Explorer.exe stürzt immer wieder ab - ucrtbase.dll
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Explorer.exe stürzt immer wieder ab - ucrtbase.dll
"Manny mein Freund, hast du ein Backup von deinem System?"
Ja ich mache vor jeder Systemänderung ein neues Acronis Image - egal ob die Änderungen stattfinden in Form von Windows Update und oder mein Office 2019 ein neues Update bekommt - da kannste dein Hinterteil drauf verwetten
Beispiel: letztes Systemimage der 20H2 / 19042.804 ist von heute morgen 11:38 (Gesamtgröße 7,58 GB)
- was übrigens aber NICHT bedeutet, das ich nicht hin und wieder mal Clean installiere - da bleibt man in Übung und zum finden evtl. Fehler eines bestimmten System auch manchmal nötig
- nebenbei anmerke, ich boote nicht nur Dual sondern "multimäßig" :
3 SSD´s mit verschiedenen Builds und DANN noch 2 ISO-Ventoydatenträger - einer davon dann noch zusätzlich bootfähig für VM´s - ich denke meine Auswahl reicht diesbezüglich
Ja ich mache vor jeder Systemänderung ein neues Acronis Image - egal ob die Änderungen stattfinden in Form von Windows Update und oder mein Office 2019 ein neues Update bekommt - da kannste dein Hinterteil drauf verwetten

Beispiel: letztes Systemimage der 20H2 / 19042.804 ist von heute morgen 11:38 (Gesamtgröße 7,58 GB)
- was übrigens aber NICHT bedeutet, das ich nicht hin und wieder mal Clean installiere - da bleibt man in Übung und zum finden evtl. Fehler eines bestimmten System auch manchmal nötig

- nebenbei anmerke, ich boote nicht nur Dual sondern "multimäßig" :
3 SSD´s mit verschiedenen Builds und DANN noch 2 ISO-Ventoydatenträger - einer davon dann noch zusätzlich bootfähig für VM´s - ich denke meine Auswahl reicht diesbezüglich

