Re: Kann Deskmodder Ukraine-Flüchtlingen helfen?
Verfasst: 06.04.2022, 13:40
@Gwen-Dragon
Zunächst mal, kennst Du Deepl? Ich vermute mal, Du kennst es nicht.
Also ich übersetze gelegentlich für einen älteren Herrn mit Deepl. Er forscht und entwickelt im Bereich der Nano-Technologie.
Dieser ältere Herr lebte ca. 15 Jahre in Australien und 5 Jahre in den USA. Er beherrscht also Englisch durchaus.
Im Laufe seines Berufslebens hat er es auf eine grosse Anzahl Patente gebracht.
Wir arbeiten so:
Er schreibt in Deutsch mit Word den Text und schickt mir die Bilder und Grafiken die hinein müssen.
Es sind, Natur der Sache, komplexe chemische Vorgänge die dort beschrieben werden. Es kommen auch jede Menge Tabellen vor.
Ich schaue diesen Text durch und korrigiere ihn auf Rechtschreibfehler und richiges Deutsch und setzte die Bilder und Grafiken ein.
Zum Schluss gibt er sein o.k. und sagt in Ordnung.
Dann übersetzte ich das alles mit Deepl, meistens ins Englische, aber auch ins Französische, Italienische und ein paar Mal ins Russische.
Von den englischen Übersetzungen ist er begeistert und sagt unumwunden, dass dieses übersetzte Englisch besser sei als sein Englisch.
Die andersprachigen Übersetzungen vermute ich mal, dass sie genau so gut sind wie die Englischen. Dumme Rückfragen haben wir bisher keine bekommen.
Gruß,
Dag
Zunächst mal, kennst Du Deepl? Ich vermute mal, Du kennst es nicht.
Also ich übersetze gelegentlich für einen älteren Herrn mit Deepl. Er forscht und entwickelt im Bereich der Nano-Technologie.
Dieser ältere Herr lebte ca. 15 Jahre in Australien und 5 Jahre in den USA. Er beherrscht also Englisch durchaus.
Im Laufe seines Berufslebens hat er es auf eine grosse Anzahl Patente gebracht.
Wir arbeiten so:
Er schreibt in Deutsch mit Word den Text und schickt mir die Bilder und Grafiken die hinein müssen.
Es sind, Natur der Sache, komplexe chemische Vorgänge die dort beschrieben werden. Es kommen auch jede Menge Tabellen vor.
Ich schaue diesen Text durch und korrigiere ihn auf Rechtschreibfehler und richiges Deutsch und setzte die Bilder und Grafiken ein.
Zum Schluss gibt er sein o.k. und sagt in Ordnung.
Dann übersetzte ich das alles mit Deepl, meistens ins Englische, aber auch ins Französische, Italienische und ein paar Mal ins Russische.
Von den englischen Übersetzungen ist er begeistert und sagt unumwunden, dass dieses übersetzte Englisch besser sei als sein Englisch.
Die andersprachigen Übersetzungen vermute ich mal, dass sie genau so gut sind wie die Englischen. Dumme Rückfragen haben wir bisher keine bekommen.
Gruß,
Dag