Logitech MK330
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Logitech MK330
Oh, gerade im verpacken treten die meißten Fehler auf. Ich würde das Teil in die RMA gehen lassen. So kann es ja nicht laufen.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
-
Tante Google
-
- Forenkenner
- Beiträge: 245
- Registriert: 03.10.2020, 13:34
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Logitech MK330
Ich habe dem Logitech-Support geschrieben. Mal schauen was die Antworten und ob die eventuell bereit sind einen
anderen Empfänger oder kompletten Austausch zu schicken.
Ansonsten muss es wohl doch zurück...
anderen Empfänger oder kompletten Austausch zu schicken.
Ansonsten muss es wohl doch zurück...
-
- Stammgast
- Beiträge: 114
- Registriert: 14.05.2021, 08:45
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
- Gender:
Re: Logitech MK330
Also laut der Logitech Seite ist kein Unifying USB-Empfänger bei diesem Bundle enthalten.
https://www.logitech.com/de-de/products ... mouse.html
Hast du mal die andere Software probiert ( Logitech Options – 7.14.70 ), Die Logitech Options Software ermöglicht das individuelle Anpassen aller Geräte-Einstellungen?
https://support.logi.com/hc/de/articles ... ombo-MK330
Und wenn du das Teil über Amazon gekauft hast, muss du dich an Amazon wenden.
Ich glaube nicht das Logitech dir da Ersatz liefert.
https://www.logitech.com/de-de/products ... mouse.html
Hast du mal die andere Software probiert ( Logitech Options – 7.14.70 ), Die Logitech Options Software ermöglicht das individuelle Anpassen aller Geräte-Einstellungen?
https://support.logi.com/hc/de/articles ... ombo-MK330
Und wenn du das Teil über Amazon gekauft hast, muss du dich an Amazon wenden.
Ich glaube nicht das Logitech dir da Ersatz liefert.
-
- Forenkenner
- Beiträge: 245
- Registriert: 03.10.2020, 13:34
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Logitech MK330
Also mit der Logitech Options Version die unter Downloads bei dieser Tastatur angezeigt wird hat es nach wie vor nicht funktioniert.
Ich weiß gar nicht wie ich darauf gekommen bin aber nach ein bisschen suchen bin ich dann auf diese Version hier gestoßen:
https://support.logi.com/hc/de/articles/360025297893
Hiermit hat es dann merkwürdigerweise funktioniert. Hier wird die Tastatur und Maus allerdings als USB-Geräte erkannt und nicht als Geräte mit Unifying-Empfänger. Hier wurde auch der Download von Logi Bolt mit angeboten. Wenn man das startet kann man Geräte mit USB, Unifying oder Bolt Empfänger hinzufügen. Deswegen wurden mit der anderen Version keine Unifying-Geräte gefunden weil meine Tastatur tatsächlich nicht Unifying-fähig ist.
Da ich die F-Tasten jetzt endlich programmieren konnte muss die Tastatur zum Glück doch nicht zurückgehen
Ich weiß gar nicht wie ich darauf gekommen bin aber nach ein bisschen suchen bin ich dann auf diese Version hier gestoßen:
https://support.logi.com/hc/de/articles/360025297893
Hiermit hat es dann merkwürdigerweise funktioniert. Hier wird die Tastatur und Maus allerdings als USB-Geräte erkannt und nicht als Geräte mit Unifying-Empfänger. Hier wurde auch der Download von Logi Bolt mit angeboten. Wenn man das startet kann man Geräte mit USB, Unifying oder Bolt Empfänger hinzufügen. Deswegen wurden mit der anderen Version keine Unifying-Geräte gefunden weil meine Tastatur tatsächlich nicht Unifying-fähig ist.
Da ich die F-Tasten jetzt endlich programmieren konnte muss die Tastatur zum Glück doch nicht zurückgehen

- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Logitech MK330
Na dann läuft ja alles wie gewollt, Hauptsache.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
-
- Forenkenner
- Beiträge: 245
- Registriert: 03.10.2020, 13:34
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Logitech MK330
Ja das ist die Hautpsache
Das Problem ist dass das einfach ziemlich unübersichtlich bei denen ist mit den zig verschiedenen Versionen und dann auch noch mehre verschiedene Programme.