Zuletzt geändert von Manny am 10.02.2021, 20:25, insgesamt 2-mal geändert.
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Explorer.exe stürzt immer wieder ab - ucrtbase.dll
Kommt noch die Hardware in Frage.
Der Explorer nistet sich immer im Ram der Grafikkarte ein. Da Du zwei hast wird er sich auch anteilig auf beiden Karten einen Teil des Rams reservieren. Wenn jetzt ein Rambaustein auf einer der Karten fehlerhaft ist kommen nämlich genau die Probleme. Es schreit eher nach Ram als nach was anderem. Kann natürlich(!) auch der verbaute Ram auf dem Mainboard sein. Oder auch die Festplatte. Aber gerade ein Freeze nach dem Energiesparmodus, da ist der Ram ganz vorne mit dabei. Anders wäre es würde die hiberfil.sys genutzt werden, also der Ruhemodus, dann würde ich die Festplatte näher in Betracht ziehen.
Man kann es jetzt auf mehrere Arten lösen.
1. Windows neu installieren und hoffen
2. Ein Inplace machen und hoffen
3. Aus der bisherigen Konfiguration eine Graka ziehen und hoffen, dass sie es nicht^^
4. Die andere Graka verstöpseln und ebenso hoffen
5. Einen Ramriegel ziehen und/oder sie auf andere Slots stecken und hoffen
6. Hoffen, dass es einer der genannten Punkte ist, ansonsten
7. Mainboard oder CPU...
Der Explorer nistet sich immer im Ram der Grafikkarte ein. Da Du zwei hast wird er sich auch anteilig auf beiden Karten einen Teil des Rams reservieren. Wenn jetzt ein Rambaustein auf einer der Karten fehlerhaft ist kommen nämlich genau die Probleme. Es schreit eher nach Ram als nach was anderem. Kann natürlich(!) auch der verbaute Ram auf dem Mainboard sein. Oder auch die Festplatte. Aber gerade ein Freeze nach dem Energiesparmodus, da ist der Ram ganz vorne mit dabei. Anders wäre es würde die hiberfil.sys genutzt werden, also der Ruhemodus, dann würde ich die Festplatte näher in Betracht ziehen.
Man kann es jetzt auf mehrere Arten lösen.
1. Windows neu installieren und hoffen
2. Ein Inplace machen und hoffen
3. Aus der bisherigen Konfiguration eine Graka ziehen und hoffen, dass sie es nicht^^
4. Die andere Graka verstöpseln und ebenso hoffen
5. Einen Ramriegel ziehen und/oder sie auf andere Slots stecken und hoffen
6. Hoffen, dass es einer der genannten Punkte ist, ansonsten
7. Mainboard oder CPU...
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Explorer.exe stürzt immer wieder ab - ucrtbase.dll
Wie ich schon schrieb, wird schwierig. Kann auc heines der Fälle sein, bei dem ein Inplace Upgrade nichts bringt, da der Fehler übernommen wird.
Ist aber auch schwierig herauszufinden, wer die ucrtbase.dll abschießt. Ist es der Explorer oder etwas anderes. Wenn ich bei mir nachschaue, dann sind es gerade jetzt 80 Prozesse, welche die ucrtbase.dll verwenden:
Wenn nur ein Prozess davon die ucrtbase.dll abschießt, dann bekommen die anderen Prozesse auch ein Problem. Die Auswirkungen sind da nicht wirklich vorhersagbar.
Ist wirklich schwierig.
Ist aber auch schwierig herauszufinden, wer die ucrtbase.dll abschießt. Ist es der Explorer oder etwas anderes. Wenn ich bei mir nachschaue, dann sind es gerade jetzt 80 Prozesse, welche die ucrtbase.dll verwenden:
Wenn nur ein Prozess davon die ucrtbase.dll abschießt, dann bekommen die anderen Prozesse auch ein Problem. Die Auswirkungen sind da nicht wirklich vorhersagbar.
Ist wirklich schwierig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Fragensteller
- Beiträge: 15
- Registriert: 10.02.2021, 19:31
Re: Explorer.exe stürzt immer wieder ab - ucrtbase.dll
Dann werde ich das morgen mal mit dem Umstecken der RAM Riegel und ausbauen, bzw. tausch der GPUs ausprobieren und wenn das nichts hilft nen Inplace machen. Hoffentlich löst schon das Umstecken der RAM Riegel das Problem.Purgatory hat geschrieben: 10.02.2021, 20:22 Kommt noch die Hardware in Frage.
Der Explorer nistet sich immer im Ram der Grafikkarte ein. Da Du zwei hast wird er sich auch anteilig auf beiden Karten einen Teil des Rams reservieren. Wenn jetzt ein Rambaustein auf einer der Karten fehlerhaft ist kommen nämlich genau die Probleme. Es schreit eher nach Ram als nach was anderem. Kann natürlich(!) auch der verbaute Ram auf dem Mainboard sein. Oder auch die Festplatte. Aber gerade ein Freeze nach dem Energiesparmodus, da ist der Ram ganz vorne mit dabei. Anders wäre es würde die hiberfil.sys genutzt werden, also der Ruhemodus, dann würde ich die Festplatte näher in Betracht ziehen.
Man kann es jetzt auf mehrere Arten lösen.
1. Windows neu installieren und hoffen
2. Ein Inplace machen und hoffen
3. Aus der bisherigen Konfiguration eine Graka ziehen und hoffen, dass sie es nicht^^
4. Die andere Graka verstöpseln und ebenso hoffen
5. Einen Ramriegel ziehen und/oder sie auf andere Slots stecken und hoffen
6. Hoffen, dass es einer der genannten Punkte ist, ansonsten
7. Mainboard oder CPU...
Wieso gibt es solche dämlichen und mega nervigen Fehler eigentlich immer wieder bei Windows, bei Linux und Mac und auch bei Android und Co (ich weiß nicht vergleichbar) gibt es sowas kaum bis gar nicht? *neugierig und genervt*
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10012
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 686 Mal
- Gender:
Re: Explorer.exe stürzt immer wieder ab - ucrtbase.dll
@Manny:
Läuft bei mir ja auch gerade nicht viel im Hintergrund. Das halt die "Universal C++ Runtime Base", die von allen möglichen Anwendungen verwendet wird. Dazu gehören auch noch die ganzen DLLs mit den Namen "api-ms-win-*.dll". Das ist so alles kompliziert.
Und an Hardware glaube ich da im Moment nicht. Das würde ein anderes Fehlerbild ergeben. Vermute da wirklich eine Software, welche da Probleme verursacht.
Läuft bei mir ja auch gerade nicht viel im Hintergrund. Das halt die "Universal C++ Runtime Base", die von allen möglichen Anwendungen verwendet wird. Dazu gehören auch noch die ganzen DLLs mit den Namen "api-ms-win-*.dll". Das ist so alles kompliziert.
Und an Hardware glaube ich da im Moment nicht. Das würde ein anderes Fehlerbild ergeben. Vermute da wirklich eine Software, welche da Probleme verursacht.
Zuletzt geändert von DK2000 am 10.02.2021, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fragensteller
- Beiträge: 15
- Registriert: 10.02.2021, 19:31
Re: Explorer.exe stürzt immer wieder ab - ucrtbase.dll
Ist schon krass wie sehr sich das System und auch MS darauf verlässt das eine einzelne Basis Datei von Win10 fehlerfrei funktioniert!Manny hat geschrieben: 10.02.2021, 20:40 "...dann sind es gerade jetzt 80 Prozesse, welche die ucrtbase.dll verwenden:.."
ich habe fast das doppelte (150)
![]()
könnte man dies nicht besser coden, bzw. in mehrere Dateien aufsplitten um die Probleme und auch die Problembehebung zu minimieren falls doch mal Fehler auftreten?
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Explorer.exe stürzt immer wieder ab - ucrtbase.dll
Ich drücke die Daumen!LogantheHamster hat geschrieben: 10.02.2021, 20:46 Hoffentlich löst schon das Umstecken der RAM Riegel das Problem.
Zuletzt geändert von Purgatory am 10.02.2021, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
-
- Fragensteller
- Beiträge: 15
- Registriert: 10.02.2021, 19:31
Re: Explorer.exe stürzt immer wieder ab - ucrtbase.dll
Stellt sich nur die Frage welche Software und wie man das herausfindet und darauf die Folgefrage wie man das behebt. Möglich sein sollte das ja eigentlich.DK2000 hat geschrieben: 10.02.2021, 20:49 @Manny:
Läuft bei mir ja auch gerade nicht viel im Hintergrund. Das halt die "Universal C++ Runtime Base", die von allen möglichen Anwendungen verwendet wird. Dazu gehören auch noch die ganzen DLLs mit den Namen "api-ms-win-*.dll". Das ist so alles kompliziert.
Und an Hardware glaube ich da im Moment nicht. Das würde ein anderes Fehlerbild ergeben. Vermute da wirklich eine Software, welche da Probleme verursacht.
-
- Fragensteller
- Beiträge: 15
- Registriert: 10.02.2021, 19:31
Re: Explorer.exe stürzt immer wieder ab - ucrtbase.dll
Purgatory hat geschrieben: 10.02.2021, 20:50Ich drücke die Daumen!LogantheHamster hat geschrieben: 10.02.2021, 20:46 Hoffentlich löst schon das Umstecken der RAM Riegel das Problem.

