mir auch schwer tun, den Datenträger komplett zu löschen. Aber auch da kann man mit EasyUEFI die entsprechenden Einträge gezielt löschen. Man muß halt aufpassen, das man nicht den falschen löscht.