Re: für Windows separate Partition
Verfasst: 04.11.2021, 17:14
Hallo meine Helfer,
Dank für Hinweise, daher wieder voll Optimist
Macrium Reflect hab ich mir runtergeladen/installiert/ auf Deutsch umgestellt. Muss noch nach der Beschreibung suchen.
AOMEI: Durch den Hinweis von DK2000, besten Dank, hab ich nochmal ein Clon mit meinem vorletzten USB Stick auf einen der "defekten" Sticks gemacht. Im Gegensatz zu Windows wird dieser (beide) Stick erkannt und ich kann einwandfrei klonen, sowas. Hatte ja schon ein PC Klon der 500er PC-Festplatte gemacht und die ist da jetzt nur halb voll. Bei einem weiteren Klon wird die Platte automatisch gelöscht für das neue Klon.
Bin bei Clonezilla gewohnt dass von jedem Klon ein Ordner auf der externen angelegt wird und kann da weitere anlegen bis halt die Festplatte voll ist. Und wenn Windows überhaut nicht mehr starten sollte, boote ich mit meinem Clonzilla Stick und spiel mir eine Sicherung von der Festplatte in den PC. Hab ich in den letzten 12 Jahren einmal benötigt und einmal bei neuem PC Kauf.
kommt wieder die Laienfrage, wie geht das dann mit AOMEI oder Macrium Reflect?
Werde, wenn Zeit (Rentner) mir die beiden Programme noch genauer ansehen. Auf alle Fälle hab ich mal Alternativen zu Clonezilla.
bis dann und viele Grüsse
Keller
Dank für Hinweise, daher wieder voll Optimist
Macrium Reflect hab ich mir runtergeladen/installiert/ auf Deutsch umgestellt. Muss noch nach der Beschreibung suchen.
AOMEI: Durch den Hinweis von DK2000, besten Dank, hab ich nochmal ein Clon mit meinem vorletzten USB Stick auf einen der "defekten" Sticks gemacht. Im Gegensatz zu Windows wird dieser (beide) Stick erkannt und ich kann einwandfrei klonen, sowas. Hatte ja schon ein PC Klon der 500er PC-Festplatte gemacht und die ist da jetzt nur halb voll. Bei einem weiteren Klon wird die Platte automatisch gelöscht für das neue Klon.
Bin bei Clonezilla gewohnt dass von jedem Klon ein Ordner auf der externen angelegt wird und kann da weitere anlegen bis halt die Festplatte voll ist. Und wenn Windows überhaut nicht mehr starten sollte, boote ich mit meinem Clonzilla Stick und spiel mir eine Sicherung von der Festplatte in den PC. Hab ich in den letzten 12 Jahren einmal benötigt und einmal bei neuem PC Kauf.
kommt wieder die Laienfrage, wie geht das dann mit AOMEI oder Macrium Reflect?
Werde, wenn Zeit (Rentner) mir die beiden Programme noch genauer ansehen. Auf alle Fälle hab ich mal Alternativen zu Clonezilla.
bis dann und viele Grüsse
Keller