Tonprobleme Windows 10 allgemein

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Benutzeravatar
Purgatory
★ Team Blog ★
Beiträge: 629
Registriert: 27.09.2018, 18:52
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danke erhalten: 74 Mal
Gender:

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von Purgatory » 04.10.2020, 11:03

Grundsätzlich kann man das versuchen. Entgegen ihrem Ruf sind MS Treiber nicht unbedingt schlecht. Versuch macht da klug würde ich sagen.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles :anstossen:

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Tante Google

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von Tante Google » 04.10.2020, 11:03


BIZ
Berater
Berater
Beiträge: 238
Registriert: 03.10.2020, 13:34
Danke erhalten: 2 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von BIZ » 04.10.2020, 13:30

Manny hat geschrieben: 04.10.2020, 10:46 Nachtrag zu den Soundtreibern, ich vermute mal das auf den Herstellerseiten - gerade bei Realtek - NICHT die aktuellsten Treiber sind
https://codecpack.co/download/realtek-a ... ivers.html

die dortigen benutze ich selber bei meinem ALC1150 - die bei ASUS auf der Page noch von 2016 sind !

EDIT
- bei der genannten Treiberseite hat man auch direkt die Möglichkeit entweder den WHQL oder den UAD Treiber ( in etwa das selbe wie bei Grafik die DCH ) herunter zu laden
Darf man also immer den neuesten Realtek-Treiber auf jedem Pc installieren. Mir ist aufgefallen, dass auf der Support-Seite von Acer bei fast jedem anderen Desktop PC ein anderer Sountreiber angeboten wird. Einmal von 2019 beim anderen von September 2020 usw.
Dürfte ich jetzt zum Beispiel auch den Treiber von September 2020 bei dem PC installieren, bei dem auf der Acer-Seite eigentlich ein Treiber von 2019 angeboten wird? Ich dachte man darf nur immer den Treiber installieren der als letztes auf der Support-Seite des PC-Herstellers für das jeweilige Computermodell angeboten wird oder liege ich da falsch?
Das meine 10 Jahre alten Logitech X-230 Lautsprecher aber grundsätzlich zu alt für Windows 10 sind ist aber nicht der Fall wenn sie mit Klinke angeschlossen sind oder? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Subwoofer nicht richtig angesprochen wird. Ich hab auch einen anderen ausprobiert mit dem selben Ergebnis.
Für einen evtl. PC-Neukauf wollte ich noch fragen ob es einen großen Unterschied zwischen Intel Core i5 der 9. Generation und der 10. Generation gibt? Sollte man lieber 10. Generation nehmen?


Mit freundlichen Grüßen

Javora
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1098
Registriert: 24.04.2016, 20:33
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von Javora » 04.10.2020, 13:43

Zu Audio:
Abgesehen von Kompatibilitätsfragen,
stutzig macht, dass da keine Anwendungssuite vorhanden ist.

Bei ALC888S läuft hier auf einem Gerät sehr gut
Realtek High Definition Audio
Realtek Semiconductor Corp.
02.07.2019
6.0.8746.1
Microsoft Windows Hardware Compatibility Publisher
mit Realtek HD Audio Manager.
Erkannte Hardware ALC888. Lautsprecher sind andere und uralt.

Im Windows Update Katalog haste aber wohl auch geschaut/ probiert!

Manny
Elite
Elite
Beiträge: 2187
Registriert: 27.03.2018, 18:12
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danke erhalten: 11 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von Manny » 04.10.2020, 13:46

Natürlich "darfst" du, wäre nur eine Sache des Testens was bei dir besser läuft, was nicht nur den aktuellsten Treiber an sich betrifft, sondern auch ob du statt WHQL lieber den UAD nimmst.

Als Beispiel meine ALC-1150:

Herstellerseite (Asus)
AUDIO-ALT.png
Über Treiberseite selber gesucht ( zur Zeit der UAD )
AUDIO NEU - UAD .png
EDIT:
So ganz nebenbei (in eigener Sache) - bin gerade Schreibtisch am umbauen, zur Zeit habe ich "nur" ein kleines Speaker-System angeschlossen - aber alles was man da so an Plastik Sound wiedergeben kann ( gilt auch für Flachbildschirme) kann man in die Tonne treten (egal was man an Treiber installiert oder nicht) . Also wieder (richtigen) Verstärker und die großen Boxen ( noch aus Holz, die haben dann auch das richtige Klangvolumen ) anschließen und gut ist ;)

