Chipsatz Treiber wichtig?

Probleme mit der Installation von Windows 10?
Benutzeravatar
Andi
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1242
Registriert: 13.02.2020, 12:14
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Re: Chipsatz Treiber wichtig?

Beitrag von Andi » 21.04.2020, 13:53

Ich habe den neusten Chipsatz Treiber für mein Board installiert.
Dieser hat aber nur drei Einträge aktualisiert. Die anderen sind von Intel (2015). Warum das?
Siehe Foto:

Bild
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2

Tante Google

Re: Chipsatz Treiber wichtig?

Beitrag von Tante Google » 21.04.2020, 13:53


Benutzeravatar
Andi
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1242
Registriert: 13.02.2020, 12:14
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Re: Chipsatz Treiber wichtig?

Beitrag von Andi » 21.04.2020, 13:54

Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2

Manny
Elite
Elite
Beiträge: 2187
Registriert: 27.03.2018, 18:12
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danke erhalten: 11 Mal

Re: Chipsatz Treiber wichtig?

Beitrag von Manny » 21.04.2020, 14:16

Ich habe zwar AMD, aber über Windows Update ( als es noch nicht ausgestellt war die Treiberaktualisierung) habe ich auch ein Update des (AMD) SMBus bekommen - wie bei dir auf dem Bild, dieser ist auch von 2015 ( schien aber somit "neuer" zu sein als der den ich auf der Mainboard-CD hatte), und solange es läuft....

Korrektur: gerade im Gerätemanager mal manuell danach suchen lassen, jetzt ist der SMBus von 2017 :o

Benutzeravatar
Andi
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1242
Registriert: 13.02.2020, 12:14
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Re: Chipsatz Treiber wichtig?

Beitrag von Andi » 21.04.2020, 14:21

Wundert mich sehr das nur die drei aktualisiert wurden.
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2

Manny
Elite
Elite
Beiträge: 2187
Registriert: 27.03.2018, 18:12
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danke erhalten: 11 Mal

Re: Chipsatz Treiber wichtig?

Beitrag von Manny » 21.04.2020, 14:31

Andi hat geschrieben: 21.04.2020, 14:21 Wundert mich sehr das nur die drei aktualisiert wurden.
Wundern und Microsoft ? :o :rofl:

Benutzeravatar
Andi
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1242
Registriert: 13.02.2020, 12:14
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Re: Chipsatz Treiber wichtig?

Beitrag von Andi » 21.04.2020, 16:00

Welcher Chipsatz Treiber ist denn besser der von Intel direkt oder der aktuelle vom Mainboard Hersteller?
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2

Manny
Elite
Elite
Beiträge: 2187
Registriert: 27.03.2018, 18:12
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danke erhalten: 11 Mal

Re: Chipsatz Treiber wichtig?

Beitrag von Manny » 21.04.2020, 16:19

also ich persönlich ziehe in der Regel immer Herstellerspezifische Treiber vor, die von MS funktionieren zwar in der Regel ebenfalls, aber sind meistens dann auch "nur" Standardtreiber z.B. mal als Beispiel NVME Treiber MS vs. Samsung

Benutzeravatar
Andi
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1242
Registriert: 13.02.2020, 12:14
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Re: Chipsatz Treiber wichtig?

Beitrag von Andi » 21.04.2020, 16:41

Also die vom Mainboard Hersteller?
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10001
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danke erhalten: 679 Mal
Gender:

Re: Chipsatz Treiber wichtig?

Beitrag von DK2000 » 21.04.2020, 17:05

Das Datum ist da nicht so interessant.

Wenn Du das aktuelle INF-Update von Intel installier hast (Version 10.1.18), dann sollte das Datum der meisten Intel Komponenten jetzt von 1968 oder 2015 bzw. 2016 sein. Wenn da jetzt noch etwas anderes dabei ist, dann wurde das nicht aktualisiert, weil es entweder kein Update benötigt oder es keines gibt oder ich habe das gerade übersehen.

Benutzeravatar
Andi
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1242
Registriert: 13.02.2020, 12:14
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Re: Chipsatz Treiber wichtig?

