6 GHz geknackt!

Fragen zum Betriebssystem, die nichts mit Styling zu tun haben.

Du kannst eine Option auswählen

 
 
Ergebnis anzeigen

GaBBaGandalf
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 1579
Registriert: 17.08.2004, 14:01

Beitrag von GaBBaGandalf » 30.09.2004, 14:39

dann hald die 6000 MHz grenze... ist ja der selbe lug und trug wie bei Festplatten :D :lol:


mfg
GaBBa
Bild

Tante Google

Beitrag von Tante Google » 30.09.2004, 14:39


dead_man_walkin
Elite
Elite
Beiträge: 2510
Registriert: 24.05.2004, 15:14

Beitrag von dead_man_walkin » 30.09.2004, 14:45

Man leute..... dieses Stepping mit 1024 gibt es Nur bei BYTE

bei herz isses ganz einfach:
1 ghz = 1000 mhz
1 mhz = 1000 khz
1 khz = 1000 hz

Nicht Verwechseln....
Bild

kein support per icq/msn/mail.

technici
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1234
Registriert: 07.08.2004, 13:14

Beitrag von technici » 30.09.2004, 18:06

bspender hat geschrieben:In ein paar Jahren hat man wieder max. 1 Ghz, alles andere ist
reine Zahlenhascherei. Die Architektur der neuen Chips ist so
aufgebaut das man sehr viele Prozesse parallel laufen läßt, dann
ist ein 1 Ghz schneller als ein 4 Ghz der nur einzelne Prozesse
verarbeitet ...
Richtig! Das ist wirklich nur Zahlenhascherei. Aber auch heute merkt man schon die Vorteile neuartiger CPU-Architekturen. Ich hatte z.B. einen 2,41 GHz P4 ( Northwood ) auf 2,86 Ghz laufen. Dann habe ich mir ein Notebook gekauft, welches "nur" mit einem 1,5 GHz Centrino ausgestattet war. Mein alter Rechner ging dann an meine Freundin. Ich dachte damals nur: " Oh mann, jetzt haste wieder ne verdammt langsame Möhre!" Aber Irrtum! Rein zahlentechnisch kann man da überhaupt nichts vergleichen. Ich war extrem überrascht, wie leistungsstark der Centrino doch ist. Es stehen zwar nur 1,5 GHz drauf, aber es steckt wesentlich mehr Leistung drin. Den Centrino-Takt kann man mit dem Faktor 1,55 multiplizieren, um ihn, was die Zahl angeht, mit einer P4-Desktop-CPU zu vergleichen. Also ist z.B. ein 1,5 GHz Centrino wesentlich leistungsstärker als ein normaler P4 mit 1,5 GHz. Ich gehe fest davon aus, dass diese Zahlenwerte irgendwann aussterben und dafür andere Produktnamen erfunden werden. Die jetzigen Taktraten dienen meiner Ansicht nach eh nur noch dazu, um damit auf Mediamarkt ( oder sonst wat )-Flyern werben zu können.

beaver

Beitrag von beaver » 30.09.2004, 20:02

da kann ich dir nur zustimmen! erste ansätze gibts eh schon

GaBBaGandalf
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 1579
Registriert: 17.08.2004, 14:01

Beitrag von GaBBaGandalf » 30.09.2004, 21:50

und das beste beispiel dafür siehst du im centrino -> sehr richtig ;)
Bild

Zwirbelkatz
Grünschnabel
Grünschnabel
Beiträge: 42
Registriert: 23.08.2004, 14:43

Beitrag von Zwirbelkatz » 14.10.2004, 16:47

Das stimmt, mein Athlon 64 3000+ hat bloß 2 Gigaherz Takt - frage mich auch wenn jemals die 64 Bit Architektur marktreif wird :cry:
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.

technici
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1234
Registriert: 07.08.2004, 13:14

Beitrag von technici » 15.10.2004, 18:09

Zwirbelkatz hat geschrieben: 64 Bit Architektur
Ebenfalls ein sehr gutes Beispiel. Wird in den nächsten Jahren mit Sicherheit der Standard sein.

sharky31

Beitrag von sharky31 » 15.10.2004, 18:16

das hoffe ich, will mir nämlich bald nen amd 64 kaufen.

Antworten