Microsoft Edge startet nicht mehr
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Microsoft Edge startet nicht mehr
Der Updater sollte ja nach der Installation vom Edge noch vorhanden sein. Gebe mal in der Eingabeaufforderung ein:
Das sollte die Online-Reparatur vom Edge starten, egal ob er installiert ist oder nicht. Aber ob das etwas bring? Finde den Fehler nur seltsam. Als ob irgendetwas den Zugriff auf "C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\msedge.exe" unterbindet, aber auf eine seltsame Art und Weise. Die msedge.exe ist ja in dem Pfad offensichtlich vorhanden, aber kann nicht ausgeführt werden, weil sie nicht gefunden wird. Das ist sehr seltsam.
Wenn Du in der Eingabeaufforderung "C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\msedge.exe" eingibst, kommt dann auch der Fehler?
Code: Alles auswählen
"C:\Program Files (x86)\Microsoft\EdgeUpdate\MicrosoftEdgeUpdate.exe" /install "appguid={56EB18F8-B008-4CBD-B6D2-8C97FE7E9062}&appname=Microsoft%20Edge&needsadmin=true&repairtype=windowsonlinerepair" /installsource windows
Wenn Du in der Eingabeaufforderung "C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\msedge.exe" eingibst, kommt dann auch der Fehler?
-
Tante Google
Re: Microsoft Edge startet nicht mehr
Die "Reparatur" kann man (im "normalem Fall") - auch in den Einstellungen starten:DK2000 hat geschrieben: 05.02.2022, 15:01 ...
Das sollte die Online-Reparatur vom Edge starten, egal ob er installiert ist oder nicht. ..
Einstellungen / Apps / Installierte Apps und dort beim Edge auf die 3 Punkte klicken, wenn dort Ändern steht bzw. anklickbar ist, kommt das (kleine) Fenster Microsoft Edge reparieren
https://drive.google.com/file/d/1205Ej6 ... sp=sharing
Re: Microsoft Edge startet nicht mehr
Ah sorry, sehe gerade das @Holgi unter viewtopic.php?p=383522#p383522 genau dieses ja schon gepostet hatte

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Microsoft Edge startet nicht mehr
Ich weiß, aber wenn man den Edge aus Windows 11 deinstalliert, gibt es das nicht. Und neu installieren klappt zwar meistens, auch wenn hier eine Reparaturinstallation die bessere Wahl ist, zumal Edge ja in Windows 11 integriert ist. Aber das sind jetzt nur Feinheiten.
Habe jetzt da auch ein paar mal Edge deinstalliert:
Und dann wahlweise mit der "MicrosoftEdgeSetup.exe", "MicrosoftEdgeUpdate.exe" oder "MicrosoftEdgeEnterpriseX64.msi" installiert, mit oder ohne Schalter und jedes mal war der Edge wieder im Default-Modus vorhanden, als ob er noch nie gestartet wurde:
Aber das problem von deskhwwo bekomme ich da nicht reproduziert, egal wie ich den Edge deinstalliere oder wieder installiere. Das muss wieder etwas sau blödes sein.
Habe jetzt da auch ein paar mal Edge deinstalliert:
Code: Alles auswählen
"C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\98.0.1108.43\Installer\setup.exe" --uninstall --system-level --verbose-logging
Aber das problem von deskhwwo bekomme ich da nicht reproduziert, egal wie ich den Edge deinstalliere oder wieder installiere. Das muss wieder etwas sau blödes sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Microsoft Edge startet nicht mehr
Das einzige, was evtl. noch funktionieren könnte wäre den Edge zu deinstallieren ( nach Anleitung "auch wenn er grau hinterlegt ist " ) und dann DIREKT ein Inplace (mit der entsprechenden ISO) OFFLINE zu machen
- jedenfalls wäre es ein Versuch wert statt, statt einem Clean Install oder wie er schrieb "mit dem Fehler leben"
- jedenfalls wäre es ein Versuch wert statt, statt einem Clean Install oder wie er schrieb "mit dem Fehler leben"
Re: Microsoft Edge startet nicht mehr
Was bitte schön ist an Windows nicht seltsam ?DK2000 hat geschrieben: 05.02.2022, 16:21 Ja, ein nettes Inplace Upgrade wäre da natürlich auch eine Möglichkeit. Finde den Fehler dennoch sehr seltsam.