BIZ
Berater
Berater
Beiträge: 238
Registriert: 03.10.2020, 13:34
Danke erhalten: 2 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von BIZ » 04.10.2020, 14:13

OK. Vielen Dank aber meine Logitech x-230 hatten immer einen guten Sound und sehr starken Bass, somit weiß ich sofort dass jetzt leider
etwas nicht stimmt.
Was bedeutet WHQL bzw. UAD? Ich habe auf meinem alten Rechner den ALC662. Aber Treiber habe ich dort schon verschiedene ausprobiert.
Kann noch jemand meine Frage mit dem Intel Core i5 9. Generation und 10. Generation beantworten. Sollte ich bei einem Neukauf lieber die 10. Generation nehmen oder gibt es da keine großen Unterschiede?

Mit freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60114
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 615 Mal
Gender:

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von moinmoin » 04.10.2020, 14:16

Biz, sei so gut, wenn du direkt antwortest nimm nicht die Zitier-Funktion. Das macht den Thread nur unendlich lang. :)

BIZ
Berater
Berater
Beiträge: 238
Registriert: 03.10.2020, 13:34
Danke erhalten: 2 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von BIZ » 04.10.2020, 14:33

Ok. Sorry wegen dem Zitat, habe ich gerade erst gesehen :oops:

Jemand eine Antwort bzgl. einem Neukauf ob ich dann eher einen Intel Core i5 9. Generation oder 10. Generation nehmen sollte oder
ist der Unterschied nur gering?

Mit freundlichen Grüßen

Javora
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1098
Registriert: 24.04.2016, 20:33
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danke erhalten: 38 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von Javora » 04.10.2020, 16:05

... meine Logitech x-230 hatten immer einen guten Sound und sehr starken Bass, somit weiß ich sofort dass jetzt leider
etwas nicht stimmt.
Und was ist jetzt für ein Treiber installiert, von welcher Downloadseite und für welchen PC?

BIZ
Berater
Berater
Beiträge: 238
Registriert: 03.10.2020, 13:34
Danke erhalten: 2 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von BIZ » 04.10.2020, 18:37

Ich habe den Acer Aspire M3920 und mittlerweile habe ich wieder den Soundtreiber von 2010 installiert der auf der Acer Seite zu diesem PC auf der Support-Seite angeboten wird. Ich habe Audiocode ALC662 ist dies dafür der beste Treiber? Bei den hier verlinkten Soundtreibern welchen soll ich da von dieser langen Liste von der Microsoft-Seite für ALC662 nehmen? Oder soll ich lieber den unoffiziellen nehmen? Ist dieser dann auch für ALC662?
Ich habe außerdem seit längerem das Gefühl, dass die Wiedergabeschwindigkeit egal mit welchem Player oder Internetstream minimal zu schnell bzw. zu gehetzt ist obwohl die Wiedergabegeschwindigkeit auf normal steht. Wird meine alte Hardware durch Windows 10 vielleicht überlastet? Kann so etwas mit einem falschen Treiber zusammenhängen? Wobei ja mein jetziger Treiber auf der Acer-Seite zum Download steht. Aber dieser ist halt eigentlich für Windows 7 gedacht und wahrscheinlich nicht für Windows 10 geeignet oder? Hat jemand schon mal etwas von minimal zu schneller Wiedergabegeschindigkeit gehört?
Nochmal zu meiner Frage wegen dem evtl. Neukauf. Ist ein großer Unterschied zwischen Intel Core i5 9. Genertation und 10. Generation?
Sollte man bei einem neuen PC lieber 10. Generation nehmen?

MIt freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60114
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 615 Mal
Gender:

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von moinmoin » 04.10.2020, 18:59

Bei Problemen mit Treibern hilft immer nur die verschiedenen Treiber zu probieren. Win 7 Treiber funktionieren auch unter Windows 10.

Deine Hardware ist noch völlig ausreichend für Windows 10 und ob du nun neue kaufst bedeutet nicht, dass die Probleme weg sind.

Aber wenn würde ich immer eine aktuelle CPU nehmen.

BIZ
Berater
Berater
Beiträge: 238
Registriert: 03.10.2020, 13:34
Danke erhalten: 2 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von BIZ » 04.10.2020, 19:06

Welchen Realtek-Treiber für ALC 662 könnte ich noch probieren? Mit dem Windows 7 Treiber von der Acer-Seite habe ich das Gefühl, dass meine Musik momentan minimal zu schnell abgespielt wird egal mit welchem Player so wie bereits vorhin erwähnt. Ist so etwas durch einen anderen Treiber zu beheben oder ist dies vielleicht doch ein defekt am Soundchip?

