Grafikkarte tauschen und Anzahl der Streamprozessoren

Probleme mit CPU, Grafikkarten oder anderen Teilen? Du möchtest dir neue Hardware kaufen? Dann stell deine Frage hier.
Benutzeravatar
Condor
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 150
Registriert: 25.09.2016, 13:14
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danke erhalten: 14 Mal

Re: Grafikkarte tauschen und Anzahl der Streamprozessoren

Beitrag von Condor » 05.02.2020, 12:54

Kurzer Bericht mit Bildern...
Habe die empfohlene Grafikkarte (Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ Aktiv, 8GB ) bei Mindfactory mit 8,99 € Versandkosten(!) bestellt.
Nach zwei Tagen war sie da und ich habe mich gleich an das Einbauen gemacht.
Radeon1.jpg
Die alten Nividia-Treiber habe ich versucht zu deinstallieren, was bis auf die PhysX-Software auch funktionierte.
Danach die alte Karte aus- und die neue eingebaut.
Leider hat Windows zu schnell wieder den Standardtreiber der alten Karte nachinstalliert.
Der Radeon-Treiber hat den Nivida-Treiber aber dann wieder vor der eigentlichen Treiberinstallation gelöscht.
Also hat auch das soweit gut funktioniert. Die Installation der Sapphire-Software (TriXX) ist auch ohne Probleme abgeschlossen worden.

Leider hat aber Windows nicht ganz mitgespielt. Meine Soundkarte (Soundblaster Zx) hat zuerst nicht mehr funktioniert
und der Logitech SetPoint-Treiber war ebenfalls zerschossen.
Ich musste also beide Treiber neu installieren und einrichten! Was mit ein paar Fehlern und einiger Handarbeit mal gut 1 Stunde gedauert hat -> siehe Bild:
Windows1.jpg
Der Radeon-Treiber und die Trixx Software bieten gute System Infos der neuen Grafikkarte und auch viele
Einstellungsmöglichkeiten, die ich aber natürlich noch nicht alle ausprobiert habe bzw. auch nicht nutzen will (Übertaktung usw.).

Dann das erste mal DOOM 2016 im Fenstermodus (32" 4K Monitor) gestartet und es läuft mit den meisten Einstellungen auf "High"
sehr gut und flüssig. Ich habe auch bei "Nebel" bzw. den dort üblichen Sandstürmen auf dem Mars keine Ruckler bemerkt.

Die Auslastung der Grafikkarte war entsprechend aber nicht überbelastet.
Im Vollbild habe ich DOOM nicht ausprobiert- brauche ich auch nicht!

Hier noch ein Bild zur Karte:
Doom1.jpg
Vielen Dank an euch insb. an Purgatory!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
System:
ASUS ROG Strix B550-A Gaming
CPU: AMD Ryzen 9 5900X
Sapphire Radeon RX 580 Nitro+
32 GB G.Skill RipJaws V
WD BLACK SN850 NVMe, 500GB
750W be quiet!; Straight Power 11, Platinum
BenQ EL2870U 27"
Windows 11 Pro. 64Bit [ (24H2, 26100.3037)]

Tante Google

Re: Grafikkarte tauschen und Anzahl der Streamprozessoren

Beitrag von Tante Google » 05.02.2020, 12:54


Benutzeravatar
Purgatory
★ Team Blog ★
Beiträge: 706
Registriert: 27.09.2018, 18:52
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danke erhalten: 107 Mal
Gender:

Re: Grafikkarte tauschen und Anzahl der Streamprozessoren

Beitrag von Purgatory » 05.02.2020, 17:57

Na das hört sich doch mal gut an.
Thema Soundblaster Z(x) und Logitech. Das kann ich reproduzieren. Mit meiner RX570 habe ich dieselben Probleme.
Wenn ich beim Treiberupdate "Neuinstallation" anstoße und dann neustarte ist die Software der SB Z nicht mehr zu gebrauchen. Die SB Z ist Treiberseitig noch da, aber die Software meckert dass kein entsprechendes Produkt installiert sei. Also runter damit und neu installiert.
Auch bei meinem Setpoint, als auch der Gaming Software für meine Maus sind Probleme da. Die Maus wird nach Neustart anstandslos erkannt, aber neu installiert. Und bei der Tastatur schießt mir der Treiber die Einstellung raus dass im Energiesparmodus die Tastatureingabe den Rechner nicht wecken darf, ist bei der Maus ebenso (wegen meiner Miez^^). Die alte Software von AMD, also die 2019er Edition, macht das nicht. Die 2020er leider schon, noch. Ich denke das fixen die irgendwann. Bis dahin, nur aktualisieren, nicht zurücksetzen.

Ansonsten, die Karte wuppt Doom auch im Vollbild, das schafft sogar meine RX570 mit durchschnittlichen Raten von 75FPS und ich habe wirklich alles auf maximum.

