Installation Windows 10 1909 auf Acer Aspire 3690
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Installation Windows 10 1909 auf Acer Aspire 3690
Andersherum gefragt: War Windows 10 schon drauf installiert? Wenn ja, welche Version.
Re: Installation Windows 10 1909 auf Acer Aspire 3690
Der Laptop ist von 2006 mit XP 32bit.
Ich habe seinerzeit auf einem solchen Rechner von 2007 W10 mit Erfolg installiert.
Beim Acer Aspire 3690 vermute ich ein Problem mit dem Netzwerk.
Verbaut ist ein LAN Broadcom 440x 10/100 und ein WLAN Atheros AR5005G.
Nach Recherche im Internet geht das Broadcom 440 unter W10 offenbar nicht.
Ich probiere eine Neuinstallation über den USB-Stick nochmal mit nur WLAN.
Wenn das dann auch nicht funktioniert wars das dann mit dem Laptop.
Gruß
Kerle
Ich habe seinerzeit auf einem solchen Rechner von 2007 W10 mit Erfolg installiert.
Beim Acer Aspire 3690 vermute ich ein Problem mit dem Netzwerk.
Verbaut ist ein LAN Broadcom 440x 10/100 und ein WLAN Atheros AR5005G.
Nach Recherche im Internet geht das Broadcom 440 unter W10 offenbar nicht.
Ich probiere eine Neuinstallation über den USB-Stick nochmal mit nur WLAN.
Wenn das dann auch nicht funktioniert wars das dann mit dem Laptop.
Gruß
Kerle
Re: Installation Windows 10 1909 auf Acer Aspire 3690
Was will man mit einem 32 Bit Windows 10 auf einer solch verstaubten Kiste? Wie wäre es mit einem 32 Bit Bodhi-Linux (Legacy), so als Schreibmaschine oder zum Musik abdudeln? Wegwerfen geht dann immer noch.
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1536
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 473 Mal
- Gender:
Re: Installation Windows 10 1909 auf Acer Aspire 3690
Mal eine neuere oder auch ältere BIOS Version testen.
Die Netzwerkmodule LAN/WLAN im BIOS vor dem installieren deaktivieren oder die WLAN-Karte ausbauen.
Die Festplatte und RAM mal auf Fehler testen
Ansonsten kann man auch von einem anderen Rechner W10 auf die Festplatte installieren und dann ins Laptop einbauen
Aber wie @Irgendwer schon erwähnte ist auf der alten Kiste ein schönes Linux bestimmt besser aufgehoben
Die Netzwerkmodule LAN/WLAN im BIOS vor dem installieren deaktivieren oder die WLAN-Karte ausbauen.
Die Festplatte und RAM mal auf Fehler testen
Ansonsten kann man auch von einem anderen Rechner W10 auf die Festplatte installieren und dann ins Laptop einbauen
Aber wie @Irgendwer schon erwähnte ist auf der alten Kiste ein schönes Linux bestimmt besser aufgehoben
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
Re: Installation Windows 10 1909 auf Acer Aspire 3690
Der Laptop ist von 2006 und hat WinXP 32bit drauf gehabt.
Ich vermute, das am "Stillstand" das Netzwerk ein Problem hat,
verbaut ist LAN Broadcom 440x und ein WLAN Atheros AR5005G.
Das Broadcom geht lt. Internetrecherche nicht unter Win10!
Ich versuche nochmal eine Installation mittels USB-Stick und mit
WLAN Aktivierung.
Wenn das auch nicht funktioniert wars das dann mit dem Läppi.
Gruß
Kerle
Ich vermute, das am "Stillstand" das Netzwerk ein Problem hat,
verbaut ist LAN Broadcom 440x und ein WLAN Atheros AR5005G.
Das Broadcom geht lt. Internetrecherche nicht unter Win10!
Ich versuche nochmal eine Installation mittels USB-Stick und mit
WLAN Aktivierung.
Wenn das auch nicht funktioniert wars das dann mit dem Läppi.
Gruß
Kerle
- Fischi
- Senior
- Beiträge: 493
- Registriert: 22.09.2018, 17:58
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
- Gender:
Re: Installation Windows 10 1909 auf Acer Aspire 3690
Wie soll man ein älters BIOS den testen, wenn sowieso ein BIOS-Downqrade nicht möglich ist?