Offtopic: - habe ich die Tage auch wieder festgestellt, aktuelle Windows 11 DEV sind die Widgetsbezeichnungen ( und Einstellungen ) in Englisch - trotz mehrmaligem aktualisieren des Language Packs - die aktuelle Windows BETA (22000.xxx) war an dieser Stelle alles so wie es sollte (nämlich in DEUTSCH), aber nur bis gestern, jetzt ist auch da alles in Englisch

Re: Microsoft Edge startet nicht mehr
Guten Morgen liebe Helfer
Zuerst muss ich mich tausendmal bei euch entschuldigen da ich etwas vergessen habe zu erwähnen. Habe gestern Abend noch mal alles durchgeschaut und festgestellt das ich irgendwann man "EdgeDeflector" installiert hatte. Das ja Links in Mails usw. auf Firefox umleitet. Könnte mir jetzt vorstellen das das mit dem Problem zu tun hat. Habe "EdgeDeflector" deinstalliert und auch in der Registry noch zwei Einträge davon gefunden und gelöscht (hoffe das das so richtig war). Von "EdgeDeflector" ist jetzt nichts mehr auf dem Rechner. Kann es aber sein das der im System etwas so verstellt hat das Edge nicht mehr richtig funktioniert auch nachdem er vom PC ist?
Nach dem Tipp von "DK2000" habe ich noch mal Edge deinstalliert. Dabei kommen diese Fehlermeldungen:
Danach dann das gemacht:
Es kommt die Aufforderung zur Reparatur läuft durch und dann kommt wieder die Fehlermeldung vom Anfang. Nach Eingabe in Eingabeaufforderung "C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\msedge.exe" kommt auch die Fehlermeldung vom Anfang. Nochmal Entschuldigung für das vergessen das ev. den ganzen Mist ausgelöst hat.
Grüsse deskhwwo
Zuerst muss ich mich tausendmal bei euch entschuldigen da ich etwas vergessen habe zu erwähnen. Habe gestern Abend noch mal alles durchgeschaut und festgestellt das ich irgendwann man "EdgeDeflector" installiert hatte. Das ja Links in Mails usw. auf Firefox umleitet. Könnte mir jetzt vorstellen das das mit dem Problem zu tun hat. Habe "EdgeDeflector" deinstalliert und auch in der Registry noch zwei Einträge davon gefunden und gelöscht (hoffe das das so richtig war). Von "EdgeDeflector" ist jetzt nichts mehr auf dem Rechner. Kann es aber sein das der im System etwas so verstellt hat das Edge nicht mehr richtig funktioniert auch nachdem er vom PC ist?
Nach dem Tipp von "DK2000" habe ich noch mal Edge deinstalliert. Dabei kommen diese Fehlermeldungen:
Danach dann das gemacht:
Code: Alles auswählen
"C:\Program Files (x86)\Microsoft\EdgeUpdate\MicrosoftEdgeUpdate.exe" /install "appguid={56EB18F8-B008-4CBD-B6D2-8C97FE7E9062}&appname=Microsoft%20Edge&needsadmin=true&repairtype=windowsonlinerepair" /installsource windows
Grüsse deskhwwo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Win11 Home 64bit
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Microsoft Edge startet nicht mehr
Das kann durchaus sein, dass der Deflector da einiges "demoliert" hat. Der funktioniert ja seit November nicht mehr.
https://www.deskmodder.de/blog/2021/11/ ... mzuleiten/
Daher auch die Fehlermeldung im ersten Bild. Ist ja ein microsoft-ms: Link.
Wenn in den Win 11 Einstellungen -> Apps -> Standard Apps unter Microsoft-Edge (in die Suche eingeben) nichts mehr angezeigt wird, ist das schon mal erledigt.
Ansonsten würde ich einfach mal den Edge Beta als Test installieren.
https://www.deskmodder.de/blog/2021/11/ ... mzuleiten/
Daher auch die Fehlermeldung im ersten Bild. Ist ja ein microsoft-ms: Link.
Wenn in den Win 11 Einstellungen -> Apps -> Standard Apps unter Microsoft-Edge (in die Suche eingeben) nichts mehr angezeigt wird, ist das schon mal erledigt.
Ansonsten würde ich einfach mal den Edge Beta als Test installieren.
Re: Microsoft Edge startet nicht mehr
In Einstellungen wird nichts gefunden wenn ich Microsoft-Edge eingebe. Das mit der Beta Version werde ich mal testen.
Win11 Home 64bit
Re: Microsoft Edge startet nicht mehr
Hallo moinmoin
Danke für den Tipp mit der Beta Version. Installiert und es funktioniert. Kann auch wieder "Widgets" starten nur wenn ich auf eine Kachel gehe um mir den Beitrag im Browser anzusehen passiert nichts. Edge geht da nicht auf. Vermute das das an der Beta Version liegt.
Danke für den Tipp mit der Beta Version. Installiert und es funktioniert. Kann auch wieder "Widgets" starten nur wenn ich auf eine Kachel gehe um mir den Beitrag im Browser anzusehen passiert nichts. Edge geht da nicht auf. Vermute das das an der Beta Version liegt.