Gäbe es da nur ein einziges Programm zum Download welches auch bei jeder Tastatur funktioniert und wäre bei jeder Tastatur der gleiche Empfänger dabei wäre es übersichtlicher. Glaube dass da viele Laien ein bisschen Probleme haben zumal auf der Außenseite der Verpackung und im Inneren der Verpackung keinerlei Hinweis oder Anleitung steht wie genau und mit welchem Programm das Programmieren der Tasten eigentlich funktioniert. Es steht lediglich auf der Verpackungsrückseite dass die F-Tasten programmierbar sind aber nicht wie und welches Programm man downloaden soll.
Das muss man sich dann als Kunde leider aus den Fingern ziehen und zusammenreimen...
Aber das mit den fehlenden Anleitungen ist heutzutage ja allgemein ein Problem bei vielen Herstellern geworden...

Das Problem ist dass das einfach ziemlich unübersichtlich bei denen ist mit den zig verschiedenen Versionen und dann auch noch mehre verschiedene Programme.
Gäbe es da nur ein einziges Programm zum Download welches auch bei jeder Tastatur funktioniert und wäre bei jeder Tastatur der gleiche Empfänger dabei wäre es übersichtlicher. Glaube dass da viele Laien ein bisschen Probleme haben zumal auf der Außenseite der Verpackung und im Inneren der Verpackung keinerlei Hinweis oder Anleitung steht wie genau und mit welchem Programm das Programmieren der Tasten eigentlich funktioniert. Es steht lediglich auf der Verpackungsrückseite dass die F-Tasten programmierbar sind aber nicht wie und welches Programm man downloaden soll.
Das muss man sich dann als Kunde leider aus den Fingern ziehen und zusammenreimen...
Aber das mit den fehlenden Anleitungen ist heutzutage ja allgemein ein Problem bei vielen Herstellern geworden...
-
- Forenkenner
- Beiträge: 245
- Registriert: 03.10.2020, 13:34
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Logitech MK330
Mir ist jetzt aufgefallen, dass jedes mal wenn der PC neu gestartet wird die programmierten F-Tasten nicht mehr reagieren.
Erst wenn ich das Logitech Options - Programm starte (ohne irgendwas zu machen oder anzuklicken) funktionieren sie komischerweise so als ob die Tastatur bzw. F-Tasten dadurch angestoßen werden würden.
Aber eigentlich müssten die F-Tasten wenn sie neu programmiert sind doch auch ohne Logitech Options und auch an jedem anderen PC funktionieren wenn die Tasten einmal programmiert sind oder?
Oder muss hier auch immer gleichzeitig Logitech Options mit installiert sein?
Erst wenn ich das Logitech Options - Programm starte (ohne irgendwas zu machen oder anzuklicken) funktionieren sie komischerweise so als ob die Tastatur bzw. F-Tasten dadurch angestoßen werden würden.
Aber eigentlich müssten die F-Tasten wenn sie neu programmiert sind doch auch ohne Logitech Options und auch an jedem anderen PC funktionieren wenn die Tasten einmal programmiert sind oder?
Oder muss hier auch immer gleichzeitig Logitech Options mit installiert sein?
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Logitech MK330
Dann hat die Tastatur keinen eigenen Speicher und die Software von Logitech übernimmt diesen Part.
Ohne Software wird es dann nicht laufen. Verbauter Speicher ist bei den technischen Daten auch nicht aufgeführt.
Ohne Software wird es dann nicht laufen. Verbauter Speicher ist bei den technischen Daten auch nicht aufgeführt.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: Logitech MK330
Wie schon von Purgatory erwähnt, müsste die Logi-Tastatur über einen eigenen Speicher verfügen. In diesem kannst du dann ein Profil mit den Funktionen der Sondertasten (F-Tasten) erstellen und dieses Profil würde dann auch ohne aktivierter Options-Software funktionieren bzw. abgerufen werden.