---
Kerle du musst den Läppi nicht entsorgen. Akku raus, Läppi einpacken und verstauen.
Mein Acer Travelmate 7520 von 2008 habe ich auch noch. Der Akku ist zwar mehr als tot aber am Stromnetz läuft der.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Installation Windows 10 1909 auf Acer Aspire 3690
Um zu sehen, woran es hakt, bräuchte man die *.XML Logs aus C:\$Windows.~BT\Sources\panther\. Ansonsten ist es schwer zu sagen, welcher Hardblock da existiert. Aber wie schon geschrieben wurde, das Gerät ist ziemlich alt. Kann sein, dass da ein aktuelles Windows 10 überhaupt nicht gut läuft. Wäre halt so die Gelegenheit, da Linux zu installieren, falls man das Gerät nicht entsorgen will.
Re: Installation Windows 10 1909 auf Acer Aspire 3690
Vielen Dank an alle für die Tipps!
Ich werde Linux installieren, da wird es sicher keine Probleme geben.
Gruß
Kerle
Ich werde Linux installieren, da wird es sicher keine Probleme geben.
Gruß
Kerle
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1536
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 473 Mal
- Gender:
Re: Installation Windows 10 1909 auf Acer Aspire 3690
@Windows
natürlich kann man ein BIOS-Downgade durchführen.
Man muss nur die richtigen Tools benutzen
natürlich kann man ein BIOS-Downgade durchführen.
Man muss nur die richtigen Tools benutzen

Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
Re: Installation Windows 10 1909 auf Acer Aspire 3690
Ich habe nochmal einen Installationsversuch gewagt!
Auf Grund eines Hinweises mal eine "ältere" Version von Win10 als ISO zu versuchen,
habe ich Win10 home 32bit 1909, 18363.592 über USB gebootet ohne LAN/WLAN
Verbindung.
Die Installation lief ordentlich Schritt für Schritt bis zum Einrichtungspunkt Grundlagen,
dann Halt mit "Fehler" OOBERegion und OOBE Keyboard.
Diesen Fehler konnte ich mit der Lösung aus dem Internet
https://answers.microsoft.com/de-de/win ... 9c05844d09
von Oliver Dröge vom 17.08.2019 beheben.
Shift-Taste + F10 auf der Fehlerseite gedrückt, dann eingegeben
net user administrator /active:yes
net user /add admin admin
net localgroup administratoren admin /add
cd %windir%\system32\oobe
msoobe.exe
BINGO! Das wars, der Läppi werkelte kurz weiter und nach einem automatischen Neustart
war der Windows Startbildschirm da. Anmeldung mit Benutzer admin vorgenommen und
der Windows 10 Desktop erschien. Hurra, Windows 10 erfolgreich installiert.
LAN Verbindung hergestellt, 2 Stunden wurden Updates heruntergeladen und installiert,
jetzt ist Windows 10 home 1909, 18363.1350 drauf und läuft.
Gruß
Kerle
Auf Grund eines Hinweises mal eine "ältere" Version von Win10 als ISO zu versuchen,
habe ich Win10 home 32bit 1909, 18363.592 über USB gebootet ohne LAN/WLAN
Verbindung.
Die Installation lief ordentlich Schritt für Schritt bis zum Einrichtungspunkt Grundlagen,
dann Halt mit "Fehler" OOBERegion und OOBE Keyboard.
Diesen Fehler konnte ich mit der Lösung aus dem Internet
https://answers.microsoft.com/de-de/win ... 9c05844d09
von Oliver Dröge vom 17.08.2019 beheben.
Shift-Taste + F10 auf der Fehlerseite gedrückt, dann eingegeben
net user administrator /active:yes
net user /add admin admin
net localgroup administratoren admin /add
cd %windir%\system32\oobe
msoobe.exe
BINGO! Das wars, der Läppi werkelte kurz weiter und nach einem automatischen Neustart
war der Windows Startbildschirm da. Anmeldung mit Benutzer admin vorgenommen und
der Windows 10 Desktop erschien. Hurra, Windows 10 erfolgreich installiert.
LAN Verbindung hergestellt, 2 Stunden wurden Updates heruntergeladen und installiert,
jetzt ist Windows 10 home 1909, 18363.1350 drauf und läuft.
Gruß
Kerle