Mit freundlichen Grüßen
Sturm

Manny
Elite
Elite
Beiträge: 2187
Registriert: 27.03.2018, 18:12
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danke erhalten: 11 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von Manny » 05.10.2020, 01:09

"Mit dem Windows 7 Treiber von der Acer-Seite habe ich das Gefühl, dass meine Musik momentan minimal zu schnell abgespielt wird "

Das liegt nicht am Treiber selber, sondern an den Einstellungen - egal welchen Treiber du nimmst / installierst, bei jedem Install eines Treibers wird erst mal auf "Grundeinstellung" gesetzt ( was evtl. auch der Grund dafür sein könnte das deine Lautsprecher nicht mehr so klingen wie sie sollten bzw. wie du das eigentlich kennst)

und auch die von dir gestellte Frage welchen Treiber du nehmen sollst erübrigt sich (eigentlich auch)
- ob er für dich geeignet ist habe ich ja schon überprüft (was im versteckten Text auch noch mal steht)

Bei dem von mir genannten Link steht z.B.:
Versteckter Text:
Realtek HD Audio Treiber 6.0.8978 WHQL unterstützt:
ALC1220, ALC1150, ALC880, ALC882, ALC883, ALC885, ALC886, ALC887, ALC888, ALC889, ALC892, ALC898, ALC899, ALC861VD, ALC867, ALC900 ALC660, ALC662, ALC663, ALC665, ALC668, ALC670, ALC671, ALC672, ALC676, ALC680 ALC221, ALC231, ALC233, ALC235, ALC255, ALC260, ALC262, ALC267, ALC268, ALC269, AL C270, ALC272, ALC273, ALC275, ALC276, ALC280, ALC282, ALC283, ALC284, ALC286, ALC288, ALC290...
AUDIO-UAD.png
da wo das gelbe X ist sollte das "Teil" auf 0 stehen, sonst könnte es wirklich sein das du die Musik / den Sound schneller oder langsamer hörst. Das Bild ist der Realtek Audio Controller (vom UAD-Treiber) - nimmst du den WHQL-Treiber dann hast du, wenn richtig installiert, den HD Audiomanager ( aber auch dort sind im Prinzip dieselben Einstellungsmöglichkeiten)

BIZ
Berater
Berater
Beiträge: 238
Registriert: 03.10.2020, 13:34
Danke erhalten: 2 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von BIZ » 05.10.2020, 07:11

Wenn ich die Realtek Audio Console öffnen möchte, dann lädt das Programm erst eine ganze Weile und dann heißt es:
"Kann keine Verbindung zum RPC-Dienst herstellen" und dann passiert nichts mehr und ich sehe dann auch nicht die Einstellungen wie
in Ihrem Bild.
Welche Datei vom dem Microsoft Update-Katalog bei dem hier verlinkten Soundtreiber-Link für Realtek HD Audio Treiber 6.0.8978 WHQL muss ich herunterladen? Es werden in der Liste 19 Dateien angezeigt.
Die oberste mit 13,8 MB ?

Mit freundlichen Grüßen

Manny
Elite
Elite
Beiträge: 2187
Registriert: 27.03.2018, 18:12
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danke erhalten: 11 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von Manny » 05.10.2020, 07:59

Also aus dem Update Katalog ( den ich persönlich dafür nicht nutze) auf jeden Fall eine der Versionen mit 13,8 MB

Damit - da diese aber die HD Audio-Treiber sind - wirste nicht die Realtek Audio Console bekommen ( die übrigens auch über den MS-Store aktualisiert wird) - sondern den Realtek HD Audio Manager

EDIT

Zur Beachtung - aus dem Store wird die Version als CAB-Datei runter geladen und nicht als irgendeine Setupdatei

(was ich in deinem Fall besser fände da die Setuproutine erst alte - installierte - Treiberpakete im Normalfall auch löscht )

BIZ
Berater
Berater
Beiträge: 238
Registriert: 03.10.2020, 13:34
Danke erhalten: 2 Mal

Re: Tonprobleme Windows 10 allgemein

Beitrag von BIZ » 05.10.2020, 10:37

Könnten Sie mir bitte einen genauen Link mit einem Sountreiber für ALC662 geben mit dem ich die Realtek Audio Console bekomme?
Am Besten mit einer enthaltenen Setup-Datei bei der der alte Treiber deinstalliert wird wie von Ihnen erwähnt.
Mit freundlichen Grüßen

Antworten