Seite 2 von 2

Re: Defragmentierung einer SSHD

Verfasst: 13.08.2021, 00:01
von Javora
...

Re: Defragmentierung einer SSHD

Verfasst: 13.08.2021, 05:57
von blackcrack
Defragmentierung einer ssd ? quatsch, braucht man schlicht weg nicht, weil das

1. kein drehender Datenträger iss,
2. die chips alle gleich schnell erreicht werden, und somit die Daten eben nie fragmentiert werden können als solches auf dem Datenträger..

und wer defragmentiert nen USB-SticK der eben auch gleich oder zumindest ähnlich aufgebaut ist mit einem Speicherchip, bei SSD's sind das hald mehrere an einer verteilerspinne oder routerchip der dann auf der ssd die datenstöme auf die Chips verteilt, wo platz iss..

SSD defragmentierung.. schwachsinn.. der das verzählt, sollte mit nem softbaseballschläger verkloppt werden..

Re: Defragmentierung einer SSHD

Verfasst: 13.08.2021, 08:29
von ynnam
@blackcrack

Les mal bitte genauer die Überschrift, eine SSHD ist keine SSD
Laut Wickipedia
Hybridfestplatte/SSHD
Funktion und Technik
Der Schreib-Lese-Kopf einer alten Festplatte (vor GMR)
Bei der Hybridfestplatte wird eine herkömmliche Festplatte mit einem wesentlich kleineren Solid-State-Speicher kombiniert. Dessen nur geringe Größe soll den Mehrpreis auffangen, seine Vorteile aber einem breiten Markt zugänglich machen.

Re: Defragmentierung einer SSHD

Verfasst: 13.08.2021, 08:31
von Javora
@ blackcrack schrieb:
Defragmentierung einer ssd ? ..

Wir reden hier über solid state hybrid drive – SSHD (!), https://en.wikipedia.org/wiki/Hybrid_drive,
das ist im Wesentlichen eine drehende Scheibe.

Wir reden hier nicht über solid state drive – SSD (!), https://de.wikipedia.org/wiki/Solid-State-Drive,
das ist keine drehende Scheibe. Ungeachtet dessen schau hier: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... gebaut_ist
Aber wie gesagt, das ist hier nicht das Thema!

Re: Defragmentierung einer SSHD

Verfasst: 13.08.2021, 09:19
von John-Boy
Natürlich kann man die SSHD defragmentieren. Der SSD-Teil ist im Wesentlichen nur Cache.

Seagate sagt dazu aber…
Sehr geehrte*********,

vielen Dank für Ihre Anfrage bei Seagate.

In Beantwortung Ihrer Fragen kann ich Ihnen Folgendes mitteilen:

Eine Defragmentierung Ihrer SSH-Festplatte sollte in der Tat nicht vorgenommen werden, da diese, in einfachen Worten, die Lebensdauer des Solid State-Anteils der Festplatte verkürzen kann.

Die Cache wird tatsächlich zurückgesetzt (reset), wenn eine Defragmentation durchgeführt wird. Da der Solid State-Anteil des Geräts eine begrenzte Anzahl von Schreib- und Lesevorgängen erlaubt, wird jedes Defragmentieren und jeder Reset die Anzahl der verbleibenden Zyklen verringern, was dann selbstredend die Nutzungsdauer verkürzt.

Ihre beiden Fragen können daher von uns mit einem deutlichen "Ja" beantwortet werden.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
***************

Es ist wirklich keine eindeutige aussage zu finden

Ich selber lasse die schon seit Jahren von Windows defragmentieren und alle Platten laufen noch

Re: Defragmentierung einer SSHD

Verfasst: 13.08.2021, 22:25
von Javora
Analoge Support - Antwort hatte @lightman am Anfang geschrieben.
Weiß zwar nicht, was gefragt wurde, aber die inhaltlichen Aussagen erscheinen mi zumindest schlüssig,
Abgesehen davon, soweit ich selbst Seagate – Support in Anspruch nahm, war das nützlich.

Soweit es allgemein die Defragmentierung SSHD betrifft, kann ich für mich aus dem Ganzen entnehmen:

Es gibt Besonderheiten gegenüber HDD und SSD, zudem kommt es auch auf die Platte an (inkl. Qualität), u. U. gibt es Besonderheiten, die sinnvollerweise in Erfahrung gebracht werden sollten,
zuzüglich beim verwendetem Tool, egal ob vom BS oder anderweitig,

Durch Strategien die Fragmentierung möglichst gering halten.

Soweit es die Supportaussage Seagate betrifft, womöglich zweckmäßigerweise für eine bestimmte Platte;
die HDD Defragmentierung sei zwar nicht an sich per se schädlich, reduziert aber die maximal möglichen
Schreibvorgänge beim SSD-Teil. was nun wieder relativ sehr sein mag.
Kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass SSD - Teil den HDD - Teil überlebt oder beides den PC.

Weiß zwar nicht, ob vergleichbar, doch zumindest betreffend SSD gibt es dazu im Web Infos.

Andererseits kann eine zu hohe Fragmentierung der HDD wiederum zu Ungemach führen, mind. bis zum Exitus nur des Systems.

Es bleibt, einen klugen Mittelweg zu praktizieren.
Anders gesagt, bevor mind. nur das System geschrottet und neu installiert wird, es nahe liegt, dass es an der Fragmentierung der HDD liegen könnte, …

Div. Plattentypen und Konfigurationen haben halt alle irgendwo ihre Für und Wider, man kann nicht alles haben.
Es ist wie es ist.


Doch wie bereits anfangs angedeutet, die Geschichte mit Defragmentierung (wie hoch überhaupt? - auch wenns darauf allein wiederum nicht zwingend ankommen muss) kann im Konkreten ebenso nur ein Aspekt von vielen sein.

Re: Defragmentierung einer SSHD

Verfasst: 13.08.2021, 22:39
von Javora
...

Re: Defragmentierung einer SSHD

Verfasst: 14.08.2021, 01:31
von blackcrack
ah oky, danke ,,, :oops: wusst ich doch das da was mich störte.. das "H" ! *g*
Javora hat geschrieben: 13.08.2021, 08:31 @ blackcrack schrieb:
Defragmentierung einer ssd ? ..

Wir reden hier über solid state hybrid drive – SSHD (!), https://en.wikipedia.org/wiki/Hybrid_drive,
das ist im Wesentlichen eine drehende Scheibe.

Wir reden hier nicht über solid state drive – SSD (!), https://de.wikipedia.org/wiki/Solid-State-Drive,
das ist keine drehende Scheibe. Ungeachtet dessen schau hier: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... gebaut_ist
Aber wie gesagt, das ist hier nicht das Thema!

Re: Defragmentierung einer SSHD

Verfasst: 23.08.2021, 19:23
von lightman
Hallo,
hatte lange nicht hier reingeschaut, doch noch viele interessante Hinweise, da im Prinzip nichts sicher ist, belasse ich es so,die SSHD Haken raus bei der Defragmentierung und gelegentlich mal analysieren. Ich hatte die " defekte " früher auch mal manuell defragmentiert über Windows, man weiß halt nicht, ob dadurch der CacheSpeicher Schaden nahm. Die Platte ist alt, kann auch daran liegen.