Bootloader verschwunden (?)
Re: Bootloader verschwunden (?)
Moin zusammen,
ich kriege das o.a. Problem nicht in den Griff. Beim gestrigen Inplace-Versuch, von 19043.1082 auf 19044.1110 upzugraden,
das gleiche Theater.
Alles läuft sauber durch, Windows verarbeitet die neue Daten, aber beim abschließenden Neustart: "Insert a proper boot device".
Kontrolle im BIOS: Der Windows Bootmanager ist "wech" !
Gibt es inzwischen neue Erkenntnisse ?
PS: Beide Laptops in der Familie ärgern uns insoweit nicht !
ich kriege das o.a. Problem nicht in den Griff. Beim gestrigen Inplace-Versuch, von 19043.1082 auf 19044.1110 upzugraden,
das gleiche Theater.
Alles läuft sauber durch, Windows verarbeitet die neue Daten, aber beim abschließenden Neustart: "Insert a proper boot device".
Kontrolle im BIOS: Der Windows Bootmanager ist "wech" !

Gibt es inzwischen neue Erkenntnisse ?
PS: Beide Laptops in der Familie ärgern uns insoweit nicht !
Gruß, Achim 

-
Tante Google
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1541
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 474 Mal
- Gender:
Re: Bootloader verschwunden (?)
Schau mal ob es ein neues BIOS gibt und sage uns mal welche Hardware du verwendest
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
Re: Bootloader verschwunden (?)
Moin,
- Gigabyte Z 270P-D3 / Intel Core i5 - 6600 / 3.3 GHz
- Chipsatz Intel Z270 (Kaby Lake)
- 16 GB Corsair DDR 4 / Intel HD Graphics 530
- Samsung SSD 970 EVO Plus 250GB (NVME) >>>Systemplatte
- Samsung SSD 860 EVO 1TB 1000 >>>Datenplatte I
- Samsung SSD 860 EVO 250GB >>> Datenplatte II
- opt. LW DVD + CD
- Acer Bildschirm (curved) Treiber igfx 30.0.100.9684
- Windows 10 (19044.1110) Pro
BIOS-Version F8 (10.04.18) ist aktuell.
- Gigabyte Z 270P-D3 / Intel Core i5 - 6600 / 3.3 GHz
- Chipsatz Intel Z270 (Kaby Lake)
- 16 GB Corsair DDR 4 / Intel HD Graphics 530
- Samsung SSD 970 EVO Plus 250GB (NVME) >>>Systemplatte
- Samsung SSD 860 EVO 1TB 1000 >>>Datenplatte I
- Samsung SSD 860 EVO 250GB >>> Datenplatte II
- opt. LW DVD + CD
- Acer Bildschirm (curved) Treiber igfx 30.0.100.9684
- Windows 10 (19044.1110) Pro
BIOS-Version F8 (10.04.18) ist aktuell.
Gruß, Achim 

- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1541
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 474 Mal
- Gender:
Re: Bootloader verschwunden (?)
Du kannst ja mal dieses Tool testen "EasyUEFI" https://www.easyuefi.com/index-us.html
gibt es auch zum ausprobieren zeigt aber soweit alles an nur ein Bootmedium kann man damit nicht erstellen
gibt es auch zum ausprobieren zeigt aber soweit alles an nur ein Bootmedium kann man damit nicht erstellen
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
Re: Bootloader verschwunden (?)
Merkwürdig, der "versteckte Bootmanager" sagt mir gar nichts ?
Hatte ich im letzten Jahr schon mal in einem anderen Forum zur Diskussion gestellt,
aber keine konkrete Antwort bekommen.
Die GPT Partitions-GUIDs unterscheiden sich:
Hatte ich im letzten Jahr schon mal in einem anderen Forum zur Diskussion gestellt,
aber keine konkrete Antwort bekommen.
Die GPT Partitions-GUIDs unterscheiden sich:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Achim 

Re: Bootloader verschwunden (?)
Ich habe jetzt mal mit EasyUefi experimentiert:
a) versteckten Bootmanager deaktiviert >>> PC startet
b) versteckten Bootmanager gelöscht >>> PC startet nicht
Unerklärlich, Deaktivierung müßte m.E. die gleiche Wirkung haben.
Was läuft hier durcheinander?
a) versteckten Bootmanager deaktiviert >>> PC startet
b) versteckten Bootmanager gelöscht >>> PC startet nicht
Unerklärlich, Deaktivierung müßte m.E. die gleiche Wirkung haben.
Was läuft hier durcheinander?
Gruß, Achim 

- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1541
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 474 Mal
- Gender:
Re: Bootloader verschwunden (?)
Das ist ja wirklich mysteriös...
Ich würde noch mal neu installieren aber vorher alle anderen Festplatten entfernen.
Und nun würde ich sofort mal ein Inplace machen (aber ohne andere Festplatten) und schauen ob der Fehler immer noch auftritt
Ansonsten weiß ich auch nicht mehr weiter
Ich würde noch mal neu installieren aber vorher alle anderen Festplatten entfernen.
Und nun würde ich sofort mal ein Inplace machen (aber ohne andere Festplatten) und schauen ob der Fehler immer noch auftritt
Ansonsten weiß ich auch nicht mehr weiter

Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
- Milchkaffee
- Senior
- Beiträge: 438
- Registriert: 17.02.2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
- Gender:
Re: Bootloader verschwunden (?)
august_burg hat geschrieben: 20.07.2021, 18:01 Ich habe jetzt mal mit EasyUefi experimentiert:
a) versteckten Bootmanager deaktiviert >>> PC startet
b) versteckten Bootmanager gelöscht >>> PC startet nicht
Unerklärlich, Deaktivierung müßte m.E. die gleiche Wirkung haben.
Was läuft hier durcheinander?
Genau eben nicht! Windows braucht auf der Platte (also NICHT im Bios)
C:\bootmgr.efi + bootmgr = Bootloader und den
C:\Boot-Ordner = Bootmanager natürlich SICHTBAR.
Also NICHT verstecken, und schon gar nicht löschen!!!

GGf. von einer vorhandenen zusätzlichen Bootpartition auf C: rüberkopieren.
Dazu müssen natürlich in den Explorer-Ordneroptionen ''Alle Systemdateien anzeigen'' aktiviert sein.
TIPP: Die Bootmenü-Einträge ggf. mit bspw. BootICE auf die richtigen Verweise zur Windowspartition überprüfen.
viewtopic.php?p=370067#p370067
Kaffeee! Immerwieder eine VerKuchung wert! 

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10022
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 688 Mal
- Gender:
Re: Bootloader verschwunden (?)
Das, was da oben als "Windows Bootmanager" angezeigt wird, sind die Einträge vom UEFI Bootmanager im NVRAM. Die werden dort vom Windows Setup bzw. über bcdboot eingetragen.
Der Ordner "~\Boot" auf der SSD hat für UEFI keine Bedeutung. Der Eintrag "Windows Bootmanager" zeigt direkt auf den Ordner "~\EFI" und der dort befindlichen Bootdatei.
Ob BootICE hier etwas bringt, weiß ich nicht. Kenne da eigentlich nur EasyUEFI, welches direkt im NVRAM auf die Einträge zugreift. Windows fehlt leider so ein Tool wie "efibootmgr", welches es für Linux gibt. Mit dem Tool kann man die Einträge vom UEFI Bootmanager bearbeiten.
Ich würde da mal aus dem laufenden Windows beide "Windows Bootmanager"-Einträge in NVRAM löschen und dann mittel
bcdboot C:\Windows /l de-DE
alles neu schreiben lassen. Jetzt sollte nur noch ein "Windows Bootmanager" erscheinen und ggf. auch Fehler in der ESP behoben worden sein.
Der Ordner "~\Boot" auf der SSD hat für UEFI keine Bedeutung. Der Eintrag "Windows Bootmanager" zeigt direkt auf den Ordner "~\EFI" und der dort befindlichen Bootdatei.
Ob BootICE hier etwas bringt, weiß ich nicht. Kenne da eigentlich nur EasyUEFI, welches direkt im NVRAM auf die Einträge zugreift. Windows fehlt leider so ein Tool wie "efibootmgr", welches es für Linux gibt. Mit dem Tool kann man die Einträge vom UEFI Bootmanager bearbeiten.
Ich würde da mal aus dem laufenden Windows beide "Windows Bootmanager"-Einträge in NVRAM löschen und dann mittel
bcdboot C:\Windows /l de-DE
alles neu schreiben lassen. Jetzt sollte nur noch ein "Windows Bootmanager" erscheinen und ggf. auch Fehler in der ESP behoben worden sein.
Re: Bootloader verschwunden (?)
@DK200
Moin,
mit EasyUefi gelöscht u. mit dem Code via cmd wieder eingerichtet.
Wie von Dir vermutet, gibt es jetzt nur noch einen Eintrag, sh. screenshot.
Klasse
...und inplace upgrade funktioniert auch...
Moin,
mit EasyUefi gelöscht u. mit dem Code via cmd wieder eingerichtet.
Wie von Dir vermutet, gibt es jetzt nur noch einen Eintrag, sh. screenshot.
Klasse

...und inplace upgrade funktioniert auch...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Achim 

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10022
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 688 Mal
- Gender:
Re: Bootloader verschwunden (?)
Inplace hat jetzt auch funktioniert. Das ist schön. Dann war da wirklich nur ein falscher Eintrag im UEFI Bootmenü, welches irgendwie alles durcheinander gebracht hat.