-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Explorer.exe stürzt immer wieder ab - ucrtbase.dll
@LogantheHamster
Ich drück dir (auch ) die Daumen
(egal mit welchen Aktionen du zum Ziel kommst, das dieser nervige Fehler verschwindet
)
Ich drück dir (auch ) die Daumen
(egal mit welchen Aktionen du zum Ziel kommst, das dieser nervige Fehler verschwindet

-
- Fragensteller
- Beiträge: 15
- Registriert: 10.02.2021, 19:31
Re: Explorer.exe stürzt immer wieder ab - ucrtbase.dll
Sodale an der Hardware lag es nicht, sondern wie stark vermutet an der Software. Ein Inplace Upgrade später und das Problem scheint behoben zu sein, zwar stürzt mir nun gerne mal die LogonUI.exe ab und ich habe immer noch die CLSID und APPID und Berechtigungsfehler im EM, aber immerhin bin ich schonmal einen großen Schritt weiter gekommen.
Danke für eure Hilfe bis hierhin.
Nun heißt es wie ich diese DistributedCOM (CLSID und APPID (ich weiß nicht mal wirklich was das ist um ehrlich zu sein)) Probleme in den Griff bekomme. Sowie die Berechttigungsfehler. Und das möglichst ohne großen Aufwand.
Btw einige Einstellungen musste ich wie vermutet erneut vornehmen, wie die in der Nvidia Systemsteuerung und einige (Adobe) Programme mussten neu installiert und eigenrichtet werden, doch alles halb so wild, nur nervig.
Danke für eure Hilfe bis hierhin.

Nun heißt es wie ich diese DistributedCOM (CLSID und APPID (ich weiß nicht mal wirklich was das ist um ehrlich zu sein)) Probleme in den Griff bekomme. Sowie die Berechttigungsfehler. Und das möglichst ohne großen Aufwand.
Btw einige Einstellungen musste ich wie vermutet erneut vornehmen, wie die in der Nvidia Systemsteuerung und einige (Adobe) Programme mussten neu installiert und eigenrichtet werden, doch alles halb so wild, nur nervig.

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Explorer.exe stürzt immer wieder ab - ucrtbase.dll
Meinst du die "DistributedCOM (CLSID und APPID" in der Ereignisanzeige?
Wenn ja, kannst du ignorieren. Die hat jeder.
Wenn ja, kannst du ignorieren. Die hat jeder.
-
- Fragensteller
- Beiträge: 15
- Registriert: 10.02.2021, 19:31
Re: Explorer.exe stürzt immer wieder ab - ucrtbase.dll
Ja die meinte ich, wusste nur nicht das jeder die hat.moinmoin hat geschrieben: 12.02.2021, 10:58 Meinst du die "DistributedCOM (CLSID und APPID" in der Ereignisanzeige?
Wenn ja, kannst du ignorieren. Die hat jeder.
Bisschen dämlich das Win10 immer so viele Fehler, Warnungen und co. produziert. Besser wäre es ja wenn da nix stehen würde.

Wie dem auch sei danke für die Hilfe.