Seite 2 von 2

Re: Ashampoo Backup Pro 17 Rettungsmedium erstellen schlägt fehl

Verfasst: 02.09.2023, 12:36
von treptowers
@John-Boy

Danke. Habe denen bereits eine Widerrufsmail geschickt.

EDIT: Erstattung bereits per Mail bestätigt. :dafür:

Re: Ashampoo Backup Pro 17 Rettungsmedium erstellen schlägt fehl

Verfasst: 02.09.2023, 14:50
von treptowers
Interessant was Ashampoo da verkauft :rofl:

Wieso ist dann ein Assistent für die Erstellung eines Notfallmediums an Board ?

Re: Ashampoo Backup Pro 17 Rettungsmedium erstellen schlägt fehl

Verfasst: 02.09.2023, 18:41
von Javora
Nun ja, die Fehlermeldung beim Erstellen Rettungsmedium mit Feature des Backuppers ist ohne weitere Infos nichtssagend.
Nach Infos hier im Thread von dritter Seite scheint sie zu Beginn erfolgt zu sein.
Aber nach Tabula rasa hat sich das Ausgangsthema offenbar eh erledigt.

Hinsichtlich Schnelligkeit und anderem lässt sich schon im Web vorinformieren, ggf. mit Demos oder kostenlosen Angeboten testen.
Bei diversen Vergleichen auf Webseiten kommt es jedoch auch drauf an, welche Kriterien berücksichtigt sind, auf Anspruch (inkl. individuelles Zurechtkommen), Bedarf/ was gebraucht wird etc., Preis.

Z. B. Schnelligkeit ist nicht alles. So könnten je nach dem u. a. interessant sein, selektive Rücksicherung, Einsehbarkeit, das Sicherungsformat.
Funktionalität (unter den konkret realen lokalen Bedingungen) ist letztlich maßgebend.
Wenn sich bspw. mit xyz beim Versuch zum selektivem Einsehen oder „Rück“-Speichern einer Datei etwa eine völlig andere Software öffnet, ...
Braucht man das? Ist eine weitere Option im Bedarfsfalle, etwa wenn Hardware ganz ausfällt und übrige Sicherungen nicht alle Situationen berücksichtigen (oder nur mit „Kopfständen“), ließen sich aber berücksichtigen.
Kommt eben immer drauf an.

Re: Ashampoo Backup Pro 17 Rettungsmedium erstellen schlägt fehl

Verfasst: 04.09.2023, 11:29
von Javora
Rein punktuell technisch insoweit wie nachfolgend: Auf passendem Gerät mit Win 10 sekundär real einmal Ashampoo Backupper 16 pro installiert. Rettungsmediumerstellung erfolgte ohne im Thread ausgeführte und ohne sonstigen Fehlermeldungen erfolgreich und funktional.

Re: Ashampoo Backup Pro 17 Rettungsmedium erstellen schlägt fehl

Verfasst: 04.09.2023, 11:36
von Holgi
Javora hat geschrieben: 04.09.2023, 11:29 Rein punktuell technisch insoweit wie nachfolgend: Auf passendem Gerät mit Win 10 sekundär real einmal Ashampoo Backupper 16 pro installiert. Rettungsmediumerstellung erfolgte ohne im Thread ausgeführte und ohne sonstigen Fehlermeldungen erfolgreich und funktional.
Danke für den Test Javora.
Haste auch mal das Rettungsmedium zur Erstellung eines Backups und Rücksicherung getestet?

Re: Ashampoo Backup Pro 17 Rettungsmedium erstellen schlägt fehl

Verfasst: 04.09.2023, 12:28
von Javora
Habe ich nicht (ebenso nicht hinreichend in etwa theoretisch);
war jetzt insoweit bloße punktuelle technische Info wie angegeben i.Z.m. gegebener sekundärer realer Installation. *)
Alles andere ist dabei außen vor!

*) P.S.: Ok., "funktional" bezieht sich bis dahin nur auf das Starten des Rettungsmediums und
dass allem Anschein nach die Funktionen des Rettungsmediums gem. Handbuch angeboten werden/ anwählbar sind.

Re: Ashampoo Backup Pro 17 Rettungsmedium erstellen schlägt fehl

Verfasst: 04.09.2023, 13:20
von Ossilotta
Trotz allem viel zu umständlich und nicht sicher.
Für mich käme das Programm nicht
in Frage. Bei einem geht es und beim nächsten nicht. Und warum etwas kaufen wenn es hier den Backupper gibt als Vollversion und umsonst.

Re: Ashampoo Backup Pro 17 Rettungsmedium erstellen schlägt fehl

Verfasst: 04.09.2023, 14:12
von Javora
@Ossilotta
Trotz allem viel zu umständlich und nicht sicher.
Für mich käme das Programm nicht
in Frage.
Anderes Thema.
Bei einem geht es und beim nächsten nicht.
Vlt., womöglich passt jedoch lokal etwas nicht - wie dem auch sei, eh nicht mehr Thema hier.
Und warum etwas kaufen wenn es hier den Backupper gibt als Vollversion und umsonst.
Wenn Erprobung im Konkreten passt, super, nicht zuletzt dann beim derzeitigen
Preis- Leistungsverhältnis bei Bezug gegen Entgelt!

(Apropos, die 16er von Ashampoo gibt`s kostenlos. Es gab insgesamt einige Versionen in den letzten Jahren.)

Re: Ashampoo Backup Pro 17 Rettungsmedium erstellen schlägt fehl

Verfasst: 02.09.2024, 18:08
von col
Die Erstellung eines Rettungs-Sticks funktioniert bei mir nur unter Windows 10.

Habe unter Windows 11 folgende Versionen erfolglos probiert.