Als Beispiel kann ich mal meine programmierbare Logi-Gaming-Maus nehmen. Die ist quasi programmierbar mit fast allen Tastaturbefehlen und hat zusätzlich einen eigenen Speicher. In der Logi-Software sieht das dann so aus...
Auf PC gespeichertes Profil:
Auf/In Maus gespeichertes Profil:
Hätte deine Tastatur einen internen Speicher, müsste die Logi-Software eine ähnliche Auswahl bei dir anzeigen.
Sofern ich das PC-Profil nutze und die Logi-Software gleichzeitig deaktiviere, kann ich die Sonderfunktionen der Maus auch nicht mehr nutzen. Die Sonderfunktionen sind also in dieser Betriebsart abhängig von der Software. Nur bei Nutzung des internen Speichers der Maus kann ich die Software deaktivieren und trotzdem alle Funktionen erhalten.
Aber wo ist letztendlich das Problem? Erst die Logi-Software bietet doch den vollen Funktionsumfang des Gerätes bzw. läßt einen diesen voll ausschöpfen. Will man seine Tasten-Funktionen mal ändern, braucht man die Software doch sowieso. Zudem können Updates für die Tastatur über die Software ausgeführt werden.
Warum die Software also deinstallieren/deaktivieren? Meine läuft auch ständig und zuverlässig mit - schließlich will man doch die gebotene Ausstattung seiner Hardware so gut/effektiv wie möglich nutzen. Zudem benötigt sie keine großartigen System-Rescourcen.
Software in den Auto-Start und fertig.
Als Beispiel kann ich mal meine programmierbare Logi-Gaming-Maus nehmen. Die ist quasi programmierbar mit fast allen Tastaturbefehlen und hat zusätzlich einen eigenen Speicher. In der Logi-Software sieht das dann so aus...
Auf PC gespeichertes Profil:
Auf/In Maus gespeichertes Profil:
Hätte deine Tastatur einen internen Speicher, müsste die Logi-Software eine ähnliche Auswahl bei dir anzeigen.
Sofern ich das PC-Profil nutze und die Logi-Software gleichzeitig deaktiviere, kann ich die Sonderfunktionen der Maus auch nicht mehr nutzen. Die Sonderfunktionen sind also in dieser Betriebsart abhängig von der Software. Nur bei Nutzung des internen Speichers der Maus kann ich die Software deaktivieren und trotzdem alle Funktionen erhalten.
Aber wo ist letztendlich das Problem? Erst die Logi-Software bietet doch den vollen Funktionsumfang des Gerätes bzw. läßt einen diesen voll ausschöpfen. Will man seine Tasten-Funktionen mal ändern, braucht man die Software doch sowieso. Zudem können Updates für die Tastatur über die Software ausgeführt werden.
Warum die Software also deinstallieren/deaktivieren? Meine läuft auch ständig und zuverlässig mit - schließlich will man doch die gebotene Ausstattung seiner Hardware so gut/effektiv wie möglich nutzen. Zudem benötigt sie keine großartigen System-Rescourcen.
Software in den Auto-Start und fertig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Logitech MK330
Also ich glaube hier die "Mobilität" der Tastatur gemeint. Ich vermute sie soll von einem stationären Rechner an einen Laptop angestöpselt werden ohne auf beiden die Software nutzen zu müssen. Mach ja auch Sinn wenn man den Laptop ohne die Tastatur benutzt, da würde die Software sinnlos im Hintergrund laufen und evtl. sogar noch Fehlermeldungen ausspucken.Captain_Chris hat geschrieben: 29.05.2022, 18:04
Aber wo ist letztendlich das Problem? Erst die Logi-Software bietet doch den vollen Funktionsumfang des Gerätes bzw. läßt einen diesen voll ausschöpfen.
Auch kann ich Fehler bei "Querherstellern" bzgl. Software feststellen. Meine Logitech Software für die Maus (eine Original MX518 von Anno und sie läuft immer noch!) und die Roccat Software für die Tastatur kommen sich manchmal wirklich in die Quere. Ich kenne das Dilemma noch aus alten X-Fi Zeiten. Da hat die Webcam Software von Logitech gerne mal gespeicherte Daten in der X-Fi Software geändert wenn die Webcam benutzt wurde. Gut, man mag sich jetzt streiten wer da Schuld hatte, Creative oder Logitech, aber gerade heutzutage funzt ja selbst RGB nur noch zufriedenstellend wenn man mehrere Programme installiert, außer man geht direkt auf einen Hersteller. Und bei der heutigen Grafikkartenlage? Na ja...