Beitrag von Andi » 21.04.2020, 17:28

Ich habe den aktuellen Chipsatz Treiber von Gigabyte genommen (10.1.6.2 von 1968) oder sollte ich besser den
von Intel nehmen (Version 10.1.18)?
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10001
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danke erhalten: 679 Mal
Gender:

Re: Chipsatz Treiber wichtig?

Beitrag von DK2000 » 21.04.2020, 17:32

10.1.6.2 sollte passen. Das müsste das Paket 10.1.18 von Intel selber sein.

Aber wie kommst Du jetzt zu Gigabyte?

Benutzeravatar
Andi
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1242
Registriert: 13.02.2020, 12:14
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Re: Chipsatz Treiber wichtig?

Beitrag von Andi » 21.04.2020, 17:39

Weil mein Mainboard von Gigabyte ist (trägst die Nummer 10.1.18243.8188)

Von Intel direkt (trägt die Nummer 10.1.18121.8164)

Also ist der von Gigabyte neuer oder?
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2

Benutzeravatar
Purgatory
★ Team Blog ★
Beiträge: 686
Registriert: 27.09.2018, 18:52
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danke erhalten: 100 Mal
Gender:

Re: Chipsatz Treiber wichtig?

Beitrag von Purgatory » 21.04.2020, 17:45

Generell würde ich die Treiber von der Herstellerseite nicht unbedingt empfehlen. Sobald es ältere Hardware wird, sprich neuere Modelle sind auf dem Markt, werden die Treiber da auch nicht mehr aktualisiert. Und die Tatsache dass die Treiber spezifisch eben an dieses Produkt angepasst wurden ist schon lange nicht mehr so. Wenn wir die Chipsatztreiber nehmen sind es eben die von Intel oder AMD. Und in keinem einzigen String geändert.
Also kann man sicher auf die Suche nach neueren Treibern gehen. Und ob direkt bei Intel gezogen oder auch via Update bei MS ist heute auch keinerlei Unterschied mehr. Die Treiber, von Hersteller XY, werden bei MS eingereicht um das WHQL Logo zu bekommen. Ist es dann erteilt worden übernimmt der Hersteller den Treiber auf seine eigene Website. MS hingegen hat den Treiber ja schon, also genau den, und schickt den auf die Updateserver. Schlussendlich ist das was MS verteilt, oder auch der Hersteller selbst, derselbe Pamps. Allerdings kann es vorkommen dass MS die Steuerungssoftware nicht automatisch mitverteilt, sondern nur den reinen Treiber.

Und die Tatsache dass von XY Komponenten nur drei aktualisiert wurden ist auch nicht ungewöhnlich. Warum soll man einen Treiber, der super läuft, alles bereitstellt, auch ändern? Geändert werden nur die die entweder Kompatibilitätsprobleme haben könnten und/oder neue Funktionen bereitstellen, oder auch nur ein neues WHQL Logo brauchen. Das wird dann natürlich in ein Gesamtpaket verpackt, weil jeden Treiber einzeln runterladen ist dann auch irgendwie doof. Die Installationsroutine macht das ja von selbst.

Von daher ein ganz normales Verhalten.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles :anstossen:

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10001
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danke erhalten: 679 Mal
Gender:

Re: Chipsatz Treiber wichtig?

Beitrag von DK2000 » 21.04.2020, 17:47

Gut, Gigabyte. Ja, passt. War gedanklich im anderen Thread bei dem Dell Laptop. Mein Denkfehler. ;)

Das aktuelle Paket von Intel hat die Version 10.1.18228.8176. Bedeutet jetzt aber nicht, dass für Deinen Chipsatz (Sunrise Point) etwas neues enthalten ist. Das Meiste hat die Version 10.1.5.2 bzw. 10.1.6.2. Von daher müsste das passen.

Benutzeravatar
Andi
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1242
Registriert: 13.02.2020, 12:14
Danke erhalten: 12 Mal
Gender:

Re: Chipsatz Treiber wichtig?

Beitrag von Andi » 21.04.2020, 18:01

Ich habe jetzt die Chipsatz Treiber von Intel installiert (10.1.18). Im Geräte-Manger genau identisch mit der von Gigabyte (18.07.1968) (10.1.6.2).
Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2

Antworten