Seite 2 von 2

Re: Windows 10 friert ständig ein

Verfasst: 19.05.2021, 20:17
von Purgatory
Nachtrag:
Der Afterburner ist ein tolles Programm, aber leider nicht total Bugfrei. An sich sollte er speziell auf NV Karten keine Probleme machen, bei AMD ist das (noch) etwas anders. Insofern der Afterburner nichts ändert (Voltage, OC, UV oder Lüfterkurven) hat er im Autostart nichts zu suchen!

Re: Windows 10 friert ständig ein

Verfasst: 19.05.2021, 22:34
von Javora
Soweit ich das hier jetzt in Erinnerung habe, es liegt ein Ergebnis von CrystalDiskInfo vor,
woraus sich keine „Sektor“-Fehler ergeben. Mag man dies werten wie man will, es ist zunächst eine gute Nachricht, sagt aber m. E. mind. bspw. nichts darüber, ob das Dateisystem in Odnung ist. Für Letzteres gibt’s nach meiner Beobachtung jedoch oft ziemlich gute Chancen der Reparation.

Wie auch immer, ohne Aktionen wird das Ganze nichts, und Sicherheiten gibt es auch keine,
außer Datensicherungen für alle Situationen!

Eigentlich wurde schon vieles gesagt.

Selbst würde ich da erst einmal mit Eingabeaufforderung Administrator online beginnen mit
Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

sfc /scannow

Je nach Ergebnissen (?) dann fortfahren.

Vlt. zuvor (zumindest) Explorer neu zu starten, Kategorieren Einstellungen/ Systemsteuerung aufrufen (ggf. Auffälliges anpassen).

Re: Windows 10 friert ständig ein

Verfasst: 25.05.2021, 05:21
von Carsten
@DK2000

Ich glaube Dir, dass es mit Inplace normalerweise keinerlei Probleme gibt, deswegen nutzen das ja auch so viele. Nur hatte ich eben jene schlimme Erfahrung und habe mir deswegen damals geschworen, nie wieder Inplace. Ist also eine ganz persönliche Sache und ich bleibe dabei. Nie wieder. Sollte es mal nicht mehr weitergehen, dann ist eine Neuinstallation meine Wahl. ;)

Ja, dass ausser einem Fehler der HDD eigentlich kaum noch etwas anderes bleibt, klingt überzeugend. Ich werde die entspr. Tests alle noch machen, kam nur noch nicht dazu. Denn ich habe da noch eine ganz andere Baustelle. Ich werde nach 45 Jahren Kettenrauchen nun auf das Dampfen umsteigen. Damit das klappt, muss man da tief in die Materie einsteigen, das ist nicht unkompliziert. Drücke mir also die Daumen. ;)

@Purgatory

Da hast Du etwas falsch gelesen. Ich wollte HWiNFO64 in den Autostart tun und nat. nicht den AfterBurner. ;)

@Javora

Nein, CrystalDiskInfo gab eben keine Fehler aus. DISM und SFC mit anschließenden Neustarts mache ich sowieso regelmäßig, aktuell keine Fehlerbefunde.

Wie oben schon erwähnt, mache ich bald die HDD-Tests, es bleibt ja anscheinend nichts anderes, wo man sonst ansetzen könnte.

Übrigens war seit 19.05. kein Freeze mehr. Vielleicht löst sich das Ganze ja in Luft auf, würde mich bei Windows nicht wundern. Ich hatte neulich etwas Ähnliches. Ich schloss ein neues 2.1 LS-System via Klinke an. Alles lief perfekt. Doch nach kurzer Zeit merkte ich, dass der linke Kanal immer wieder ausfiel. Habe dann die Stecker, Buchsen, Kabel, Treiber und das Windows-, sowie das 2.1-Audiosystem untersucht. Doch es war alles ok. Kurz um, nach einigen Wochen war der Fehler von ganz alleine wieder weg und kam seit nun 6 Monaten nicht wieder. Da muss also Windows gesponnen haben, ohne dass man einen Fehler finden konnte. Na ja, hat halt manchmal schlechte Laune, unser Windows. :D