Allerdings würde ich die Lüfterkurve noch ein wenig anpassen. Musste ich bei meiner auch. Meine startet ab Werk erst ab 55°C mit der aktiven Kühlung und dann auch nur mit 30% Lüftergeschwindigkeit. Das mag fein sein für das Gehör. Aber wohlwissend dass das Temp Target der Karte bei 78°C liegt (also da wo die Karte anfängt den Boosttakt zu verringern) ist das Ziel schnell erreicht wenn die Karte erst bei 55°C meint aktiv kühlen zu müssen. Meine Lüfter sind recht leise, erst ab ca. 50-60% werden sie hörbar. Daher entstand diese Lüfterkurve.
Unbenannt.png
Mit solchen "harten" Lüfterkurven habe ich bisher jede Graka mindestens für 5 Jahre haltbar gemacht. Und der Sprung von 55°C auf dann 78°C kann sehr schnell gehen, und dann brechen die Frames ein, natürlich nicht so massiv. Also lieber, das ist meine Denke, die Karte eher von Anfang an recht kühl halten, dann kann man diese krassen Temperatursprünge auch kompensieren. Aber irgendwann ist es auch egal ob die Lüfter mit 80% laufen oder mit 100%, das ist nur kosmetisch meinerseits ;)

GLÜCKWUNSCH!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles :anstossen:

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Benutzeravatar
Condor
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 150
Registriert: 25.09.2016, 13:14
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danke erhalten: 14 Mal

Re: Grafikkarte tauschen und Anzahl der Streamprozessoren

Beitrag von Condor » 05.02.2020, 18:51

Danke für dein Feedback!
Ich bin froh, dass wir die gleichen Fehler haben ;)

Das Problem mit der SoundBlaster habe ich übrigens auch, wenn mal wieder ein großes Windows-Upgrade ausgerollt wird.
Auch dann muss ich alles neu einstellen und ggf. den Treiber neu installieren.
Ich nutze dazu noch ein 5.1-System, wo man ja die Bass-Umleitung immer wieder konfigurieren muss um
auch Bass am Subwoofer zu haben.
Dazu vielleicht ein Tipp von mir:
Wenn die Software wieder das "Gerät" nicht findet, dann versuch mal es hier wieder auszuwählen. Das hat bei mir
funktioniert. Man bekommt zuerst ein leere Auswahl. Dann auf das kleine Dreieck klicken und die SoundBlaster Zx auswählen.
Sound1.jpg
Sorry, ich will Deine Zeit hier nicht zu viel in Anspruch nehmen, aber bitte noch ein Frage:
Kann ich hier die Lüfterkurve ändern?
Dazu, vermute ich, dann als neues Profil speichern, richtig?
Lüfter1.jpg
Gruß, Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
System:
ASUS ROG Strix B550-A Gaming
CPU: AMD Ryzen 9 5900X
Sapphire Radeon RX 580 Nitro+
32 GB G.Skill RipJaws V
WD BLACK SN850 NVMe, 500GB
750W be quiet!; Straight Power 11, Platinum
BenQ EL2870U 27"
Windows 11 Pro. 64Bit [ (24H2, 26100.3037)]

Benutzeravatar
Purgatory
★ Team Blog ★
Beiträge: 706
Registriert: 27.09.2018, 18:52
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danke erhalten: 107 Mal
Gender:

Re: Grafikkarte tauschen und Anzahl der Streamprozessoren

Beitrag von Purgatory » 05.02.2020, 19:09

Oh, das mit der SB Software werde ich dann mal versuchen. Danke dafür :)

Ja, genau da kannst Du die Lüfterkurve anpassen insofern die Trixxx Software es nicht selbst anbietet. Weil dann würde ich es über die machen.
Über die "P-States" kannst Du genau steuern ab welcher Temperatur die Lüfter soundsoviel Prozent erreichen sollen.
Wie Du das haben möchtest ist allein Dein Gehör und Dein Empfinden. Aber ab "P4" würde ich schon so 70-80% anlegen, aber das würde auch nur ich tun. Jede Karte verhält sich unterschiedlich, vor allem sind die Lüfter verschieden laut. Das musst Du selber festlegen. Da ich mich hier auch mit 5.1 beschallen lasse und eine recht potente Anlage stehen habe interessiert es mich nicht wie laut die Lüfter brüllen wenn ich zocke, höre ich eh nicht :D

Du kannst die Werte übrigens auch manuell ändern, die Zahlen die da stehen sind nicht fest vorgegeben. Und das mit dem neuen Profil weiß ich ehrlich gesagt nicht, da ich via Fremdsoftware steuere.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles :anstossen:

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Benutzeravatar
Condor
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 150
Registriert: 25.09.2016, 13:14
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danke erhalten: 14 Mal

Re: Grafikkarte tauschen und Anzahl der Streamprozessoren

Beitrag von Condor » 05.02.2020, 19:23

Ok, dann werde ich mich mal damit beschäftigen.
Mit der TriXX-Software kann ich leider nichts einstellen.
Ich werde die Tage mal einige ausprobieren.
Bis dann und nochmals Danke für deine gute Fachliche Meinung!
Trixx1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
System:
ASUS ROG Strix B550-A Gaming
CPU: AMD Ryzen 9 5900X
Sapphire Radeon RX 580 Nitro+
32 GB G.Skill RipJaws V
WD BLACK SN850 NVMe, 500GB
750W be quiet!; Straight Power 11, Platinum
BenQ EL2870U 27"
Windows 11 Pro. 64Bit [ (24H2, 26100.3037)]

Antworten