Lange Rede und kaum Sinn

Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: Logitech MK330
Einen Zwang zur Software sehe ich nicht unbedingt. Muss man halt mit den Einschränkungen der Standard-Nutzung leben. Das Logitech eine starke Anbindung an seine Software hat, ist ja nicht erst seit gestern bekannt und wird in Zukunft eher noch zunehmen. Ist zudem ja nicht allein bei Logitech so.
Persönlich habe ich bis heute mit jeglicher Logitech-Software so gut wie nie Probleme - ganz egal ob jetzt mit gekoppelter Hardware oder ohne. Und ich nutze bereits jahrelang und fast ausschließlich Logitech-Geräte ...und das sowohl mit neuen wie auch alten (13 Jahre) PC´s.
Aber ok ...auch mir ist natürlich bekannt, dass nicht alle Systeme identisch mit den meinen und somit Problematiken nicht grundsätzlich auszuschließen sind. Das Netz kann ein Lied davon singen.
Verstehen werde ich trotzdem nie so wirklich, dass wenn man von vornherein Bedenken/Abneigungen bezüglich der Logitech-Software hat, warum man sich dann für ein Logitech-Produkt entscheidet. Aber jeder wie er mag.
Persönlich habe ich bis heute mit jeglicher Logitech-Software so gut wie nie Probleme - ganz egal ob jetzt mit gekoppelter Hardware oder ohne. Und ich nutze bereits jahrelang und fast ausschließlich Logitech-Geräte ...und das sowohl mit neuen wie auch alten (13 Jahre) PC´s.
Aber ok ...auch mir ist natürlich bekannt, dass nicht alle Systeme identisch mit den meinen und somit Problematiken nicht grundsätzlich auszuschließen sind. Das Netz kann ein Lied davon singen.

Verstehen werde ich trotzdem nie so wirklich, dass wenn man von vornherein Bedenken/Abneigungen bezüglich der Logitech-Software hat, warum man sich dann für ein Logitech-Produkt entscheidet. Aber jeder wie er mag.

Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Logitech MK330
Um ehrlich zu sein habe ich hier Logitech, Roccat, iCue als auch Gigabyte am laufen und es sind kaum Probleme da.
Alle halten sich im Hintergrund und bei 32GB Ram ist es mir wurscht welches Programm irgendwelche Ressourcen einnimmt.
Trotz allem halten sich alle im Rahmen bzw. dezent im Hintergrund. Und manchmal ist auch der Preis entscheidend. Als langer Gigabyte User weiß ich genau wie es um deren Software steht, als auch der Tatsache, dass sie in Hardware von Skylake bis hin zum X470 teils ordentlich geschlampt haben. Viele, vieeeele Tests später entschied ich mich doch wieder für Gigabyte, einfach weil das X570 Aorus Master gute bis sehr gute Beurteilungen bekam, UND es, zu meiner Zeit, für einen Straßenpreiß von 280€ zu haben war. Dazu keine Doubler, sondern reale Phasen. Klarer Kaufgrund! Im Wissen die Software, also nicht die Treiber, dahinter ist Müll. Worüber wir hier aber reden ist ein Highend Board, ich hätte bei B550 deutlich(!) billiger einkaufen können. Aufgrund der PCIe 3 Tatsache wollte ich aber nicht. Und viele Schnittstellen im IO-Bereich brauche ich auch. Es war also die eierlegende Wollmilchsau.
Worauf ich hinaus will, eine Tastatur/Maus Kombi in dem Preisbereich wird gekauft weil sie günstig ist und von einem namenhaften Hersteller kommt. Du oder ich @Captain_Chris würden über so eine Kombi wohl überhaupt nicht nachdenken sondern wesentlich(!) Höherpreisiger einkaufen. Weil wir es können oder auch müssen, je nach Anspruch. Wir machen uns dann auch Gedanken über die Software, oder halt auch nicht. Das tut aber laaaaange nicht jeder. Das Teil hat zu funzen, Punkt und aus.