- Ashampoo Backup 2021
- Ashampoo Backup 2023
- Ashampoo Backup Pro_17
- Ashampoo Backup Free

Mit keiner Version kann ich einen Rettungs-Stick erstellen.

Es kommt immer die Fehlermeldung:
"An unexpected error occured"

Re: Ashampoo Backup Pro 17 Rettungsmedium erstellen schlägt fehl

Verfasst: 03.09.2024, 14:46
von Ossilotta
Nimm den Aomei Backupper in der Pro Version hier bei Deskmodder sogar kostenlos.

Re: Ashampoo Backup Pro 17 Rettungsmedium erstellen schlägt fehl

Verfasst: 07.02.2025, 20:16
von col
=====================
UPDATE: Lösung gefunden

Ich habe mich die Tage nochmal damit beschäftigt wegen Wechsel auf
Ashampoo Backup 2025 - Kostenlose Spezial-Version bei
https://www.computerbild.de/download/As ... 44955.html


Ashampoo Backup xy benötigt zur Erstellung eines Rettungsmediums das Windows ADK.
(und zwar das zur verwendeten Windows Version passende!!!)

Ist Windows ADK noch nicht installiert, wird es bei der Erstellung eines Rettungsmediums automatisch von Microsoft heruntergeladen und installiert.
Beim Herunterladen wird allerdings nicht immer das für das aktuelle Windows System passende Windows ADK heruntergeladen, so dass die Erstellung eines Rettungsmediums mit Fehlermeldung abgebrochen wird.

Ist Windows ADK bereits installiert, wird kein neues Windows ADK von Microsoft heruntergeladen. Ist dieses Windows ADK aber z.B. bei einer Aktualisierung von Windows 10 auf Windows 11 nicht aktualisiert worden, passt es nicht mehr zur installierten Windows Version.

Im Log taucht dann in beiden Fällen z.B. die Fehlermeldung auf:
C:\Users\Benutzername\AppData\Local\Ashampoo Backup\log_adminAccess.xml
"Error Unmounting WIM Image: Zugriff verweigert (Code: 0x80070005)"

======================================
Lösung - Aktuelles Windows ADK manuell installieren

In "Systemsteuerung\Programme und Features" zunächst folgende Komponenten deinstallieren (sofern vorhanden):

"Windows Assessment and Deployment Kit"
"Windows Assessment and Deployment Kit Windows Preinstallation Environment Add-Ons"


Von der Microsoft Webseite
"Herunterladen und Installieren des Windows ADKs"
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... dk-install

das Windows ADK 10.1.26100.2454 (Dezember 2024) und das Windows PE-Add-On herunterladen:

Es unterstützt die folgenden Betriebssystemversionen:

* Windows 11, Version 24H2 und alle früheren unterstützten Versionen von Windows 10 und 11
* Windows Server 2025 und Windows Server 2022

Dazu unter "Herunterladen des ADK 10.1.26100.2454 (Dezember 2024)"
folgende zwei Programme herunterladen:

(1)
"Windows ADK 10.1.26100.2454 (Dezember 2024) herunterladen"
https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2289980
-> adksetup.exe

(2)
"Herunterladen des Windows PE-Add-Ons für Windows ADK 10.1.26100.2454 (Dezember 2024)"
https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2289981
-> adkwinpesetup.exe

Nacheinander (1) "adksetup.exe" und (2) "adkwinpesetup.exe" ausführen, um das Windows ADK und das Windows PE-Add-Ons zu installieren.

Anschließend kann Ashampoo Backup 2025 das Rettungsmedium problemlos erstellen, da ja falls ein Windows ADK bereits vorhanden ist, keine falsche/unpassende Version von Microsoft herunterladen und installiert wird.

Re: Ashampoo Backup Pro 17 Rettungsmedium erstellen schlägt fehl

Verfasst: 07.02.2025, 20:29
von Holgi
Danke für die Klarstellung.
Von einem guten Backup Programm sollte man erwarten, dass es die Voraussetzungen für die Erstellung des Rettungsmediums prüft.
Wenn dafür das richtige ADK die Voraussetzung ist, dann darf das BackupProgramm dies nicht unbedingt Windows überlassen.
Zumindest ein Hinweis wäre da angebracht.

Re: Ashampoo Backup Pro 17 Rettungsmedium erstellen schlägt fehl

Verfasst: 12.03.2025, 11:05
von Klaus_S_aus_H
Danke für die ausführliche Anleitung. Ich konnte daraufhin das Rettungssystem erstellen. Von Ashampoo hätte ich erwartet, dass sie
- solche Fehler nicht zulassen oder
- wenigstens eine vernünftige Fehlermeldung rausbringen oder
- die hier angeführte Anleitung in ihre FAQs aufnehmen
Viele Grüße
Klaus

Re: Ashampoo Backup Pro 17 Rettungsmedium erstellen schlägt fehl

Verfasst: 12.03.2025, 13:26
von DK2000
Ist aber seitens Ashampoo wirklich schlecht gelöst worden. Habe das gerade mal getestet.

Das aktuelle ADK + PE Addon werden zwar automatisch heruntergeladen, aber gut 2 GB zusätzlich installieren, nur für ein Rettungsmedium. Die meisten anderen Tools verwenden das in Windows vorhandene Recovery (WinRE.wim). Hat den Vorteil, dass kein weiterer Download erforderlich ist und, wenn es aktiviert ist und die Wiederherstellungspartition groß genug ist, dann ist es auch wirklich eine aktuelle Version mit allen Updates. Wenn man das ADK installiert, bleibt man auf 26100.1. Auch die Möglichkeit Treiber einzubinden, vermisse ich da.

Das ist so insgesamt nicht gut gelöst.