Win11 Home 64bit
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Microsoft Edge startet nicht mehr
Schaue noch einmal in den Einstellungen -> Apps -> Standard-Apps Microsoft Edge nach, ob Microsoft-Edge dort eingetragen ist (Ist fast unten in der Liste)
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Microsoft Edge startet nicht mehr
Diese beiden Fehlermeldungen bekomme ich da auch nach der Deinstallation des Edge. Das liegt aber daran, dass das Setup nach wie vor nicht an Windows 11 angepasst wurde, da ja hie eine Installation/Deinstallation nicht vorgesehen ist. Daher besteht da wohl kein Bedarf, das zu ändern.
Im ersten Bild wurde versucht, den alten Edge zu starten, welchen es aber nicht mehr gibt und danach wird versucht, den Internet Explorer zu starten, was aber auch nicht geht. Daher die beiden Meldungen. Das Verhalten stammt noch aus der Zeit, wo es den alten Edge noch gab und dieser bei der Installation des neuen Edge nur deaktiviert und nach der Deinstallation des neuen Edge wieder aktiviert wurde.
Gut, bis hier hin passt es.
Nach der Reparatur-Installation des neuen Edge erscheint sofort wieder die Fehlermeldung vom Anfang. Das ist in soweit normal, da versucht wird, den neuen Edge zu starten. Was halt ungewöhnlich ist, das die Fehlermeldung überhaupt erscheint.
Die "C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\msedge.exe" gibt es ja. Die Datei ist ja vorhanden, aber wenn man versucht, sie zu starten, wird sie nicht gefunden. Und das ist seltsam. Als ob irgendetwas genau in diesem Pfad die msedge.exe unsichtbar macht, so dass man sie zwar sieht, aber das System sie nicht zum Ausführen findet.
Ob das am Edge Deflektor liegt, kann ich nicht sagen, da ich mit dessen Funktionalität nicht vertraut bin. Aber das würde in der Form auch nur gehen, wenn der Deflector nach wie for im Hintergrund läuft. Kenne da jetzt keine weiteren Einstellungen oder Registryeinträge, mit denen man eine *.exe so verstecken kann, dass man sie noch sieht, aber wenn man sie starten will, nicht gefunden wird.
Lässt sich denn die msedge.exe umbenennen in z.B. msedge1.exe? Und lässt die sich dann starten?
Muss das mal mit dem Deflector testen. Eventuell liegt es ja wirklich daran. Meh= MSEdgeRedirect oder EdgeDeflector?
Im ersten Bild wurde versucht, den alten Edge zu starten, welchen es aber nicht mehr gibt und danach wird versucht, den Internet Explorer zu starten, was aber auch nicht geht. Daher die beiden Meldungen. Das Verhalten stammt noch aus der Zeit, wo es den alten Edge noch gab und dieser bei der Installation des neuen Edge nur deaktiviert und nach der Deinstallation des neuen Edge wieder aktiviert wurde.
Gut, bis hier hin passt es.
Nach der Reparatur-Installation des neuen Edge erscheint sofort wieder die Fehlermeldung vom Anfang. Das ist in soweit normal, da versucht wird, den neuen Edge zu starten. Was halt ungewöhnlich ist, das die Fehlermeldung überhaupt erscheint.
Die "C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\msedge.exe" gibt es ja. Die Datei ist ja vorhanden, aber wenn man versucht, sie zu starten, wird sie nicht gefunden. Und das ist seltsam. Als ob irgendetwas genau in diesem Pfad die msedge.exe unsichtbar macht, so dass man sie zwar sieht, aber das System sie nicht zum Ausführen findet.
Ob das am Edge Deflektor liegt, kann ich nicht sagen, da ich mit dessen Funktionalität nicht vertraut bin. Aber das würde in der Form auch nur gehen, wenn der Deflector nach wie for im Hintergrund läuft. Kenne da jetzt keine weiteren Einstellungen oder Registryeinträge, mit denen man eine *.exe so verstecken kann, dass man sie noch sieht, aber wenn man sie starten will, nicht gefunden wird.
Lässt sich denn die msedge.exe umbenennen in z.B. msedge1.exe? Und lässt die sich dann starten?
Muss das mal mit dem Deflector testen. Eventuell liegt es ja wirklich daran. Meh= MSEdgeRedirect oder EdgeDeflector?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Microsoft Edge startet nicht mehr
Der EdgeDeflector gräbt sich ins System.
Der MSEdgeRedirect ist da einfacher gestrickt und fängt die Links nur ab.
Der MSEdgeRedirect ist da einfacher gestrickt und fängt die Links nur ab.