Alle halten sich im Hintergrund und bei 32GB Ram ist es mir wurscht welches Programm irgendwelche Ressourcen einnimmt.
Trotz allem halten sich alle im Rahmen bzw. dezent im Hintergrund. Und manchmal ist auch der Preis entscheidend. Als langer Gigabyte User weiß ich genau wie es um deren Software steht, als auch der Tatsache, dass sie in Hardware von Skylake bis hin zum X470 teils ordentlich geschlampt haben. Viele, vieeeele Tests später entschied ich mich doch wieder für Gigabyte, einfach weil das X570 Aorus Master gute bis sehr gute Beurteilungen bekam, UND es, zu meiner Zeit, für einen Straßenpreiß von 280€ zu haben war. Dazu keine Doubler, sondern reale Phasen. Klarer Kaufgrund! Im Wissen die Software, also nicht die Treiber, dahinter ist Müll. Worüber wir hier aber reden ist ein Highend Board, ich hätte bei B550 deutlich(!) billiger einkaufen können. Aufgrund der PCIe 3 Tatsache wollte ich aber nicht. Und viele Schnittstellen im IO-Bereich brauche ich auch. Es war also die eierlegende Wollmilchsau.
Worauf ich hinaus will, eine Tastatur/Maus Kombi in dem Preisbereich wird gekauft weil sie günstig ist und von einem namenhaften Hersteller kommt. Du oder ich @Captain_Chris würden über so eine Kombi wohl überhaupt nicht nachdenken sondern wesentlich(!) Höherpreisiger einkaufen. Weil wir es können oder auch müssen, je nach Anspruch. Wir machen uns dann auch Gedanken über die Software, oder halt auch nicht. Das tut aber laaaaange nicht jeder. Das Teil hat zu funzen, Punkt und aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
-
- Forenkenner
- Beiträge: 245
- Registriert: 03.10.2020, 13:34
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Logitech MK330
Ja genau wie Purgatory sagt habe ich mir dass vorgestellt. Ich dachte man belegt die F-Tasten einmalig mit der Software und kann die Tastatur dann an jeden x-beliebigen PC oder Notebook hängen bei denen die belegten F-Tasten dann auch funktionieren ohne erst die Software installieren zu müssen.
Aber dann werde ich die Software beim Hauptrechner in den Auto-Start nehmen und bei anderen PCs auf die Sondertasten verzichten.
Danke für die Infos!
Aber dann werde ich die Software beim Hauptrechner in den Auto-Start nehmen und bei anderen PCs auf die Sondertasten verzichten.
Danke für die Infos!
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: Logitech MK330
Letztendlich sowieso recht verwirrend, die Angaben für dieses Produkt.
Die „Logitech Options“-Software funktioniert, obwohl laut Produktbeschreibung ursprünglich für die MK330 gar nicht vorgesehen. Und die SetPoint-Software funktioniert (laut Angaben) nicht, obwohl ursprünglich für die MK330 eben doch vorgesehen. Zudem steht auf der Verpackung was von programmierbaren Tasten, auf der Logitech-Seite zum Produkt wird davon aber nix erwähnt.
Beim Ausarbeiten der Produktinformationen (inkl. Software-Verlinkungen ) scheinen da seitens Logitech wohl ´n paar Drinks zuviel im Spiel gewesen zu sein.
Die „Logitech Options“-Software funktioniert, obwohl laut Produktbeschreibung ursprünglich für die MK330 gar nicht vorgesehen. Und die SetPoint-Software funktioniert (laut Angaben) nicht, obwohl ursprünglich für die MK330 eben doch vorgesehen. Zudem steht auf der Verpackung was von programmierbaren Tasten, auf der Logitech-Seite zum Produkt wird davon aber nix erwähnt.
Beim Ausarbeiten der Produktinformationen (inkl. Software-Verlinkungen ) scheinen da seitens Logitech wohl ´n paar Drinks zuviel im Spiel gewesen zu sein.

Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris