Seite 2 von 3

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 13.07.2023, 13:17
von Ossilotta
Die ca. 15-20 Wiederherstellungen beziehen sich auf die letzten 6-7 Jahre. Ich habe immer 2-3 Sicherungen auf externen und internen Medien liegen.

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 13.07.2023, 13:58
von John-Boy
Condor hat geschrieben: 13.07.2023, 11:31

Woher weiß ich wohl, dass Macrium (bisher) funktioniert hat?
Ich habe die Free-Version schon länger sicherheitshalber parallel zu Acronis installiert.
Sorry nicht richtig gelesen
Ich benötige (zusätzlich) die Möglichkeit, dass die Software die Partitionsgrößen zB. auf einer
Fabrikneuen HDD anpasst. Das hat in der Free-Version nicht funktioniert und führe bisher zu einer Fehlermeldung,
weil meine „letzte“ Partition wohl nicht ganz auf die neue HDD, die gleich groß war, wie die erste, passte.
Dazu lese ich nichts auf deren Homepage.
Eine Verschlüsselung scheint es ja in der Vollversion zu geben.
Und ~58 Euro ist nicht ganz ohne, aber gut, das würde ich nicht monieren.
Dazu hier https://knowledgebase.macrium.com/displ ... ion+Layout

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 13.07.2023, 18:40
von Condor
John-Boy hat geschrieben: 13.07.2023, 13:58 Dazu hier https://knowledgebase.macrium.com/displ ... ion+Layout

Ok, das sieht schon mal nicht schlecht aus.
So ganz sicher bin ich mir noch nicht, ob das bei einer Wiederherstellung automatsch
angepasst wird, oder ich im Bedarfsfall selber anpassen kann (muss).

Leider kann bzw. will ich das hier auf meinem Hauptrechner nicht testen, denn meine NVMe will
ich dafür nicht ausbauen. Früher, mit einer SATA-SSD würde ich das Szenario einmal durchspielen.

Habt ihr das Boot-Medium mal ausprobiert?

Gut, für irgendetwas muss ich mich die nächsten Tage entscheiden...

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 13.07.2023, 19:23
von John-Boy
Condor hat geschrieben: 13.07.2023, 18:40
Ok, das sieht schon mal nicht schlecht aus.
So ganz sicher bin ich mir noch nicht, ob das bei einer Wiederherstellung automatsch
angepasst wird, oder ich im Bedarfsfall selber anpassen kann (muss).
Wenn die neue Platte größer ist musst du manuell die Größe anpassen da MR ja nicht weiß was du möchtest
Leider kann bzw. will ich das hier auf meinem Hauptrechner nicht testen, denn meine NVMe will
ich dafür nicht ausbauen. Früher, mit einer SATA-SSD würde ich das Szenario einmal durchspielen.
Das geht auch super in einer Virtuellen Maschine
Habt ihr das Boot-Medium mal ausprobiert?
Benutze ich sehr oft und hatte fast noch nie Probleme :D
Gut, für irgendetwas muss ich mich die nächsten Tage entscheiden...
Du hast eine PN

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 14.07.2023, 10:58
von Condor
John-Boy hat geschrieben: 13.07.2023, 19:23

Das geht auch super in einer Virtuellen Maschine

Danke dafür!
Auf einer VM, in meinem Fall wäre das VirtualBox, könnte ich ein Image aber nur "auf neuer Hardware" wiederherstellen, richtig?
Und wenn ich unter VirtualBox mit der Boot-CD von MR boote, wo wähle ich dann das Image (was in meinem Fall so um die 40 GB groß wäre) aus?

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 14.07.2023, 11:20
von g-force
Wenn der Stick groß genug ist, kopiert man das Image direkt auf den Stick - das ist am einfachsten und mobil.
Ansonsten muß Du ein Netzlaufwerk einrichten und einbinden., um an das Image zu kommen.

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 14.07.2023, 11:38
von John-Boy
Condor hat geschrieben: 14.07.2023, 10:58 Danke dafür!
Auf einer VM, in meinem Fall wäre das VirtualBox, könnte ich ein Image aber nur "auf neuer Hardware" wiederherstellen, richtig?
Und wenn ich unter VirtualBox mit der Boot-CD von MR boote, wo wähle ich dann das Image (was in meinem Fall so um die 40 GB groß wäre) aus?
In VB kannst du auch auf bestehende VM wiederherstellen, einfach mal herumspielen

Für das speichern von images unter VB erstelle ich eine zusätzliche Festplatte Siehe Bild
Bild

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 14.07.2023, 18:41
von Condor
John-Boy hat geschrieben: 14.07.2023, 11:38 In VB kannst du auch auf bestehende VM wiederherstellen, einfach mal herumspielen
Für das speichern von images unter VB erstelle ich eine zusätzliche Festplatte Siehe Bild
Bild

Gut, aber dann müsste ich es so machen wie hier schon beschrieben, nämlich das Image mit auf einen Stick speichern, auf DVD passt es ja nicht.
Ich kann doch sonst das Image nicht auf die erstelle virtuelle HDD bringen!?
Und andere bestehende VMs brauche ich nicht. Ich will ja das Szenario mit einem kompletten Backup von MR testen.
Dazu muss ich mein eigenes, selbst erstelltes Image wiederherstellen...
Und ich habe immer noch starke Bedenken, dass ein Image von meinem Rechner, dann auf VirtualBox funktioniert... mit anderem Chipsatz usw.
Aber gut, so könnte ich zumindest mal die Boot-CD und den Wiederherstellungsprozess testen.

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 14.07.2023, 19:14
von g-force
Für UEFI-Systeme empfehle ich "Hyper-V Generation 2". VirtualBox hat so seine Probleme mit UEFI-Systemen, neue VM werden grundsätzlich als MBR eingerichtet.

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 16.07.2023, 12:12
von Condor
So Ihr lieben!

Nun ist es Macrium Reflect in der Vollversion geworden!
Ich habe mir Zeit genommen, alle Einstellungen einmal durchzugehen und nach meinen Bedürfnissen
anzupassen. Alles, was für mich wichtig war, konnte ich einstellen wie zB.: ein Passwortschutz, Fehlerkorrekturen usw.

Nun habe ich mit verschiedenen Datenträgern (über USB 3 Hub) Sicherungen(Images) erstellt und bin aus mehreren Gründen sehr zufrieden.
Gut, den 'Worst Case' einer kompletten Wiederherstellung dazu ggf. auf neuer Hardware konnte ich zwar noch nicht durchspielen,
aber zumindest bootet die Boot-CD bzw. zusätzlich der Boot-USB-Stick.

Was nach meiner Meinung besser ist als mit Acronis:

1) Das Erstellen einer Sicherung benötigt weniger Zeit und die Datenübertragungsrate ist laut Anzeige höher, inkl. 192 Bit Verschlüsselung.
2) Bei Acronis ist mir oft das (USB)Laufwerk „herausgeflogen“. Windows zeigte mir an, dass es nicht mehr erkannt wurde. Bisher keine Wiederholung dieser Meldung.
3) Das Validieren eines Images geht schneller.
4) Das Einbinden eines Images (als Laufwerk) funktioniert schneller und ohne die bisherigen Probleme wie ständiges Einblenden von Explorer-Fenstern, wo Acronis immer irgendetwas fragte, was wo geöffnet werden soll? Verstanden habe ich das nie und egal ob und was ich da ausgewählt habe, hat nichts am Einbinden eines Images geändert. Es waren immer mehrere Versuche nötig, um ein Image einbinden zu können.
5) Integriert ist das Tool "viBoot ", mit dem ich ein bereits erstelltes Image oder ein Image, was viBoot selber erstellt, zB. unter VirtualBox booten kann. OK, bei mir nur im Mini-Fenster, was ich auch nicht ändern kann, so wie fast alle Einstellungen. Auch in der Maschine unter VirtualBox kann ich da nichts ändern, weil dort wohl nicht in das Laufwerk gespeichert werden kann... Aber da habe ich mich noch nich vollständig eingearbeitet.

Negativ:
1) Ich kann, zumindest bisher, nicht explizit auswählen, was für ein Image erstellt werden soll. Bisher wurden nur komplette Images erstellt, so wie ich es auch möchte. Ob und wie da noch inkrementelle Images möglich sind, kann ich noch nicht sagen.
2) Für mich noch nicht eindeutig, wie ich unter der Boot-CD(USB) ein Image wiederherstellen kann. Bisher konnte ich noch kein Image auswählen, vielleicht wird mir deshalb der Punkt "Wiederherstellen" in grau angezeigt, denn "auf neuer Hardware" ist ja wieder etwas anderes...

Sonst, wie schon geschrieben, bisher sehr zufrieden.

Gruß, Frank

MR_Boot.png

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 16.07.2023, 12:50
von moinmoin
Unter Bearbeiten musst du das Laufwerk auswählen, dann sollte es so aussehen
2.jpg

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 16.07.2023, 18:01
von Condor
moinmoin hat geschrieben: 16.07.2023, 12:50 Unter Bearbeiten musst du das Laufwerk auswählen, dann sollte es so aussehen

2.jpg
Endgültige, aber worum genau geht es hier?
Backups bearbeiten?
Wozu sollte ich das brauchen?

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 16.07.2023, 18:36
von moinmoin
Wenn du es nicht brauchst, dann eben nicht. Hab dir nur den Hinweis gegeben, wie du die Ansicht korrekt hinbekommst.
Oder wozu hast du das Bild gepostet?

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 16.07.2023, 18:44
von Condor
moinmoin hat geschrieben: 16.07.2023, 18:36 Wenn du es nicht brauchst, dann eben nicht. Hab dir nur den Hinweis gegeben, wie du die Ansicht korrekt hinbekommst.
Oder wozu hast du das Bild gepostet?

Das ist ein Screenshot vom Boot-Medium!
Ich wollte darauf zweigen, was ich beschrieben habe, dass der Button „Wiederherstellen“ noch ausgegraut ist und ich hoffe, dass sich dann ändern, wenn ich dann im Ernstfall ein Image auswähle...

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 16.07.2023, 18:54
von DK2000
Button „Wiederherstellen“ ist ausgegraut, weil kein Pfad angegeben wurde, in welchem sich die Images vom Backup befinden und keines dieser Images ausgewählt wurde. Erst wenn ein image ausgewählt wurde, ist der Button freigeschaltet. Und dazu dient halt der Button "Bearbeiten" und "Aktualisieren".